Hifly Winterreifen

Hallo, hat von euch jemand erfahrung mit winterreifen von Hifly?🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Was ist daran jetzt fadenscheinig? Ich bin auch nicht für Billigreifen aber so schlecht wie sie immer und überall gemacht werden, können die Dinger gar nicht sein.
Sonst würden die Chinesen wohl gar nicht mehr fahren. Mich nerven die nicht vorhandenen Erfahrungen immer.
Ich kann auch nicht sagen, dass Milch widerlich schmeckt, obwohl ich nie welche probiert habe.

Du hast aber schon gelesen worum es geht, oder ?

Mich nerven hier nämlich die Leute, die nur ganz oberflächlich die Beiträge anderer lesen, und dann irgendwelche Argumente anbringen die weder haltbar noch nachvollziehbar sind.

Zeige mir bitte jemanden, der einen Billigreifen fährt und von dessen Eigenschaften nur positives berichtet, der ebenfalls zur gleichen Zeit bei GLEICHEN BEDINGUNGEN ( ja darum geht es , und das meine ich mit fadenscheinigem Argument ) einen anderen Reifen ( meinetwegen premium ) testen kann.

Solche Ergebnisse kann nur ein großangelegter Reifentest bringen, was dabei meistens herauskommt sieht man ja.

Der Billigreifenfahrer wird eben nicht in den Genuss kommen können z.B. einen 10 Meter geringeren Bremsweg zu haben als ein Premiumreifenfahrer, weil für ihn ein Reifen schon die Anforderungen erföllt, wenn er rund und schwarz ist.

Ich habe auch schon Billigreifen fahren ( müssen ) wenn ich Gebrauchtfahrzeuge erworben habe, kürzlich noch auf meinem Corsa waren Triangel Reifen montiert mit 4 mm Profil. Unmögliche Fahreigenschaften, hab dann mal schnell einen Satz Fulda geordert.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Erwarte ich doch überhaupt nicht aber dieses immer auf den Zug aufspringen ist echt ätzend. Wenn man keine Erfahrungen mit Billigreifen hat, dann sollte man auch nicht irgendetwas, was man mal gehört hat, bis zum Erbrechen wiederholen. Ich lobe hier keinesfalls Billigreifen, sondern sage einfach nur, dass die gar nicht so schlecht sind und gerade im reinen Stadtverkehr völlig ausreichen. Ich habe jetzt schon zwei Fahrzeug mit Chinareifen gefahren und kann nun auch nichts gravierend Schlechtes sagen, ganz einfach. Wir hatten aus Tempo 30 auch keinen 200 Meter Bremsweg. Man hat es einfach nicht gemerkt. Klar, wenn man im direkten Vergleich einen Premiumreifen testen kann, dann ist es doch in Ordnung.

Aber warum sollte man auch freiwillig das Risiko eingehen, solch einen Reifen zu testen, wenn man für minimal mehr Geld etwas wahrscheinlich deutlich besseres bekommen kann? Ich kann den Gedankengang nicht nachvollziehen, der Preisunterschied zu brauchbaren Reifen ist marginal.

Klar, bei Tempo 30 auf trockener Fahrbahn kann auch ein chinesischer Billigreifen keine gravierenden Probleme verursachen, aber das darf doch auch nicht der Anspruch sein, den man an einen Reifen hat. Und irgendwann wagt sich doch fast jeder mit seinem Auto mal auf die Autobahn oder Landstraße und fährt höhere Geschwindigkeiten. Und bei Tempo 100 kann der Reifen den Unterschied zwischen kein Unfall und Unfall mit vergleichsweise starken Folgen machen.

Bridgestone Blizzak LM32
Continental TS830
Dunlop Wintersport 4D
Michelin Alpin A4

Es gibt natürlich Menschen, die wirklich auf jeden Euro achten müssen. Dann ist es vermutlich immer noch besser, einen Winterreifen aus chinesischer Produktion zu kaufen, als sich mit Sommerreifen ins Schneegestöber zu wagen. Vielleicht ist in solchen Fällen aber auch der Griff zu runderneuerten Reifen die sinnvollere Alternative.

Edit

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Bridgestone Blizzak LM32
Continental TS830
Dunlop Wintersport 4D
Michelin Alpin A4

Sehr gute Reifen - aber man ist auch mit den Mittelklasseprodukten gut und sicher unterwegs, wenn man nicht gerade im Mittel- oder Hochgebirge lebt (aber selbst dann reichen die meisten Zweitmarken mE völlig aus).

Vielleicht ist aber auch der Griff zu jungen Gebrauchten der bessere. 😉

}>http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140611637051

Dunlop Winter Response DOT 4010 mit neuen Opel Omega Stahlfelgen

die Vorbesitzerin hat im Dezember noch 535 Euro für den Satz bezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Die Chinesen können einiges, aber in bestimmten Bereichen sind sie einfach (noch) nicht soweit. Koreanische Autos haben z.B. auch gute Crashtest-Ergebnisse, chinesische bisher nur katastrophale. Ich vermisse bei chinesischen Produkten - aus fast allen Bereichen - den Anspruch auch Qualität zu liefern, nicht nur eine Riesenmasse zu niedrigen Preisen.

Warte noch max 10 Jahre 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69



Aber warum sollte man auch freiwillig das Risiko eingehen, solch einen Reifen zu testen, wenn man für minimal mehr Geld etwas wahrscheinlich deutlich besseres bekommen kann? Ich kann den Gedankengang nicht nachvollziehen, der Preisunterschied zu brauchbaren Reifen ist marginal.

Weil es manchmal gar nicht anders geht? Wenn bei Mietwagen oder Firmenfahrzeuge damit ausgerüstet sind, dann kann man sich dem nicht entziehen.

Das ist, wie ich oben schon schrieb, was anderes. Dann kennt man das Auto i.d.R. auch nicht, dessen Zustand nicht, und kann dann auch nicht allzu viel über die Qualität der Reifen sagen, außer sie sind wirklich absolut katastrophal.

Tja das Thema Mietwagen / Firmenfahrzeuge:
Das finde ich total unverantwortlich dort "Schmierpellen" draufzuziehen und dann irgendeinen unbedarften Fahrer da drauf zu setzen und zu sagen: far mal ist alles bestens. Sind auch Winterreifen drauf. Der fühlt sich sicher und weiß gar nicht wie ihm geschieht.

Wer kein Geld für gescheite Reifen hat sollte mal einen Monat aufhören zu rauchen, dann ist die Preisdifferenz zum Premium locker wieder drin. Und Sicherheit hat man sich dazu eingekauft.

Ich hatte von Avis auch schon eine C-Klasse gehabt, wo auf der Vorderachse Barum-Winterreifen mit vielleicht 4 mm Profil und auf der Hinterachse Nankang-Winterreifen aufgezogen waren. Genau so stand auf dem Hof ein Fiat Bravo mit 150-PS-Diesel und Sunny-Winterreifen.
Jedoch waren diese Fahrzeuge über die örtliche Vermietstation gelaufen. Die direkt von Avis beschafften Fahrzeuge hatten Pirelli, Goodyear, etc. aufgezogen.

Ich finde, hier müsste es klare Richtlinien vom Vermieter geben, dass Fahrzeuge, die man über diese Vermietung mieten kann, nur mit Markenreifen bestückt werden dürfen, auch wenn diese von einem Subunternehmer gemanagement werden.

Gruß

Simon

Zitat:

Es gibt natürlich Menschen, die wirklich auf jeden Euro achten müssen. Dann ist es vermutlich immer noch besser, einen Winterreifen aus chinesischer Produktion zu kaufen, als sich mit Sommerreifen ins Schneegestöber zu wagen

da ist was dran...😉

auf Schnee sind selbst die billigsten Fernost Importe brauchbar und bieten ordentliche bis gute Traktion...und sind um Lichtjahre besser als ein noch so neuer Sommerreifen,die Conti Snow Challenge lieferte dazu den besten Beweis.

in allen anderen Kritierien hingegen,sei es auf Nässe oder trockener Strasse bieten die Markenreifen mehr Reserve und mehr Sicherheit....und das muss man einfach wissen wenn man die Dinger drauf macht😉

wer jedoch überwiegend alpine Schneeverhältnisse vorfindet und sonst kaum auf der Autobahn unterwegs ist und sehr auf den Euro achten muss wird das in Kauf nehmen,jeder andere hingegen nicht😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Ich hatte von Avis auch schon eine C-Klasse gehabt, wo auf der Vorderachse Barum-Winterreifen mit vielleicht 4 mm Profil und auf der Hinterachse Nankang-Winterreifen aufgezogen waren. Genau so stand auf dem Hof ein Fiat Bravo mit 150-PS-Diesel und Sunny-Winterreifen.
Jedoch waren diese Fahrzeuge über die örtliche Vermietstation gelaufen. Die direkt von Avis beschafften Fahrzeuge hatten Pirelli, Goodyear, etc. aufgezogen.

Ich finde, hier müsste es klare Richtlinien vom Vermieter geben, dass Fahrzeuge, die man über diese Vermietung mieten kann, nur mit Markenreifen bestückt werden dürfen, auch wenn diese von einem Subunternehmer gemanagement werden.

Gruß

Simon

Da stimme ich Dir zu. Ich war vergangenes Jahr nach Weihnachten auf einen Leihwagen angewiesen. Die Wetterverhältnisse waren eher nicht angenehm, auf dem Sixt-Wagen waren Ganzjahresreifen aufgezogen, was ich eher suboptimal fand.

Jetzt miss ich meinen Senf auch mal dazu geben. Ich war auch mal so blöd und naiv zu denken, wozu die teuren Reifen, wenn ich welche für die Hälfte bekomme? Bei Regen kann man diese Chinasch**** vergessen.

Wenn nur der Preis eine Rolle spielt, verstehe ich nicht, dass die meisten nur von der Tapete bis zur Wand denken. Warum einen Billigreifen kaufen, der die Hälfte an Laufleistung hat als z.B. ein Michelin?

Außerdem gefährdet ihr nicht nur euch mit dem Schrott, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer!!!

die frage ob ein reifen "ok" ist den könnt ihr euch selbst beantworten!

in zeiten wo autobauen rumscheissen ob man 5 gramm am kotflügel sparen kann, und überall sonst so sparen....WARUM nimmt kein einziger autohersteller der welt solche supeklasse pellen als erstausrüster rauf? aha obs wohl doch an der qualität liegt?

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Ich finde, hier müsste es klare Richtlinien vom Vermieter geben, dass Fahrzeuge, die man über diese Vermietung mieten kann, nur mit Markenreifen bestückt werden dürfen, auch wenn diese von einem Subunternehmer gemanagement werden.

Gruß

Simon

Und pauschal gleich die Preise für einen Mietwagen erhöhen 😮

Zitat:

Ich war vergangenes Jahr nach Weihnachten auf einen Leihwagen angewiesen. Die Wetterverhältnisse waren eher nicht angenehm, auf dem Sixt-Wagen waren Ganzjahresreifen aufgezogen, was ich eher suboptimal fand.

Seltsam, wir sind selbst in den Alpen mit Ganzjahresreifen prima zurechtgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Ich war vergangenes Jahr nach Weihnachten auf einen Leihwagen angewiesen. Die Wetterverhältnisse waren eher nicht angenehm, auf dem Sixt-Wagen waren Ganzjahresreifen aufgezogen, was ich eher suboptimal fand.

Seltsam, wir sind selbst in den Alpen mit Ganzjahresreifen prima zurechtgekommen.

Zurechtgekommen bin ich ebenfalls. Mir ging es aber um das Verhalten des Anbieters, nicht um meine Fahrkünste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen