Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Kann mich jemand vielleicht kurz aufklären? Habe jetzt einige Seiten durchgelesen, konnte aber nicht herausfinden, welche Lösung nun die preiswerte ist.
Ich habe ein g31 mit allen erdenklichen Extras, die es für den Dicken gab. Aaaber die Lautsprecher sind katastrophal scheisse! Das war bei meinem E39 Touring auch so, hatte ALLE Extras, aber die Lsp waren eine Zumutung.

So genügt es in meinem Fall, den Verstärker gegen ein Match 7 zu ersetzen? Oder sollte ich die Lsp auch erneuern? Musik und guter Klang sind für mich ein muss im Auto.
Ich will halt nicht 2-3000€ ausgeben, wenn ich ehrlich bin...

Lg

Gladen Boxmore geht sich unter 2000 aus.

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 8. April 2021 um 18:59:51 Uhr:


..ja, ich dachte ja eigentlich, dass Fischer quasi dieses Adaptermodul anbietet, da muss ich mich wohl getäuscht haben.

Ganz im Gegenteil, sie raten offenbar ab. Dieser Berater bei Fischer meinte, die beiden hätten eine vollkommen andere Technologie. Der Match Up BMW nicht kompartilel mit dem neuen System( ab Mitte 2019) und das es eine Bastellösung wäre, was ich vor habe. Ich solle den alten Match Up lieber verkaufen und den DSP nehmen.

Dann hat er mir erklärt, es käme klanglich nichts brauchbares bei raus. Es wäre, so wörtlich, wie wenn man die Reifen einen VW Käfers auf meinen BMW montieren würde.

Dann hat er mir irendwas von einer anderen Headunit, oder so erklärt und unterschiedlichen Endstufentecnologien. Keine Ahnung, ich habs nicht vertstanden.

Keine Ahnung. Wundert mich jetzt auch. Eigentlich wollte ich nur die Teilenimmern von den Adaptermodul und Y Stecker habe. :-)

Aber, jetzt mal ohne Scheiss. Wenn die anderen Geräte 800 Euro kosten und man für den alten 500 bekommt, dann komme ich doch auf fast die gleiche Differenz und habe dann das was passt, oder nicht?

Was meinen die Experten?

..jedenfalls, die Technologien sollen ofenbar so unterschiedlich sein zwischen Up7 BMW und UP7 DSP, dass man nicht einmal das alte File weiter verwenden kann. :-(

Zitat:

@hakkiBuba schrieb am 9. April 2021 um 10:30:57 Uhr:


Kann mich jemand vielleicht kurz aufklären? Habe jetzt einige Seiten durchgelesen, konnte aber nicht herausfinden, welche Lösung nun die preiswerte ist.
Ich habe ein g31 mit allen erdenklichen Extras, die es für den Dicken gab. Aaaber die Lautsprecher sind katastrophal scheisse! Das war bei meinem E39 Touring auch so, hatte ALLE Extras, aber die Lsp waren eine Zumutung.

So genügt es in meinem Fall, den Verstärker gegen ein Match 7 zu ersetzen? Oder sollte ich die Lsp auch erneuern? Musik und guter Klang sind für mich ein muss im Auto.
Ich will halt nicht 2-3000€ ausgeben, wenn ich ehrlich bin...

Lg

Soundsystem ist mir auch der Türöffner zu einer Marke bzw. ein Schlüsselkriterium innerhalb einer engeren Wahl. Treffe keine Entscheidung bevor ich nicht wenigstens einen Hörtest machen kann. Wenn das wie beschrieben so wichtig ist, wundert es mich warum dann dieses Auto vollgepackt genommen, bzw. warum anstelle vollpacken das Budget nicht umgesteuert wurde für eine zufriedenstellende Anlage.

Mit dem Nachrüsten bleibt das Problem, daß man Bauteile kauft, einbaut und weiß trotzdem nicht, was dabei klanglich rauskommt. Klingt das so, wie es anderen gefällt, aber mir nicht, geht der Frust weiter, dafür aber nun mit Geld. Auch hier im Forum ließt man faßt nie, wie das empfohlene wirklich klingt, außer nichtssagenden geil, gut, prima usw. Was das aber wirklich meint erfährt man aus dem Kommentar außerst selten.

Ich würde mir erstmal einen wirklich kundigen Expertenladen suchen, wo meine klanglichen Vorstellungen angehört, verstanden werden und dazu das passende empfohlen wird. Ist zwar immer noch keine Garantie zum vollen Erfolg, aber wenigstens eine bessere Annäherung als aus dem Forum hier "klingt gut" zu wählen.

Ähnliche Themen

Natürlich bleibt Klang immer Subjektiv. Aber es steht fest das man mit mehr Aufwand in der Regel auch mehr erhält.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es mit dem Seriensystem nichts mehr zu tun hat das Gladen Boxmore.

Wer Higend davon im Auto erwartet wird entäuscht sein, dass ist auch klar und trifft auf ziemlich jeder Autoanlage zu, zumindest die, die ich gehört habe.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 9. April 2021 um 13:58:51 Uhr:


Natürlich bleibt Klang immer Subjektiv. Aber es steht fest das man mit mehr Aufwand in der Regel auch mehr erhält.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es mit dem Seriensystem nichts mehr zu tun hat das Gladen Boxmore.

Wer Higend davon im Auto erwartet wird entäuscht sein, dass ist auch klar und trifft auf ziemlich jeder Autoanlage zu, zumindest die, die ich gehört habe.

JEJN...

"Für mehr kriegt man oft besseres" geht zwar in die Richtung, aber manchmal dennoch frustrierend wenig. Z.B. Bose im Audi kostet gut Geld, will ich aber nicht haben, weil immer noch nicht Aufwand-adequat klingt.

Hinreißend musikalischen Klang kriegt man im Auto doch auch, man muß nur mehrere probehören...z.B. B&W im Volvo S90, fast so gut auch Meridian im Jaguar XF. Das heißt mehr Erwartung im Auto führt nicht pauschal zur Enttäuschung.

PS: warum bin ich BMW Forum? Weil im August mein G30 kommt. Konnte probehören, habe dann den HK gewählt, klingt nicht hinreißend, aber hinreichend. Solche Probehörerfahrungen könnte ich mit Hoffnungen bzgl. Bauteilzukäufen nicht machen. Das ist das Dilemma.

Zitat:

JEJN...
"Für mehr kriegt man oft besseres" geht zwar in die Richtung, aber manchmal dennoch frustrierend wenig. Z.B. Bose im Audi kostet gut Geld, will ich aber nicht haben, weil immer noch nicht Aufwand-adequat klingt.
Hinreißend musikalischen Klang kriegt man im Auto doch auch, man muß nur mehrere probehören...z.B. B&W im Volvo S90, fast so gut auch Meridian im Jaguar XF. Das heißt mehr Erwartung im Auto führt nicht pauschal zur Enttäuschung.
PS: warum bin ich BMW Forum? Weil im August mein G30 kommt. Konnte probehören, habe dann den HK gewählt, klingt nicht hinreißend, aber hinreichend. Solche Probehörerfahrungen könnte ich mit Hoffnungen bzgl. Bauteilzukäufen nicht machen. Das ist das Dilemma.

Ich gebe dir recht, aber gerade ein Hersteller egal welcher der davon leben muss Originalanlagen zu übertreffen tut das auch in der Regel. Und kann sich nicht erlauben so einen Schrott zu verbauen wie es aus dem Werk kommt beim Originalfahrzeug.

Da steht dann so etwas klingendes wie B&O Harman Kardon ect. und es wird damit sugeriert es klingt auch so gut wie die High End Produkte der Namhaften Hersteller.
Das ist wie wir wissen nur sehr selten der Fall und bei BMW das HK klingt nicht annähernd so gut wie das Gladen.
Volvo scheint da eine ausnahme zu sein und wirklich was gutes zu verbauen.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 9. April 2021 um 16:07:15 Uhr:



Zitat:

JEJN...
"Für mehr kriegt man oft besseres" geht zwar in die Richtung, aber manchmal dennoch frustrierend wenig. Z.B. Bose im Audi kostet gut Geld, will ich aber nicht haben, weil immer noch nicht Aufwand-adequat klingt.
Hinreißend musikalischen Klang kriegt man im Auto doch auch, man muß nur mehrere probehören...z.B. B&W im Volvo S90, fast so gut auch Meridian im Jaguar XF. Das heißt mehr Erwartung im Auto führt nicht pauschal zur Enttäuschung.
PS: warum bin ich BMW Forum? Weil im August mein G30 kommt. Konnte probehören, habe dann den HK gewählt, klingt nicht hinreißend, aber hinreichend. Solche Probehörerfahrungen könnte ich mit Hoffnungen bzgl. Bauteilzukäufen nicht machen. Das ist das Dilemma.

Ich gebe dir recht, aber gerade ein Hersteller egal welcher der davon leben muss Originalanlagen zu übertreffen tut das auch in der Regel. Und kann sich nicht erlauben so einen Schrott zu verbauen wie es aus dem Werk kommt beim Originalfahrzeug.

Da steht dann so etwas klingendes wie B&O Harman Kardon ect. und es wird damit sugeriert es klingt auch so gut wie die High End Produkte der Namhaften Hersteller.
Das ist wie wir wissen nur sehr selten der Fall und bei BMW das HK klingt nicht annähernd so gut wie das Gladen.

Könnte ich eine kleine Beschreibung bekommen, wie der Gladen klingt, worin Stärken/Schwächen bestehen?

Tja Klangbeschreibungen sind immer Subjektiv. Ich würde sagen es klingt wesentlich trockener und Präziser im Bass und hat jede Menge Druck. Die oberen mitten sind auch wesentlich klarer. Pegelreserven reichen locker für jede Situation. Es macht Spass. Klassik würde ich nicht unbedingt damit hören aber der Rest klingt wirklich gut.

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 8. April 2021 um 15:48:58 Uhr:


Leuts,

Folgendes:
Ich dachte mir gerade, den Match Up zu verkaufen, da man dafür bestimmt noch 500 Euro bekommt und mir stattdessen von Fischer Audiotec ein für meinen neuen BMW passenden Update zu kaufen?

Wäre das nicht am Ende ähnlich teuer und passt das besser?

Oder gibt es da garnichts? Weil die bei Fischer meinen, es gäbe etwas.
MATCH PP-BMW 1.7RAM - https://www.audiotec-fischer.de/.../pp-bmw-1.7ram?number=M171308
Plus:
UP 7DSP with ANALOG IN - https://www.audiotec-fischer.de/.../up-7dsp?number=M117002

Allerdings schaut das UP 7DSP Ding genauso aus wie meines. Komisch. Ich glaube, die haben da etwas falsch verstanden. Oder ich? :-)

Gruss,
Andre

Hallo zusammen,

ich wollte mich ganze gerne ausserhalb von Fischer selbst nach Informationen zum Unterschied der beiden Systeme informieren. Sprich, der Unterschied zwischen meinem jetzigen System Match Up7 BMW passend für vor Mitte 2019 und dem von Fischer empfohlenen System Match U7 DSP, was sie für die Hifi Systeme nach Mitte 2019 empfehlen.

Hierzu habe ich diesen Link zu einem F10/11 Forum gefunden. Ist mir leider zu lechnisch, aber vielleicht sagt Euch das ja etwas.
https://www.f10-forum.de/.../?pageNo=1

Wenn ich das lese, lese ich nur, das vor Allem die Anschlüsse und irgendwas bez. der Headunit (Center?) anders ist. Wenn dem so ist, warum soll das dann nicht gut funktionieren? Einige hier haben das ja erfolgreich gemacht.

Daher nochmal an die Experten die Frage, auf was genau lässt sich denn das Problem reduzieren, weshalb Fischer zum Neukauf rät? Nur deren Umsatz, oder ist tatsächlich zu erwarten, das der Match UP7 DSP besser für das neue System passt?

Danke und Gruss,
Andre

Von den technischen Daten her unterscheidet sich lediglich die Eingangsempfindlichkeit der beiden up7 ein wenig. Wenn man das als „BMW“ kauft ist es schon passend eingestellt. Muss man sonst selber machen. Beim RAM scheint es eine Lautsprecherüberwachung beim Center zu geben wozu das MEC Modul benötigt wird; das kann man aber bei beiden anschliessen.

Mir erschliesst sich nicht warum der „alte“ nicht mit dem neuen Kabel und dem MEC am RAM laufen sollte. Lautsprecherüberwachungen (die Einen sagen dann weiss man wann ein LS kaputt ist, die Anderen sagen man will Aftermarked stören und lieber HK und BW verkaufen) sind mittlerweile in sehr vielen Neuwagen zu finden und DSP‘s wie Helix/Match haben auch eine Lösung dafür.

Im Juli kann ich mehr dazu betragen wenn das Hifi aus dem Neuwagen komplett ersetzt wurde.

Hi Ley,

mir erschliesst sich das leider auch nicht. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, verhält es sich wie folgt:
- Das neue Kabel benötigt man am UP7 DSP ebenso, korrekt?
- Das Center Problem wird durch das MWC Modul gelöst, korrekt?
- Bleibt also nur der Unterschied mit der Eingangsempfindlichkeit. Das hatte der Berater von Fischer auch angesprochen und gemeint, das wäre ein Problem. Aber wenn man das schlicht und einfach aselbst auf die der BMW Version einstellen kann, dann ist doch das Problen auch gelöst.

Dann frage ich mich wirklich, wo jetzt genau der von dem Fischer Berater erwartete Unterschied in der Klangquakität her kommen soll, bzw. was da die Bastellösung ist. Zumal ich auf der Habenseite das wieder verwendbare Soundfile habe. Hoffe ich jedenfalls.

Was meinst Du damit, dass Du mehr dazu sagen kannst, wenn das Hifi System komplett ersetzt wird? Du meinst, wenn Dein Neuer mit dem neuen BMW Hifi System kommt und Du es mit Deinem Match Up 7 BMW ergänzt? Also das, was ich eigentlich auch vor habe? Oder stehe ich da jetzt auf dem Schlauch? : ))

LG und einen schönen Sonntag noch,
Andre

Hallo Andre, in den Neuen kommt kein up7. Das wird eine Komplett OP mit allen Lautsprechern und teilweise neuen Kabeln. Aber ich kann dann mehr zu der Verkabelung, dem Center und der Ausgangsspannung des RAM sagen, wenn es offen ist wird es auch gemessen.

Mal ne Frage: gibt es im Raum Hamburg jemanden, der einen HiFi Experten zum Einbau eines up7 empfehlen kann?

Zitat:

@ley schrieb am 11. April 2021 um 09:04:10 Uhr:


Hallo Andre, in den Neuen kommt kein up7. Das wird eine Komplett OP mit allen Lautsprechern und teilweise neuen Kabeln. Aber ich kann dann mehr zu der Verkabelung, dem Center und der Ausgangsspannung des RAM sagen, wenn es offen ist wird es auch gemessen.

Alles klar!

Thx,
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen