Hilfe bei Wandlung

Mercedes E-Klasse W211

Wandlung / Werkstadtbericht

Hi,

Haben bei unserem E 270 T CDI jetzt die Wandlung beantragt.

Fahrzeug ausgeliefert 01.02.04 => 4 Monate alt
25.000 km bisher gelaufen.

7 mal in der Werkstadt:
- neuer Turbolader
- Motoraufhängung angepasst
- Teile der Hinterachse neu
- ...

Nichtbehobene Fehler:
- Pfeifendes bzw. heulendes Geräusch vom Moter
- Mechanisches Knacken bei Kälte von der Hinterachse

Heute hatten wir einen baugleichen E 270, welcher die beiden oben genannten Geräusche nicht aufweist.

Fragen bestehen allerdings noch zur Nutzungsgebühr.
Das Fahrzeug ist ein Leasingwagen.
Gesamtkilometerleistung: 200.000km
Das Fahrzeug ist also mit 25.000km noch unter den 26.666km die wir für 4 Monate hätten.
Uns stünde also aufgrund der Minderkilometer eine Rückzahlung zu.

Der Leasingvertrag inkl. Vollkasko geht über 950.-EUR /Monat netto. Macht bei vier Monaten 3.800,- EUR.

Ein DC-Mitarbeiter deutete allerdings etwas von 0,67% / 1.000km Nutzungsgebühr an. Würde uns 7.500,- EUR kosten.

Mit 0,4%/1.000km wären es 4.500,-EUR.

Bei einer Berechnung nach Preis * km / Gesamtlaufzeit wären es 5.600,- EUR.

Also egal welche Berechnung der Nutzungsgebühr man zugrunde legt es ist nicht akzeptabel.

Ich hoffe es findet sich jemand der ebenfalls eine Wandlung bei einem Leasingfahrzeug mit ungefähr gleichen Bedingungen durchgeführt hat. Was hattet ihr für Kosten und die war die Abwicklung.

PS: Wir bestellen uns einen E 280 T CDI da der 270 nicht mehr lieferbar ist und die Alternativen BMW 5er bzw. Audi A6 für unsere Gegebenheiten nicht akzeptabel sind. Auch wenn wir mir diesem und den vorherigen Wagen schon viele Probleme hatten ist die E-Klasse immer noch der größte und beste Kombi auf dem Markt.

Gruß und vielen dank im voraus Daniel

14 Antworten

ups 25tkm in 4 monaten , das ist ja extrem.

ich befürchte , egal ob 0,67 oder 0,4% du wirst auf den " mehrkosten " sitzen bleiben.
auch der guthabenzins nach HGB von 5% bei gewerblich bringt bicht viel , und steht der leasing firma zu , genau wie " schnadensersatz für entgangenen gewinn"

Die Leasinggesellschaft hat dir ja in den AGB/ im Vertrag die "Käuferrechte" abgetreten ( gewärleistung, rminderung,rückgabe(wandlung) , u.a.)
bei der rückgabe gibst du den wagen zurück, und die leasinggesellschaft erhält ihr geld zurück.
abzüglich des km-nutzungsentgelds, zuzüglich zins.
du erhälst in der regen deine raten zurück, abzüglich des nutzungsentgelds.( evtl plus zinsen)( abzüglich anteileigen gewinn aus dem vertrag für die LGs.)

bei der Km leistung bist du arm drann, da hilft auch nicht einige monat e mit den km " kurztreten" die zinsen machen da ja auch nichts wett.
--
ist die Wandlung den schon genehmigt ? oder noch der Antrag in arbeit .
----
hinweis
die 0,4% enstammen dem Urteil des OLG Karlsruhe (Freiburg), vom 7. 3. 2003 - 14 U 154/01.
hier geht es um einen 6zylinder mit automatik.
begründung " gilt als langlebieger mortor mit anzunehmender nutzungsdauer von mind. 250tkm .

bei deimem 270cdi fehlt 1 zylinder ;-)

aber weningstens ist dein leasingvertrag auf 200tkm ausgestellt- darüber könnte mann bei einem verfahren die 200tkm= 0,5% verlangen.
ps ein motortotalschaden ist bei leasing dein vergnügen, wenn das keine versicherung abdeckt)

ich kann dir nur inbrünstig empfehlen deinen Anwalt ( mit leasing erfahrung) zu besuchen und Ihn hierzu befragen.

###
bei meinem 320cdi ist wandlung genehmigt , und dcx versucht wieder die 0,67% , (auch auf das urteil vom OLG Karlsruhe (Freiburg),vom 7. 3. 2003 - 14 U 154/01 hatte ich schon im Wandlungsbegehren bezug genommen , und als basis verlangt

dcx meint es gäbe zu den 0,67 % urteile - ich warte auf die vorlage dieser ( insbesondere ob diese glecihwertige Urteile( OLG oder höher ) sind )

Hi,

Das schreiben bzgl. der Wandlung ist heute raus an alle Betroffenen.
Noch was zum Fahrzeug, es ist bereits für eine Überprüfung im Werk vorgesehen inkl. Kältkammer. Allerdings besteht daran aus unser Sicht kein interesse mehr.

Der Leasingvertrag geht über 30 Monate und 200 tkm. Das entspricht 80 tkm pro Jahr und 6.666 km pro Monat.
Bei 4 Monaten ergibt das 26.666 km.

Weiterhin wird beim Leasingvertrag (auf km Basis) mit einem Restwert von 46% gerechnet. Ausgehen davon das 200 tkm 54% der Gesamtlaufzeit des Fahrzeuges entsprechen kommt man auf eine Gesamtlaufzeit von 370.000 km für unseren Diesel. Das würde in etwa einer Nutzungspauschale von 0,27% pro 1.000 km entsprechen.

bye Daniel

wenn du damit ein urteil bekommsen willst , dann wünsche ich dir nen gnädigen richter und eine gute rechtschutzversicherung.

wenn es nach den km geht habe ich in der türkei und auf zypern schon 300er diesel mit 1mio km und mehr gesehen .

aber es geht heir mehr um die gewöhnliche lebensdauer , und da wird es schwierig einem richter klar zu machen das das ein " normaler"nutzer mehr als 25tkm im Jahr fährt , und bei ca( 5-)10(-15) jahren durchschnittlicher haltedauer kommt mann so auf 250tkm.

trotz alle dem wünsche ich die viel glück bei dem tanz

Hai,

0,4% sind immer drin - tiefer ist in meinen Augen illusorisch. Die 0,4% habe ich freiwillig angeboten bekommen, als mein Anwalt Klage eingereicht hat, da DC sich absolut nicht bewegt. Diesen Prozentsatz hatten wir allerdings auch verlangt.

Also @danarb, halte alles genau schriftlich fest, vor allem die Zeiten. Ich verlange z.B. für die Zeit zwischen Abgabe des Wagens und endgültiger Zahlung Verzugszinsen auf die mir zustehende Summe - ich rechne ebenfalls über die DC Leasing ab, aber die Verzugszinsen sind meine. Meine Wandlung läuft seit Oktober 2003, da lohnt sich das langsam..😉

Ähnliche Themen

@danarb

So sehr ich Dir auch lieber was anderes schreiben würde, aber Du wirst um die 0,4% je 1000 KM bestenfalls nicht herum kommen.

Auch nicht mit Anwalt und Gericht. Wie Dein Leasingvertrag kalkuliert war spielt schon allein deswegen keine Rolle, weil Du von diesem ja zurücktrittst und dann wird alles so zurückgerechnet, als hätte es den Vertrag nie gegeben.

Und wie gesagt, bestenfalls darfst Du nur 0,4% je 1000 KM zahlen, DC macht es auch gerne noch teurer.

Wollte mich auch noch einmal zur Wandlung melden. Ich habe mittlerweile den 3. Benz. Seit letzter Woche. Das wandeln wäre die ganze Zeit schon kein Problem gewesen da ich wirklich endlos viele Probleme hatte (50-70 Werkstattbesuche in 1,5 Jahren). Hatte so gut wie alle Probleme die hier so beschrieben sind. Was ich jetzt sagen muß nach den ersten 1500km ist das der jetzige (1 Woche alt) ein ganz anderes Auto zu sein scheint. Bisher fällt nichts aus, nichts rappelt, der Motor läuft ruhig wie ein Kätzchen (für Dieselverhältnisse)...! Bin bisher sehr angenehm überrascht. Aber man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben. Warten wirs ab. Wenn alles wieder losgehen sollte dann werde ich diesmal genau 3x außerplanmäßig dort vorfahren und dann geht das Auto zurück.
Aber zum Thema Wandlung: Ich hätte auch viel Verlust gemacht da ich sehr viele KM fahre. Ich kann nur jedem empfehlen das Auto wenn es sein muß 100x auf den Hof zu bringen, Photos zu machen... um alles zu beweisen. Irgendwann wirds denen dann auch zu teuer. Ich habe nun nicht unbedingt ein gutes Geschäft gemacht aber bin zu erträglichen Konditionen aus dem Schlamassel rausgekommen. Jedenfalls niedrigster Abzug und außergewöhnlicher Rabatt auf den neuen. Ich habe festgestellt das die Station natürlich versucht alles abzumildern aber die schon sehr genau wissen was Sache ist.
Letztlich kann ich sagen mit Reklamation bis zum geht nicht mehr und sachlicher Argumentation kommt man auch irgendwann ans Ziel und das wahrscheinlich dann besser als jeder Anwalt das hinbekommt.
Ich bin mir gerade am überlegen was ich wegen des SBC Problems unternehme. Weiß zwar nicht ob meiner davon betroffen ist (man sagte nein) aber da möchte ich schon sicher gehen. Falls ich wegen so etwas noch einen Unfall... haben sollte und komme da noch raus dann weiß ich noch nicht was ich dann mache aber das wird sich zeigen....!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DieselBrenner


Wollte mich auch noch einmal zur Wandlung melden. Ich habe mittlerweile den 3. Benz. Seit letzter Woche. ... Was ich jetzt sagen muß nach den ersten 1500km ist das der jetzige (1 Woche alt) ein ganz anderes Auto zu sein scheint. Bisher fällt nichts aus, nichts rappelt, der Motor läuft ruhig wie ein Kätzchen (für Dieselverhältnisse)...! Bin bisher sehr angenehm überrascht. ...
Gruß

Das härt sich ja sehr erfreuhlich an - bin gerade auch vor dem 3.w211 versuch , liefertermin wohl im juli/august - man soll die hoffung nicht aufgeben - aller guten dinge zahl ist wohl 3 , und das würde es wohl bestätigen

Na dann wünschen wir uns mal Glück. Die ersten zwei waren echt unbeschreiblich. Ich habe hier einen großen Ordner voll mit Reparaturaufträgen. Insgesamt habe ich bestimmt die Arbeitszeit von 3 Wochen bei DC verbracht zum hinkommen, abholen, Fehler erklären, warten...! Eigentlich unbezahlbar das ganze. Ich glaube selbst wenn dieses Auto besser ist und den Eindruck habe ich bisher wird das der letzte deutsche Wagen gewesen sein. Ein Japaner für ein drittel vom Geld machts auch. Der hält dann vieleicht nicht ganz so viele KM und macht weniger Spaß aber was solls. Vieleicht kommen die alle ja zur Vernunft wenn Sie auf der Straße stehen. Ich bin persönlich von der ganzen Situation echt angekotzt. Nicht nur bei DC. Das geht ja in vielen Bereichen genauso.

Werkstadtberichte

Hi,
Der Wagen hat jetzt 30.000km runter.
Abholung in SiFi 29.01.04
Wir haben jetzt alle Werkstadtberichte bekommen.
Nur der Bericht vom Servicetermin gibt es nicht.
Hier mal eine kleine Übersicht:

Anfang März
Beanstandungen des Kunden:
- Geräusche im kalten Zustand
Befund von DC:
- Motor und Auspuff verspant
Maßnahmen von DC:
- Auspuffanlage entspannen
- alle Geräuschkapselteile an Motorunterseite aus- und einbauen
- Hydraulische Motorlager der Motoraufhängung prüfen
- Hydraulische Motorlager der Motoraufhängung entspannen

Mitte März
Beanstandungen des Kunden:
- Geräusch bei kalt Start
Befund von DC:
- Dröhnen von Hinten bei Gaswegnahme und langsamer Fahrt
Maßnahmen von DC:
- Hinterachse auf Schaden prüfen
- Lager und Schrauben auf festen Sitz prüfen
- Lager und Drehpunkt der Hinterachse bearbeiten und behandeln

Ende März
Beanstandungen des Kunden:
- Geräusch nach längerer Standzeit oder Kälte
- Kopfstütze hinten gebrochen
Befund von DC:
- Starkes Brummen und Dröhnen im Heck
- Geräusch tritt nur Früh kalt oder nach langer Standzeit (ca. 6 Std) kalt auf
Maßnahmen von DC:
- Kopfstütze erneuern
- Auspuffanlage komplett aus- und einbauen
- Auspuffanlage zur Befundfeststellung aus Vergleichsfahrzeug einbauen und wieder zurückbauen
- Einbaulage der Gelenkwelle prüfen und richtigstellen

Mitte April
Beanstandungen des Kunden:
- starke Geräusche beim Abbremsen nur im kalten Zustand
Maßnahmen von DC:
- alle Geräuschkapselteile an Motorunterseite aus- und einbauen
- automatisches Getriebe aus- und einbauen
- Wandler mit Überbrückungskupplung erneuern

Ende April
Servicetermin:
- Assyst Plus, Service 13, Motoröl- und Filterwechsel
- Assyst Plus, Service 14, kleiner Wartungsumfang
geplannte Maßnahmen von DC:
- Steuergerät für Getriebe erneuern
Maßnahmen von DC:
- kein Werkstadtbericht vorhanden

Anfang Mai
Beanstantungen des Kunden:
- Geräusche am Motor
- Geräusche aus Bereich der Hinterachse
- Geräusche im kalten Zustand aus dem Bereich Getriebe
- Motor Vibration
Maßnahmen von DC:
- Keilriemen aus- und einbauen
- alle Geräuschkapselteile an Motorunterseite aus- und einbauen
- Luftfilter reinigen, nach Befund Einsatz erneuern
- Lager (beide) vorn für Motoraufhängung erneuern (schlagen durch)
- Lager für Motoraufhängung hinten erneuern
- Abgasturbolader aus- und einbauen (macht Pfeiffgeräusch bei Warmen Motor und 1600 - 1800U/min)
- Abgasturbolader erneuern
- Gelenkwelle (2-teilig) aus- und einbauen (heulen bei 120 km/h)
- Gelenkwellenzwischenlager erneuern
- Hinterachsgetriebe aus- und einbauen (Lastwechsel klacken)
- Hinterachsgetriebe tauschen

Habe eine Frage wegen dem Nutzungsentgelt. Muss darauf irgendwie noch Ust. bezahlt oder abgeführt werden, wenn ich das Fahrzeug als Freiberufler nutze und damit zwar nach BGB Unernehmer bin, aber kein Kaufmann nach HGB?

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Habe eine Frage wegen dem Nutzungsentgelt. Muss darauf irgendwie noch Ust. bezahlt oder abgeführt werden, wenn ich das Fahrzeug als Freiberufler nutze und damit zwar nach BGB Unernehmer bin, aber kein Kaufmann nach HGB?

Selbstverständlich mußt du darauf Mehrwertsteuer zahlen! Jeder muß auf alles in Deutschland Mehrwertsteuer zahlen, ob du diese als Vorsteuer abziehen kannst oder nicht hat ja nichts mit dem Ersteller der Rechnung zu tun - das hängt dann vom steuerlichen Status beim Finanzamt ab!

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Selbstverständlich mußt du darauf Mehrwertsteuer zahlen! Jeder muß auf alles in Deutschland Mehrwertsteuer zahlen, ob du diese als Vorsteuer abziehen kannst oder nicht hat ja nichts mit dem Ersteller der Rechnung zu tun - das hängt dann vom steuerlichen Status beim Finanzamt ab!

Ja, danke! D.h. ich müsste zu den xxxx€ Nutzungsersatz, die ein Verbraucher zahlen müsste, nochmal 16% zusätzlich zahlen bzw. es mit dem FA entsprechend verrechnen. Mit dem Händler sollte dies ja nichts zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Ja, danke! D.h. ich müsste zu den xxxx€ Nutzungsersatz, die ein Verbraucher zahlen müsste, nochmal 16% zusätzlich zahlen bzw. es mit dem FA entsprechend verrechnen. Mit dem Händler sollte dies ja nichts zu tun haben.

jep - so ist es!

Gibt mal wieder etwas neues zur Wandlung.

Wir hatte ein Telefongespräch mit einem leitenden Mitarbeiter bei DC.
Der Herr von DC legte uns nahe, wir sollten uns doch mal Überlegen ob ein Mercedes den noch das richtige Auto für uns sei.
Anm: Scheinbar mag man uns als Kunden nicht mehr so ganz bei DC.
Desweiteren versicherte uns der Herr von DC, dass es wird eine Abrechnung der Nutzungsgebühr in Höhe der Leasingkosten geben wird sobald die Wandlung endlich genehmigt wird. Vorher meinte er noch, eine Abrechnung mit 0,5 % würde in etwa auf die gleiche Höhe wie die Leasinggebühr kommen. Wir haben ihn erstmal darüber aufgeklärt wie unser Leasingvertrag aussieht, und das die Leasinggebühren in etwa 0,3 % entsprechen.

Mal sehen wie es weitergeht.
Bis Ende dieser Woche soll die fixe Zusage von DC kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen