HIER gibts günstige reifen ;)
hallo mt-forum,
ich habe einen reifenhändler ausfündig gemacht, der ein komplettes (riesenlager) an reifen (sommer- und winter-) abverkaufen muss, und deshalb saumäßig gute preise bietet. er sitzt in münchen, vertreibt aber soviel ich weiß nach ganz deutschland, österreich und der schweiz.
bei interesse pn und einen vermerk hier ins forum dass ich pn hab, weil ich im normalfall nie schaue
und jetzt haut in die tasten, der sommer wartet nicht mehr lang 😉
88 Antworten
Pirelli Snowsport 210 205/55 R16 91H.
Zitat:
Original geschrieben von andrei312
Pirelli Snowsport 210 205/55 R16 91H.
ist wohl ein kleiner unterschied zu pirelli pzero rosso in 225/45/17 91Y, die regulär etwas über 150€/stück kosten 😉
womit wir wieder bei äpfeln und birnen wären.
Re: Re: Mal was ganz anderes ...
Zitat:
Original geschrieben von paquito
... manches ist wohl nur Kritik um der Kritik Willen oder schlichte Besserwisserei...
Hallo Paquito,
ausschließlich das o.a. hatte ich gemeint. Ging mir auch weniger um's was als vielmehr ums wie, d.h. den Umgangston.
Ansonsten stimme ich Dir natürlich zu, da – wie Du in einem anderen Thread so schön schreibst - „...die Zeiten, wo MB vor allem (geistig) reifere Kunden im Visier hatte, ... vorbei [sind]“. 😉
Gruß
Kai
Na klar. Der Unterschied ist nur, dass ich hier nur das poste, was ich auch tatsächlich gekauft habe. Ich habe nur das supergünstige Angebot von deinem Händler mit "marktüblichen Preisen" verglichen.
Viel Spaß
andrei312
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Mal was ganz anderes ...
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Hallo Paquito,
ausschließlich das o.a. hatte ich gemeint. Ging mir auch weniger um's was als vielmehr ums wie, d.h. den Umgangston.
Ansonsten stimme ich Dir natürlich zu, da – wie Du in einem anderen Thread so schön schreibst - „...die Zeiten, wo MB vor allem (geistig) reifere Kunden im Visier hatte, ... vorbei [sind]“. 😉
Gruß
Kai
Ja, LEIDER ist das so. Dies wird beim aufmerksamen Lesen der W 203 Rubrik in den letzten 18 Monaten besonders deutlich.
Hellmuth
nun ja - auch der 203 wird langsam ein "altes" auto, sprich für manch einen, wenngleich auch über 86 monate und 15 bürgen, "bezahlbar". DAS ist das problem, welches wir hier qualitativ haben.
wie auch schon an anderer stelle bemerkt wurde, dreht sich hier der ball doch fast nur noch darum, wie ich mein "baby" (oh gott, wie ich diese bezeichnung im bezug auf ein auto hasse!!) tieferlegen kann, welche rad-reifen-kombi die größmögliche ist, woher ich billig pseudo-hilfs-xenonbirnen bekomme und wie toll mein 11-rohr nachschalldämpfer wirklich ist. ach ja, möglichst billig sollte auch alles sein, schließlich drückt ja schon anderswo (finanziell) der schuh!
versteht mich bitte nicht falsch - auch wenn diese aussage hier sehr überheblich daherkommen sollte - so denke ich aber, daß genau aus diesen gründen der harte kern hier eben nicht mehr, zumindest aber sehr selten, mitschreibt. sagt mir doch bitte, warum genau diese leute urplötzlich in anderen foren/board´s gelandet sind? ich war selber ja auch schon mal soweit, mt den rücken zu kehren - aus den eben genannten gründen. schade!
Mittlerweile stört mich der hier gepflegte Stil nicht mehr; im Gegenteil, es gibt Tage, da bringt es fast Spaß!
Deshalb, bevor der Thread geschlossen wird, auch von mir der vertrauliche Hinweis, dass ein Händler (deutschlandweit tätig, daher keine Lieferprobs, Joghurt unglaublich günstig anbietet.
http://images.ciao.com/.../prod_small-1112853.gif
😁 Macht den Laden hier dicht 😁
Hallo Uli,
Treffend beschrieben, aber deswegen kann ich doch nicht auf 2007 hoffen und mir dann einen neuen C kaufen, in der Erwartung das dieses dann neue Forum wieder so sein wird, wie das W203 einmal war...
Grüße
Hellmuth
siehste - und ich habe meinen leasingvertrag vor kurzem verlängert - bis 2007!! was bis dahin hier aus diesem board und meiner beteiligung wird weiß ich auch noch nicht, aber ansätze eines "dreiernbmw-forums" lassen mich schlimmes befürchten.
aber was rege ich mich auf, mein auto ist auch nicht bezahlt...
Hallo,
ich brauche mal ein Angebot über 2x 225/40 ZR 18 und 2x255/35 ZR18.
Am liebsten Dunlop, Fulda, oder irgendein harten Reifen.
Gruß
fulda ist aber nicht gerade der inbegriff eines harten reifens. ein conti sport contact ist wohl unter diesem gesichtspunkt deutlich die bessere wahl...
auf meinem alten golf vr6 syncro (ja, ich war auch mal jung😁) hatte ich mal so tolle (aber auch recht preiswerte) fulda carat extremo montiert - da konnte ich zugucken, wie die sich abgefahren haben...
Hallo,
es lebe der (bald) längste Thread!
@UB999; mit "harten" Reifen ist hier wohl nicht "hart" im Sinne von verschleißfest gemeint gewesen, sondern wohl eher (vor dem Hintergrund der Reifengröße) "hart" im Sinne von Federverhalten / Steifigkeit. - Hier taugen dann wohl beide genannten Probanden eher weniger.
@lunki82; ... da kommst Du wohl an "Michelin PS 2" oder "Yokohama AVS Sport" nicht vorbei. - Tröste Dich, dann bist Du wenigstens preislich nicht mehr in der weiter oben bemängelten "Proll - Ecke". - Aber ... ein "Reifen - Angebote - Forum"ist's hier nun wirklich nicht; werf mal Google an und suche z.B. nach "Reifenversand", dann dürften Dir 10 oder mehr Angebote aus eigener Kraft möglich werden.
Zur "Forum - Qualität"; in wie weit sind Diskussionen bzgl. Kulanzanträgen anders als solche über "billige" Um-/Aufrüstmöglichkeiten? Manch einer glaubt aber wohl immer noch etwas "besseres" zu sein, nur wiel er sich einen Mercedes "leisten" und so eine Distanz zu "anderen" aufbauen zu können glaubt. Die Zeiten in denen ein Metzger nur ein erfolgreicher Metzger war, wenn auch ein Benz vor dem Laden stand, die sind halt vorbei. - Selbst aus Stuttgart-Möhringen wird verzweifelt versucht das Markenimage "jugendlicher" zu bekommen (selbst Formel 1 - Engagements werden bemüht) um vom Käufer-Durchschnittsalter von um die 50 runter zu kommen. Da überlegt sich dann auch halt mal ein Yuppi den Kauf eines Benz und fragt dann z.B. hier, welche Möglichkeiten es gibt, sein Fahrzeug (aus seiner Sicht) aufzuwerten...
Zitat:
Original geschrieben von dieschmi
Zur "Forum - Qualität"; in wie weit sind Diskussionen bzgl. Kulanzanträgen anders als solche über "billige" Um-/Aufrüstmöglichkeiten? Manch einer glaubt aber wohl immer noch etwas "besseres" zu sein, nur wiel er sich einen Mercedes "leisten" und so eine Distanz zu "anderen" aufbauen zu können glaubt. Die Zeiten in denen ein Metzger nur ein erfolgreicher Metzger war, wenn auch ein Benz vor dem Laden stand, die sind halt vorbei. - Selbst aus Stuttgart-Möhringen wird verzweifelt versucht das Markenimage "jugendlicher" zu bekommen (selbst Formel 1 - Engagements werden bemüht) um vom Käufer-Durchschnittsalter von um die 50 runter zu kommen. Da überlegt sich dann auch halt mal ein Yuppi den Kauf eines Benz und fragt dann z.B. hier, welche Möglichkeiten es gibt, sein Fahrzeug (aus seiner Sicht) aufzuwerten...
dietmar, ich fühle mich mit diesen zeilen, die durchaus richtig sind, angesprochen.
bleiben wir doch gleich bei dem von dir genannten begriff des yuppies. young urban professionals. so, so. übersetzen wir uns diesen begriff simpel ins deutsche sind dies ledeglich junge, (viel) arbeitende menschen. dies könnten dann schlosser, hofkehrer, putzfrauen, manager und akademiker sein, je nachdem. nur hängt dem begriff yuppi eben noch immer sowas vermeintlich tolles, erfolgreiches an. warum nur?
bin ich jetzt auch ein yuppi, da knapp über dreißig, voll berufstätig und mercedesfahrer? ich denke kaum! bleiben wir bei den vermeintlichen klischeés. ein tatsächlich solventer und geistig ausgereifter mensch wird sich in echten "tuningfragen" - damit meine ich jetzt nicht die schon angesprochenen xenon-birnchen von atu - direkt an einen experten wenden. dieser kann entweder direkt im mercedes-autohaus sitzen oder einen namen wie brabus, carlsson oder amg haben. sollte man(n) also tatsächlich das bedürfnis nach individualisierung (m)eines massenproduktes verspüren, dann bitte konsequent, richtig und professionell. dann bleibt zumindest die gewissheit, nicht nur der einäugige unter den blinden zu sein (stichwort dorfdisco).
wem diese finanziellen möglichkeiten nicht gegeben sind, der sollte lieber auf all das bereits genannte ganz verzichten. es wird einfach nur oberpeinlich. leider erkennen das die low-budget-bastler selbst nur seltenst.
🙄
Forums-Qualität
Zitat:
Original geschrieben von dieschmi
... Manch einer glaubt aber wohl immer noch etwas "besseres" zu sein, nur wiel er sich einen Mercedes "leisten" und so eine Distanz zu "anderen" aufbauen zu können glaubt...
Hallo Dietmar,
als Plädoyer für Toleranz stimme ich Deinen Ausführungen 100%ig zu. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, glaube aber, dass auch die kritischen Äußerungen meiner werten Forumskollegen nicht aus der o. zitierten Ecke kommen.
Was ein Fahrzeug „aufwertet“ ist sicherlich subjektiv und über Geschmack lässt sich (nicht) streiten. In letzter Zeit werden hier jedoch häufiger Umbaumaßnahmen diskutiert, die die Verkehrssicherheit einschränken, und viele Beiträge lassen erkennen, dass geradezu haarsträubende Eingriffe in Fahrwerksabstimmungen und Motormanagement ohne jegliche Sachkenntnis vorgenommen werden.
Manches ist leider einfach nur peinlich und gehört eher ins Manta-Forum. Natürlich ist letzteres wieder ein Klischee, aber auch Klischees müssen ja irgendwo herkommen. 😉
Gruß
Kai
Hoffentlich bin ich mit meinem Beitrag noch am Thema 🙂
Vieles, was hier in Teilen abläuft, ist m.E. der Geiz-ist-geil Mentalität zuzuschreiben. Jeder - unabhängig von seiner sozialen Stellung und Einkommen - jagt dem billigsten Angebot hinterher. Parallel dazu hat sich ein Markenkult (Status) entwickelt (wer Kinder hat spürt das jeden Tag), der den Bereich des Vernünftigen längst verlassen hat. Im Ergebnis führt das zu der bekannten Einstellung "alles Marke, aber billig". Ein vernünftiges Mittelmass wird nicht mehr gepflegt. Top oder Flop! Entweder eine teure Marke oder Billigramsch.
Wenn also selbst der gut situierte Yuppie die anstehende Reparatur / Wartung bezahlen könnte, wird er erst einmal - fast aus sportlichen Erwägungen heraus - versuchen, an der Kulanzschraube zu drehen. Ebenso der "Jungdynamiker", der - von Oma oder der /Bank subventioniert und noch bar jeder familiären Verpflichtung seinen Markenbewusstsein bis zur Grenze seines Dispos pflegt und plötzlich durch die Wartungsrechnung auf den Boden seiner finanziellen Möglichkeiten zurückgeholt wird. So ist das vielfältige Gejammer über die Kosten weitgehend klassenneutral.
Dabei vergessen wir häufig, dass auch der Mechaniker in der Werkstatt ebenso "fürstlich" entlohnt werden möchte, wie wir - zumindest die, die noch Arbeit haben -. Das setzt aber voraus, dass man auch gönnen können muss. Eine Eigenschaft, die insbesondere bei uns Deutschen angeblich nicht besonders ausgeprägt sein soll 😉 (Irgendwelche Klassenkämpferischen Einwände - seinen sie auch noch so berechtigt - wären in Verbindung mit der Marke Mercedes aus meiner Sicht absurd)
Mit dem Besitz (von Eigentum will ich hier gar nicht reden) eines Premiumproduktes gehen gewöhnlich auch Premiumnebenkosten einher, ob nun gerechtfertigt oder nicht.
Hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Der echte Mercedesfahrer genießt im Glauben an den Premiumstatus seines Fahrzeuges und schweigt. Alle anderen machen sich im Forum mehr oder minder qualifiziert Luft.
Euer Forumsmitglied
pewie