Hilfe 3.2fsi kurz vorm Moterschaden ?
Hallo Leute !
Hab ein Problem a8 4e 3.2 fsi bj 2005 aber schon facelift 110000km runter
Habe lautes klackern im Motorraum wie bei diesem video hier http://www.youtube.com/watch?v=JJRhuyfOmN8
läuft der motor ne minute geht es weg. Desweiteren geht er nachdem starten manchmal gleich wieder aus und springt dann schlecht wieder an. Und ab und zu läuft der moter unrund 🙁 im stand aber nur
Meine frage jetzt wo dran liegt es !??!!
Beste Antwort im Thema
... ohne dir nahe treten zu wollen. Aber wenn dich 1300 Euro bei einem A8 erschüttern hast du dir wohl zu billig ein gebrauchtes Luxusklasseauto gekauft.
Das kommt noch Dicker!
Gruß
kwolfgang
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von de.picco
Du fährst kein Golf 😉 Die Maschine in deinem Audi ist etwas Komplizierter 😁
Das der Motor öfter raus muß ist doch bei Audi nichts neues 😁
Aber Mutig mit deinem Gehalt so eine Schueßel zu fahren 😉
Damit ist ihm nicht geholfen.
Bei Audi gilt das Prinzip erst wechseln dann schauen! Bei den Stundensätzen musst du dich nicht wundern, wenn am Ende eine ganz dicke Rechnung herauskommt. Such dir eine fähige freie Werkstatt oder einen Motoreninstandsetzer, dann ist die Chance, dass es auch im schlimmsten Fall erträglich wird, größer!
um +-4000-5000 Euro gibt es schon eine komplette gebrauchte Maschine inkl. Einbau, das solltest du bedenken!
Einen gebrauchten 3,2l Motor zu kaufen halte ich für ziemlich gewagt. Die hatten mehrere schwerwiegende Probleme. Wenn der Motor noch keinen weiteren Schaden genommen hat, würde ich den machen lassen. Möglicherweise hat sich die Steuerkette gelängt, dann muss nicht sehr viel getauscht werden. Arbeitsaufwand ist aber schon sehr hoch, was die Kosten deutlich erhöht. Bleibt aber immer noch unter dem Preis für einen gebrauchten Motor und der behobenen Mangel kommt nicht nochmal, bzw. nicht so schnell wieder ;-)
Ein gebrauchter Motor kann auch schon kurz vorm Exitus sein.
Es ist ist ein bekannter Fehler bei dieser Motorisierung. Es liegt am Nockenwellenversteller, er wird nicht richtig gespannt und somit fängt er an zu klappern. Habe erst vor kurzem so ein Motor repariert. Einfach nur die Nockenwellenversteller zu wechseln ist es nicht getann, man sollte sofort alle vier wechseln, sowie alle Ketten und Kettenspanner. Anschließend denn Motor von Longleiföl auf normales 5W40 Öl wechseln, denn das ist der ausschlaggebende Grund, warum es hier zum Motorschaden führt. Das ist auch bei Audi bekannt, nur die wollen dazu nichts sagen! Es würde dich an Materialkosten so ca. 2500 bis 3000 Euro kosten plus Arbeit.
Mit dem neuen Motor wollte ich ihm nur aufzeigen, dass er sich nicht auf die Audipreise einlassen sollen, sonst hat er am Ende soviel wie für einen gebrauchten Motor ausgegeben. Wenn ich die Probleme bei diesen Motoren höre, muss ich echt sagen, dass mir da der Zahnriemen fast schon lieber ist! Der 4.0 TDI ist ja auch so ein Problemfall was die Kette angeht...dabei soll die Konstruktion ja ein Motorleben lang halten. Guter alter 4,2 V8 MPI...mit der beste Motor im 4E finde ich.
Ähnliche Themen
was allerdings auch keine große Kunst ist bei den Konkurrentsmotoren 3,2fsi und 4.0 tdi :-)
meiner hatte aber auch bevor er die 200tkm überschreiten konnte einen Motorschaden...solange die Leute unvermindert kaufen gibt's keinen Grund an der Qualität was zu ändern, warum auch?
Hallo,
fahre auch eine 3,2 FSI Maschine,zwar in einem A6,aber egal.Da mir inzwischen der Service angezeigt wird,war ich bei Audi und habe mich erkundigt,was der Service alles beinhaltet.Dort zählte man mir den Ölwechsel mit Longlifeöl und noch andere Dinge auf.Als ich dann sagte,das ich gerne auf Festintervall umstellen möchte,da ich schon mehrmals von Motorschäden bei Longlifeöl gelesen und gehört habe,tat der Service Mitarbeiter natürlich ganz erstaunt und sagte mir,das er von so etwas noch nie gehört hätte.Aber solche Aussagen und drum herrum gerede habe ich auch schon bei BMW erlebt,die tun sich alle nichts.
Hoffe nur,das mir das mit der Steuerkette oder sogar ein Motorschaden erspart bleibt.
@MO_75
sehe ich genauso:
"Guter alter 4,2 V8 MPI...mit der beste Motor im 4E finde ich."
Fast keine Motorschäden (kaputt kriegen kann man alles), fährt super, Sprit(Gas)verbrauch auch in Ordnung....naja...was will man mehr. Alle 120tkm ein Zahnriemenwechsel ist auch verschmerzbar. Nicht so teuer wie ein Steuerkettenschaden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von r.wiens
Es ist ist ein bekannter Fehler bei dieser Motorisierung. Es liegt am Nockenwellenversteller, er wird nicht richtig gespannt und somit fängt er an zu klappern. Habe erst vor kurzem so ein Motor repariert. Einfach nur die Nockenwellenversteller zu wechseln ist es nicht getann, man sollte sofort alle vier wechseln, sowie alle Ketten und Kettenspanner. Anschließend denn Motor von Longleiföl auf normales 5W40 Öl wechseln, denn das ist der ausschlaggebende Grund, warum es hier zum Motorschaden führt. Das ist auch bei Audi bekannt, nur die wollen dazu nichts sagen! Es würde dich an Materialkosten so ca. 2500 bis 3000 Euro kosten plus Arbeit.
Worin besteht denn der Unterschied zwischen LL Öl und normalem 5W40,und was macht das bei der Spannkraft des Nockenwellenverstellers aus?
So es ist die Steuerkette an sich gewesen ! 3500euro eine Steuerkette und die anderen sehen wohl auch nicht mehr so gut aus lass also gleich alle machen für 4500euro ! Hab echt immer gedacht die sind Wartungsfrei ruf Montag mal bei Audi an ob da was mit Kulanz geht ein Versuch ist es ja wert.