Hilfe bei 17" Winterreifen, Reifengröße

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich wollte mal kurz nachfragen, was für Winterreifen zu empfehlen wären. Felgen sollen wohl 17" Alufelgen werden.

Ist es hier sehr kritisch, schwarze Felgen mit polierter Front (wie z.B. die CMS C16, o.ä.) im Winter zu fahren - oder sollte man explizit auf wintertaugliche Alufelgen achten?

Und zur Reifengröße - was wäre hier zu empfehlen? Braucht man für 235/55R17 Reifen Verbreiterungen, wenn in den ABEs der Felgen als Auflagen A01 sowie K2b aufgeführt sind (was wohl bei den meisten 17" Felgen selbst noch mit ET45 der Fall ist)? Oder ist es günstiger, gleich zu Reifen der Größe 225/55R17 zu greifen, die wohl ohne Auflagen aufgezogen werden dürfen?

Und welches Reifenmodell ist empfehlenswert? Wie sieht es mit den Continental TS 830 P aus (bei denen komischerweise Geschwindigkeitsindex V günstiger ist als H)?

Danke schonmal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Da der Winter fast ein halbes Jahr ist finde ich Stahlfelgen bei einem SUV unpassend. Bei normalen PKW mag dieses noch gehen aber wer sich ein Fahrzeug in dieser Preisklasse kauft müsste doch auch ein paar Euro für schöne Felgen übrig haben oder musste gespart werden? Sorry aber das ist ein No-Go

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich habe bewusst nicht nur die übertrieben positiven Aussagen als Maßstab genommen. Mir ist bewusst, Vor- und Nachteile.

Ich bin mir aber sicher, in vielen Fällen sind die Winterreifen auf Alus einfach zu teuer, da hat dann letztendlich der "Sparmeister" gesiegt.
Begründet wird das ganze dann natürlich mit den üblichen Stammtischparolen!

Aber ruhig Blut, das ist nicht nur in dem Falle so. Da gibt es in Foren unzählige Bespiele 😁
Wenn es MT nicht gäbe, wäre der Tag nur halb so lustig 😉

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Ich habe bewusst nicht nur die übertrieben positiven Aussagen als Maßstab genommen. Mir ist bewusst, Vor- und Nachteile.

Ich bin mir aber sicher, in vielen Fällen sind die Winterreifen auf Alus einfach zu teuer, da hat dann letztendlich der "Sparmeister" gesiegt.
Begründet wird das ganze dann natürlich mit den üblichen Stammtischparolen!

Aber ruhig Blut, das ist nicht nur in dem Falle so. Da gibt es in Foren unzählige Bespiele 😁
Wenn es MT nicht gäbe, wäre der Tag nur halb so lustig 😉

Da muss ich dir recht geben.

Ich hab die Winterreifen auf Stahlfelge dazu bestellt weil der Preis von 550€ einfach Top ist. Beim 🙂 kam ein Komplettrad auf Alu 289,-€!

Bei meinem derzeitigen A4 war es umgekehrt, da kamen der Satz Winterräder mit Alu´s 50,- mehr als die auf der Stahlfelge und die Radkappe pro Rad käme noch dazu, also brauchte man nicht lang überlegen und die Alus waren bestellt.

Aber wer gibt schon gern zu aus Kostengründen auf Alus verzichtet zu haben? Da ist doch das Argument mit den dünneren Reifen besser.... In diesem Punkt stimme ich voll und ganz mit dir überein! 😉

Warum soll man nicht zugeben die WR mit Stahlfelgen aus Kostengründen genommen zu haben?
War bei mir auf jeden Fall so. Die WR sind bei mir jetzt noch gut für den dritten Winter, mal sehen was es für den nächsten Winter dann gibt. Da es die meiste Zeit eh Dunkel ist, wenn ich unterwegs bin, haben mich die Stahlfelgen auch nicht besonders gestört. Als ich bestellt habe gab’s die WR sogar noch für 500 € da kann man lange suchen um etwas vergleichbares mit ordentlichen WR zu finden.
 
MfG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Warum soll man nicht zugeben die WR mit Stahlfelgen aus Kostengründen genommen zu haben?
War bei mir auf jeden Fall so. Die WR sind bei mir jetzt noch gut für den dritten Winter, mal sehen was es für den nächsten Winter dann gibt. Da es die meiste Zeit eh Dunkel ist, wenn ich unterwegs bin, haben mich die Stahlfelgen auch nicht besonders gestört. Als ich bestellt habe gab’s die WR sogar noch für 500 € da kann man lange suchen um etwas vergleichbares mit ordentlichen WR zu finden.
MfG
Christian

Und wenn ich im Auto sitze sehe ich die Räder auch nicht, und im vierten Winter ist es dann nicht mehr Dunkel 😎  wer selbst drann glaubt, dem wird´s auch helfen.

Klaus

Ähnliche Themen

Hallo Klaus,

wie gesagt mich stören die Stahlfelgen nicht (auch nicht wenn’s mal hell ist).
Falls es Dich stört kannst Du mir gern einen Satz mit ALU-Felgen vorbeibringen, ich werde sie dann extra nur für Dich bei Gelegenheit montieren.
 
MfG

Christian

Hallo supermailo
ich bin von gestern (57 Jahre)!, vielleicht gerade deswegen weiss ich die Vorteile seit langem zu schätzen, wenn ich zu meiner interessanten Arbeit fahre oder in den Skiurlaub noch nachts, bevor dann um 06:00 Uhr die Pässe ev. gesperrt werden..
das hast du ja auch gelesen :
Schmalere Reifen haben aufgrund ihres Einzeldrucks mehr Bodenhaftung (kleinere Fläche der Berührung mit der Straßenoberfläche), greifen tiefer und intensiver in den Schnee und vereinfachen dadurch die Durchfahrt der Fahrzeuge. Breite und große Reifen müssen eine entsprechend breite Spur durch den Schnee bahnen, was einen höheren Widerstand zur Folge hat. Je schmaler die Reifen, desto einfacher ist die Durchfahrt durch die Schneeschicht. Schmalere Reifen sind auch besser auf den mit Wasser (Aquaplaning-Risiko) oder Schneematsch (Slushplaning-Risiko) bedeckten Strassen. Also nichts von weig gestern...

Physik bleibt Physik, auch Fliehkraft, sowie das Eingehen auf die Strassenverhältnisse und das fahrerische Können.... ein Aufschwimmen mit 315er macht kein Spass und auch nicht das nur 100 fahren mir solchen Schlarpen, wenns denn regnet.
Gruss charlybenetti

Hallo Charly, ich möchte hier niemandem persönlich auf den Schlips treten, und auch niemandem seine Erfahrung streitig machen. Die Technik entwickelt sich weiter, und das ist gut so.

Ein großer Rallefahrer sagte auch mal "Ein Auto ohne Allradantrieb kann nur eine Notlösung sein", ich gehe mal davon aus, dass all die jenigen, die sich diesen Luxus nicht leisten können trotzdem sicher von A nach B kommen.

Ob ich den Tiguan jetzt zu den Allradfahrzeugen zähle sei mal dahingestellt 😉

Ich denke auch, eine echte Diskussion führt hier zu keinem Ziel, hätte ich aber vorher wissen müssen. Da wie schon gesagt, erst einmal definiert werden müsste, was ist ein "Breitreifen"

Soo, nach langem Hin- und Her habe ich mich nun endlich für 17" CMS C8 Felgen (ET41) in der wintertauglichen matt-schwarz-Variante entschieden, da mir desöfteren von polierten Felgen im Winter abgeraten wurde. Reifen wollte ich eigentlich die Continental TS830 P XL nehmen - allerdings sind diese wohl nur schwer lieferbar. Nun sind es die Dunlop Wintersport 3D in 255-55-R17 101V geworden.

Kurze Frage,

wir haben Winterräder bestellt und holen unser Auto in der Autostadt ab,

Welche sind dann drauf? Die Winter- oder die Sommerräder.

Abholung ca. KW7 2011

LG
Reni

Zitat:

Original geschrieben von reni2


Kurze Frage,

wir haben Winterräder bestellt und holen unser Auto in der Autostadt ab,

Welche sind dann drauf? Die Winter- oder die Sommerräder.

Abholung ca. KW7 2011

LG
Reni

ich hab jetzt den bestätigten Termin für 15.03. und laut meinem Händler kann ich mir aussuchen mit welchen Rädern er ausgeliefert wird (solang sie bei VW mit bestellt wurden). Ich hoffe dem ist dann auch so... 🙂🙄

Wann hattest du bestellt?

Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Hallo Klaus,

wie gesagt mich stören die Stahlfelgen nicht (auch nicht wenn’s mal hell ist).
Falls es Dich stört kannst Du mir gern einen Satz mit ALU-Felgen vorbeibringen, ich werde sie dann extra nur für Dich bei Gelegenheit montieren.
 
MfG

Christian

So isses! Habe übrigens am Samstag meine Winterräder in der ganz "stinknormalen" Größe 215/65 R16 bekommen und war angenehm überrascht: Statt schwarzer Stahlfelgen sind diese silbern, sehen daher "fast" aus wie Alufelgen 🙂

Eine Frage zum Titel dieses Threads: Können 17" Felgen am Tiguan eigentlich mit Scheeketten "angezogen" werden? Hier wurde diese Frage schon mal aufgeworfen, es gab aber keine Antworten.

Wenn man auf den einschlägigen Internetforen nach Winterkompletträdern sucht und als Autotyp den Tiguan spezifiziert bekommt man nur die Radgröße 215/65 R16 angeboten...

Eine rutschfreie Fahrt durch den Winter wünscht

matzo

Zitat:

Original geschrieben von reni2


Wann hattest du bestellt?

Ich habe am 06.10.2010 beim Händler bestellt.

Also meine persönliche Meinung ist, dass dem Tiguan Stahlfelgen nicht wirklich gut stehen. Aber Jedem das Seine.

Zitat:

Original geschrieben von matzodd


Eine Frage zum Titel dieses Threads: Können 17" Felgen am Tiguan eigentlich mit Scheeketten "angezogen" werden?

Kommt auf die Felgen an. Da ich Schneeketten noch nie verwendet habe, habe ich bei der Felgenwahl darauf nicht wirklich geachtet. Auf die Borbet LV5 könnte man z.B. mit 215 oder 225er Reifen Schneeketten verwenden - nur um mal ein Beispiel zu bringen.

Ob Schneeketten erlaubt sind steht in der ABE bzw. im Felgengutachten.
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen