Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Zitat:

@Hakupapa schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:02:50 Uhr:


Hi Leute,

hab ihn mir heute eingebaut. Ich hab ja keine große Ahnung von Hifi aber der Sound ist um Klassen besser. Würde es sofort wieder machen (und nein es gibt niemanden der mich dafür bezahlt 😉 ). Nochmal riesigen Dank an das Forum hier. Ihr habt mich auf die Idee gebracht und mit Euren Tipps konnte ich das alles auf Anhieb umsetzen! Ihr seid spitze!!!
Zwecks der viel nachgefragten Erfahrungen und subjektiven Einschätzung:
Einbau im G31 war nicht schwer. Nur das Plasteteil braucht ein wenig nachdrückliche Zuwendung. Der Umbau ist so einfach plug und play, dass den Rest dann wirklich jeder hinbekommt.
Der Klang nach dem Einbau war erstmal naja (genau wie hier mehrfach beschrieben). Aber nach den Sound Files von Fischer und ARS24 - was für ein Unterschied. Man kann es gut vergleichen, weil man in dem Augenblick wo das Soundfile hochlädt den Unterschied plötzlich so stark raushört. Die Bässe sind viel präsenter auch bei geringerer Lautstärke. Die Höhen sind viel differenzierter wahrnehmbar und so schön klar.
Den Unterschied zwischen den beiden Soundfiles kann ich nicht so deutlich raushören. Ich meine das von ARS24 klingt noch ein klitzekleines bisschen besser.
Ich kann es nur jedem empfehlen, der gerne und viel Musik hört.
Nochmal Danke an alle, die Ihre Erfahrungen hier geteilt haben!!!

Vielen Dank für Deinen Live-Bericht. Ich gehe davon aus, dass Du die Version ohne RAM hast? Also BMW mit Live Cockpit Professional nach 2019?

Live Cockpit Prof ist doch aber eigentlich die RAM Version? Das Cockpit Prof wurde 07/2019 eingeführt, ebenso die Umstellung auf RAM (Einführung OS7)

Zitat:

@bsa11 schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:50:00 Uhr:


Ich lese diese Berichte sehr interessiert, weil ich mich evtl. das erste mal einen BMW wählen werde (5-er), aber bzgl. Klangqualität wahrscheinlich sehr kritisch bin.
Frage: kann das HK System meine Klangbeschreibung einigermaßen abbilden?
Wenn jemand hierzu einen besseren, existierenden Thread schon empfehlen kann, bitte darum.
Danke

Ichvwuerde sagen das HK ist einen Tick "besser" als das kleine Meridian. (Hatte bis letzte Woche einen G31 und jetzt einen XF).

Wobei ds Meridian bei Buehne und Hoch Mitteltoenern ein wenig besser ist und HK bei den Bässen mehr Druck macht.

An eine sehr gute Heimanlage kommen beide natürlich nicht heran.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 21. Dezember 2020 um 22:54:23 Uhr:


Live Cockpit Prof ist doch aber eigentlich die RAM Version? Das Cockpit Prof wurde 07/2019 eingeführt, ebenso die Umstellung auf RAM (Einführung OS7)

Richtig !! Hier hat dieselfox was verwechselt

Ähnliche Themen

@ dieselfox: Wie SeeBer61 schon sagte, kein RAM Bj. 2017

Liebe Gemeinde,

Auch wenn man mich gleich köpft und weil ich es so klar in dem ganzen Thread nicht verstehe.
Kann ich das LCI HiFi- Lautsprechersystem in ein Harman Kordon Surround Sound System umrüsten lassen? Wäre das für unter 1.000 EUR umsetzbar? Ist ein Leasing Kfz und jaja, war ein Fehler.
Vielen Dank vorab.

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:49:13 Uhr:


Liebe Gemeinde,

Auch wenn man mich gleich köpft und weil ich es so klar in dem ganzen Thread nicht verstehe.
Kann ich das LCI HiFi- Lautsprechersystem in ein Harman Kordon Surround Sound System umrüsten lassen? Wäre das für unter 1.000 EUR umsetzbar? Ist ein Leasing Kfz und jaja, war ein Fehler.
Vielen Dank vorab.

Bei ebay gibt es ganze HK Sets für den G30/31 um die 1.000 €, Inkl. Verstärker. Aber es liegen noch nicht überall die notwendigen Kabel, um das ganze Geraffel einfach zu tauschen. Eventuell sind die Kabel zum Verstärker auch andere....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. Dezember 2020 um 23:26:34 Uhr:



Zitat:

@bsa11 schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:50:00 Uhr:


Ich lese diese Berichte sehr interessiert, weil ich mich evtl. das erste mal einen BMW wählen werde (5-er), aber bzgl. Klangqualität wahrscheinlich sehr kritisch bin.
Frage: kann das HK System meine Klangbeschreibung einigermaßen abbilden?
Wenn jemand hierzu einen besseren, existierenden Thread schon empfehlen kann, bitte darum.
Danke

Ichvwuerde sagen das HK ist einen Tick "besser" als das kleine Meridian. (Hatte bis letzte Woche einen G31 und jetzt einen XF).

Wobei ds Meridian bei Buehne und Hoch Mitteltoenern ein wenig besser ist und HK bei den Bässen mehr Druck macht.

An eine sehr gute Heimanlage kommen beide natürlich nicht heran.

Danke für diese brauchbaren Hinweise. Eigentlich habe ich im Moment beide auf meiner Liste, den G30 (mit HK) und den FL von XF, dann mit dem top Meridian. Die Schilderung bzgl. HK paßt insofern, daß ich den HK (bei einem Probehören in einem BJ 2018 gehört hatte) eher als kalten Klang (nicht schlecht, aber nicht mitreißend) wahrgenommen habe mit etwas betontem Bass, was für ausgeglichene Tonalität nicht wirklich sein muß.

Der B&W in G30 würde theoretisch reizen. Aber der ist so teuer, daß man das denkt, für Image soll es in der Preisliste sein, aber BMW will nicht wirklich, daß es geordert wird. Etwa doppelt so teuer, wie im Volvo, der wirklich genießbare B&W. Na, mal sehen....

Bei ebay gibt es ganze HK Sets für den G30/31 um die 1.000 €, Inkl. Verstärker. Aber es liegen noch nicht überall die notwendigen Kabel, um das ganze Geraffel einfach zu tauschen. Eventuell sind die Kabel zum Verstärker auch andere....

Vielen Dank erstmal.

Bitte dran denken, dass für das Upgrade von Hifi auf H&K codiert werden muss. Oliver (Milk101) hier aus dem Forum kann das beispielsweise.

Zitat:

@bsa11 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:45:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. Dezember 2020 um 23:26:34 Uhr:


Ichvwuerde sagen das HK ist einen Tick "besser" als das kleine Meridian. (Hatte bis letzte Woche einen G31 und jetzt einen XF).

Wobei ds Meridian bei Buehne und Hoch Mitteltoenern ein wenig besser ist und HK bei den Bässen mehr Druck macht.

An eine sehr gute Heimanlage kommen beide natürlich nicht heran.


Danke für diese brauchbaren Hinweise. Eigentlich habe ich im Moment beide auf meiner Liste, den G30 (mit HK) und den FL von XF, dann mit dem top Meridian. Die Schilderung bzgl. HK paßt insofern, daß ich den HK (bei einem Probehören in einem BJ 2018 gehört hatte) eher als kalten Klang (nicht schlecht, aber nicht mitreißend) wahrgenommen habe mit etwas betontem Bass, was für ausgeglichene Tonalität nicht wirklich sein muß.
Der B&W in G30 würde theoretisch reizen. Aber der ist so teuer, daß man das denkt, für Image soll es in der Preisliste sein, aber BMW will nicht wirklich, daß es geordert wird. Etwa doppelt so teuer, wie im Volvo, der wirklich genießbare B&W. Na, mal sehen....

Den XF kann ich dir in Punkto Lautstärke empfehlen, das ist auch gut zum Musik hoeren.

Der G3x ist sehr leise, der XF ein Grab....
Und Jaguar wirft gerade mit Konditionen um sich.... Da ist dann auch Budget fuer das grosse Meridian.

Die beiden sind sich extrem ähnlich ich habe so das dumpfe Gefühl die kaufen Komponenten zusammen ein 😉

Und Platz ist im Jaguar auch mehr vorhanden.
Dafuer mehr und stärkere Motorvarianten im BMW

Zitat:

...
Danke für diese brauchbaren Hinweise. Eigentlich habe ich im Moment beide auf meiner Liste, den G30 (mit HK) und den FL von XF, dann mit dem top Meridian. Die Schilderung bzgl. HK paßt insofern, daß ich den HK (bei einem Probehören in einem BJ 2018 gehört hatte) eher als kalten Klang (nicht schlecht, aber nicht mitreißend) wahrgenommen habe mit etwas betontem Bass, was für ausgeglichene Tonalität nicht wirklich sein muß.
Der B&W in G30 würde theoretisch reizen. Aber der ist so teuer, daß man das denkt, für Image soll es in der Preisliste sein, aber BMW will nicht wirklich, daß es geordert wird. Etwa doppelt so teuer, wie im Volvo, der wirklich genießbare B&W. Na, mal sehen....

Das B&W hat leider auch keinen warmen Klang - eher scharf und etwas metallisch.

Wenn jemand Interesse an einem gebrauchten MATCH UP7 für vor LCI hat, kann zwischen den Jahren ab Dienstag verschickt werden.

Nachricht per PN.

Hallo,

ich habe mir jetzt auch die Match UP7BMW-RAM bei ARS gekauft. Mein G31 ist von 12/2019 mit RAM.

Vorab möchte ich noch etwas sagen. Beim G31 (12/2019) war es nicht mal eben mit Plug & Play getan.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich die komplette Verkleidung der linken hinteren Seite und denn auch noch die hintere Sitzbank abbauen muss nur um an das untere Kunstsoff-Bodenteil vor dem RAM zu kommen.
Das hat echt Zeit und Nerven gekostet. Letztendlich habe ich es aber geschafft das Verbindungskabel zur Mulde der Autobatterie zu legen wo der Verstärker hin kam.

Und nun zum Klang.
ARS hat mir vorab bereits ein Setup für den G31 eingespielt. Es ist mehr Power vorhanden aber ich bin mit dem Klang nicht zufrieden. Der Bass ist mir viel zu laut und viel schlimmer finde ich, dass der Mittentonbereich fehlt. Die Mitten sind selbst ohne der Endstufe präsenter. Der Klang ist zwar klarer und präziser mit der Endstufe aber insgesamt irgendwie zu dumpf.

Jetzt komme ich zum ATF DSP PC-Tool.
Da ich nun etwas an den Einstellungen drehen wollte habe ich versucht die Verbindung mit meinem Notebook zur Endstufen herzustellen. Also zuerst das Tool installiert mit den USB und FTDI Treibern. Dann Radio an und USB Kabel an das Notebook angeschlossen. Es ertönt ein USB Verbindungston und dann habe ich das Tool gestartet. Und jetzt kommt das Problem. Keine Verbindung zur Endstufe, denn es sollte dann ja der Speicherplatz zur Auswahl angezeigt werden. Nix nur Demo Mode.
Das Tool mit den Treibern habe ich dann bestimmt 10 Mal deinstalliert und neu installiert. Keine Verbindung. Dann das Notebook (Lenovo) von meiner Frau geholt und das gleiche Spiel wieder. Keine Verbindung. In meiner Verzweiflung habe ich die Endstufe zurückgesetzt. Nun habe ich weiterhin keine Verbindung und zudem noch eine Endstufen ohne Setting, Also kommt jetzt kein Ton mehr.

Ich habe hier irgendwo gelesen, dass auch andere Leute Probleme mit den Treibern hatten.
Habt ihr Tipps für mich wie ich die Verbindung zur Endstufe hinbekommen.
Und habt ihr vielleicht andere optimierte Settings für den G31?

Gruß
Witjojo

G31 12-2019 - ram

Du musst den Treiber manuell installieren. Bei Audiotechnik Fischer hilft man dir da gerne via Telefon weiter!! Einfach anrufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen