Hilfe! Batterie hinten SL 350, R230
Hallo liebe SL'er Gemeinde,
Habe bereits viele Tipps und Hinweise im Forum gefunden, aber leider keine "Gesamtlösung" für mein Problem.
Also auf den Punkt:
Dach macht beim Schließen Probleme. Hintere rechte, ich nenns mal "Ohrenklappe" rastet nicht ein. Steige aus und drücke die "Ohrenklappe" hinein, Dach schließt. Der Freundliche hats repariert (eine kleine Schraube der Dachverriegelung ist unter die hintere Batterie im Kofferraum gefallen). Alles behoben, alles soweit ok. Dach hat sofort nach starten des Motors funktioniert.
Der Freundliche hat auch noch hinten eine neue Batterie eingebaut (Oktober 2013), da die alte zu schwach war. Hatte davor auch schon Fehlermeldungen wie "alle Verbraucher ausgeschaltet". Nach einmal um den Block fahren, dann wars allerdings vorbei mit der Fehlermeldung.
Und jetzt das Problem: SL steht seit Ende Oktober 2013 in beheizter Garage. Vor 2 Wochen Fahrzeug per Funkfernbedienung entriegelt. Kurz Scheinwerfer angegangen, kurz Blinker, dann war Schluß.
Verriegelungsknopf an der Türe nicht mal mehr hochgegangen! Display bringt mehrere rote Fehlermeldungen:
"Alle Verbraucher ausgeschaltet", Bremsunterstützer inaktiv" (oder so ähnlich) ...
Hinteres Fenster (links) ca. 5 cm runtergefahren, dann absolute Stille. Mit Mechanik-Notschlüssel SL geöffnet.
Mit normalem Schlüssel Fhrzg. gestartet, sofort angesprungen. Paar Kilometer gefahren, nach ca. 30 Minuten Fahrt und Gebläse auf Mittelstellung alle Lichter (innen) nur noch schwach geleuchtet. Gebläse hat während der Fahrt nur minimal funktioniert. Wieder in Garage, hintere Batterie an Batterieerhaltungsgerät angeschlossen. Nur Lampe für "Entladen" hat geleuchtet. Nach zwei Tagen auf ein anderes Batterieerhaltungsgerät gewechselt.
Jetzt leuchtet seit 3 Tagen nur das "Ladelämpchen". Wechselt nicht auf Entladung. Gehe mal davon aus, dass die sehr neue Batterie im "Eimer" ist. Und jetzt? Was soll ich machen? Rumfahren oder Fahrt zum Freundlichen geht nicht weil Saisonkennzeichen 03-10. Werde heute Samstag mal checken, ob er anspringt.
Danke im Voraus für all eure Tipps und Hinweise, wie ich das Problem lösen kann, oder was ich besser machen kann.
Merci,
DreamCarDriver
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Als AutoBatterienverkäufer hat man aufgrund der Beweislast schon einen harten Stand in D.
Da gibt es doch tatsächlich Leute die eine Batterie töten indem sie die tiefentladen und wollen dann auch noch eine Neue.
Als Verkäufer hat man nun ein echtes Problem, denn wie beweist dem Kunden das der Verbraucher das Problem ist und nicht die Batterie.
(Überlagerte Batterien mal ausgenommen)
In dem vorgenannten Fall macht es den Anschein, das die "Ruhestrom"aufnahme schon höher ist als der Ladestrom des Ladegeräts.
Ergo: (Ausreichend Versorgungsspannung sicherstellen) Ruhestrom messen. Fehler beseitigen. Neue Batterie einbauen.
In der Winterpause entweder Ladeerhaltung dran oder beide Batterien abklemmen.
Grüße, Frank
26 Antworten
Hallo xxx.
Wenn die Batterie im Kofferraum ist, was wollt Ihr dann im Innenraum?
Grüße, Frank
Hallo,
Einfach mit dem Schlüsselbart des Funkschlüssels das Schloss in der Heckklappe (man sieht es wenn man Richtung Kennzeichenbeleuchtung schaut) öffen (nach links oder rechts drehen und am Kofferraumgriff öffnen) Batterie anklemmen und mit Funkschlüssel öffnen.
Grüße
Eric
Soll Batterie anklemmen heißen
Hallo zusammen, habe alles ausprobiert. Das mit dem Heckdeckelaufsatz nach youtube Methode passt bei meinem Model leider auch nicht.
Mercedes hatte nur als Vorschlag Auto aufbrechen und alle Schlösser austauschen. Meine MB Werkstatt hat so keine Ahnung! Die kennen leider nur Versuchen Irrtum. ADAC hat auch nur die Notlösung Scheibe zur Seite drücken, dabei gehen u.U. beide kaputt. Mercedes Assitance hat auch keine Lösung.
Beide Schlösser austauschen ist absoluter Unsinn! Das hintere Schloss kostet um die 400€ das an der Fahrertür ca 800€.
Fakt: wenn das Auto keinen Saft von der Hintern Batterie bekommt, geht die ZV nicht. Kommt man nicht ins Auto rein und dreht es an kommt auch kein Saft auf die ZV. Der Heckdeckel und das Auto bleiben bei kaputten Fahrertürschloss zu.
Absolut sinnentleert ist der Griff am Kofferraum! Der funktioniert wirklich und nur elektrisch. Der Knopf des Keyless Go ist nur zum Schließen des Autos von hinten am Heckdeckel da. Das mechanische Schloss hinten dient nur zum mechanischen schließen des Heckdeckels; so dass es auch nicht mehr durch den Knopf im Innenraum öffnet. Daher ist der Schlosstausch hinten Unfug.
Seit einer Woche komme wieder in Hans-Rüdiger das Biest (mein SL) :-)
Ich hatte einen Freund mit Microkamera da. So ein Ding wie ein Endoskop. Das Schloss war innen frei. Nach 16 Jahren war ich wohl der erste der den Schlüssel da reingesteckt hat.
Zuerst haben wir eine ganze Dose WD40 reingeblasen. Danach wurde mit einem Metallteil die „Nägel“ im Schloss gangbar gemacht. Hiernach ging der Schlössel zwar rein lies sich aber nicht drehen. Danach sind wir daran verzweifelt. Am nächsten Tag den letzten Versuch gestartet. Der Schlüssel lies sich um 1/3 drehen. WD40 wieder herausgeholt und das Schloss damit ertränkt. Nach einem halben Tag Einwirkungszeit ging das Auto auf. Motor angeworfen und über den Knopf an der Fahrertür lies sich der Kofferraum öffnen. Batterie wieder abgeklemmt. Alles läuft.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
Jahrzehnte lange Diskussionen hin und her und ich weiß immer noch nicht, welche Batterie ich im Kofferraum (Verbraucher Batterie) zu der Starterbatterie (VARTA Flüssigbatterie) nehmen kann.
Funktioniert im Fz die Starterbatterie/Säure mit Gel-/od. AGM-Batterie für die elektr. Verbraucher im Kofferraum.
Wer weiß es genau und evtl. über einen längeren Zeitraum Erfahrung gesammelt.
Schaumal unter Batterien für R230 da steht alles drin. Vorne kleine Varta oder original MB Naßzelle und hinten AGM je nach Größe und Stärke.
Vielen Dank! Leider konnte ich es nicht finden. Könnest du mir freundlicherweise den kompletten link senden.
Gruß
Zitat:
Vielen Dank! Leider konnte ich es nicht finden. Könnest du mir freundlicherweise den kompletten link senden.
Gruß
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?...
nimm diese!
Hier, das hilft Dir weiter ...
https://www.motor-talk.de/.../batterien-fuer-r230-t6991646.html?page=2
Oder die Varte silver e39
Hab die eingebaut und alles paletti...VG
Genau - vorne halt immer schön auf die Abmaße schauen.