hier der neue actros

http://www.verkehrsrundschau.de/.../detail.php?...

Beste Antwort im Thema

Wie wichtig ist denn bitte heutzutage die Topversion eines Modells?

Ich denke nicht, daß sich die Absatzzahlen von Mercedes positiv verändert haben, weil sie die Black Edition raus gebracht haben, sondern weil hier ganz andere Werte zählen:

-Wirtschftlichkeit
-Wiederverkauf
-Verbrauch
-Image

Und so wird es auch in Zukunft sein, noch wesentlich mehr als heute. Wenn meine Zugmaschine 2l weniger verbraucht, als die des Wettbewerbers, dann kann ich so bestimmt ca. 5-7T€ pro Jahr sparen, macht bei 5 Jahren Haltedauer schon ca. 30000€ (200000km pro Jahr)!! Das ist denk ich viel wichtiger als das Topmodell der Baureihe zu fahrn!!

361 weitere Antworten
361 Antworten

Matze,
nicht jeder hat die Zeit, -uberschreitung der Fahrzeit unterumstanden- sich mit untermotorisierten Trucks abzugeben.
Wenn du Linie Fahrst, zahlt nur eines, PUNKTLICHKEIT!
Du hast auch mit 400 / 440 HP zuviel Drehmoment.
Um einen 40 Tonner mit 80 km/h auf ebener Strasse am Rollen zu halten benotigst du nur um die 240HP.
Naturlich musst du zuruckschalten wenn du
A) Gegenwind hast,
B) oder auch nur die kleinste Steigung.

Uber die Zeit wird auch bei Mercedes-Benz in Deutschland / Europa die Motorenvielfalt aufgehoben, und der gleiche Motor, nur mit einer anderen Software geladen.

Ubersicht
http://www.detroitdiesel.com/engines/compare.aspx

DD15 specs
http://www.detroitdiesel.com/engines/dd15/specs.aspx

Series 60 Specs
http://www.detroitdiesel.com/engines/series60/specs.aspx

MBE 4000 specs
http://www.detroitdiesel.com/engines/mbe4000/specs.aspx

MBE 900 specs
http://www.detroitdiesel.com/engines/mbe900/specs.aspx

Rudiger

PS
Ich bitte das zur kenntniss genommen wird, das ich nicht einmal in dem oberigen Text "Aufgepumpter UNIMOG" geschrieben habe!

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


oh man für manche die es noch nicht rallen,
das facelift für nächstes jahr hat die sonnenblende in der mitte schmaal, und das führerhaus bleibt so wird nicht verlängert ....

ab 2011 gibt es das komplett andere führerhaus länger, höher, breiter .....
die ps spünge sind gut, bis 480 ps ist gut mehr braucht man eigentlich nicht für fernverkehr ..... eigentlich reicht schon 410, 440 für fernverkehr
1841
1844
1846
1848

rüdiger, sry das is totaler quatsch,
"nicht jeder hat die Zeit, -uberschreitung der Fahrzeit unterumstanden- sich mit untermotorisierten Trucks abzugeben. "

ich habe jeden tag meine 9 stunden /10 stunden lenkzeit voll und meine 600-700km auf der scheibe trotz meines benzes mit 410ps ....
entweder könnt ihr nicht fahren oder stellt ihr euch an wie die letzten renter !!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


rüdiger, sry das is totaler quatsch,
"nicht jeder hat die Zeit, -uberschreitung der Fahrzeit unterumstanden- sich mit untermotorisierten Trucks abzugeben. "

ich habe jeden tag meine 9 stunden /10 stunden lenkzeit voll und meine 600-700km auf der scheibe trotz meines benzes mit 410ps ....

und nach deinen eigenen Angaben 5 bis 8 Abladestellen. Rechne 1 Std. Abladen je Stop, dann hast du zwischen 14 und maximal 18 Std gesamt Arbeitszeit, ohne Pausen. Was du mit deiner Scheibe machst ist ein anderes Thema, Abladen und Pause schreiben. Desweiteren fahrst du uberwiegend Landstrasse. Wenn ich rechr informiert bin, ist fur LKWs uber 7,5 tonns 60 Km/h angesagt. Um auf einer Landstrasse, ohne Ortsdurchfahrten einen Schnitt von 70 Km/h herrauszufahren (700 Km :10 Std. = 70 km/h) musst du die ganze Zeit 80 Km/h Fahren.

Matze,
ich fahre seit fast 30 Jahren, und ich weiss was gefahren werden kann, und wo man creative werden muss.

entweder könnt ihr nicht fahren oder stellt ihr euch an wie die letzten renter !!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Rudiger

 

PS

Ich bitte das zur kenntniss genommen wird, das ich nicht einmal in dem oberigen Text "Aufgepumpter UNIMOG" geschrieben habe!

Was ist denn damit gemeint? Nicht etwa den MBE900 oder?

Ähnliche Themen

wenn ich meine futtermitteltour mit 8 entladestellen mache ist die tour 600km lang,
ich fange frühs um 7 uhr an abends um 17-18 uhr ist der letzte kunde entladen,
manche kunden bekommen nur 750kg da is man in 20min wieder weg ich fahre zu bauern nicht zu firmen ....
nicht 1 stunde da muss man seinen arsch bewegen ....
frühs aus der kiste raus und gas geben,
ich fahr immer 68km/h auf bundesstraßen landstraßen mach ich meist kein tempomat rein, und gebe mit dem fuß gas und komme auch schon mal auf 75km/h .....

spritverbrauch liegt meistens so um die 36-39liter
durschnittsgeschwindigkeit hab ich keine ahnung weil mich das nicht intressiert, für mich zählt blos das ich meine kunden weg bringen muss und wieder laden ...

p.s wie oft soll ichs dir noch sagen rüdiger ich kann das englische zeug nicht lesen

Matze bekam eine Gehirnwäsche, als der bei der Firma angefangen hatte. In der Zusammenfassung: "Viele PS brauchst Du nicht!" "Ein Sattelzug ist kein richtiges Fahrzeug" "Ein Fahrzeug, das jeden Tag ausfällt, funktioniert!" "Was jenseits von Gut und Böse ist, ist immer noch gut!" "Der Beruf des Kraftfahrer umfasst nur Lenken, Abladestellen packen, nicht meckern!" - Hab' ich etwas vergessen?

Gefällt mir trotzdem immer wieder gut "aufgepumpter Unimogmotor" 😉 Wegen mir, schreib' das so oft Du willst, Rudiger. :O

Ich hab' am liebsten Dampf aus'm Keller, eine Getriebe mit welchem ich alle meine Manöver mit geschlossener Kupplung machen kann und nicht zu viele Drehzahlen. Sowas ist aber mit einer Actrose nicht zu machen. Bis der hochgedreht hat, wo er endlich die Kraft entwickelt, bin ich schon drei Blocks weiter!

Matze,
Idel Management, ist etwas anderes, wenn du bei minus 40 Grad ubernacht stehst, schaltet sich dein Motor bei erreichen der Betriebstemeratur aus, und schaltet sich Automatisch wieder an wenn das Ol / Wasser unter eine Bestimmte Temperatur sinkt.
Das kann auch geschaltet werden, so dass der Motor immer lauft, oder sich ausschaltet nach 5 / 10 minuten um den Motor / Turbo abzukuhlen.
Naturlich kann der Motor auch sofort ausgeschaltet werden.

Matze,
unsere Cats und Cummins sind so geschaltet, das wenn ich den Fan (Lufter) am Kuhler manuel "ON" schalte, das ich volles Drehmoment habe, das ich sonst nur auf Cruise Control habe.
C15 625HP/ 700HP Cummins Signature 600 / 700HP, C18 850HP / 1000HP
Desweiteren ist die Fuel curve und fuel mapping uberarbeitet worden, so das ich IMMER WOT Fahren kann ohne das sich mein Brennstoffverbrauch extrem verschlachtert.

Frage mal Mercedes, ob die dir das auch machen konnen, so das wenns eilig ist, das du richtig was auf den Beton legen kannst.

Rudiger

Hi Rudiger,

lese immer wieder sehr interessiert deine Kommentare.
Was ich gern wissen würde :
1. Ich dachte, daß der Cat C 18 nicht mehr in Trucks eingebaut wird,
in den Finnischen SISUs is ,glaub ich, mit Euro4/5 auch "nur" mehr der C15 mit über
600 PS drin.
2. Wieviel Drehmoment hat den so ein 850/1000hp Motor? Müssen doch über
3000 lb/ft oder 4000 Nm sein.
3. Welches Getriebe hält das auf Dauer aus?

transatlantischer Gruß
Much

dann zeig mir doch mal wo wir in deutschland -40 grad haben????

dafür fahr ich ja nen aufgepumpten unimogmotor (was ich als kompliment sehe weil unimog das fahrzeug mit dem meisten girp ist weltweit!!!) der bei -25°C trotz BIODIESEL noch reibungslos anspringt ......
ohne das ich ihn in der nacht laufenlassen muss ....

das kann wohl cat nicht sonst würden die so nen scheiß nicht verbauen ....

für was brauchst du den lüfter bei vollem drehmoment??? an dem lüfter ist ne viskokupplung wenn der motor zu warm wird schlatet die ein un der lüfter läuft .....

chris ich weis nich ob dus noch nich kapiert hast der benz dreht schneller hoch als der scania da der scania länger übersetzt ist ....
es liegt nur an den getrieben zwecks übersetzug ...
kürzerre übersetzung = früher schalten, schneller höhere drehzahl
lange übersetzung = später schalten, langsamer höhere drehzahl ....
wobei ich bei der übersetzung die getriebeübersetzung meine

Matze, warum so aggressiv heute?

Was hat die Übersetzung mit dem Drehverhalten des Motors zu tun? Bis der Mercedes-Motor sein Drehmoment zur Verfügung stellt, braucht er mehr Umdrehungen. Das ist das, worüber ich rede. Ich dachte, Du hast eine technische Ausbildung.
Klar packst Du dann auch die entsprechenden Übersetzungen dran, aber mal ganz ehrlich: So günstig ist der Overdrive nicht. Ebenso die hohen Drehzahlen, die nebenbei auch zu einem höheren Verschleiß führen. Oder willst Du das auch bestreiten?!?!

Matze,
prüfe doch bitte mal deine Rechnung! 8 Ablader x a ca.20 min. = 2 h40 min.
Anfang Schichtzeit 07.00 Ende ca 18.00 = 11 h
Geschwindigkeit dürfte im "Normalfall" bei ca. 55 km/h im schnitt liegen, denn die Bauern haben ihren Hof ja schließlich nicht auf der Autobahn.😁 😛
Da geht wohl irgendwas nicht auf.😕
Es ist schön zu sehen das es nicht nur im Osten Deppen gibt die sich von Ihren Chefs verheizen lassen.
Bei dem verbrauch würde mein großer meister mir so gewaltig in den Arsch treten. Mein 1846 verbrauch im schnitt 31-32 ltr.(bei 90% voller ausladung) im fernverkehr mit Klima/Standklima/Standheizung.

Das mit dem verbrauch nehme ich zurück. Ich fahre mehr autobahn da verbraucht man zwangsläufig weniger.

Unser C18 sind special Order (Nov. 2002) Modelljahr 2003, und wurden im Juni 2003 Ausgeliefert.
Normal sind diese Motoren auf 750HP / 850HP gesetzt.
Ende October habe ich die Injectoren gegen Bootsinjectoren ausgetauscht und die Software gegen die performance / pleasure Boot software auch hochgeladen.
Die Injectoren bleiben in den Motoren, nur der Boost wird etwas zuruckgenommen, wenn der Transportauftrag in der zweiten KW abgeschlossen ist.
Der Transportauftrag, 4 "Container" je 70 tonns mit zwei trucks, zweimal die Woche von Huntsville Alabama nach Pax River, Maryland ~750 mls.
Fast alles ist durch die Appalachian Mountains.

Mit dem "normalen setting" wurden wir weit uber die Fahrzeit (gilt fur uns nicht, weil DOD) sein, und es wurde zuviel "stress fur den Fahrer", und wir hatten schwierigkeiten das im "Nachtsprung" zu fahren.

Unser 18 Speed Fuller Getriebe sind Uberarbeitet (blue print)
Eingangsdrehmoment ist 2400ft/lb = ~3300nm, uberarbeitet 3000ft/lb = ~4100nm-
worden und das Drehmoment in den unteren 6 Gangen uber die Motoren Software begrenzt.
Wenn wir immer in dem Setting immer fahren wurden, mussten wir 4+5 oder 4+6 Getreibe verbauen -twin stick-, und den Kraftstrang auf Spicer Series 1880 umrusten.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von muchx



Hi Rudiger,

lese immer wieder sehr interessiert deine Kommentare.
Was ich gern wissen würde :
1. Ich dachte, daß der Cat C 18 nicht mehr in Trucks eingebaut wird,
in den Finnischen SISUs is ,glaub ich, mit Euro4/5 auch "nur" mehr der C15 mit über
600 PS drin.
2. Wieviel Drehmoment hat den so ein 850/1000hp Motor? Müssen doch über
3000 lb/ft oder 4000 Nm sein.
3. Welches Getriebe hält das auf Dauer aus?

transatlantischer Gruß
Much

nö chris bestreit ich nicht höherer verschleiß ist klar,
blos unsere lkws halten über 1 mio ohne motor aufzumachen, und dann werden sie verkauft .....

wieso erreicht der seine kraft spät????
ja son quatsch ....
wenn ich anfahre komme ich auch jedem scania hinterher (ca gleiche ps klasse) und gleich beladen sonst ist es ja unfair, was bringen mir den die hohen umdrehungen????
ich fahr im 2 groß an drehe hoch auf 1800 dann schalte ich auf den 4groß drehe wieder bis 1800 dann schalte ich auf den 6groß drehe wieder hoch dann 7groß und dann jeh nach bedarf kleiner 8 oder große 8

blue laggi,
das variiert ja alles, beim einen brauchste länger beim anderen weniger, du musst schauen das du die ablader runter bringst, da intressiert keine zeit etc ablader müssen runter und ladung drauf egal wie
meistens schafft man vormittag 4-5 stück und nachmittags auch noch mal 4-5 stück ...
alles selber mit stapler entladen, ja die bauern sind nicht auf autobahnen die bauern sind in der tiefsten oberpfalz mit 43t die 10-20% berge hoch biste den berg oben gehts 15% runter dann in nen kaff und im kaff gehts wieder 20% hoch mitm vollen zug, da kommen wir aufn spritverbrauch von 36-39 liter an dem tag im wochendurchschnitt ca 32liter/100km, da biodiesel betrieb und immer voll ausgeladen und stapler dabei der wie ein bremsfalschirm wirkt

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


nö chris bestreit ich nicht höherer verschleiß ist klar,
blos unsere lkws halten über 1 mio ohne motor aufzumachen, und dann werden sie verkauft .....

wieso erreicht der seine kraft spät????
ja son quatsch ....
wenn ich anfahre komme ich auch jedem scania hinterher (ca gleiche ps klasse) und gleich beladen sonst ist es ja unfair, was bringen mir den die hohen umdrehungen????
ich fahr im 2 groß an drehe hoch auf 1800 dann schalte ich auf den 4groß drehe wieder bis 1800 dann schalte ich auf den 6groß drehe wieder hoch dann 7groß und dann jeh nach bedarf kleiner 8 oder große 8

Allein schon von so hohen Drehzahlen zu lesen, tut mir ehrlich gesagt weh! Aber Matze, Du redest von einer Antriebsstrangsache. Wenn der Motor höher dreht, legst Du das Getriebe und die HA-Übersetzung so aus, dass es mit dem Wettbewerb passt oder halt auf die Anwendung - was Dir wichtiger ist.

Schau' Dir doch mal die Drehmoment-PS-Kurven an und vergleiche dir mal mit beispielsweise denen von Scania. Du erreichst Dein max. Drehmoment über 1.200 rpm, während Scania die schon bei 1.000 rpm anliegen hat. In Zukunft werden die sogar bei Scania bei noch weniger rpm anliegen.

Ich kenne mich zwar zu wenig mit Details bei LKW Motoren aus, aber ist diese Art der Diskussion nicht zu simpel?

Bei PKW Motoren kann ich auch nicht so einfach einen Langhuber mit einem Kurzhuber vergleichen, da diese nun einmal grundsätzlich verschieden sind.

Kann es nicht sein, dass die Grundkonzeption zwischen Scania und Mercedes einfach völlig unterschiedlich ist?

Vielleicht kann man das so ohne weiteres gar nicht vergleichen.....ist zumindest mal eine Frage von mir...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen