Hilfe bei Getriebeöl Kontrollschraube
Hallo Leute!!
Mein Kollege hat bei seinem 35i B4 90PS TDI folgendes problem...
Wie kann ich eine total abgenudelte Getriebeöl Kontrollschraube wieder rausdrehen?
Ist eine originale 17er Inbus gewesen und irgendsoein Iddi hat die total abgewetzt,also der 17er Inbus greift nicht mehr 🙁
Gibt es da ein paar Tricks oder wäre so ein "Schrauben-Kleber" was?
Danke für Eure Hilfe!!
17 Antworten
Entweger ne passende Mutter einschweißen, oder halt nen passenden Vielzahn einschlagen, was aber durch die geringe Wandstärke des Imbus schwierig sein wird, also wird fast nur aufschweißen übrig bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Entweger ne passende Mutter einschweißen, oder halt nen passenden Vielzahn einschlagen, was aber durch die geringe Wandstärke des Imbus schwierig sein wird, also wird fast nur aufschweißen übrig bleiben.
Danke für die schnelle Hilfe!!
Geht da eigentlich (bin ja nicht fachmann!) Elektroschweissen auch oder muss da ein Schutzgas her?
Welche Mutter würdest du aufschweissen?
Vielleicht etwas Isolierband um den vorhandenen 17er Imbus machen - hat bei mir schon öfter geklappt (wenn der Kopf nicht komplett rund ist). Die Schraube dürfte nicht so fest sitzen! Aber wie macht man bitte eine 17er Imbusschraube kaputt?
Zitat:
Original geschrieben von Geländefahrer82
Welche Mutter würdest du aufschweissen?
Ich würde da eine 10er Mutter (also 17er Schlüsselweite) einschweißen, und dann ne 12er (19er) draufschweißen, dann bekommt man die auch auf. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Vielleicht etwas Isolierband um den vorhandenen 17er Imbus machen - hat bei mir schon öfter geklappt (wenn der Kopf nicht komplett rund ist). Die Schraube dürfte nicht so fest sitzen! Aber wie macht man bitte eine 17er Imbusschraube kaputt?
Hmm also für mich sieht die Schraube nicht mehr Inbusmäßig sondern schon total rund aus 🙂
Ja leider keine Ahnung , er hat den B4 erst gekauft und wir wollten heute das Getriebeöl Checken! Vlt. mach ich noch mal ein Foto wenn ich wieder bei seinem B4 bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ich würde da eine 10er Mutter (also 17er Schlüsselweite) einschweißen, und dann ne 12er (19er) draufschweißen, dann bekommt man die auch auf. 😉Zitat:
Original geschrieben von Geländefahrer82
Welche Mutter würdest du aufschweissen?
Cool danke und Elektro oder Schutzgas Schweissverfahren 🙂
Wird wohl beides gehen, ich schweiße halt alles mit Schutzgas. 😉
Im Baumarkt gibt es sogenannte Verlängerungsmuttern, um Gewindestangen mit einander zu verbinden. Diese kannst du in die Inbusschraube stecken und dann verschweißen... dann kannst diese locker mit ner 17er Nuß und Knarre lösen.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Wird wohl beides gehen, ich schweiße halt alles mit Schutzgas. 😉
bei eingebautem Zustand nur kurz mit Mig/Mag anpunkten elektro bringt eventuell viel zuviel Wärme ein nicht das dir das Gewinde im Getriebeblock anbackt .
einkleben geht auch ohne weiteres mit 2K epoxi oder ähnlichem
vielzahnnuss kaufen oder leihen einschlagen und gut iss schraube muss eh getauscht werden
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
bei eingebautem Zustand nur kurz mit Mig/Mag anpunkten elektro bringt eventuell viel zuviel Wärme ein nicht das dir das Gewinde im Getriebeblock anbackt .Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Wird wohl beides gehen, ich schweiße halt alles mit Schutzgas. 😉einkleben geht auch ohne weiteres mit 2K epoxi oder ähnlichem
vielzahnnuss kaufen oder leihen einschlagen und gut iss schraube muss eh getauscht werden
Was würdest Du denn eher empfehlen Kleben oder Schweissen? Mig/Mag Schweisser hat er keinen nur eben Elektro...
Welchen 2K oder Epoxidkleber würdest denn da empfehlen bzw. was für Kriterien muss der erfüllen? Kleben wir dann die 17er Vielzahn oder die alte 17er Inbus ein? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
bei eingebautem Zustand nur kurz mit Mig/Mag anpunkten elektro bringt eventuell viel zuviel Wärme ein nicht das dir das Gewinde im Getriebeblock anbackt .Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Wird wohl beides gehen, ich schweiße halt alles mit Schutzgas. 😉einkleben geht auch ohne weiteres mit 2K epoxi oder ähnlichem
vielzahnnuss kaufen oder leihen einschlagen und gut iss schraube muss eh getauscht werden
Ja danke für den Tipp!! Sollten wir eine 17er oder lieber eine 18er Vielzahnnuss einschlagen?
abhängig wie rund das ding ist musste schauen oder nachmessn
soll sich ja auch vezanen können aber auch nicht die Schraube auseinanderdrücken 🙂
musste schon selber sehen du musst es ja auch ohne zuviel gewalt eingetrieben bekommen ohne das Gehäuse zu beschädigen
schraubendoktor wäre auch noch ne alternative zum Kleber
hundertprozent sicher zum Lösen ist aber immer noch die schweißvariante aber alt vorsicht walten lassen
Wenn es Vielzahnnuss richten soll, dann müßte ne 19er die richtige Wahl sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Wenn es Vielzahnnuss richten soll, dann müßte ne 19er die richtige Wahl sein. 😉
Hmmm wir haben im KfZ Spezial- und Werkzeugladen (nix Baumarkt 🙂 gefragt und es gibt anscheinend keine 19er Innenvielzahn Nuss 🙁