Hilfe: Audi A6 3,0l lpg Motor ruckelt!!
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und ebenfalls neuer Gaser. Habe hier schon viele Beiträge gelesen, die mich u.a. zu dem Schritt bewogen haben, auf Autogas umzusteigen.
Leider ist bei meinem Auto derzeit nicht alles Sonnenschein. Ich erhoffe mir hier im Forum daher einen Rat zur Lösung meines Problems:
Seit ca. 4 Wochen und 4000km habe ich meinen A6 4B 3,0l quattro tiptronic auf Autogas umgerüstet. Verbaut ist eine Zavoli Alisei mit einem Verdampfer.
Genau mit dem Zeitpunkt der Umrüstung hat der Motor ein Ruckeln bei der Gasannahme ab ca. 2000U/min.
Beispiel: Bei der Fahrt auf der Autobahn (>2000U/min) nehme ich den Fuß vom Gas. Wenn ich dann wieder langsam das Gaspedal betätige (im Automatik- wie tiptronic-Modus, keine wilde Beschleunigung, sondern „normales“ Gasgeben) „verschluckt“ sich der Motor ein- /zweimal, es geben dann merklich ein bis zwei Schläge im Antriebsstrang. Im Benzinbetrieb ist dies nicht spürbar. Verstärken kann man das, wenn man in diesem Punkt mit dem Gaspedal spielt und mehrmals schnell Gas gibt und wieder weg nimmt.
Ist dieser Punkt überwunden, läuft alles ganz normal, der Motor zieht sauber durch. Auch habe ich keine Probleme mit dem frühmorgendlichen Starten, unrundem Leerlauf, etc.
Das Ruckeln tritt immer dann auf, wenn vom Motor Last genommen wird und dann wieder abverlangt wird (bei >200U/min) Darunter ist durch das niedertourige Fahren, bei dem der Motor erst einmal im Wandler rührt, nichts zu merken.
Umgehen kann ich den Punkt entweder indem ich ab >2000 U/min wirklich gaaaanz sanft Gas gebe und kurz vor dem Punkt des Ruckelns das Gaspedal kurz halte, bis der Motor sich gefangen hat, dann wieder langsam weiter Gas geben. Oder indem ich das Gaspedal schnell und bis kurz vor Anschlag trete, ist aber auf einer dicht befahrenen Autobahn nicht ratsam.
So lässt sich das Ruckeln weitgehend vermeiden (nicht immer), was in der Praxis aber wenig zufriedenstellend ist.
Damit in Verbindung bringe ich noch ein anders Phänomen: Laut meinem Umrüster schaltet die Anlage aus Sicherheitsgründen bei Kick down auf Benzin um, was diese auch macht. Schaltet die Anlage danach wieder um in den Gas-Modus, blinkt die Motorkontrollleuchte ca. 5mal auf, danach erlischt sie wieder. Es passiert aber nichts, der Motor fährt danach normal weiter.
Mein Gefühl ist, dass mit der Gesamtabstimmung, insbesondere natürlich mit der Gasannahme, etwas nicht in Ordnung ist. Mehrverbrauch habe ich ca. 20-30%. Von dem leiseren Motorlauf mit Gas merke ich bei mir nichts, es gibt keine Unterschied.
Bei meinem Umrüster war ich wegen dem Ruckeln übrigens schon dreimal gewesen. Bin mit seinem Support diesbezüglich nicht sonderlich zufrieden. Es wurden Zündkerzen auf seinem Anraten hin gewechselt (Umrüstung auf NGK einpolig). Bisher hat er immer versucht, an den Parametern (Druck, Einspritzdauer) im Kennfeld zu regeln. Alles ohne Erfolg. Der letzte Versuch war, den Gasdruck etwas zu erhöhen und im Drehzahlbereich von ca. 2000-3000U/min die Einspritzdauer gleich zur Voreinstellung zu lassen, damit der Motor besser mit Gas versorgt wird. Aus meinem Gefühl nach den ersten km hat sich das Ruckeln eher noch verstärkt, ist also auf keinen Fall weg.
Probefahrten zur Erfolgskontrolle scheinen ihm fremd zu sein, jedes Mal kriege ich zu hören, dass der Wagen jetzt läuft.
Meine Frage daher an Euch: Kennt Ihr wohlmöglich ein etwaiges Problem an dem o.g. Fahrzeug? Bzw. was könnte die Ursache dafür sein?
Für Eure Antworten schon einmal vielen Dank im Voraus.
Gruß, Euer Uwitt
32 Antworten
Hilfe: Audi A6 3,0l lpg Motor ruckelt!!
Hallo zusammen,
wollte Euch seit Langem mal wieder ein Update meines "Ruckelproblems"geben. Vorweg: Die Flinte liegt noch nicht im Korn!!
Mein Umrüster und ich hatten uns darauf geeinigt, dass er mir für einen geringen Aufpreis eine Prins VSI einbaut. Er sah seine Möglichkeiten bei der Zavoli erschöpft und hoffte, mit der Prins alle Probleme lösen zu können.
Darauf hatte ich mich eingelassen und so stand der Wagen bei ihm mal wieder für knapp eine Woche zum Umbau. Das Ergebnis kann sich bislang aber sehen lassen! Von "meinem Ruckeln" bislang keine Spur! Die Gasannahme des Motors ist fast so sanft wie bei Benzin.
Was festzustellen ist, dass er sich unter Last im Drehzahlbereich unterhalb von 2000U/min ab und zu verschluckt. Tritt aber absolut sproadisch auf und ist derzeit aus meiner Sicht nicht weiter störend (wer weiß, kann ja noch werden 🙂). Verbuche ich (noch) unter die in der Natur der Dinge liegende geringere "Perfektion" eines aufgesetzten Systems.
Der Verbrauch ist gerade dabei, sich einzupendeln. Von anfänglichen 17Litern (schluck) nähere ich mich gerade den bekannten 14 Litern......mal sehen was noch geht!.
Gleiches, nur in umgekehrter Richtung, gilt für die Motorleistung. Am Anfang hatte ich den Eidruck, dass er auf Gas recht schlapp war, vor allem im mittleren Drehzahlbereich. Das hat sich jetzt nach den ersten ca. 800km subjektiv gelegt. Ist im Laufe der Zeit immer kraftvoller geworden (wie gesagt subjektiv), so dass man kaum noch einen Unterschied zu Benzin feststellen kann.
Einen Wermutstropfen gibt es aber: Die Anlage schaltet sich ab und zu selbständig auf Benzin um. Zu beobachten ist dies, wenn man länger im Bereich der Schubabschaltung fährt (quasi den Wagen bergab rollen lässt und Fuß vom Gas nimmt) und ferner wenn der Wagen frisch getankt worden ist. Wieder auf Gas umschalten geht dann nur, wenn man den Motor aus- und wieder anmacht. Aus der Logik heraus hätte ich gesagt, es hat etwas mit dem Gasdruck zu tun hat (zu hoch?!?), weswegen die Anlage sich selbständig abschaltet. Vielleicht hatte jemand bei der Prins schon einmal das gleiche Problem gehabt?
Wie gesagt, den Mechanismus habe ich raus, wie man auf Gas weiterfahren kann, von daher derzeit nicht so schlimm.......
Werde ich auf jeden Fall bei der anstehenden Inspektion nach 1500km anmerken.
Ansonsten macht das Gasen Spaß, befriedige gerade meinen "Nachholbedarf" 🙂
Dank erst einmal für Eure Unterstützung.
Gruß an alle Gaser,
Uwitt
Hilfe: Audi A6 3,0l lpg Motor ruckelt!!
Hallo!
Kliener Bericht & Hoffnungsschimmer für den Topicersteller: Mein Audi A4 3.0 fährt seit ca. 2 Wochen auf einer Pris VSI; nachdem dies schon mein 2. Gasauto ist (vormals BMW mit LandiRenzo Omegas) kann ich nur sagen: top! praktisch kein leistungsverlust bis 5' u/min, Verbrauch 13,5 l/100 km - einziger Wehrmutstropfen: nach dem Starten wechselt er nicht automatisch in den Gasbetrieb (wenn die entspr. Temp. vorhanden ist). Aber auch das wird wohl noch werden...
Also Kopf hoch - eine Prins scheint mit diesem Motor zu laufen...
Hilfe: Audi A6 3,0l lpg Motor ruckelt!!
das zurückschalten auf Benzin liegt an Druckschwankungen.Das sind die Werte dafür nicht korrekt Eingestellt.