Hier: Anleitung Verstärker an Navi Plus RNS-E anschließen

Audi A3 8P

Hallo!

Ich habe Euch mal eine Anleitung zum Anschluss eines Verstärkers (Cinch- Kabel) an das Navi Plus RNS-E mit zahlreichen Bildern geschrieben, welche Euch eventuell behilflich sein könnte, wenn Ihr so was auch mal vor habt.

Damit keine Missverständnisse und Fragen aufkommen zunächst zu den Ausgangsvoraussetzungen:
 Navi Plus RNS-E
 Kein Bose-System
 Werksseitiger Einbau
 Fahrzeug Audi A3 Sportback (Baujahr 06/2005)

Da wollen wir hin:
 Die Boxen im Innenraum werden weiterhin von dem Navi angesteuert
 Der Verstärker soll lediglich dazu dienen einen Subwoofer zu befeuern
 Der Verstärker wird nicht dazu verwendet die Boxen im Innenraum anzusteuern

Hier der Link zum download:
http://files.filefront.com/.../fileinfo.html

Eine Anleitung zum Verlegen des benötigten Stromkabels vom Motorraum in den Kofferraum findet Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/t1120136/f304/s/thread.html

Die benötigte Pinbelegung des Anschlussblocks am Navi Plus RNS-E findet ihr hier:
http://www.motor-talk.de/t1120145/f304/s/thread.html

Viel Spaß beim Basteln!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich habe Euch mal eine Anleitung zum Anschluss eines Verstärkers (Cinch- Kabel) an das Navi Plus RNS-E mit zahlreichen Bildern geschrieben, welche Euch eventuell behilflich sein könnte, wenn Ihr so was auch mal vor habt.

Damit keine Missverständnisse und Fragen aufkommen zunächst zu den Ausgangsvoraussetzungen:
 Navi Plus RNS-E
 Kein Bose-System
 Werksseitiger Einbau
 Fahrzeug Audi A3 Sportback (Baujahr 06/2005)

Da wollen wir hin:
 Die Boxen im Innenraum werden weiterhin von dem Navi angesteuert
 Der Verstärker soll lediglich dazu dienen einen Subwoofer zu befeuern
 Der Verstärker wird nicht dazu verwendet die Boxen im Innenraum anzusteuern

Hier der Link zum download:
http://files.filefront.com/.../fileinfo.html

Eine Anleitung zum Verlegen des benötigten Stromkabels vom Motorraum in den Kofferraum findet Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/t1120136/f304/s/thread.html

Die benötigte Pinbelegung des Anschlussblocks am Navi Plus RNS-E findet ihr hier:
http://www.motor-talk.de/t1120145/f304/s/thread.html

Viel Spaß beim Basteln!

26 weitere Antworten
26 Antworten

der link ist tot :/

kann mir hier jemand helfen ?

Funktioniert das nun mit einem zusätzlichem Verstärker an das RSN-E anzuschließen oder nicht!? Hab mal gehört das Bose irgendwie ne andere OHM zahl hat ?! O.o Hat mir vielleicht jemand ne Anleitung wie das beim RNS-E mit Bose gemacht wird? also das CHinch irgendwo abgreifen? Hab da absolut keine Ahnung -.-

Gruß Marc

Hilfe !! O.o
weiß dass denn niemand wie das geht ?!?!

Hallo,

ich stehe jetzt auf vor der Aufgabe Verstärker + Subwoofer an das RNS-E anzuschließen.
Hat noch jemand die in PostNr. 1 angesprochenen Anleitungen oder etwas anderes was mir hier weiterhelfen kann die Chinch Kabel an das RNS-E zu bekommen?

lg
Tschisi

Ähnliche Themen

wer suchet der Findet (: hab den link auch gesucht ist nochmals im forum vertreten nur die sufu nutzen (: aber will mal nicht so sein ;-) Guckst du hier (:

Zitat:

Original geschrieben von Krally


ich habe in meinem s3 das bose system und zusätzlich einen subwoofer verbaut.

dieses ist sehr einfach.
stromkabel, masse etc. wie oben beschrieben.

für die chinch & remote signale hat man nun zwei möglichkeiten, wobei ich mich für die erste entschieden habe.

1.) vorn am quadlock stecker einfach die signale abgreifen und dann ein chinchkabel nach hinten legen.

2.) die seitenverkleidung des kofferraums beifahrerseite entfernen. dort sitzt der bose verstärker. dort kann man sich die chinchsignale ebenfalls abgreifen.

der bose sub sitzt hinter der verkleidung auf der fahrerseite.
diesen kann ich ein- bzw. ausschalten.

die kabel für den bose sub laufen von der beifahrerseite (bose verstärker) am kofferraum hinter der verkleidung vom schloss (warndreieckhalterung) zum bose sub auf der fahrerseite.

sind normale lautsprecherkabel, da die weiche etc. im bose bass sitzt.
diese kabel habe ich einfach mit einem schalter getrennt.
(schalter mit 4 pins, da bose sub doppelschwingspule)

Welche Kabel am Quadlockstecker muss ich da abgreifen?!

Gibts da ein Bild oder welche farben haben diese Kabel?

Ist das einfach ?! O.o

gibts bei Lösung 2 auch das Remote Signal zum abgreifen?
Wenn ja, wie wird dies dort gemacht ?

Gruß Marc

Kann mir da niemand weiter helfen ? o.O

Hab keine Lust darauf alles auseinander zu nehmen und nachher klappt es nicht grr ^^

Hallo zsmmn,
Ich habe bei mir ein a2dp adapter angeschlossen und alles kabellos versteckt.
Leider fehlt mir noch der 12v remote vom rns-e 193.
Weiss jemand welcher das ist?
Leider ist dass da auch nicht mit "remote" gekennzeichnet.

Liebe Grüße
Sam

https://data.motor-talk.de/.../...legung-clean-2147277367473808921.jpg

Klemme D13 kannste da nutzen

Muss mal leider nochmal kurz nachhaken.
Ich wollte die Kabel ans RNS-e anschliessen.
Mit dem passenden Quadlock-Pin.
Habe mir Quadlockpins geholt, die leider falsch sind.
Hat jemand die richtige Teile-Nummer oder direkt ein Link?

Welche hast du dir geholt?

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 19. Juni 2017 um 17:08:31 Uhr:


https://data.motor-talk.de/.../...legung-clean-2147277367473808921.jpg

Klemme D13 kannste da nutzen

Danke Schön für die schnelle Antwort.
Habe Sie heute mal daran geschlossen, komischerweise habe ist der Adapter jetzt die ganze Zeit an auch bei Zündung aus? Sollte eigentlich nicht so sein.
Ist das richtig mit D13?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Welche ich mir geholt habe weiß ich nicht mehr. aus dem Netz welche.
Habe mir aber jetzt die Reparaturkabel von Audi direkt geholt und die passen.
Einzelne haben Sie mir nicht verkaufen wollen... naja

Deine Antwort
Ähnliche Themen