HiFi Umbauten an der A-Klasse W177

Mercedes A-Klasse V177

Hallo Leute,

Ich bin stolzer Besitzer einer A-Klasse W177 aber leider mit Standard Audiosystem. Da hier im Forum sicher einige Audiophile ( und das jetzt nicht im bösen Sinne gemeint) herumlaufen, gibt es doch sicher schon Leute die das Soundsystem ihrer A Klasse ein bisschen verändert haben. Auf Google hab ich leider vergeblich nach einer Plug and Play Lösung gesucht und wollte mich hier jetzt mal von euch inspirieren lassen, was ihr bis jetzt so gemacht habt.

Freue mich schon auf eure Antworten!

Mit freundlichen Grüßen

21 Antworten

Kannst du mir sagen wo der Verstärker angeschlossen ist? Finde das Radio leider nicht. Und die bei Mercedes könnten oder wollten nicht helfen.

Lg

Moin,
soweit ich weiß, befindet sich das Radio bzw. die Headunit unten in der A-Säule der Fahrerseite. Ist nicht ganz einfach ran zu kommen, darum habe ich den Einbau bzw. Anschluß bei -damals i-Sotec- jetzt JAYKS Carhifi in Unna machen lassen. Du kannst JAYKS auch telefonisch erreichen (Rufnummer auf Website), mir haben sie immer auch gerne telefonisch weiter geholfen.

VG

Zitat:

@joe-han schrieb am 3. Januar 2021 um 11:27:46 Uhr:



Zitat:

@Synthie schrieb am 2. Januar 2021 um 23:21:16 Uhr:


Es gibt bestimmte Bassfrequenzen, die die Verkleidung zum Klappern bringen, andere nicht.

Und genau aus diesem Grund kleben gewerbliche Car-Hifi Firmen Bitumenmatten zur Verstärkung ein und eben nicht nur wegen der Fahrgeräusche.
https://www.toms-car-hifi.de/.../

Hab meine 4 Türen auch alle beklebt, jede Schicht mit entsprechenden Matten 😉 Ergebnis: Auto ist 10KG schwerer aber deutlich ruhiger und die Türen vibrieren viel weniger. Ganz wegnehmen kann man es leider nicht. Manche Lieder sind einfach unpassend ab einer gewissen Lautstärke 😁

@Blonde, es gibt immer irgendeinen Bass, der was zum Vibrieren bringt. Das ist bei meinen gedämmten Türen auch der Fall. Ich habe auch bemerkt, dass sich die Verkleidung bei bestimmen Bässen so stark ausdehnt, dass sie die Seite der Armtur berührt. Dort habe ich jetzt noch zusätzlich ein Filzstück angebracht.

Ähnliche Themen

@Synthie ja und das ist ja auch das Problem, irgendwo hin überträgt es sich immer. Man kann ja nicht alles nachträglich dämmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen