Hilfe bei Kauf 9-5

Saab 9-5 I (YS3E)

Schönen guten Abend zusammen.

Mein Vater fährt seit knapp 30 Jahren Volvo. Nun steht mal wieder eine Entscheidung für ein neues Fahrzeug ins Haus. Diesmal kommt Saab tatsächlich in die engere Wahl (die es vorher nie gegeben hat - Volvo). Es kommt nur Saab oder Volvo in Frage, ich möchte einige Fragen stellen, die mir auch nach Suche in diesem Forum z.T. unbeantwortet blieben (junge, kling ich manchmal förmlich).

- Wann war das letze Facelift und was wurde wesentlich verändert, da die Entscheidung nicht unbedingt für einen Neuwagen ausfallen muss.

- Zu welchem Motor sollte man greifen? Alles unter 150PS ist kaum interessant, damit fällt der kleine Diesel raus. Ist der 9-5 mit dem 2,0t einigermaßen vernünftig zu bewegen (das Ding muss ab und zu nen rel. schweren Wohnwagen ziehen)?

- Wenn nicht der 2,0t, welcher Motor macht bezgl. Leistung und Verbrauch mehr Sinn (Unterschiede)? 2,3 LPT oder HPT? Muss kein Rennwagen sein, Endgeschwindigkeit ist nicht wirklich wichtig, aber ein bisschen Feuer schadet schliesslich nie.

- Was taugt die Saab Automatik? Es muss (!) Automatik sein, womit der 3,0D nicht in Frage kommt, richtig?

- Ist an den Motoren seit 2002 (älter darf das Ding auf keinen Fall sein) irgendetwas verändert worden?

- Hat jemand eine Preisliste aus dem Jahr 2002? Wenn sich nicht viel getan haben sollte, spielt die Frage keien Rolle.

- In nem anderen Fenster die Saab-Homepage auf, laut Saab ist der 250PS-Turbo sparsamer als die kleinern Turbos. Realistisch?

- Hat wohl mal einen 3,0 V6 gegeben. Was ist von dem Motor zu halten (Verbrauch!)?

Das soll erst mal reichen für die Informationssuche mit der ich beauftragt worden bin. Danke für alle Antworten und mal sehen was aus dem Kaufprojekt wird.

Ps:

Wenn im nächsten Frühjahr mein 9-3 Cabrio ansteht, werde ich die nächste Fragerunde eröffnen, aber eins nach dem anderen.

lg

Nils

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hötzel


Warum reitest Du immer so auf der "systematischen Täuschung" herum?

Du lehnst Dich halt sehr weit aus dem Fenster und verbreitest teilweise Halbwahrheiten mit dem Unterton der Letztverbindlichkeit. Dann mußt Du es Dir auch gefallen lassen, wenn man konkret nach- und Deine Aussagen kritisch hinterfragt.

Außerdem mag ich es, schwammige Aussagen auf einen Punkt zuzuspitzen (vielleicht eine Berufskrankheit). Und Du hast nichts anderes gemacht, als Saab die generelle und erhebliche Übertreibung der Leistungsangaben beim 9-5 Aero vorzuwerfen; allerdings mit vielen Worten...

Zitat:

Das mit dem Unterschied bei getunten SEAT habe ich nicht ganz verstanden: soll das heißen, dass der getunte SEAT subjektiv nicht besser läuft als das Basismodell?

Nun bei den 1.8T Modellen auf der Golf Plattform haben wir festgestellt, dass es in punkto Spitzengeschwindigkeit überhaupt nichts bringt, ob man nun kostengünstige 192 PS fährt oder kostenexplosive 215 PS mit dem kleinen 1.8T, die Kisten waren immer gleich schnell. Ich schreibe nur immer alle Typen auf, weil die technisch alle baugleich sind und keiner kommen soll mit dem Spruch "bei Seat ist das aber anders".

Nun, was mein Aero Spitze fährt ist mir egal, da ich als Schweizer dies ohnehin nur selten ausprobieren könnte und mir 160km/h auch auf deutschen AB genügen (bitte kein Spruch warum dann ein Aero!!?? Bei uns in der CH kaufen die meisten die Spitzenmodelle und die starken Motoren brauchen wir zum Bergauffahren..)

Ob ein Motor nun 250 PS ode 225 PS hat interessieret mich dann, wenn die Leistung subjektiv nicht stimmen würde, bei mir stimmt die Leistung druchaus. Aber auch mein Händelr hat beim kauf offen gesagt, dass die meisten 9-5 Aeros die 250 pS nicht bringen.

@smhu
Danke für den letzten Absatz! Jetzt hat also auch ein offizieller SAAB Händler die Ansage wiederholt, dass die 250PS nicht immer alle am Start sind. Das entlastet mich vor dem hohen Gericht.(:-).
Das mit dem subjektiven Leistungseindruck kann ich nur bestätigen. Da liegen die SAAB Turbos eben gut im Feld wegen des hohen absoluten Drehmoments, aber auch wegen des spürbaren Drehmomentanstieges beim Leistungseinsatz, mit dem Sauger wie E320 oder 530i eben nicht aufwarten können.
@Advokat
Meine Berufskrankheit nach universitärer, wissenschaftlicher und ingenieursmäßiger Ausbildung ist es eher, Fakten festzustellen, die für Entscheidungen relevant sind.
Unter diesem Aspekt bin bis heute an die 300 Autos probefahren und vergleiche deren Eigenschaften. Wenn dabei Indikatoren, wie in diesem Fall die Höchstgeschwindigkeit, auf einen Leistungsmangel hinweisen, dann ist das für mich ein Fakt.
Ob SAAB oder GM oder der Importeur oder der Händler oder sonst wer damit versucht mich zu täuschen, ist mir einfach piepegal. Was sollte ich daraus ableiten? Ich kann ja nach den ausführlichen Fahrten selber entscheiden, welches Auto ich kaufe und welches nicht.
Was andere aus diesen Fakten machen, liegt nicht in meiner Hand.
Was meinst Du mit "schwammigen Aussagen"? Ich habe doch alle verfügbaren Zahlen vorgerechnet. Solange hier keiner eine AERO Leistungsmessung als PDF file anhängt (ich spinne den Gedanken der Gerichtsverhandlung jetzt mal weiter so gut ich kann) kannst Du meine Aussagen auch nicht widerlegen. Und wenn ein AERO Kombi mit Werksangabe 245 km/h auf ebener Bahn nur 230 bringt (in Deutschland dürfen Tachos bis 7 % vorgehen aber nicht nachgehen), dann hat er mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht die angegebene Leistung. Ich habe nicht behauptet, eine genaue Leistungsmessung zu besitzen, wenn Du das mit "schwammig" meinst.
Aber was ist an diesen Aussagen jetzt "halbwahr"? Die 225PS sind eine Aussage von Hirsch, die ich so zitiert habe.
Grüße

Hallo @ all
(speziell @ Nils1 - der diesen Thread mit einem "etwas" anderen Inhalt eröffnet hat ;-)

Der 3.0 Diesel ist ein geniales Auto. Meiner hat jetzt innerhalb von zwei Jahren 85t km abgespult.

Dieser Motor macht schlichtweg Spaß und er hat genügend Reserven wenn es darum geht einen großen Anhänger zu ziehen.

Bei den Fahrleistungen deines Vaters rechnet er sich auch wirtschaftlich im Vergleich zu den Benzinern.

Die Frage nach dem Tuning habe ich sowohl mir, als auch hier gestellt. Bevor ich mir diesen Wagen gekauft habe, wurde ein Tuning von Hirsch angeboten. Nachdem die Maschinen wohl reihenweise zerblasen wurden, hat Hirsch das Tuning wieder vom Markt genommen.

Jetzt läuft der Motor stabil und ausreichen stark um ihn als "Halbautomatik" - also seeeeehr schaltfaul zu bewegen ;-)

Die Endgeschwindigkeit finde ich persönlich eher uninteressant. Ob 210 km/h oder 230 km/h... Wann willst du die über einen längeren Zeitraum ausfahren ? Der Durchzug lässt aber viele 5er BMW-Fahrer blass werden :-)
Ja ja, ich weiss - das Kind im Manne ;-) spart euch bitte die Kommentare dazu :-)

Viele Grüße und ganz viel Spaß mit dem Wagen !
d.
PS: Achte noch darauf, dass ihr einen mit dem Audiosystem 3 bekommt! Es ist von Harman Kardon!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen