Hilfe Automatikgetriebe macht probleme :-(

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute
habe mir vor drei Wochen meinen ersten Mercedes gekauft. Es ist ein E240 T Model, Ez 11.98, 170tkm.
War das ein Fehler ???

Nun zu meinem Problem, habe im Forum nach gesucht aber nichts vergleichbares gefunden.
Vor zwei Tagen fing mein Auto plötzlich an zu klappern (als ob ich einen alten diesel fahren würde). Nach kurzer überprüfung war das (zum glück) nicht der Motor sondern kam vom Getriebe.Die Gänge schalten normal. Nur wenn mann in den rückwärtsgang schaltet dauert das etwas bis es ruckartig eingelegt wird.Das geräusch wechselte in der intensität, wenn ich geschaltet habe. Damit bin ich in einer DC-Werksatt gewesen. Diagnose ohne sich das überhaupt mal angesehen zu haben Gertiebeschaden!!! Zweiter versuch andere DC-Werkstatt.
Die waren so freundlich und haben sich das mal angeschaut. Könnte alles sein.... müsste mann von einem Spezialisten prüfen lassen. Kosten für die prüfung ca. 400 Euro. Damit ist mir nicht geholfen, das irgendetwas nicht in ordnung ist sehe ich selbst. Dritter versuch andere DC-Werkstatt. Das hatte dan schon etwas an "Kundendienst" . Mein Wagen wurde dann gleich in die Werksatt gefahren und begutachtet. Motor und Getriebe sind trocken, ölstand wurde gemessen und ist im normbereich. Empfelung der Meister ein Ölwechsel durchzuführen(ca.250Euro), da nicht nachvollziebar ist wann es das letzte mal gewechselt wurde. Das Klappern ist inzwischen einfach verschwunden dafür heult das Getriebe nun...
Eure Expertenmeinung ist gefragt... Gertiebeschaden oder erstmal Ölwechsel ???

Danke im voraus für eure Kommentare.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Merin07


Habe zur Zeit das gleiche Problem. Überholtes Getriebe mit 1 Jahr Garantie bei EBAY geholt. Läuft trotzdem nicht. Habe heute die Firma kontaktiert. Morgen wir eine neue Steuerungeinheit zugesandt. Allles auf deren Kosten. Mal sehen was daraus wird. Habe eigentlich Schnauze voll vom Benz. 60-70 Tausend für ein neues habe ich nicht, und älter als 5 Jahre kannst du nur Geld reinpumpen. Schönesr Avensis 2,2 Diesel 177 PS 25.000,- halb so billig doppelt so gut. Was meint Ihr?

 Meine Schwägerin fährt so einen Avensis.

Leider steht er mehr in der Werkstatt als er fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Merin07


Schönesr Avensis 2,2 Diesel 177 PS 25.000,- halb so billig doppelt so gut. Was meint Ihr?

Reisschüssel vs. Benz. Dieser Vergleich macht wenig Sinn, wenn es über schnöde Zahlen hinausgeht.

Glaub nur nicht damit toyota keine probleme hat denn die kochen alle nur mit wasser.

Hallo Leute

bin mein Problem los....
Habe mein Mercedes heute an ein Exporteur verkauft. Mein Verlust in vier wochen Mercedes fahren ca 2000.- Euro. Dafür habe ich an reichlich Erfahrung gewonnen.
Ok einiges wusste ich schon vorher, wie zum beispiel Rost an den Türen und so weiter. Aber das ein acht Jahre altes Auto immer noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hat und haben wird ist mir ein Rätsel.
Von Mercedes habe ich immer nur gehört " ja dieser fehler ist bekannt ".
Und was unternehmen wir dagegen??? Garnichts kann mann nichts machen !!!

Bin nun am überlegen.... Einen neueren Mercedes E-Kalsse oder doch wie vorher wieder ein Ami. Die sind vieleicht auch nicht einwandfrei aber machen bei weitem nicht soviele Probleme. Mein Chrysler Stratus habe ich fünf Jahre gefahren, habe nur normale Verschleisteile erneuern müssen. Verlust in fünf Jahren max. 1500.- Euro !!!

Ja vieleicht hat ja jemand von euch einen vorschlag wie ich doch noch an einen Mercedes komme der keine bekannten Krankheiten mehr hat.
Kleine und klaprige Autos sind nichts für mich. Brauche schon etwas gemütlichkeit und etwas Power unterm hintern. Wir wollen natürlich auch nicht gleich übertreiben bei den Benzinpreisen. :-)

mfg 1Efendi

Ähnliche Themen

Kauf vom Händler, dann hast du wenigstens die Gewährleistung für ein Jahr.

Beim Händler kaufen hilft auch nicht. Mein getrieb ist nach 16 Monaten nach Kauf kaputtgegangen. mit 112000km Da hilft auch eine 12monatige gewährleistung nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen