Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Habe die/den Match UP7 BMW verbaut (G30 VFL o. RAM). Keine Änderungen an den LS. Bin hochzufrieden, auch bei mittlerer Lautstärke und wollte die/den Match nicht mehr missen. Vor allem die jetzt präsenteren Bässe, aber auch die restlichen LS bieten für mich einen wesentlichen besseren Klang. Die (Normal-) Hifi-Anlage soll beim LCI
gegenüber dem VLCI nach einigen Berichten hier im Forum aber besser geworden sein? Mein Sound-Setup: Fischer/Limousine (für G30 eingemessen).

Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:54:13 Uhr:



Zitat:

@bsa11 schrieb am 17. Dezember 2020 um 14:13:37 Uhr:


Kann hier einer überhaupt mal die Klangveränderungen beschreiben, um was es eigentlich bei einem HiFi upgrade geht? 40 Seiten Beiträge und keine Klangbeschreibung. Nur über Preis, Aufwand, Händler, doll, nicht gut usw. Der Leser kann aber immer noch nicht vorstellen, welche klanglichen Änderungen es dann brachte? Es gibt doch dafür passenden Wortsschatz in der deutschen Sprache, wie warmer Klang, tonal ausgeglichen, der raum hat Tiefe, staging sehr plastisch, Höhen sind brillant usw. usw. Sonst bleibt es (nur) bei handwerklichen Erlebnisberichten....

Das ist halt extrem subjektiv, der eine will Kickbass der andere die Triangel im klassischen Konzert hören.... von daher bringt eine Beschreibung nicht viel. Außer man würde die Frequenzgänge hier posten.

Dann würde man auch sehen ob bei bestimmten Frequenzen Einbrüche in der Kurve sind. Umso gleichmäßiger der Pegel über alle Frequenzen hinweg ist umso besser. Das bringt dann das potential dass du die Musik so einstellen kannst wie sie DIR gefällt

Ich denke die Frequenzen würden nichts bringen, weil die den Klangeindruck auch nicht wirklich wiedergeben. Ich kann mit diesen Beiträgen um die vielen technischen Details erst dann was anfangen, wenn ich lesen könnte, das fand ich klanglich schlecht und möchte aber so, deshalb die Änderungswünsche. Dabie können die individuellen Geschmäcke unberührt werden, wail dan jeder Leser noch sagen kann, ich stelle mir das beschriebene einigermaßen vor und ich mag das oder nicht. Wie beim Wein....den mag ich GESCHMACKLICH weil es so und so und so mündet, oder auch nicht. Und nicht wegen der spezifikation der Flasche, des Etiketts usw.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:54:13 Uhr:



Zitat:

@bsa11 schrieb am 17. Dezember 2020 um 14:13:37 Uhr:


Kann hier einer überhaupt mal die Klangveränderungen beschreiben, um was es eigentlich bei einem HiFi upgrade geht? 40 Seiten Beiträge und keine Klangbeschreibung. Nur über Preis, Aufwand, Händler, doll, nicht gut usw. Der Leser kann aber immer noch nicht vorstellen, welche klanglichen Änderungen es dann brachte? Es gibt doch dafür passenden Wortsschatz in der deutschen Sprache, wie warmer Klang, tonal ausgeglichen, der raum hat Tiefe, staging sehr plastisch, Höhen sind brillant usw. usw. Sonst bleibt es (nur) bei handwerklichen Erlebnisberichten....

Das ist halt extrem subjektiv, der eine will Kickbass der andere die Triangel im klassischen Konzert hören.... von daher bringt eine Beschreibung nicht viel. Außer man würde die Frequenzgänge hier posten.

Dann würde man auch sehen ob bei bestimmten Frequenzen Einbrüche in der Kurve sind. Umso gleichmäßiger der Pegel über alle Frequenzen hinweg ist umso besser. Das bringt dann das potential dass du die Musik so einstellen kannst wie sie DIR gefällt

Frequenzgang und Klang sind nicht das Gleiche.

Hallo zusammen,

möchte im Sommer vielleicht jemand meinen Match Up haben? Ich bekomme da einen neuen Dienstwagen. Technisch ist es im LCI etwas anders gemanaged, mit seiner Rceiver Einheit. Ausserdem ist ab dem LCI das HK auch ohne das Grosse Navi Paket bestellbar, was den Preis erheblich rediziert, weshalb es für mich dann auch mal ausprobiert gehört. 😉

Ist natuerlich etwas früh es jetzt anzubieten. 🙂 Egal, zur Not kann es ja im Sommer nochmal rein schreiben.

Liebe Gruesse und allen ein schönes Weihnachtsfest, sofern möglich.

Andre

Ähnliche Themen

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 19. Dezember 2020 um 08:02:12 Uhr:


Hallo zusammen,

möchte im Sommer vielleicht jemand meinen Match Up haben? Ich bekomme da einen neuen Dienstwagen. Technisch ist es im LCI etwas anders gemanaged, mit seiner Rceiver Einheit. Ausserdem ist ab dem LCI das HK auch ohne das Grosse Navi Paket bestellbar, was den Preis erheblich rediziert, weshalb es für mich dann auch mal ausprobiert gehört. 😉

Ist natuerlich etwas früh es jetzt anzubieten. 🙂 Egal, zur Not kann es ja im Sommer nochmal rein schreiben.

Liebe Gruesse und allen ein schönes Weihnachtsfest, sofern möglich.

Andre

Nur der Vollständigkeit halber ergänzt: „die etwas andere Lösung“ (also: das RAM) wurde schon seit 7/2019 verbaut - also bereits im VFL. Das „normale“ MATCH-UP7 passt dann nicht mehr

Zitat:

@SeeBer61 schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:22:14 Uhr:



Zitat:

@535iafahrer schrieb am 19. Dezember 2020 um 08:02:12 Uhr:


Hallo zusammen,

möchte im Sommer vielleicht jemand meinen Match Up haben? Ich bekomme da einen neuen Dienstwagen. Technisch ist es im LCI etwas anders gemanaged, mit seiner Rceiver Einheit. Ausserdem ist ab dem LCI das HK auch ohne das Grosse Navi Paket bestellbar, was den Preis erheblich rediziert, weshalb es für mich dann auch mal ausprobiert gehört. 😉

Ist natuerlich etwas früh es jetzt anzubieten. 🙂 Egal, zur Not kann es ja im Sommer nochmal rein schreiben.

Liebe Gruesse und allen ein schönes Weihnachtsfest, sofern möglich.

Andre

Nur der Vollständigkeit halber ergänzt: „die etwas andere Lösung“ (also: das RAM) wurde schon seit 7/2019 verbaut - also bereits im VFL. Das „normale“ MATCH-UP7 passt dann nicht mehr

Mit Apapter schon, auch beim LCI.

Zitat:

@ley schrieb am 18. Dezember 2020 um 22:10:43 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:54:13 Uhr:




Dann würde man auch sehen ob bei bestimmten Frequenzen Einbrüche in der Kurve sind. Umso gleichmäßiger der Pegel über alle Frequenzen hinweg ist umso besser. Das bringt dann das potential dass du die Musik so einstellen kannst wie sie DIR gefällt

Frequenzgang und Klang sind nicht das Gleiche.

Natürlich ist der Frequenzgang nicht gleich der Klang, wenn die Anlage aber schon einmal einiges aus der Musik erst gar nicht wiedergeben kann kann es mit dem Klang schon einmal nichts werden....

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 19. Dezember 2020 um 15:59:51 Uhr:



Zitat:

@SeeBer61 schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:22:14 Uhr:


Nur der Vollständigkeit halber ergänzt: „die etwas andere Lösung“ (also: das RAM) wurde schon seit 7/2019 verbaut - also bereits im VFL. Das „normale“ MATCH-UP7 passt dann nicht mehr

Mit Apapter schon, auch beim LCI.

Der „Adapter“ ist das MEC-Modul für analoge Hochpegel-Eingänge, das nochmal richtig Geld kostet. Dazu ein speziell konfiguriertes Y-Kabel mit gefühlt 20 Adern. Ausserdem braucht das Ding dann noch eine separate Stromversorgung (natürlich abgesichert): diese Komponenten bei Audiotec Fischer einzeln zu kaufen - plus ein gebrauchtes MATCH-UP7 - ist bestimmt teurer und fummeliger als sich gleich ein neues MATCH-UP7-RAM zu besorgen.

Ich weiß, wovon ich spreche, hab‘s bei mir im G30 verbaut (Einbauvideo hab ich hier schon verlinkt).

Zitat:

@SeeBer61 schrieb am 20. Dezember 2020 um 01:07:12 Uhr:



Zitat:

@535iafahrer schrieb am 19. Dezember 2020 um 15:59:51 Uhr:


Mit Apapter schon, auch beim LCI.

Der „Adapter“ ist das MEC-Modul für analoge Hochpegel-Eingänge, das nochmal richtig Geld kostet. Dazu ein speziell konfiguriertes Y-Kabel mit gefühlt 20 Adern. Ausserdem braucht das Ding dann noch eine separate Stromversorgung (natürlich abgesichert): diese Komponenten bei Audiotec Fischer einzeln zu kaufen - plus ein gebrauchtes MATCH-UP7 - ist bestimmt teurer und fummeliger als sich gleich ein neues MATCH-UP7-RAM zu besorgen.

Ich weiß, wovon ich spreche, hab‘s bei mir im G30 verbaut (Einbauvideo hab ich hier schon verlinkt).

Jap!

Aus diesem Grund lasse ich es bei meinem nächsten LCI auch weg und bezahle lieber den Haman Kardon Aufpreis. Vom Sound her fand ich es durchaus vergleichbar.

@535iafahrer: sehe ich auch so, das H&K klingt richtig gut. Natürlich keine Elbphilharmonie, aber auch verwöhnte Ohren können damit Spaß haben. ;-)

Zitat:

@burning.daylight schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:25:27 Uhr:


@535iafahrer: sehe ich auch so, das H&K klingt richtig gut. Natürlich keine Elbphilharmonie, aber auch verwöhnte Ohren können damit Spaß haben. ;-)

Die Elbphilharmonie ist preislich auch immer so schlecht kalulierbar. : )))))))

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 20. Dezember 2020 um 07:54:19 Uhr:



Zitat:

@SeeBer61 schrieb am 20. Dezember 2020 um 01:07:12 Uhr:


Der „Adapter“ ist das MEC-Modul für analoge Hochpegel-Eingänge, das nochmal richtig Geld kostet. Dazu ein speziell konfiguriertes Y-Kabel mit gefühlt 20 Adern. Ausserdem braucht das Ding dann noch eine separate Stromversorgung (natürlich abgesichert): diese Komponenten bei Audiotec Fischer einzeln zu kaufen - plus ein gebrauchtes MATCH-UP7 - ist bestimmt teurer und fummeliger als sich gleich ein neues MATCH-UP7-RAM zu besorgen.

Ich weiß, wovon ich spreche, hab‘s bei mir im G30 verbaut (Einbauvideo hab ich hier schon verlinkt).

Jap!

Aus diesem Grund lasse ich es bei meinem nächsten LCI auch weg und bezahle lieber den Haman Kardon Aufpreis. Vom Sound her fand ich es durchaus vergleichbar.

Hätte ich die Wahl gehabt bei meinem VFL-Vorführer, dann hätte ich mir das auch gerne ab Werk gegönnt. Auch, wenn ich bisher leider keine Möglichkeit eines Vergleichs hatte. Danke für Deine Einschätzung!

Zitat:

@SeeBer61 schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:12:41 Uhr:



Zitat:

@535iafahrer schrieb am 20. Dezember 2020 um 07:54:19 Uhr:


Jap!

Aus diesem Grund lasse ich es bei meinem nächsten LCI auch weg und bezahle lieber den Haman Kardon Aufpreis. Vom Sound her fand ich es durchaus vergleichbar.

Hätte ich die Wahl gehabt bei meinem VFL-Vorführer, dann hätte ich mir das auch gerne ab Werk gegönnt. Auch, wenn ich bisher leider keine Möglichkeit eines Vergleichs hatte. Danke für Deine Einschätzung!

Das Problem war beim Vorfacelift aber auch dass man zum HK auch das grosse Navi nehmen musste, damit hätten man dann für einen brauchbaren Sound über 2500 Euro zahlen müssen. Und, das Hifi System ohne Match Up war derartig schlecht, dass es kaum zu ertragen war. Von daher war das für alle Enttäuschten Hifi Besteller schon eine glückliche Lösung.

Hi Leute,

hab ihn mir heute eingebaut. Ich hab ja keine große Ahnung von Hifi aber der Sound ist um Klassen besser. Würde es sofort wieder machen (und nein es gibt niemanden der mich dafür bezahlt 😉 ). Nochmal riesigen Dank an das Forum hier. Ihr habt mich auf die Idee gebracht und mit Euren Tipps konnte ich das alles auf Anhieb umsetzen! Ihr seid spitze!!!
Zwecks der viel nachgefragten Erfahrungen und subjektiven Einschätzung:
Einbau im G31 war nicht schwer. Nur das Plasteteil braucht ein wenig nachdrückliche Zuwendung. Der Umbau ist so einfach plug und play, dass den Rest dann wirklich jeder hinbekommt.
Der Klang nach dem Einbau war erstmal naja (genau wie hier mehrfach beschrieben). Aber nach den Sound Files von Fischer und ARS24 - was für ein Unterschied. Man kann es gut vergleichen, weil man in dem Augenblick wo das Soundfile hochlädt den Unterschied plötzlich so stark raushört. Die Bässe sind viel präsenter auch bei geringerer Lautstärke. Die Höhen sind viel differenzierter wahrnehmbar und so schön klar.
Den Unterschied zwischen den beiden Soundfiles kann ich nicht so deutlich raushören. Ich meine das von ARS24 klingt noch ein klitzekleines bisschen besser.
Ich kann es nur jedem empfehlen, der gerne und viel Musik hört.
Nochmal Danke an alle, die Ihre Erfahrungen hier geteilt haben!!!

Ich lese diese Berichte sehr interessiert, weil ich mich evtl. das erste mal einen BMW wählen werde (5-er), aber bzgl. Klangqualität wahrscheinlich sehr kritisch bin. Bislang hatten mich werkseitig verbaute "Meridian", oder "Bower Wilkins" glücklich gemacht in (privat) geleasten Autos, womit ich nie den Listenpreis für diese Optionen zahlen mußte.
Ich fahre keinen cm ohne Musik, für mich soll der Klang nicht gut klingen sondern ein Genuß sein. Ich meine damit einen warmen tonal sehr ausbalancierten Klang, keine Dominanz von Bass, was alles sonst erdrücken würde, eine sehr plastische Abbildung des Raumes bzgl. Akteure (Stimmen und Instrumente) und Bühnentiefe auch. Kritische Töne nicht knarzen, sondern brillant.
Nun, eine große Unsicherheit begleitet mich bzgl. der verfügbaren HK Anlage im aktuellen 5-er.
Leider konnte ich keinen probehören, weil die Händler lediglich das HiFi Lautsprechersystem in Vorführer haben. Das ist natürlich besser als nichts, aber nicht beeindruckend.
Frage: kann das HK System meine Klangbeschreibung einigermaßen abbilden?
Wenn jemand hierzu einen besseren, existierenden Thread schon empfehlen kann, bitte darum.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen