Hifi im 6r
Hallo miteinander 🙂 ... Hoffe dass ich das Thema nicht an falschem Ort und Stelle eröffnet habe.
Ich werde bald 18 und bekomme den "alten" Polo 6r von meinem Dad, da ich mich mit dem Auto so gut auskenne wie mit Wäsche waschen 😁, hätte ich ein paar Fragen an die Hifi-experten unter euch..
Wenn ich mir einen Subwoofer in das Auto bauen möchte, kann ich dafür das originalradio drin lassen, oder hat das keine sub-ausgänge?
und wie ist das allgemein mit der Verkabelung ( viele meinen dass das in solch neuen Autos immer schwerer wird mit hifi)
Was brauch ich allgemein (brauch ich z.B. ein Powercap oder reciht die Batterie) ?
Das sind die Hifikomponenten die ich im Auge habe..
eton ec 300.2 <- Endstufe ( http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?... )
Audio systems mx 12 plus br <- Woofer ( http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?... )
Reicht das aus für den kleinen Polo??
Ich hoffe ich geh euch hier nicht allzusehr auf die Nerven und hab nich zu wenige Info's gegeben 😉
Vielen Dank schonmal im vorraus,
XControl 😉
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XControl
Und was macht dieses remotekabel denn?
Brauch ich denn noch iwie ne sicherung oder so? oder wie läuft das alles ab 😁 Tut mir leid aber bin halt noch voll noobig was den umgang mit diesen Brüllkäfern zutun hat 😁
Das REM-Kabel laüft vom Radio zum Sub und gibt dem das Signal sich einzuschalten. Ist sozusagen der Auto-Start, sonst müsstest du deinen Sub jedes Mal manuell ein- und ausschalten. Ne Sicherung ist auf jeden Fall zu empfehlen. Diese ist auch immer in einem entsprechenden Kabelkit dabei. Diese wird im Pluskabel angebracht und sollte auch so nah wie möglich an der Batterie liegen (sollte in den ersten 50cm Plusleitung liegen).
MfG Planospeedo
EDIT
Ich hab jetzt das Beispiel eines Aktivsubwoofers genommen, bei nem passiven Subwoofer geht das REM natürlich an die Endstufe.
Naja irgendwie braucht deine Endstufe ja strom logisch oder ? also sicherung dazwischen...
Remote = Dein RAdio muss die endstufe doch auch einschalten können oder willste das dein auto morgens nicht mehr angeht und dauerhaft strom zieht..ich habe doch ein kabelset gepostet sowas brauchste auf jedenfall^^
Zitat:
Original geschrieben von Planospeedo
Das REM-Kabel laüft vom Radio zum Sub und gibt dem das Signal sich einzuschalten. Ist sozusagen der Auto-Start, sonst müsstest du deinen Sub jedes Mal manuell ein- und ausschalten. Ne Sicherung ist auf jeden Fall zu empfehlen. Diese ist auch immer in einem entsprechenden Kabelkit dabei. Diese wird im Pluskabel angebracht und sollte auch so nah wie möglich an der Batterie liegen (sollte in den ersten 50cm Plusleitung liegen).Zitat:
Original geschrieben von XControl
Und was macht dieses remotekabel denn?
Brauch ich denn noch iwie ne sicherung oder so? oder wie läuft das alles ab 😁 Tut mir leid aber bin halt noch voll noobig was den umgang mit diesen Brüllkäfern zutun hat 😁MfG Planospeedo
EDIT
Ich hab jetzt das Beispiel eines Aktivsubwoofers genommen, bei nem passiven Subwoofer geht das REM natürlich an die Endstufe.
argh zu langsam
Ja dass kabelkit hab ich mir anstatt der einzelnen cinch in die favs gespeichert
aber ja, dass mit dem remotekabel klingt logisch :P
kk thx
ach ja, was anderes benötige ich nicht ja??
Kondensator ist bei der Anlage also nicht von nutzen??
Weil ich gehe auch gerne mal aufn festival und so 3 stunden durchhören sollte mindestens drin sein ohne dass man anschieben muss 😉
und wenn das nicht funzt, kann ich dann wenigstens beim fahren ordentlich hören? Habe nämlich schon von fällen gehört, wo das licht geflackert hat und son mist will ich nicht 😁
MFG
XControl
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich schliesse mich mal eben an. Könnte ihr mir bestätigen dass im Polo 6r ein Doppel-DIN Radio ist? Sprich wenn ich das ursprüngliche von VW raus baue kann ich "die Lücke"durch ein anderes Doppel-DIN Radio ersetzen?
Beispielsweise das hier: Kenwood DPX404U
Freue mich über eine kurze Rückinfo von euch.
VG
Also 3 Stunden Musikhören..das ist schon sehr belastend. Ich hab jedenfalls von ner Faustregel gehört: Während der Fahrt verträgt jede Autobatterie ne Anlage mit maximal 500 Watt RMS. Drüber sollte man nur gehen, wenn man sich ne 2. Batterie anschafft.
Zitat:
Original geschrieben von xmanux
Hallo zusammen,ich schliesse mich mal eben an. Könnte ihr mir bestätigen dass im Polo 6r ein Doppel-DIN Radio ist? Sprich wenn ich das ursprüngliche von VW raus baue kann ich "die Lücke"durch ein anderes Doppel-DIN Radio ersetzen?
Beispielsweise das hier: Kenwood DPX404U
Freue mich über eine kurze Rückinfo von euch.
VG
Es ist effektiv ein 2-DIN, nur das Problem welches du wahrscheinlich haben wirst ist die Befestigung. Pioneer hat beispielsweise ein 2-DIN Radio entworfen, welches ganz genau befestigt werden kann wie das Originalradio, sprich 4 Torx-Schrauben im Rechteck. Meine nicht, dass das bei diesem Kenwood der Fall ist. .
Zitat:
Original geschrieben von Planospeedo
Es ist effektiv ein 2-DIN, nur das Problem welches du wahrscheinlich haben wirst ist die Befestigung. Pioneer hat beispielsweise ein 2-DIN Radio entworfen, welches ganz genau befestigt werden kann wie das Originalradio, sprich 4 Torx-Schrauben im Rechteck. Meine nicht, dass das bei diesem Kenwood der Fall ist. .Zitat:
Original geschrieben von xmanux
Hallo zusammen,ich schliesse mich mal eben an. Könnte ihr mir bestätigen dass im Polo 6r ein Doppel-DIN Radio ist? Sprich wenn ich das ursprüngliche von VW raus baue kann ich "die Lücke"durch ein anderes Doppel-DIN Radio ersetzen?
Beispielsweise das hier: Kenwood DPX404U
Freue mich über eine kurze Rückinfo von euch.
VG
Danke für die schnelle Antwort - wie kann ich das Problem mit der Befestigung vorab klären? Was wäre wenn es nicht so ist? Muss dann ein Rahmen von VW her?
Achja, nochmal eine allgemeine Frage an alle Leute die mir so kräftig mit Rat und Tat zur Seite stehen .
Was sagt ihr zu den komponenten.. ist das nur billiger mist und lohnt sich die mühen nicht, oder kann man damit gut musik hören?
Ich will ja keinen Vibrator aus meinem Auto machen sondern musik hören, dass vielleicht die Spiegel ein wenig wackeln und der klang noch annehmbar gut ist..<- und selbst die Anlage von unserm Scirocco bringt das ..
Ehrliche Meinungen bitte 😉
Dankeschön
@Planospeedo: Kennst du Alternative? Es sollte auf jedenfall Iphone tauglich sein und optisch so in die Richtung gehen. Bin für Tips dankbar.
@ xmanux- > Das Radio was du gezeigt hast gefällt mir :P
Würde mich mal interessieren ob das alles und wie das alles funzt.
Zitat:
Danke für die schnelle Antwort - wie kann ich das Problem mit der Befestigung vorab klären? Was wäre wenn es nicht so ist? Muss dann ein Rahmen von VW her?
Schau dir das mal an:
http://www.vw-upgrade.de/...bt-vw-edition-klavierlack-schwarz.html?...Das meinte ich und es ist wirklich super so eine Edition rauszubringen.
Doch schau auch mal im Verzeichnis vorbei:
http://www.vw-upgrade.de/radio-navigation/navigationDa gibs auch welche von Kenwood und die sollen besonders auf VW abgestimmt sein!
MfG Planospeedo
Zitat:
Original geschrieben von XControl
Achja, nochmal eine allgemeine Frage an alle Leute die mir so kräftig mit Rat und Tat zur Seite stehen .Was sagt ihr zu den komponenten.. ist das nur billiger mist und lohnt sich die mühen nicht, oder kann man damit gut musik hören?
Ich will ja keinen Vibrator aus meinem Auto machen sondern musik hören, dass vielleicht die Spiegel ein wenig wackeln und der klang noch annehmbar gut ist..<- und selbst die Anlage von unserm Scirocco bringt das ..
Ehrliche Meinungen bitte 😉
Dankeschön
Die Eton-Endstufe ist garantiert kein Mist, aber es ist hier sehr schwierig ein Urteil zu treffen. Jeder hat andere Musikgeschmäcker und hat besondere Frequenzen, welche er betonen möchte. In diesem Sinne ist es dir villeicht anzuraten, bei Kollegen oder Verkaufsstätten unterschiedliche Systeme probezuhören.. Ne Anlage real zu hören ist was komplett anderes und muss individuell beurteilt werden.
Ja bloß dass ich leider in nem kleinen kaffdorf wohne 😁
Der nächste laden mit hifi isn Mediamarkt und der ist 50 km weit weg.
Und meine Eltern kann ich nicht fragen, da die nicht wissen, dass ich weiss, dass ich das Auto bekomme :P
Die haben sich verplappert und denken ich bin so blöd und habs nicht mitbekomm 😁
Daher das Problem mit dem rl hören
Zitat:
Original geschrieben von Planospeedo
Schau dir das mal an: http://www.vw-upgrade.de/...bt-vw-edition-klavierlack-schwarz.html?...Zitat:
Danke für die schnelle Antwort - wie kann ich das Problem mit der Befestigung vorab klären? Was wäre wenn es nicht so ist? Muss dann ein Rahmen von VW her?
Das meinte ich und es ist wirklich super so eine Edition rauszubringen.
Doch schau auch mal im Verzeichnis vorbei: http://www.vw-upgrade.de/radio-navigation/navigation
Da gibs auch welche von Kenwood und die sollen besonders auf VW abgestimmt sein!MfG Planospeedo
Vielen Dank für den Tip - vielleicht finde ich dort auch was - jedoch hat mir das eine Modell besonders gut gefallen von der Optik her und es ist Iphone 4 kompatibel... Mache mich sonst mal schlau bei Kenwood, es wird doch bestimmt noch eine andere Lösung geben, oder nicht?