Hiiiiiiiiiiiiiiiillllllllfffffffffeeeeeeeeeeee!!!!!!!

VW Passat 35i/3A

Hey VW Freunde...bräuchte da mal Eure hilfe!

habe in einem Passat 35i mod.95 "Original"90Ps einen 89iger 2.0l 16v 9A Motor eingebaut und habe jetzt probleme mit dem Kabelbaum!

weiß nicht genau was wo angeschloßen wird und ob ich denn Sicherungskasten vom 95iger nehmen kann oder bräuchte ich denn vom 89iger...???

und hat vllt jemand strohmlaufpläne???

Einen Riesen Dank schon mal im vorraus!!!

LG der Nick

19 Antworten

Eigentlich habe alle Passats (88-97) die gleiche Zentralelektrik (Sicherungskasten). Die Stromlaufpläne bekommst du z.B. aus einem Reparaturbuch, das bekommst du ihn jeder Buchhandlung.
Mal ne andere Frage, hast du es schon mit dem TÜV und der Eintragung geklärt?
Der 90PS Motor sollte Euro 2 haben und der 9A nur Euro 1.

Bremsanlage musste auch ändern!!!
Hinten auf Scheibe umbauen und vorne ne stärkere Anlage. Ist ein Motor mit mehr als 100PS.

Gruß Hans

PS: Aussagekräftige Threadtitel bestehen aus mehr als 5 Buchstaben...

Hast du denn auch an die Benzinpumpe gedacht oder woher sollen 6,6 Bar Benzindruck kommen?

Das klingt nach Fake

Ein reperatur Buch hab ich aber das ist nicht sehr hilfreich!😕

Mit dem Tüv ist auch alles geklärt....

die Benzinpumpe ist auch die richtige...

Ne Bremsanlage von nem VR ist auch drin...

soweit ist meiner meinung alles okay...er will aber nicht anspringen!

zündfunken und Benzin bekommt er...er richt aber extrem nach benzin beim startversuch🙄...ist das normal???

P.s es ist kein Fake!!!!!

MFG....

ich sezte  voraus  Steuergerät hat du vom 9a  verbaut😁
Zündung ist richtig eingestellt 😁  hallgeber ist korekt angeschlossen
Zündspule  ist ja noch die alte Bauform   die haste auch ???

Sag mal  das hört sich für mich so an ob der steuerkolben  von dem KE  mengenteiler  festhängt  der gammelt gerne fest wenn die  Ke lange nicht gearbeitet hat .  das musst du überprüfen dazu die stauscheibe anheben   und langsam wieder runter lassen
dann musst d den gegendruck des steuerkolben fühlen   der nachregelt entsprechnd der manuell von dir vorgegauckelten
Luftmenge .  Tut er das nicht,  regelt er nicht und hängt und der motor versäuft . ebenso muss das elektro hydraulische Stellglied und der systemdruckregler überprüft werden  und der poti richtig eingestellt sein .  ich gehe mal davon aus das deine Kerzen pitsche patsche nass sind  oder wie ist das kerzenbild

Kurzum  mach mal ne Grundeinstellung der Ke   bezüglich CO Tastverhältniss und Stellung der Stauscheibe

Des weiteren kontroliere, ob das Kaltstart ventil (5te  leitung )  einspritt und wie lange . Des weiteren  stelle  mal alle vier  Einspritzventile in einen Messbecher und überprüfst die Fördermenge gemäß Buch

wann ist der motor das letzte mal wissentlich gelaufen ???  ich denke der mengenteiler ist festgerottet

hier mal wartung der Kjet  Mengenteiler einheit

achso das wegfahrsperren Geraffel   funzt ja eh nicht  aber hast du das auch aus dem  kabelbaum zur ZE entfernt obwohl eigentlich ich davon ausgehe das du weiterhin mit deinem alten Schlüssel startest . Also dürfte da alles klar gehen  , nur  weiß die WFS nicht mehr das da überhaupt ein Motor drin ist 😁

Danke für deine Tips....

also das Steuergerat vom 9A is drin...werde mich gleich mal beimachen...

und was genau meinst du mit alter zündspule??? die runde?
und wie bekomme ich die WFS raus😕...??? hab mich damit noch nicht so ganz auseinander gesetzt...bin eher der grob motoriker😁...

P.s...der Motor stand soweit ich weiß 1/2 jahre....

ja runde Zündspule für die VEZ vom 9a  .  Aber zündfunke hast du ja !  Auf allen vieren  oda ?

wegfahrsperre  ist sonen box   und ist mit der Lesespule über dem Zündschloß gekoppelt    . da du aber zündfunke hast und die spritpumpe auch läuft dürfte das eigentlich keine probleme mehr machen   .  aber mann weiß ja nicht  wie dein motorkabelbaum da mit irgendwelchen signalen interagiert .

Ich muss mal schauen über welche pins die das steuergerät des 95er  ansteuert  und was da auf dem 9a  steuergerät liegt 😁

bei 1bis 2 jahren kann es gut sein das  in deinem  Mengenteiler   der steuerkolben festgegammelt ist

ist aber reparabel  repanleitung hast du ja bekommen

nur beim steuerkolben und beim öffnen des Mengenteilers peniebelst auf Sauberkeit achten .  also wirklich sauberes  arbeitsumfeld schaffen und hände gewaschen 😁

die wfs  kannste eigentlich einfach aus dem  leitungsstrang nehmen  da im 89 er eh keine war  und sicher ist sicher nicht das die da reinfuscht  und ständig sendet : hallo ich bin daaaaaa  melde mich an 😁  und das steuergerät sagt  ich kenne  gar keine WFS   was bist du

ja zündfunken hab ich auf allen vier kerzen....werd mich heute mal beimachen und das mit dem steuerkolben mal unter die lupe nehmen😁...

Aber hab da noch nen anderes problem...🙄

und zwar weiß ich nicht genau welche OT stellungen beim zahnriemen die richtigen sind...also am zylinderkopf is klar! und weiter....😕...
währe echt nett wenn mir da jemand weiter helfen könnte!!!

mfg....

ja zündfunken hab ich auf allen vier kerzen....werd mich heute mal beimachen und das mit dem steuerkolben mal unter die lupe nehmen😁...

Aber hab da noch nen anderes problem...🙄

und zwar weiß ich nicht genau welche OT stellungen beim zahnriemen die richtigen sind...also am zylinderkopf is klar! und weiter....😕...
währe echt nett wenn mir da jemand weiter helfen könnte!!!

mfg....

Ps...meine kerzen sind alle trocken!?!? naja die vom kolben 3 is etwas nass????

wenn du doch schreibst ot makierungen  am Zylinderkopf sind klar dann hast du ja alles was du brauchst 

dann sind ja noch die makierung auf dem Nockenwellenrad  und zusätzlich halt auf der Schwungscheibe wenn du durch die  Öffnung  in der kupplungsglocke schaust

die nockenwellrad makierung und die am zylinder kopf  müssen in ot  1 zylinder fluchten  wenn nicht ist zahnriemenstellung falsch  dann springt der nie und nimmer an oder läuft wenn bescheiden bzw   du hast danach ventilsalat der 9a ist kein freiläufer

also achtung keine experimente

wenn deine kerzen trocken sind    dann würde ich mal sagen dein motor bekommt keine sprit bzw die einspritzdüse öffnen nicht

kann zwei ursachen haben   benzinpumpen druck der haupt pumpe  unter dem fahrzeugboden nicht da oder zu gering

oder steuerkolben öffnet nicht oder  systemdruckregler  wird nicht über das elektrohydraulische stellglied angsteuert

hast du mal wie gesagt die  einspritzdüsen rausgezogen und überprüft ob die sauber einspritzen

aber kleiner tip mach mal ne komplette grundeinstellung des motors gemäs vorschriften

und zuletzt  Benzinpumpe  du hast beide verbaut   im tank die vorförderpumpe und die hauptpumpe  unter dem fahrzeug und diese ist auch verdrahtet  und wird angesteuert  . habe irgendwie das gefühl das du die vieleicht vergessen hast und nur die vorförderpumpe umgebaut hast 😁  dann haste natürlich viel zuwenig benzindruck

wenn du solange orgelst müsste dein kerzen pitsche nass sein

erstmal danke für die vielen tips!!!!

also die pumpe im tank hab ich verbaut!!! und unter dem auto is noch die vom 90ps....ist die zu schwach??? dachte die reicht😕...
was brauch ich denn da für eine???

habe gestern mal geguckt ob der sauber einspritzt....und ich muß sagen da kommt gar nix...🙁

aber benzin kommt bis zur einspritzung (einspritzungsverteiler)...???

😁😁😁

Haha, also doch die Benzinpumpe.
Naja, die von den 90PS Maschinen macht 1,2bar. Du brauchst aber 6,6 bar. (oder so ähnlich, hat aix weiter oben geschrieben)
Kannste dir vorstellen, dass es so nicht funktioniert???

Gruß Hans

Deine Antwort