Hier mein Beitrag über den neuen Superb 3 Combi
Habe 5 Jahre den SII Combi mit 1,8 TSI DSG Ambition gefahren. Das war schon ein tolles Fahrzeug.
Da ich dadurch ein Skoda-Fan geworden bin, und ich es kaum abwarten konnte bis der Neue auf den Markt kommt habe ich meinen SII Combi verkauft und der Neue ist bereits mit gleicher Motorisierung am
12.August 2015 bestellt.
Im September konnte ich mir den Neuen mit fast Vollausstattung (als Diesel mit 190PS) bei meinem Händler ansehen und Probe fahren.
Ich kann Euch sagen, das ist der Traum schlechthin!
Eine vorläufige Einplanung der Fertigung ist noch nicht mitgeteilt. Das halte ich für viel zu lang.
Jetzt beginnen für mich die schlimmsten Wochen oder Monate meines Lebens bis der Neue geliefert wird.
Ausstattung: Brillant Silber Metallic, Stoff Grau
18 Zoll Modus
Fahrwerk DCC
Business Columbus
Beheizbare Vordersitze
Bi-Xenon
Dyn. Licht Assistent
Kessy
Lehnenfernentriegelung
Parklenkassistent
Rückfahrkamera
Stahlreserverad 18 Zoll inkl. var. Ladeboden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cabarettist schrieb am 30. November 2015 um 18:24:41 Uhr:
Viel Spaß damit. DCC halte ich für entbehrlich; das Serienfahrwerk ist für 95% aller Fahrsituationen stimmig und manuelle Eingriffe sind nicht vonnöten. Kessy ist vielleicht sogar problematisch; Schlüssel aufs Autodach legen und losfahren, schlüssel weg - das wars dann. Verlangt höhere Aufmerksamkeit, als ganz normal mit dem Schlüssel im Zündschloss loszufahren, finde ich. Da weiß ich, wo er ist🙂
Bei allem nötigen Respekt.
Wer legt einen Schlüssel auf das Dach seines Fahrzeuges und warum??? Ich fahre den Superb nun seit ca. 6 Wochen und den Schlüssel lege ich nur wenn ich abends nach Hause komme aus der Hosentasche.
Obendrein habe ich diesen Schwachsinn mit dem Schlüssel auf dem Dach mal ausprobiert. Es kommt beim Druck auf die Starttaste die Meldung "Schlüssel nicht erkannt - Bordbuch" im Display. Also alles reine Spekulation was Du da geschrieben hast.
Das Kessy ist mega Praktisch. Eigentlich braucht man den Schlüssel nur für die Fernentriegelung der Türen oder der Heckklappe. Ansonsten zieht man am Türgriff und das Fahrzeug ist auf.
Bei der Heckklappe reicht es dann von Innen zu entriegeln oder außen unter dem Stoßfänger des Wagen den Schwenk mit dem Fuß zu vollführen. Wem das zu komplex ist, der kann dann auch alternativ kurz am Griff der Heckklappe ziehen um diese zu öffnen.
Also das mit der höheren Aufmerksamkeit ist schlichtweg Blödsinn. Eher das Gegenteil ist der Fall.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein frohes Weihnachtsfest,
Ingo
50 Antworten
Das ist so korrekt, nur ich würde eher im Lotto gewinnen als das etwas was nicht eingetragen ist bei mir nicht entdeckt wird!
Auch mit der Langlebigkeit habe ich gewisse Bedenken..
360 pferdchen aus 2litern sind schon recht heftig, vor wenigen jahren brauchte Volvo dazu noch einen aufgeladenen 3liter plus chip...
Und bei meinem glück geht bald darauf eh etwas kaputt was dann nicht von der Garantie übernommen wird..
Und 280 sind ja auch nicht gerade wenig ;-)
herzlichen glückwunsch und gute fahrt! aber ich stimme meinen vorrednern zu. das ist ein skoda, kein alter golf oder ein bezin-japaner mit kurzem hub. lass es bleiben mit dem chiptuning. der kurzfristige spass kostet dich lebensdauer. und ob man bei einem skoda-schiff von spaß reden kann, ist auch zu bezweifeln. der superb ist ein geniales auto mit sehr viel nutzwert, aber kein bastelauto und auch kein spaß-auto wie ein mitsubishi evo, ein GT-R oder von mir aus auch ein alter Peugeot 205. praktisch und simply clever. ich würd ihn lassen wie er ist. und die euros in was sinnvolleres investieren.
@ jockerman30:
WENN du schon was tunen willst, dann mach das NICHT über einen einfachen RaceChip!
Das geht wirklich auf die Lebensdauer, da dort lediglich der Ladedruck für den Turbo und die Einspritzmenge hochgeschraubt werden.
Bessere Variante:
Lass das Kennfeld im Steuergerät selbst anpassen, die Luftzufuhr sowie die Auspuffanlage - das musst du dann zwar alles eintragen lassen und mehr Steuern zahlen, hast aber weiterhin Garantie.
Habe eine Tuner hier ums Eck, der hat meinen Golf R 6 mit dem Verfahren auf 380 PS hochgejubelt, der läuft seit 4 Jahren so, knapp 90.000 km runter, geringerer Verbrauch (unter Teillast, unter Vollast logischerweise mehr).
0-100 in 3,8 Sek. (Allrad) , VMax 290 km/h.
Deswegen werde ich das auch bei meinem Superb so machen lassen. Kosten für Anpassung und Umbau betragen knapp 1500.- Euro und wird am Ende in 240 - 250 PS münden, die der Motor (so eingestellt) aber trozdem verträgt und eben nicht auf die Lebensdauer geht. Beim Getriebe brauchst du dir keine Sorgen machen, dass Allrad DSG ist bis 550Nm ausgelegt...
Und dadurch verlierst du die Garantie nicht?
Einmal 90'000 ist ja schon toll, ich fahre aber meine Autos in der Regel bis zum wirtschaftlichen Totalschaden.. Ich rechne mit 200tkm in der Regel tritt der aber bei 230-250tkm ein. Und das muss die Kiste schon erreichen! Mich wundert jetzt schon wie der 280ps tsi hält.
Abgesehen davon wenn du dich trotzdem zu 99% im Leistungsbereich des ungetunten Motor aufhältst passiert wahrscheinlich auch nichts. Ich hab aber da etwas Respekt vor wenn mal der Hänger dran ist... Hier in den Alpen sowiso... Auch wenn die 50nm garantiert toll wären.
Ähnliche Themen
Der Tuner gibt 2 Jahre Garantie auf den Motor.
Da ich das eh erste gemacht habe, als das Auto knapp 10.000km runter hatte, hatte ich somit noch eine Garantieverlängerung von 4 Monaten ;-D
Der Typ weiß halt, was er tut und sagt auch klar: das macht der Motor ohne Problem mit, die haben ja alle Leistungsreserven, die per Software gedrosselt oder eben freigeschaltet werden können.
In Verbindung mit anderen optimierten Komponenten (Ansaugung, Downpipe, Auspuffanlage) kommt man da schnell auf Leistungswerte von gut und böse.
Der Superb kommt auch erst im Sommer dran - bis dahin stehen sicher auch mindesten 6.000 auf der Uhr.
EDIT: Der R geht Ende des Sommers eh in den Verkauf, 200 tkm+ muss der also (bei mir) garnicht bringen. Der Superb sollte das schon schaffen, wenn nicht, schreiben wir in 5 - 7 Jahren hier nochmal :-D
Ich hab 4 Jahre 120tkm von Skoda, das wäre dann eine Garantieverkürzung von 2 Jahren ;-)
Ich kann mich da nur allzugut an die Standheizung im 98er Passat meines Vaters erinnern, diese wurde nachgerüstet, und nach einem Jahr, hatte der Wagen komische Allüren, VW sagte ist wegen der Standheizung Webasto sagte: liegt an VW
Da hat dann die Firma viel Geld in die Finger genommen, die Fehlersuche von sich aus bezahlt, und hinterher eingefordert! Es war auch ein VW Problem, schlussendlich.
Solange nichts passiert ist super, ich gönn jedem de zusätzlichen Spass auch!
Beim 1.8er ist die Steigerung auch noch relativ Moderat und du bleibst unter den 140ps/liter die der 2.0er hat von Serie.
Da denke ich, dass er das mitmachen könnte.
Entscheiden muss jeder am Ende für sich selbst.
Ich bin halt ein Angsthase und hab bis jetzt nicht viel gutes mit Tuning, anderen felgen, gebrauchten und Gebrauchtwagengarantien erfahren, deshalb lass ichs glaub auch!
Er liegt bei uns in einer Metall Box, da wo er sonst offen lag.
Finde es ärgerlich, das so etwas nützliches wie Keyless Open so einfach zu knacken ist.
Ich hoffe mal das der Super B nicht so häufig gestohlen wird und die deshalb die Finger von meinem lassen (wenn es klappt)
So Long
Der Zapfer
Also wenn die einen Wagen wollen Nehmen Sie den auch......
Ich werde mit unsere Box in den Wagen sitzen und versuchen zu Starten, wenns dann auch nicht geht wenn das ganze in der Nähe des Startknopfes ist würde ich mir wenige bis keine Gedanken machen..
Wenn ich denn starten könnte werde ich weitersehen...
Danke für den Tipp, ich habe gerade die Box an die Tür gehalten und nix tat sich....
Also Safe in der Box .....
So Long
Der Zapfer
Zitat:
@phenrys schrieb am 22. Januar 2016 um 10:17:55 Uhr:
Der Typ weiß halt, was er tut und sagt auch klar: das macht der Motor ohne Problem mit, die haben ja alle Leistungsreserven, die per Software gedrosselt oder eben freigeschaltet werden können.
Dieses Märchen hält sich seit bestimmt 20 Jahren hartnäckig. Jede Leistungssteigerung, die regelmäßig genutzt wird, verringert die Lebensdauer des Motors. Und selbst wenn dir der Tuner 20 Jahre Garantie drauf geben würde, ändert das nichts an der Tatsache. Außerdem sollte man mit der Garantie vorsichtig sein, denn diese deckt nicht pauschal jeden Motorschaden, denn wenn nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann, dass es am Tuning lag, hast du ein Problem und kannst selbst zahlen.
Zitat:
@phenrys schrieb am 22. Januar 2016 um 09:23:17 Uhr:
@ jockerman30:Deswegen werde ich das auch bei meinem Superb so machen lassen. Kosten für Anpassung und Umbau betragen knapp 1500.- Euro und wird am Ende in 240 - 250 PS münden, die der Motor (so eingestellt) aber trozdem verträgt und eben nicht auf die Lebensdauer geht. Beim Getriebe brauchst du dir keine Sorgen machen, dass Allrad DSG ist bis 550Nm ausgelegt...
@phenrys
jockerman30 hat aber das 7 Gang DSG und das verträgt nicht soviel Drehmoment. Deswegen ist ja der 1,8l mit DSG von 320 Nm auf 250 Nm kastriert.
Ich finde das schon herrlich was ich für eine Lawine bezüglich der Leistungsoptimierung los getreten habe.
Wer den Satz richtig interpretiert wird feststellen, dass man eine elektronische Leistungsoptimierung bei meiner Motorisierung vornehmen könne. Die Betonung liegt auf "könne". Das wiederum besagt noch lange nicht, dass ich es tun werde. Es gibt allerdings genug PS-Freaks die vielleicht so etwas tun werden.
So, nun bedanke ich mich bei allen die mir zu dem "Neuen" Glückwünsche übermittelt haben, und ziehe mich mit sofortiger Wirkung aus dem Forum zurück. Alles Gute.
Es hat doch gar keiner etwas gegen Dich gesagt..
Das Auto kommt, wie ich sehe aus Gründau, wie unser Yeti auch.
Darf ich fragen, bei welcher Reifenbude Du warst?
Zitat:
@jokerman30 schrieb am 22. Januar 2016 um 20:05:05 Uhr:
Ich finde das schon herrlich was ich für eine Lawine bezüglich der Leistungsoptimierung los getreten habe.
Wer den Satz richtig interpretiert wird feststellen, dass man eine elektronische Leistungsoptimierung bei meiner Motorisierung vornehmen könne. Die Betonung liegt auf "könne". Das wiederum besagt noch lange nicht, dass ich es tun werde. Es gibt allerdings genug PS-Freaks die vielleicht so etwas tun werden.
So, nun bedanke ich mich bei allen die mir zu dem "Neuen" Glückwünsche übermittelt haben, und ziehe mich mit sofortiger Wirkung aus dem Forum zurück. Alles Gute.
Dann sollte man davon auch nicht anfangen, wenn man es eh nicht in Betracht zieht und sich dann beleidigt zurück ziehen.
Trotzdem viel Spaß mit Deinem Neuen.
@Goify:
ZITAT:
Dieses Märchen hält sich seit bestimmt 20 Jahren hartnäckig. Jede Leistungssteigerung, die regelmäßig genutzt wird, verringert die Lebensdauer des Motors.
Vor 20 Jahren war das auch noch so.
Wenn man das Auto heute allerdings per Prüfstand einstellt und nur minimale Veränderungen am Kennfeld vornimmt sowie dann benötigte Komponenten für die Luftzufuhr bzw. Auspuff anpasst, überschreitet man keine Grenzwerte des Motors. Deswegen beim Superb knapp 240 PS - es ginge weit mehr - wäre dann aber schädlich für den Motor.
Das Dieselagregat mit dem 6 Gang DSG kann deutlich mehr als die 190 PS.
Der "R" läuft mit seinen fast 400 PS noch nicht am Limit - hat bisher aber 90.000 gut weg gesteckt.
KLAR, es gibt KEINE GARANTIE - ich habe aber auch schon nichtgetunte Autos (VW BORA 2.0 TDI von meinem Opa, mit DSG) nach 130.00 km brach liegen sehen. Garantie ab Werk war gerade 2 Monate um ...