hier der neue actros

http://www.verkehrsrundschau.de/.../detail.php?...

Beste Antwort im Thema

Wie wichtig ist denn bitte heutzutage die Topversion eines Modells?

Ich denke nicht, daß sich die Absatzzahlen von Mercedes positiv verändert haben, weil sie die Black Edition raus gebracht haben, sondern weil hier ganz andere Werte zählen:

-Wirtschftlichkeit
-Wiederverkauf
-Verbrauch
-Image

Und so wird es auch in Zukunft sein, noch wesentlich mehr als heute. Wenn meine Zugmaschine 2l weniger verbraucht, als die des Wettbewerbers, dann kann ich so bestimmt ca. 5-7T€ pro Jahr sparen, macht bei 5 Jahren Haltedauer schon ca. 30000€ (200000km pro Jahr)!! Das ist denk ich viel wichtiger als das Topmodell der Baureihe zu fahrn!!

361 weitere Antworten
361 Antworten

zur zeit ist totale ebbe im transportgeschäft nicht so wie es vor ein paar jahren war das wir uns noch zugmaschinen anmieten mussten ......
wir haben normal am tag bzw disposition 200-250 ladungen seperat verkauft gestern waren es gerade mal 30 .....
man merkt das es stramm auf weihnachten zugeht .....
auch der schwerlast verkehr hat meiner meinung nach schon ein bisschen abgenommen, von unseren zügen stehen im mom 10 stück ich weis nich ob unser cheff keine fahrer bekommt oder keine aufträge hat 😁

Nix gut!! Würde ich nix 😁 mache!!
Lass dein Bock stehen und wasch die Böcke die rum stehen. Chef freuts und das ist dein geschenk für dein chef!!
spaß bei seite das sieht nicht gut aus und das vor den Feiertagen. Viel Glück das es wieder anzieht (ausser 24 und 31.12.).

mfg

Zitat:

Original geschrieben von axor2


hallo matze😁
dein 410 hat 408ps an der hinterachse😕 wie geht das den😕
ich bin beim daimler😁 unter anderem auf dem lps tätig und du kannst mit einer verlustleistung von ca 25-30kw rechnen d.h. du müstest min einen 440 fahren oder wie😕

Das geht deshalb, weil die am Fahrzeug angegebene Leistung (bei einem 1841 also 410 PS) an der Hinterachse anliegen und keine Motorleistung sind!!

Zumindest ist es bei den Mercedes Trucks so!!

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Gwyddno



Zitat:

Original geschrieben von axor2


hallo matze😁
dein 410 hat 408ps an der hinterachse😕 wie geht das den😕
ich bin beim daimler😁 unter anderem auf dem lps tätig und du kannst mit einer verlustleistung von ca 25-30kw rechnen d.h. du müstest min einen 440 fahren oder wie😕

Das geht deshalb, weil die am Fahrzeug angegebene Leistung (bei einem 1841 also 410 PS) an der Hinterachse anliegen und keine Motorleistung sind!!

Zumindest ist es bei den Mercedes Trucks so!!

Grüßle

genau andersrum😁 motorleistung z.b.410ps radleistung z.b. 390ps!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Glaub mir, ich weiß wo von ich rede!! Ich bau die Dinger. Was du beim Daimler machst, weiß ich nicht 😕. Wenn in einem PKW Prospekt eine Motorleistung angegeben ist, dann stimmt was du sagst, daß auf Grund der Verluste im Antriebsstrang an den Rädern nur noch etwa 70% ankommen.

Wenn aber an einem Mercedes LKW auf dem Typenschild 1841, oder 1851 oder sonst was steht, dann steht die hintere Zahl für die RADLEISTUNG!!!! nicht für die Motorleistung!!!

Naja mal ganz unabhängig davon, wer jetzt Recht hat.

Aber eines sollte doch klar. Entscheidend ist doch, welche Leistung effektiv letztendlich zur Verfügung steht.

Insofern wäre es zumindest von der Logik alleine schon sinnvoll, dass die Leistung am Rad gemeint ist.

Und noch was spricht dafür:

Die Leistung wird doch auf dem Rollenprüfstand überprüft. Also muss es doch die relevante Wirkleistung am Rad sein.

Tuner überprüfen ihr Tuning doch auch anhand des Rollenprüfstandes.

Deshalb klingt die Variante mit der Leistung am Rad jedenfalls sinnvoller und logischer, meine ich.

hallo🙂
ich habe schon geschrieben das ich beim daimler unter anderem auf dem lps😰 tätig
bin !!!
du hast es ja schon beschrieben das es beim pkw genauso ist!!!!
den wenn auf der rolle geprüft wird messe ich die RADLEISTUNG welche der prüfstand
in dei motorleistung "umrechnet"
die reine MOTORLEISTUNG wird(wie es der name schon sagt)auf dem motorenprüfstand ermittelt!!!! ohne getriebe hinterachse usw😁

Axor2.

Du hast recht, es wird der Motor gemessen.
http://www.kba.de/Abt4/pruefberichte/80_1269.pdf

DIN: gemessene Leistung mit allen Nebenaggregaten (Lüfter, Lichtmaschine usw.) mit Luftfilter und Fahrzeug-Abgasanlage
DIN: Messung bei 101,3 kPa Luftdruck und 20° C Umgebungstemperatur

Wenn du die Radleistung messen wurdest, hattest du bei verschiedenen Getrieben, verschiedenen Achsen, und bei der anzahl der Antriebsachsen unterschiedeliche Typenschilder. Du kannst sowieso keine HP/PS messen, Du kannst nur Drehmoment Messen, und bei welcher Drehzahl dieses anliegt.

US / SAE Formel = ft/lbs X PRM : 5656 = HP

Euro Formel = NM X rpm : 9550 = KW

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von axor2



hallo🙂
ich habe schon geschrieben das ich beim daimler unter anderem auf dem lps😰 tätig
bin !!!
du hast es ja schon beschrieben das es beim pkw genauso ist!!!!
den wenn auf der rolle geprüft wird messe ich die RADLEISTUNG welche der prüfstand
in dei motorleistung "umrechnet"
die reine MOTORLEISTUNG wird(wie es der name schon sagt)auf dem motorenprüfstand ermittelt!!!! ohne getriebe hinterachse usw😁

Der Prüfstand misst nicht nur die Radleistung sondern auch die Verlustleistung (Antriebsverluste bis zur Kupplung) und errechnet dann daraus die Motorleistung.

Guten Tag leute und LKW liebhaber.
Wenn ihr mehr wissen wolt uber den überarbeitete Actros 3 und den Nächsten Schweren LKW von Mercedes Benz dan schau mal auf:

http://www.wagaciezka.com/viewtopic.php?t=10499

Da sieht man die difference zwischen Actros 3 und den nächsten schweren LKW von Mercedes. Diese letzte wird bestimmt kein Actros heisen, den da gehen die geruchte das diese LKW die name Maximus tragen wird.
Actros 3 wird ende April 2008 presentiert an die Verkäufer ganz Europas auf Sardinien.
Den "Maximus" kommt erst mal in 2011 und wird dann auch erst die neue Reihen 6 Motor haben in vier inhalt Varianten (10.6, 12.8, 14.8 en 15.6 liter). Da kommt kein V8 mehr und sicher kein R8.

Guten Tag leute und LKW liebhaber.

Wenn ihr mehr wissen wolt uber den überarbeitete Actros 3 und den Nächsten Schweren LKW von Mercedes Benz dan schau mal auf:

 

http://www.wagaciezka.com/viewtopic.php?t=10499

 

Da sieht man die difference zwischen Actros 3 und den nächsten schweren LKW von Mercedes. Diese letzte wird bestimmt kein Actros heisen, den da gehen die geruchte das diese LKW die name Maximus tragen wird.

Actros 3 wird ende April 2008 presentiert an die Verkäufer ganz Europas auf Sardinien.

Den "Maximus" kommt erst mal in 2011 und wird dann auch erst die neue Reihen 6 Motor haben in vier inhalt Varianten (10.6, 12.8, 14.8 en 15.6 liter). Da kommt kein V8 mehr und sicher kein R8

Woher weißt du das und was macht dich sicher??
Wer sagt R8motor? Dann sieht der Maximus aus wie die alten hauber,bei R8.
Naja schauen wir mal was MB macht!!

mfg Bernie

Ich arbeite bei den Holländische Mercedes Vertreter und hab letzte woche gehört das wir eingeladen werden zur vorstellung auf Sardinien ende April.
Dar sind auch einigen geheime details gegeben.

Bist Du Dir sicher da? das ein Actros werden soll?😕
Sieht eher wie ein MafiaMac(IVECO STRALIS) aus.😁😁

Aber jetzt mal im ernst. Wie ich letztens gehört habe soll 2008 scheinbar ein Facelift rauskommen und erst 2011-oder 2012 ein komplett neuer. Beim Facelift für nächstes Jahr soll wohl der häßliche Buckel hinten am Fahrerhaus verschwinden und dafür das gesamte Fahrerhaus um dieses stück verlängert werden. Des weiteren sind komplett andere Spiegel(ähnlich MAN TGX) geplant und eine leicht modifizierte Front.
Ich kann dann nur noch hoffen das man die Motorenpalette etwas aufräumt. Weil das ,was bisher angeboten wird ganz schön verwirrend ist. Ich meine, wass soll das. Z.b.:1841,1844,1846,1848,1850,1851,1854......
Da könnte mann ruhig etwas ausdünnen. Diese 20 PS sprünge sind doch für die Katz.

oh man für manche die es noch nicht rallen,
das facelift für nächstes jahr hat die sonnenblende in der mitte schmaal, und das führerhaus bleibt so wird nicht verlängert ....

ab 2011 gibt es das komplett andere führerhaus länger, höher, breiter .....
die ps spünge sind gut, bis 480 ps ist gut mehr braucht man eigentlich nicht für fernverkehr ..... eigentlich reicht schon 410, 440 für fernverkehr
1841
1844
1846
1848

Deine Antwort
Ähnliche Themen