HILFE 9-5 geht einfach AUS

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,
mein 98´9-5 se 2,3l geht mitten in der fahrt einfach aus!!!
zweimal mitten in einer zügigen autobahnabfahrt da war ich kurz vorm abflug!ich dachte ich spinne so ne sch....
das ist echte arbeit ohne servo mit automatik.
hat jemand ein tip was es sein könnte?
nach nem neu start ist wieder alles ok bis zum nachsten mal.

die netten saabisten haben keine fehler gefunden.und natürlich ist beim probefahren des händlers nichts passiert.
bei mir aber schon 10 mal

danke für tips
danke auch an den kater für die tips mit der airbagcotroll
leuchte mein händler hat sie wieder nur gelöscht trotz freundlichen hinweis auf deinen tip, bis zum nächsten mal.er hat bestritten das es was mit dem kabeln und steckern sei er hat nicht mal nachgeschaut obwohl ich dafür zahlen wollte!!!!!er sagt wort wörtlich!das ist halt so bei saab damit muß ich leben!!!!

23 Antworten

Re: HILFE 9-5 geht einfach AUS

Zitat:

Original geschrieben von ELCH 95


Hallo,
mein 98´9-5 se 2,3l geht mitten in der fahrt einfach aus!!!
zweimal mitten in einer zügigen autobahnabfahrt da war ich kurz vorm abflug!ich dachte ich spinne so ne sch....
das ist echte arbeit ohne servo mit automatik.
hat jemand ein tip was es sein könnte?
nach nem neu start ist wieder alles ok bis zum nachsten mal.

die netten saabisten haben keine fehler gefunden.und natürlich ist beim probefahren des händlers nichts passiert.
bei mir aber schon 10 mal

danke für tips

Ich grüsse Dich!🙂

Ist der Motor immer nur nach längeren Fahrten ausgegangen?

Geht der Motor sofort wieder zu starten?...springt auch sofort wieder an?

Oder musst Du eine zeitlang warten...5 Minuten oder 15 Minuten?

Fehler wurden nicht im Speicher abgelegt?...🙁...Schade.

Wie ist denn die Leerlaufdrehzahl ? Läuft der Motor im Stand ruhig...oder eher brummig, untertourig?

Ein paar Einzelheiten dürften hilfreich sein...🙂

Hallo,

ähnliche Fäle haben ergeben, das die Zündkassette im Eimer sein kann! Ist aber nicht ganz billig so ein Teil! Kosten ca 350 bis 400 Euro! Villeicht kannst du bei deinem Händler mal eine auf Leihbasis bekommen!

Gruß Timo

Zitat:

Original geschrieben von timo-mo


Hallo,

ähnliche Fäle haben ergeben, das die Zündkassette im Eimer sein kann! Ist aber nicht ganz billig so ein Teil! Kosten ca 350 bis 400 Euro! Villeicht kannst du bei deinem Händler mal eine auf Leihbasis bekommen!

Gruß Timo

Hallo Timo!🙂

Der Tip mit der Zündkassette ist vielleicht ein wenig voreilig.

Normalerweise lassen sich die Motoren nicht sofort wieder starten, wenn die DI im Eimer ist...erst nach einer gewissen Abkühlzeit. Mit defekten KW-Sensoren ist es ähnlich!

Aber eine defekte Drosselklappe müsste in Limp-home gehen, also auch einen Fehler anzeigen.
Was hältst Du zum Beispiel von einem defekten Bypass-Ventil? Oder einem defektem Steuergerät?
Kraftstoffpumpe wäre auch noch möglich...weniger die Pumpe, als die Stromversorgung der Pumpe.🙁

Du siehst:Es muss nicht immer die DI-Kassette schuld sein...😁

Da soll der ELCH95 noch ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern...zum Beispiel: nach welcher Fahrtzeit der Fehler in der Regel aufgetreten ist, Wetterbedingungen (heiß oder nass?) usw.
Dann kann man schon eher den Fehler eingrenzen.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Hallo Timo!🙂
Der Tip mit der Zündkassette ist vielleicht ein wenig voreilig.
Normalerweise lassen sich die Motoren nicht sofort wieder starten, wenn die DI im Eimer ist...erst nach einer gewissen Abkühlzeit. Mit defekten KW-Sensoren ist es ähnlich!

Aber eine defekte Drosselklappe müsste in Limp-home gehen, also auch einen Fehler anzeigen.
Was hältst Du zum Beispiel von einem defekten Bypass-Ventil? Oder einem defektem Steuergerät?
Kraftstoffpumpe wäre auch noch möglich...weniger die Pumpe, als die Stromversorgung der Pumpe.🙁

Du siehst:Es muss nicht immer die DI-Kassette schuld sein...😁

Da soll der ELCH95 noch ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern...zum Beispiel: nach welcher Fahrtzeit der Fehler in der Regel aufgetreten ist, Wetterbedingungen (heiß oder nass?) usw.
Dann kann man schon eher den Fehler eingrenzen.

Ähnliche Themen

Hallo Kater und alle anderen Motorspezialisten!

Ich hatte vor kurzem ähnliche Probleme wie ELCH95, Aussetzer während der Fahrt, dann eine Weile gut und dann wieder Aussetzer. Schließlich am Bahnhof angekommen, um meine Holde glücklich abzuholen, versagte mein Fridolin den Gehorsam und blieb stumm. Auch nach 10min warten konnte ich ihn nicht dazu bewegen anzuspringen. Nach dem Abschleppen - ein scheußlicher Anblick - hat sich meine freundliche und kompetente Werkstatt auf Fehlersuche begeben. Ergebnis: KW-Sensor defekt und am Abgaskanal (noch vor dem Kat) ein paar Schrauben zu lose, deshalb entwichen ein paar heiße Abgase.
Meine Frage: Mein neuer KW- Sensor hat jetzt so eine Art Hitzeschutzblech welches mein alter nicht hatte. Ist das eine Modifikation? Ich fahre ein B205 Bj. 1999.

Mit freundliche Grüßen
Erlkönig9-5

9-5 Kombi

@Erlkönig9-5

Ich grüsse Dich!🙂
Normalerweise hat der KW-Sensor immer ein kleines Hitzeschutzblech...kann aber auch im Laufe der Jahre durchrosten und verloren gehen...
Oder Dein 9-5 hat mal einen neuen Motor bekommen?...und die Mech´s haben das Blech nichtmehr montiert?

Meine Frage an Dich.🙂
Konntest Du den Motor bei den Motorausfällen sofort wieder anmachen...oder musstest Du einige Minuten warten?

Konntest Du den Motor bei den Motorausfällen sofort wieder anmachen...oder musstest Du einige Minuten warten? Halllo Kater!
Zuerst waren die Aussetzer nur kurz, so dass ein starker Ruck durch den Wagen ging und ich sofort die Kupplung trat. Danach lief er wieder ganz normal. So als ob nichts gewesen wäre. Diese Aussetzer häuften sich jedoch je weiter ich fuhr. Der Wagen ging allerdings nie aus. Erst als ich ihn am Bahnhof abstellte, um zum Bahnsteig zu eilen, machte ich den Motor aus. Danach verweigerte er jedes Anspringen.
Die Werkstatt tippte erst auf die Zündkassette, weil bei der letzten Inspektion erhöhte Fehlzündungswerte auf allen Zylindern ausgelesen wurden. Doch die roch nicht verbrannt und damals waren wohl die viel zu alten Zündkerzen schuld. Jetzt werden sie alle 20Tkm gewechselt.

Gruß Erlkönig9-5

hallo nun noch einpaar details zum kränkelnten saab

das wetter:kühl und trocken,1x kühl feucht

motor war immer warm gefahren,gefahrene km zwischen 20 und 200

es gab keine vorzeichen er ging einfach aus also wahlhebel auf N mit einer hand ohne servo in die autobahn abfahrt lenken zündung aus und wieder an und weiter gehts

der wagen ist immer sofort wieder angesprungen und hat auch keine geräusche oder ähnliches gemacht und das ist jetzt schon ein paar mal passiert

danke für die schnellen antworten!!

gruss vom ELCH 95

@ELCH95

Wenn der Motor ausgeht...leuchten dann die Lämpchen im Amaturenbrett? Batterieleuchte, Öldruckleuchte, etc.???
Oder ist es dann finster, incl. Scheinwerfer, Radio usw.

Wenn alles ausfällt, nicht nur der Motor, könnte der Zündschloss-Schalter defekt sein.

Wenn die Kontroll-Leuchten brennen, Radio weiterhin dudelt, aber der Motor nicht mehr läuft...ist´s nur ein Fehler in der Motor-Elektrik.🙂
Da der Motor SOFORT wieder anspringt, schließe ich die Zündkassette zu 80% aus.
Kurbelwellensensor und Kraftstoffpumpe kommen da eher in Frage.
Steuergerät ist zwar sehr selten, aber nicht auszuschliessen.🙁

Eine konkrete Diagnose ist so leider nicht möglich.

Wenn Du mal in den Motorraum schaust, findest Du auf der Fahrerseite eine Alu-Plakette in ovaler Form. Senkrecht mit Buchstaben, waagerecht mit Zahlen versehen. Das ist das sogenannte "Kampagnenschild".
Bei Deinem Fahrzeug müssten reichlich Felder gekennzeichnet sein. Mindestens 5 oder 6 Stück!
Schau mal nach, ob Feld C4 einen Stempel hat...
Wenn nicht, dann lasse bitte bei Deinem Saab-Schmied eine Kampagnen-Abfrage machen.
Ich habe langsam den Eindruck, als wenn das Auto nicht besonders gepflegt wurde.🙁

hallo kater,

so habe mal das schild gecheckt

es sind 5 stempel drauf auch einer bei c4

die lampen brennen glaube ich immer noch wenn er ausgeht
weis aber nicht so genau da immer gerade heikle situation

gruss gerrit

Dann hast du schon die neue Revision vom ECU (Steuergerät wurde bereits getauscht (C4)) drin und nicht mehr die alte anfällige Made in UK. Hierzu gabe es damals von Saab eine Rückrufaktion mit kostenlosem Austausch. Wenn das die Befürchtung vom Kater war.

Saab hatte mal bei bestimmten Chargen eine Serie von Steuergeräten, die falsche Gummisorten für die PCB-Abstützung verwendet haben. Ergebnis waren Ausfälle bei den Steuergeräten. Neue ECUs haben "Made in the US" oder so draufstehen. Du kannst dir das Produktionsdatum aber auch vorsichtshalber von der Werkstatt mittels Tech2 auslesen lassen und hier posten - nur zur Kontrolle.

Gruss
Oliver

Stecker lose?

Das Thema hatte ich vor JAhren mit dem damals neuen 9-5 6-Zylinder.
Ging mitten auf der Autobahn aus und keine Werkstatt konnte was finden.

Lösung: In der Säule läuft ein Kabelstgrang dessen Stecker sich gelöst hatte.

Ganz einfache Sache!

Aber bis dahin hatten wir alle eine Menge Geld verdummt!

Gruss von:
Uli

Re: Stecker lose?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Das Thema hatte ich vor JAhren mit dem damals neuen 9-5 6-Zylinder.
Ging mitten auf der Autobahn aus und keine Werkstatt konnte was finden.

Lösung: In der Säule läuft ein Kabelstgrang dessen Stecker sich gelöst hatte.
Ganz einfache Sache!

Gruss von:
Uli

Einfach kann jeder!😁

Ich grüsse Dich!

In welcher Säule ist denn der Kabelstrang zu finden?...mit dem losen Stecker...

Das Auto von Elch95 ist auch aus der ersten Serie. Da gibt es eventuell Parallelen!

Kannst Du die Stelle vielleicht näher beschreiben?

Stecker lose?

Wir hatten diese Schwierigkeit mehrfach. Und durch die Mobilitätsgarantie sehr aufwändig.
Abschleppen, übernachten, erfolglose Fehlersuche.

Kurzum:
Auf der Fahrerseite vorn links lief ein Kabelstrang, der sich gelöst hatten.

Das war hinterher nur eine Frage vom finden und kleben. Insofern einfach - wenn gewusst wo.
Die Zentrale von Saab war da wohl ganz hilfreich.

Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen