Highline 2013 - kein Waschwassersensor
Hallo zusammen,
ein paar Infos vorab zu meinem Fahrzeug:
Passat Highline BJ 2013 2.0 TDI Xenon, Navi etc.....
Mein Problem:
Letzte Woche war es erste mal der Waschwasserbehälter leer. Und das ohne Vorwarnung. Die Leiuchte im KI ist vorhanden und leuchtet auch wenn ich die Zündung anmache.
Gestern war es Auto deswegen in der Werkstatt, ist ja noch Garantie drauf. Als ich dann in die Werkstatt kam um den Wagen abzuholen, wurde mir gesagt, dass bei nix defekt ist. Mein Auto hat gar keinen Sensor verbaut im Behälter.
Ich hab den mal dumm angeguckt, auch er war überrascht davon. Hätte ich den beim Kauf extra bestellen müssen ?? Oder hat VW den vergessen bzw wegrationalisiert ??
Das Auto zeigt mir jeden mist an, aber dann sowas
Wie ist das bei euren Modellen ?
Beste Antwort im Thema
Trick 17 wäre hier, in den Behälter, mit dem man den WW-Tank wieder anfüllt, ZUERST das Wasser und DANN das Konzentrat reinzuschütten. Dann gibts keinen Schaum, egal welches Mischverhältnis.
20 Antworten
ich hatte das gleiche Problem am Anfang. Dachte auch, dass er defekt wäre. Also VW Garantie. Werkstatt schaute, nachdem bei mir keine LED anging, aber der Behälter kein Wasser mehr rausgab.
Ursache: Es war zu viel Schaum im Tank durch zu konzentrierte Mischungen. Durch den Schaum dachte der Sensor, dass da noch Wasser drin sei. Aber die Pumpe fördert nunmal keinen Schaum. Also wurde bei mir ganz viel pures Wasser reingemacht und gespritzt und gespritzt. Dann ging sie an. Seit ich das zeug nicht mehr ganz so krass mische, geht die Anzeige bei mir immer. Probiert es mal aus, solange Wasser einzufüllen und wieder zu entleeren, bis da kaum mehr Schaum drin ist!
Trick 17 wäre hier, in den Behälter, mit dem man den WW-Tank wieder anfüllt, ZUERST das Wasser und DANN das Konzentrat reinzuschütten. Dann gibts keinen Schaum, egal welches Mischverhältnis.
stimmt, so einfach kann es sein 😁
Ich habe da so eine Vermutung zum Sensor. Hat einer ein Bild davon? In der Rep-Anleitung ist der Sensor gezeichnet zu sehen, allerdings ist er von der Bauform und Grösse nicht als Schwimmersensor ausgeführt sondern als Hall-Sensor. Die sind als Füllstandsmelder gerne genommen, aber wenn sie zu billig sind, steigen sie gerne aus, bzw. werden gerne blind und haben eine Messkeule, die nicht mehr aus dem Gehäuse rausreicht.
Greetz
Ähnliche Themen
Am 30.3. geht mein passat in die Werkstatt.
In meinem Beisein wird dir stoßstange abgeschraubt. Sollte kein Sensor da sein, rüsten sie nach. Da ich ja vom Werk schriftlich habe, dass er da sein muss.
Schaum dürfte da keiner sein, ist fertig Mischung drin von Sonax.
Und vorher immer das VW zeug.
KlickZitat:
@Pilot69 schrieb am 12. Februar 2015 um 10:18:12 Uhr:
......... Hat einer ein Bild davon? ......Greetz