Hilfe bei Felgen + Reifensuche
Hallo,
ich bekomme bald mein neues Auto - einen VW Troc. Den würde ich gerne mit neuen "Schuhen" ausstatten, bin aber nicht sicher, was ich da nehmen soll. Vielleicht kann mir jmd. bei meiner Entscheidung helfen...
Aus optischen Gründen würde ich gerne 19 Zoll Felgen nehmen. Ich hab mir jetzt die "Rondell 02RZ" ausgeguckt. Gibt es hierzu was kritisches zu bemerken, oder sind die ok?
Farblich bin ich mir noch nicht sicher, was besser passt: matt/schwarz glanzgedreht oder die anthraziten. Wagenfarbe ist uranograu.
Als Reifen darf ich 225 / 40 R19 nehmen. Was nehme ich da idealerweise?
Mein Fahrverhalten:
- Angepasste Fahrweise, nicht sportlich
- Autobahn 20% / Landstraße 50% / 30% innerorts
- Geschwindigkeiten >150KM/h selten bis nie
Was mir wichtig ist:
- Sicherheit / Gute Haftung bei Nässe, Vermeidung von Aquaplaning
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Danke für eure Tips + Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Bei Deiner Fahrzeugwahl schien ein qualitativ hochwertiges Produkt noch wichtig zu sein.
Gegen alle Vernunft, hast Du aus optischen Gründen dicke Felgen gewählt.
Jetzt ausgerechnet am wichtigsten Bindeglied zwischen Fahrzeug und Fahrbahn sparen zu wollen, ist ganz sicher der verkehrte Lösungsansatz.
22 Antworten
-- 19" für so'n halbes Off-Road-Auto . . . macht irgendwie keinen richtigen Sinn, lieber kleinere Felgen mit dickerem Gummi. Denn für reinen Straßenbetrieb hast wohl eher das falsche Fahrzeug gewählt ;-)
-- Glanzgedrehte können nach paar Jahren durchaus schlimm aussehen, weil die Beschichtung auf dem hochglänzenden Alu schlecht haftet (besonders an den durch's Abdrehen entstehenden scharfen Kanten fängt's an mit der Unterwanderung der Beschichtung) ---> kannst hier viele Bilder sehen.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
-- Graues Auto - graue Felgen . . . auch langweilig.
++ ---> Ganz normal silber lackierte wären da mein Favorit ---> haltbar und nicht so ein dunkler/grauer Einheitsbrei
-- Ich würd auch nicht welche wie die genannten "außen glatt"/"mit-ohne Rand" nehmen, und nach außen gebeulte schon gleich gar nicht
++ sondern welche mit weiter innen liegenden Speichen. Man muß am Rand ja keine Schlaggewichte verwenden, aber man hat dann immerhin 'nen kleinen Schutzrand/Abstand zum Randstein oder sonstigen Brocken, falls man doch mal an sowas anschrammt.
++ Dann kannst die wahrscheinlich auch 30 + x Jahre problemlos fahren :
++ Beispielbild meiner 27 Jahre alten Felge ---> nur am Rand paar Lackschäden/Kratzer (und paar Abrücke der Schlaggewichte, die nehm ich aber lieber, da wiederverwendbar und keine Einweg-Klebegewichte):
https://www.motor-talk.de/.../-93er-pirelli-p600-0-km-i208590146.html
++ Einziger Pluspunkt bei deinen gewünschten Felgen :
Seitlich schwarz lackiert = pflegeleichter, muß man nur mal kurz über die Oberfläche wischen.
Aber mach ich mit meinen Speichenfelgen ja auch, die laß ich abseits der Oberfläche per Bremsstaub dunkler werden 😁
Also ich finde das mit der kostenlosen VW Farbe schon stimmig, wenn du da ne kontrastreiche Felge nimmst (schwarz/glanzgedreht). Hab das selbst so an einem metallicgrauen Auto, das passt toll. Einzig die Reifen solltest dubregelmäßig pflegen, sonst wird das Gummi grau und dann siehts scheize aus.
Nimm nen Nexen, also N8000 für ca. 80€/Stück oder den auch hier gut besprochenen SU1 für 20€/ Stück mehr.
Kauf dir gleich den T-Roc R , der hat die 19 er Felgen drauf.
Bedenken solltest Du bei Deinem Vorhaben aber, je größer Deine Felge
ist, desdo flacher und HÄRTER wird Dein Reifen werden. Eine 40er Serie
kann nicht mehr federn und kommt darum "Hartgummi Rollen" gleich.
Das gilt für jedes Auto. Je höher die Reifenflanken, desdo komfortabler
der Abrollkomfort.
Das diese flachen Reifen mit 19 Zoll viel teurer sind, solltest Du ebenfalls
bedenken.
Zu bedenken wäre, wenn Du im Auto sitzt, siehst Du die Räder leider nicht.
Den Abrollkomfort dagegen ständig beim fahren.
Dies Jahr haben die Sommerreifen vielfach nur ein mangelhaft erhalten.
Lasse Das drauf, was mit dem Auto geliefert wird. Mein Rat....
Sicher hälst Du mich für einen Spinner, der Reifenhändler gibt mir recht,
wenn Er ehrlich ist...........
Ähnliche Themen
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 27. März 2019 um 07:49:51 Uhr:
++ Beispielbild meiner 27 Jahre alten Felge ---> nur am Rand paar Lackschäden/Kratzer (und paar Abrücke der Schlaggewichte, die nehm ich aber lieber, da wiederverwendbar und keine Einweg-Klebegewichte):
https://www.motor-talk.de/.../-93er-pirelli-p600-0-km-i208590146.html
Oh Gott, kein schönes Beispiel...
Die könnten mal wieder eine gründliche Wäsche gebrauchen.
Wieso, die sind doch zweifarbig. Silber mit grau hinterlegt.
Also nach 10 Sommern sehen meine Glanzgedrehten noch gut aus. Salzige traßen haben die auch schon gesehen.
Haben zwar einige Macken im Glanzbereich, da die Felge mal umgekippt ist (vor 7Jahren etwa), aber da tut sich nichts. Nach dem Reinigen wurde Klarlack aufgetupft und Ruhe ist.
Die Panik um das Thema ist mir nicht verständlich.
Zitat:
@derkev schrieb am 27. März 2019 um 10:49:19 Uhr:
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 27. März 2019 um 07:49:51 Uhr:
++ Beispielbild meiner 27 Jahre alten Felge ---> nur am Rand paar Lackschäden/Kratzer (und paar Abrücke der Schlaggewichte, die nehm ich aber lieber, da wiederverwendbar und keine Einweg-Klebegewichte):
https://www.motor-talk.de/.../-93er-pirelli-p600-0-km-i208590146.htmlOh Gott, kein schönes Beispiel...
Die könnten mal wieder eine gründliche Wäsche gebrauchen.
oooch, olle Lästergosche ! ;-)
Hättest das
"...pflegeleichter, muß man nur mal kurz über die Oberfläche wischen.
Aber mach ich mit meinen Speichenfelgen ja auch, die laß ich abseits der Oberfläche per Bremsstaub dunkler werden 😁 "
mal lieber mitlesen sollen, dann hättest es verstanden.
Also ich find die für 630.000 km (bzw. etwa die Hälfte, hab ja noch 'nen 2. Satz Felgen) gar nicht soo übel. Da gibt's echt räudigere Exemplare ;-)
Zwischen den Speichen putz ich schon lang nicht mehr, viel zu aufwendig 😛
Ging auch mehr um die Schutzwirkung des kleinen Randes und um die Haltbarkeit/Haftfähigkeit des Lacks, da wird nix unterwandert (Beispiele für Klarlackunterwanderung finden sich ja im anderen Link), der "normale Lack" hält einfach gut. Selbst bei meiner "Minimal-Pflege". Wahrscheinlich auch, weil's bei meiner Felge keine scharfen Kanten gibt.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 27. März 2019 um 11:36:35 Uhr:
oooch, olle Lästergosche ! ;-)
Hättest das
"...pflegeleichter, muß man nur mal kurz über die Oberfläche wischen.
Aber mach ich mit meinen Speichenfelgen ja auch, die laß ich abseits der Oberfläche per Bremsstaub dunkler werden ?? "
mal lieber mitlesen sollen, dann hättest es verstanden.
Also ich find die für 630.000 km (bzw. etwa die Hälfte, hab ja noch 'nen 2. Satz Felgen) gar nicht soo übel. Da gibt's echt räudigere Exemplare ;-)Zwischen den Speichen putz ich schon lang nicht mehr, viel zu aufwendig ??
Ging auch mehr um die Schutzwirkung des kleinen Randes und um die Haltbarkeit/Haftfähigkeit des Lacks, da wird nix unterwandert (Beispiele für Klarlackunterwanderung finden sich ja im anderen Link), der "normale Lack" hält einfach gut. Selbst bei meiner "Minimal-Pflege". Wahrscheinlich auch, weil's bei meiner Felge keine scharfen Kanten gibt
Hehee XD.
Kommt ja auch stark darauf an, wieviel Wert man auf Optik legt und wie hart der Einsatz ist. Dein Auto muss funktionieren und das tut es wohl bestens.
Ich lege halt viel Wert auf die Optik und putze regelmäßig, gefolgt von einer Grundreinigung zu Saisonende, Sommer wie Winter.
Hatte ebenfalls noch nie Probleme mit Lackunterwanderungen bei Standartsilber.
Ist denn bei meinen Ansprüchen überhaupt wichtig, was für Reifen drauf sind, oder kann ich auch irgendwelche billigen nehmen?
Wie gesagt, ich fahre nicht sportlich und auch weder im Gelände, noch auf der Rennstrecke.
Dass 19 Zoll etwas Fahrkomfort nimmt, hab ich schon öfter gelesen - aber ich fahre eigentlich auch eher kurze Strecken und weiß momentan noch nicht so ganz, ob ich der Optik nicht den Vorrang gebe....und 19 Zoll kommt irgendwie besser als 18, so zumindest meine Meinung. Ist das denn auf normalen Straßen wirklich zu merken? Wir haben hier weder große Schlaglöcher noch schlechte Straßen...auch sind im Kölner Loch die Witterrungsverhältnisse sehr moderat und so gut wie nie Schnee oder Glatteis.
Billiger als der Nexen gehts mit China-Reifen sicher, aber dafür haste beim Nexen eine sehr gute Preis-Leistung!
Nehm Nexen...
Bei Deiner Fahrzeugwahl schien ein qualitativ hochwertiges Produkt noch wichtig zu sein.
Gegen alle Vernunft, hast Du aus optischen Gründen dicke Felgen gewählt.
Jetzt ausgerechnet am wichtigsten Bindeglied zwischen Fahrzeug und Fahrbahn sparen zu wollen, ist ganz sicher der verkehrte Lösungsansatz.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 27. März 2019 um 19:38:51 Uhr:
Gegen alle Vernunft, hast Du aus optischen Gründen dicke Felgen gewählt.
Vernunft geht nur bis 17Zoll oder was?
Vernunft geht aus meinem Blickwinkel so weit, wie sich die Fahreigenschaften im Alltagsbetrieb, durch die Wahl der Rad-/Reifenkombination, positiv entwickeln.