Hilfe, Beifahrertür totalausfall

Opel Vectra C

Hi,
heute habe ich mein erstes ernsthaftes Problem mit meinem Vectra GTS 🙁
Meine Fahrertür ist absolut TOT! Die elektrischen Fensterheber funktionieren nicht mehr, genauso wie Türöffnen und Kofferraumöffnen. Beim Abschließen des Wagens bleibt der Pin oben und beim Aufschließen unten. Wenn die Tür zu ist zeigt er mir an das die Tür geöffnet ist.

Nun habe ich die Batterie abgeklemmt, und nach 1min. Wieder angeklemmt. Hätte ja helfen können, man weiß ja nie woran es liegt. Die Funktionen sind weiterhin TOT, nur das er mir jetzt nicht mehr Anzeigt unterm Tacho das die Fahrertür offen ist, sondern sie ist nun für das Auto geschlossen.

Kennt jemand dieses Problem? Ist das Steuergerät hin oder woran kann es liegen? Sicherungen habe ich sowohl im Amaturenbrett als auch im Kofferraum gecheckt, die sind i.O. Kabel in der Tür auch nicht aufgescheuert oder durch. Stecker von Karosse in die Tür steckt auf feste auf.

Gruß Benny

19 Antworten

Also so wie du das schilderst alles tot, würde ich sagen da kommt keine Spannung mehr an! Evtl Kabelbruch. Auf der anderen Seite das wirklich alles nicht geht ist schon sehr verdächtig! Könnte an der Ansteuerung der Tür und somit Steuergerät sein. Irgendwie ist zuviel Elektronik in den Autos jeder kleiner Pups hat ein Steuergerät das kann nicht lange gut gehen.

mfg David

Dann schau mal in der Betriebsanleitung unter "Sicherungen" nach,
da gibt es jeweils ein Sicherung "Türmodul rechts" "Türmodul links"; da wird wohl eine abgeraucht sein !

Gruß

B-COM

Re: Hilfe, Beifahrertür totalausfall

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Kennt jemand dieses Problem? Ist das Steuergerät hin oder woran kann es liegen? Sicherungen habe ich sowohl im Amaturenbrett als auch im Kofferraum gecheckt, die sind i.O. Kabel in der Tür auch nicht aufgescheuert oder durch. Stecker von Karosse in die Tür steckt auf feste auf.

Gruß Benny

Hat jemand vielleicht ein Diagnoseprogramm womit man den Fehlerspeicher auslesen kann? Nen Kabel und alles weitere dafür hat nen Kollege. Oder geht das Fehlerauslesen evtl. auch mit dem VW Programm?

Gruß Benny

Re: Re: Hilfe, Beifahrertür totalausfall

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Kabel in der Tür auch nicht aufgescheuert oder durch. Stecker von Karosse in die Tür steckt auf feste auf.

Gruß Benny

Die Kabel scheuern nicht durch, sondern brechen. Dies sieht man nur, wenn man den Gummischutz zurückschiebt. Geht jedoch sehr eng dort zu...

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Hat jemand vielleicht ein Diagnoseprogramm womit man den Fehlerspeicher auslesen kann? Nen Kabel und alles weitere dafür hat nen Kollege. Oder geht das Fehlerauslesen evtl. auch mit dem VW Programm?

Gruß Benny

Klar...jeder VW-Händler hat die Diagnosegeräte von Opel....und Ford...Mercedes...BMW.....usw 😉

Du wirst wohl zum Opel-Händler müssen, bzw zu jemand, der einen tech2 hat. Die Universalauslesegeräte von freien Werkstätten werden kaum ins PDM kommen. Dazu ist das Fahrzeug einfach zu neu.

Außerdem weißt ja auch nicht, ob das PDM selbst defekt ist.

Wenn Du nicht zum Opel-Händler möchtest, kannst die Türverkleidung wegbauen und den Stecker am PDM überprüfen und auch mal die Knickstelle am Türstecker. Wenn dort kein Fehler zu finden ist, dann zu Opel...oder altenativ mit dem Problem leben 😉

Mfg
W!ldsau

Ähnliche Themen

Also kollege macht Chiptuning, und der hat also auch Programme um den Fehlerspreicher von VW auszulesen! Soll auch bei manchen Opel damit gehen. Werden wir gleich versuchen und uns nochmal gemeinsam anschauen.

Was sagt Opel denn wenn an dem Türinnenblech ein wenig mit Spachtel gearbeitet wurde und die Tür mit Bitumenmatten gedämmt wurden? Sagen die da nix weil es ja nichts mit dem problem zutun hat? Oder sagen die dann fassen wir nicht an?

Kann ich nicht auch mal das Steuergerät von der Fahrerseite auf der Beifahrerseite testen?

Gruß Benny

Wenn schon mal jemand "in" der Tür war, solltest Du vielleicht einfach mal checken, ob die Verbindungsstecker zwischen Tür und Karosse sauber sitzen.

Ansonsten sollte sich Opel nicht wehren, blos weil da mal jemand an der Karosse bzgl. Soundoptimierung gebastelt hat. Hat ja offenbar danach noch ne Weile anstandslos funktioniert, oder?

Haben sich ggf. einzelne Seltsamkeiten nach und nach angekündigt, auf die Du Dir keinen Reim machen konntest?

Ich tippe auch eher auf Kabelbruch im Knick oder unsauber aufgesteckte Verbinder.

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Also kollege macht Chiptuning, und der hat also auch Programme um den Fehlerspreicher von VW auszulesen! Soll auch bei manchen Opel damit gehen. Werden wir gleich versuchen und uns nochmal gemeinsam anschauen.

Ja...mit div. Diagnosetestern kann man schon sehr viele Automarken auslesen. Aber in der Regel nur Motor, ABS, Airbag, Schalttafeleinsatz, Getriebe und Lenkung

Aber alle "exotischen" Steuergeräte, was bei Opel AFL, BCM, DDM, PDM, AHS, UEC, BCM, REC, usw. wird man nur mit speziellen Opel-Diagnosegeräten weiter kommen, da dies eher selten in freien Werkstätten in gebrauch ist, mangels nachfrage

Zitat:

Was sagt Opel denn wenn an dem Türinnenblech ein wenig mit Spachtel gearbeitet wurde und die Tür mit Bitumenmatten gedämmt wurden? Sagen die da nix weil es ja nichts mit dem problem zutun hat? Oder sagen die dann fassen wir nicht an?

Kann ich nicht auch mal das Steuergerät von der Fahrerseite auf der Beifahrerseite testen?

Gruß Benny

Solang die Türverkleidung noch zerstörungsfrei de- und montiert werden kann, gibts keinen Grund das diese Arbeit abgelehnt wird. Es fallen evtl. extrakosten für einen eventuellen höheren de- und Montageaufwand an

mfG
W!ldsau

Also wir haben es versucht, er kam aber mit seiner Software nicht wirklich drauf. Allerdings kann er mit seiner Software bei VW auch die Zentralverriegelung, die Fensterheber... auslesen, fällt unter Luxusoptionen oder sowas. Aber er schaut mal, ein Kollege hat wohl die richtige Software.

Ein anderer Kollege den ich morgen sehe fährt allerdings auch einen Vectra C Caravan. Und bei dem werde ich morgen mal mein Steuergerät in die Beifahrertür stecken. Wenn es geht, weiß ich dass das Steuergerät ok ist und ich mal die Kabel suchen muss. Wenn da was dran ist muss halt ne Vampierklemme helfen 😉

Wenn ich mein Wagen bei Opel abgeben würde, dann sowieso schon direkt ohne Türverkleidung 😉

Aber ich schaue morgen erstmal weiter, danke für eure Tipps!

@Soul:
Wie schon oben geschrieben, auch die Stecker habe ich geprüft!

Wenn ich mit nem Multimeter auf Durchgang stelle, dann kann ich doch jeden Kontakt am Steuergerätestecker auf Masse prüfen oder? Dann weiß ich ob die Kabel alle ok sind oder nicht?

Könnte mein Händler das Steuergerät auch testen wenn ich es ihm einfach so in die Hand drücke, ohne das Auto?

Gruß und Danke, Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Ein anderer Kollege den ich morgen sehe fährt allerdings auch einen Vectra C Caravan. Und bei dem werde ich morgen mal mein Steuergerät in die Beifahrertür stecken. Wenn es geht, weiß ich dass das Steuergerät ok ist und ich mal die Kabel suchen muss.

Ich wäre mal vorsichtig mit tauschen. Die Zeiten sind schon lang vorbei.

Die Steuergeräte müssen parametriert werden

Klemm lieber mal die Batterie für 5 min ab...vielleicht gehts ja dann (was ich bezweifle)

Zitat:

Wenn da was dran ist muss halt ne Vampierklemme helfen 😉

Murxer...haufen Kohle für Audio ausgeben...aber so kein Geld für Reperaturen haben....?

MfG
W!ldsau

Habe die Batt schon ne Minute ab gehabt und das Steuergerät mind. 10min. Hat nichts gebracht.

Wieso Murxer? Ok, hast recht, schrumpfschlauch und löten ist die sauberere Art und Weise das wieder zu reparieren.
Solche sachen finde ich einfach nicht Notwendig machen zu lassen wenn es denn wirklich nur ein Kabelbruch sein sollte.

Kann ich denn um das zu Prüfen jeden Pol auf Durchgang mit Masse Messen? Weil wenn das geht, dann gehe ich kurz die 15Stecker oder was das ist durch und weiß dann ob ein Kabel platt ist.

Als Azubi hat man das Geld nicht so dicke Stecken, da muss man mal schauen wo man bleibt 😉

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Habe die Batt schon ne Minute ab gehabt und das Steuergerät mind. 10min. Hat nichts gebracht.

Wieso Murxer? Ok, hast recht, schrumpfschlauch und löten ist die sauberere Art und Weise das wieder zu reparieren.

Ja..mag sauberer sein. Hält aber auch nicht länger. Es darf an der Knickstelle keine Verbindung sein, sondern nur ein Kabel.

Zitat:

Kann ich denn um das zu Prüfen jeden Pol auf Durchgang mit Masse Messen? Weil wenn das geht, dann gehe ich kurz die 15Stecker oder was das ist durch und weiß dann ob ein Kabel platt ist.

lol 😁😁😁😁😁

Nee...das geht nicht wirklich

MfG
W!ldsau

Ich denke aber mal das es ein Kabelbruch sein wird, da ich gestern das steuergerät abgeschraubt habe um es ein wenig zur Seite "biegen" und dabei wird dann ein Kabel hops gegangen sein! Deshalb glaube ich mal dass das Steuergerät noch i.O. ist, weil danach war es nimmer in Funktion! Und wenn es ein Kabelbruch ist, und ich es auch an der knickstelle löte, und dann nimmer abmontiere was nun nichtmehr nötig ist, wieso sollte es dann nicht funktionieren?

Andere Testmöglichkeit für die Kabel?

Gruß Benny

Hi,

mit dem Durchmessen ist das so:

Jeweils alle Stecker abziehen, mit dem das durchzumessende Kabel anliegt. Schon die Messspannung des Messgerätes kann unter Umständen die Empfindliche Bus Elektronic zerstören!

Es gibt aber spezielle Messgeräte, um an sowelchen Schaltkreisen rumzumessen! Aber ich denke nicht, das du das zuhause hast! 😁

Oder du musst wissen, welche Ader auf welchen Pin geht. Dann kann nix passieren. Nicht einfach so messen, welches Kabel es sein könnte!

Das sind nicht mehr so Schaltkreise wie beim Vectra A!
Also Vorsicht!!!

😁

Gruss

BASTI

Also, da ich heute zu nix kam, kann ich nur mal kurz berichten was Dienstag oder Mittwoch versucht wird.

Ein Kollege hat VAG COM und nen OBD Stecker. Damit kann man auch bei anderen Autos als dem VW Konzern die Steuergeräte bzw. die Fehlerspeicher auslesen. Wenn wir das gemacht haben sind wir hoffentlich schlauer. Vielleicht reicht ja schon ein Löschen des Fehlerspeichers.

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, das mir das Steuergerät beim lösen der 3 Schrauben und an die Seite "drehen" hopps gegangen ist. Ist ja ein Modul und kein Queksilberschalter 😁

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen