HILFE bei unfall schaden.

Opel Astra F

Hallo

Ich bin am Freitag einen BMW X3 hinten drauf gefahren und nun habe ich einen kleinen schaden am Auto.

Jetzt brauche ich Teile und weiss nich ob ich denn Träger an dem dir Motorhaube einrastet einzeln erneuern kann bzw ob der einzaln ist oder ob der noch links/rechts nach unten geht und vor dem Kühler noch quer drüber geht. im anhang ist noch ein bild mit 2 pfeilen zur veranschaulichung was ich meine.

Würde mich über schnelle antworten freuen und evt Bilder wenn jemand welche hat das ich seh wie des ganze teil ausschaut, konnte noch nicht zerlegen da ich noch keine zeit hatte. Teile name + ca. preis wären super

Danke

23 Antworten

Moin
Der Astra hat ja die Typgenehmigung bekommen, er darf unbefristet auf die öffentliche Strasse🙂
Sein Vorgänger der gute alte Kadett wurde noch bis 2003 neu gebaut, da fahren heute noch viele herum, mit anderem Schild dran aber egal.🙂
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Völliger Unsinn, guck dir das Auto von PC-Bastler an! Das Auto ist auch schon jenseits der 200 Tkm-Marke und sieht immer noch top aus! Wenn man sein Auto pflegt, und die Inspektionen regelmäßig macht, kann es durchaus länger als 200 Tkm halten.
Ich würd mir dann sogar eher noch einen ATM einbauen lassen, als den Wagen in die Presse zu verweisen. Das bring ich nicht übers Herz.
Mir ist es auch völlig egal was ihr von mir hält, ich behalte das Auto, egal welche Mängel dran sind. Heißt ja nicht dass es mein einziges Auto bleibt...
Zur Lebensdauer, das ist auch Müll was du erzählst. Diese Motoren halten schon einiges aus. Frag mal die anderen Mitglieder, wie robust diese Motoren sind.
Jeder der ein bisschen Ahnung von Autos (Opel) hat, hat mir gesagt dass ich damit noch ganz lange Spaß haben werde, weil die Motoren nicht kaputt zu kriegen sind.

der goldene hat jetzt gerade 100 tkm und der blaue hat fast 280 tkm, trotzdem werde ich sie immer instandhalten.

außer es lohnt sich wirtschaftlich nicht mehr nach einem unfall

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Der Astra hat ja die Typgenehmigung bekommen, er darf unbefristet auf die öffentliche Strasse🙂
Sein Vorgänger der gute alte Kadett wurde noch bis 2003 neu gebaut, da fahren heute noch viele herum, mit anderem Schild dran aber egal.🙂
Gruss Willy

Alias Daewoo Nexia, oder meinst du den richtigen Kadett? Den Astra F gabs ja auch bis 2002 in Polen, so ein Mix aus Vfl und Fl 😉

Moin
Ich mein den Nexia, wobei ich jetzt nicht weiss ob nicht irgendwo in Südamerika immernoch "Kadetten" vom Band laufen🙂🙂
Sogar der alte C-Rekord soll noch bis in die 90iger gebaut worden sein🙂
Gruss Willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi



Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Der Astra hat ja die Typgenehmigung bekommen, er darf unbefristet auf die öffentliche Strasse🙂
Sein Vorgänger der gute alte Kadett wurde noch bis 2003 neu gebaut, da fahren heute noch viele herum, mit anderem Schild dran aber egal.🙂
Gruss Willy
Alias Daewoo Nexia, oder meinst du den richtigen Kadett? Den Astra F gabs ja auch bis 2002 in Polen, so ein Mix aus Vfl und Fl 😉

den astra-f classic gab es nicht nur in polen sondern :

von polen bis nach kroatien, der komplette ostblock bis zum balkan und in deutschland laufen mehr als genug rehimporte.

alles was direkt von opel oder vauxhall ist kann man im epc nach lesen, wann und wie lange eine serie gebaut worden ist

Klar hält ein Auto ewig wenn es nur in der Garage steht und 1x pro Woche bewegt wird! 80tkm bin ich in 3 Jahren gefahren und net in 17 🙄
Im Sommer wie im Winter und an das Meer im Urlaub! Da zeigt sich ob ein Wagen was taugt und net wenn er übern Winter und für die Hälfte des Jahres in ner beheizten Garage eingemottet ist!

Und da ich schon ne Weile durch das Forum wandel weiß ich das genug Astras gehimmelt wurden 🙂
Und das noch unter der 200tkm Grenze! 🙂
Meiner bei 170tkm Motorschaden! Dachte die Karosse kommt zuerst aber der Motor hat es doch eher geschafft 😉 (PS: Und das bei sehr guter Pflege!)
Der Zafira von meinem Schwiegervater 7 Jahre alt ~120tkm und technisch der letzte Scheiß! Wird diesen Monat abgegeben da die Reparaturen ins unermessliche steigen!(Jedes Jahr über 3t€)
OK er wird in einer Werkstatt repariert aber manche Leute arbeiten auch und können nicht Tag ein Tag aus an nem Auto rumbasteln!

meiner hat 280 tkm runter und reperaturen belaufen sich bis heute hauptsächlich auf verschleißteile und 2 gebrochnene abs ringe vorne und nun ca 250€ für die rost entfernung.

der rest was sonst an reperaturen in den letzten 11 jahren bei mir war sind immer nur kleinigkeiten gewesen: tachowelle, pendelstütze, querlenkerbuchsen also wirklicher klein kram.

solange es so bleibt werde ich ihn weiter erhalten, weil ich weiß was ich an dem auto haben.
natürlich sieht man ihm auch die 14 jahre am lack und innen an dellen, kratzer und macken.

trotz dem höre ich immer in so einem guten zustand gibts die selten, meistens von außen dreckig und innen zugemüllt weil sie nur zum fahren genommen werden und sich sonst keiner ums alte auto kümmert

natürlich gibt es ausnahmen wie mein goldenen den ich vor 3 jahren mit 58 tkm übernommen habe aber so was zähle ich nicht dazu.

zu den verschleißteilen zähle ich:
bremsen, dämpfer, zahnriemen komplett, reifen und alles was zum service dazugehört

Richtig, so ists bei mir Momentan auch noch. So lange das so bleibt, fahre ich den Wagen auch. Super Sache 🙂
Zu den knapp 80 Tkm: Besser hätte es doch nicht sein können. Jetzt hab ich ein Wagen, dessen Lack dem Alter entsprechend noch verdammt gut aussieht, wofür ich laufend bewundernde Worte zu hören bekomme.
Dass das ein oder andere dran kommt, kann man eben nicht vermeiden 😉

Manchmal hab ich echt das Gefühl, die Tüv-Prüfer werden angehalten die älteren Autos schlecht zu machen,
damit die Autoindustrie mehr Umsatz macht..

Ich hab zum Glück einen, der die Wegwerfmentalität genauso verachtet wie ich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen