Hilfe bei fehler von 206 rc

Peugeot

Hallo ich habe zwar schon ein tema erstellt bei obd aber da mir dort keiner antwortet und ich auch nciht wusste ob ich mit mein problem da richtig bin wend eich mich mal an diese unterkategorie.

ich habe vor einigen tage mein 206rc ausgelesen und da is mir folgender fehler unter gekommen. ich kann nciht zuordnen wie der fehler zu beheben wäre weil ich einfach ned weiß was das für ein bauteil ist.. foto habe ich hochgeladen ich hoffe mir kann jemand weiter helfen..

Danke schonmal 😉

25 Antworten

Manchmal zeigt das Diagnosegerät auch Fehler an, die gar keine sind. Manchmal.
Es ist so, dass der ein Elektronisches Nockenwellenverstellungsventil hat.
Wenn keine Lampe brennt, die Leistung normal ist, würde ich mir den Kopf nicht zerbrechen.

aber das der fehler nach mehrmaligen löschen immer wieder kommt ist schon komisch. er hat auch zwar wirklich ned oft vielleicht alle 100km einmal ein aussetzer drinnen so wie als ob man unter der fahrt den motor aus macht. ned lang 1 2 sekunden sowas danach gehts normal weiter ich denke das genau da der fehler immer entsteht.. naja leistung hat er shcon gut leider kann ich sie ned vergleichen da ich noch nie einen anderen 206rc gefahren oder mitgefahren bin.. also ich weiß jetzt so viel das nockenwelle einlass verstellung irgendwas am oberen ende blockiert? wen man da ned gleich den zahnriemen entfernen muss hätte ich einfach mal alles gereinigt. aber da muss ich mir ja gleich wieder nen neuen zahnriemensatz kaufen.. naja dann werd ich den fehler mal lassen.

danke für eure hilfe 😉

Naja, vielleicht wurde der Zahnriemen nicht ganz richtig aufgebaut, so dass der zwar nicht um 1 Zahn daneben, aber so aufgelegt wurde, dass sich der Versteller nicht mehr richtig bewegen kann.
Nach dem feststellen muessen die Nockenwellenraeder geloest und zentriert werden. So bleibt dem Versteller genug Weg fuer die Verstellung. Wenn der Riemen jetzt so eingestellt ist, das der Versteller schon auf oberem Anschlag steht, kann der sich nicht mehr verstellen.
(klingt insgesamt ziemlich bekloppt, kanns aber nicht anders beschreiben)

Sonst baue das Ventil mal aus. Befindet sich unter dieser Abdeckung zwischen den beiden Nockenwellen.
Zahnriemenseitig.
Ausbauen, Stecker angesteckt, und mit Diagnosegerät einen Stellertest des Ventils durchführen.
Das sollte dann spürbar auf und ab gehen.
Wird aber eine Schweinerei wegen dem Öl geben.

Ähnliche Themen

unter den ventildeckel? sitzt dort also so ein stellermotor? nockenwelle muss ich aber nicht ausbauen oder? nur deckel runter und steller raus? oder wie muss man sich das vorstellen? ich hab sonst nur mit älteren autos zu tun daher habe ich sowas noch ned gesehen.. a bild wär auch ned schlecht fals jemand zufällig eins weiß 😉

ok zahnriemen muss passen also is warscheinlich langsam der steller kapput oder is das normal? ich denke eher nicht..

Denke auch, dass der Zahnriemen richtig montiert ist. Sonst würde der Motor nicht sauber laufen, und
andere Fehler wären abgespeichert. Hatte mal an einem 207 diesen Fehlercode, P0011.
Das Diagnosegerät hatte den Text: Ventil am oberen Anschlag blockiert.
Hatte dann dieses Ventil ausgebaut, gereinigt. Danach war der Fehler weg.
Kann auch sein, dass Deines defekt ist.
Rasselt der Motor beim Kaltstart einige Sekunden lang, wie wenn etwas ohne Öl laufen würde?
Vor allem bei den 3,0 lt. V6 haben wir Probleme mit diesen Ventilen.

nein kein rasseln garnichts.. eigentlich sauberer lauf.. du sprichst die ganze zeit von ein ventil? ich denke nicht das du die ein und auslassventile meinst.. ich stelle mir so ein nckenwellenversteller anders vor als das da ein ventil drin sein könnte.. hydraulisch vielleicht.. kannst du mir in kurzform erklären was genau ich reinigen soll? ich mien ganz unerfahren mit kfz an sich bin ich auch nicht.. zahnriemen kein problem oder zylinderkopf aber das is neuere technik sowas habe ich einfach noch nicht gesehen 😉 den stecker wo ich fotografiert habe ist zumindest der steller oder? ein kleines bild von dem bauteil würde mir sehr helfen wen ich danach google kommt immer was anderes. ich weiß ja auch den fachbegriff nciht

Ich meine das Ventil auf dem Bild, links neben der Zündspule.Dort wo der Pfeil markiert wurde.
Dieses mal ausbauen, reinigen.
Stellertest kannst Du auch durchführen?
Dann diesen durchführen,und dabei sollte das Ventil auf, und abfahren.

ok werde ich mal in angriff nehmen.. stellertest kann ich durchfühen ja.. ist hoffentlich nur verdreckt oder so.. vielen dank an euch euch..

🙂

Muss diesen Thread mal wieder hervorholen.
Pegeout 206 1.4 Motor 88ps
Der gleiche Fehler kommt alle Jahre wieder, meistens im Winter. Dazu noch Fehler p0170. Der Motor läuft an sich normal, nur im Standgas dreht er etwas unrund.
Was könnte das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen