hho-Generator

Volvo C70 2 (M)

Hallo. Ich bin neu hier und ich denke auch nicht lange hier zu verbleiben.
Ich habe einige der Kommentare mit Verwunderung gelesen.
Verwundert bin ich mich ob des geballten Fachwissens in den Kommentaren.
Orientiert Euch mal über Carboncleaning.
Als LKW- und Automechaniker spreche ich aus Erfahrung, ich besitze und betreibe ein solches Gerät selbst und reinige damit (hho- oder Brownsgas genannt) die vom AGR (Abgasrückführung) verrussten "warmen" Teile der Motore, also AGR, Ansaugbrücke, Ventile, Kolben, Katalysator, Auspuff. Nach der erfolgreichen Reinigung ist das Auspuffende weiss.
Resultat : der Motor ist elastischer und "fährt wie von selbst". Wie ein neues Auto eben fährt.
Bei den ins Auto eingebauten hho-Anlagen wird das Brownsgas (hho-Gas) in den Ansaug eingeleitet. Das Resultat ist, dass beim Betrieb der "warme" Teil des Motors stetig gereinigt wird und sauber bleibt. Es ist kein Tuning.
Wichtig ist dabei, dass ein EFIE-Element eingebaut wird. Dieses wird vom Lieferanten auf den Fahrzeugtyp eingestellt. Deshalb muss man bei der Bestellung den Fahrzeugtyp angeben. Das stöchiometrische Gemisch (das ideale brennbare Gemisch) liegt bei etwa 14.7 :1, das EFIE verändert es auf etwa 20 : 1, womit das Gemisch magerer wird, daher die Kraftstoffeinsparung. Der fehlende Brennstoff wird durch das hho-Gas ersetzt.
Würde man das EFIE nicht einbauen, würde wohl der "warme" Teil des Motors stetig gereinigt und mit einem sauberen Ansaugtakt fährt's sich bekanntlich ringer. Da aber die Lamdasonde dem Steuergerät einen zu hohen Sauerstoffgehalt im Abgas mitteilt, erhöht dieses die Brennstoffmenge. Das EFIE korrigiert das.
Zusätzlich ist wichtig, dass im Fahrgastraum kein Ein-/Ausschalter montiert wird. Den würde man beim Abstellen des Motors möglicherweise vergessen und es würde weiter Gas produziert.
Deshalb wird ein Gerät eingebaut, das den Gasgenerator bei 12 V abstellt (Motorstillstand) und bei 13.8 V wieder anstellt (Ladezustand des Alternators (14.4 V) nach Motorstart). Das nennt man dann Eigensicherheit. Ich kann den fachmännischen Einbau dieser Geräte nur empfehlen. Liebe Grüsse aus der Schweiz.

32 Antworten

….das was du meinst ist ein Urinal und das hängt für gewöhnlich auf der Herrentoilette….

Gruß der sachsenelch

….und Fiat, das kann ja nur schief gehen….

😁 😁 😁

Zum ersten hast recht, zum zweiten gibt es Ergänzung: mit dem Fiat kannst den Lux jagen -wenn er fährt… 😁 😁 😁

Wo wir wieder beim Thema wären…

Gruß Didi

Zitat:

@Hoengger1 schrieb am 12. Januar 2024 um 18:54:59 Uhr:


www.hhoplus.com in Portugal oder (https://hhogas.at)

www.hokus-pokus.com triffts besser. Und damit ist hier zu, ich hab von diesen Elektrolyse-HHO-"Spammern" genug rausgeschmissen.

Erstens: Verstöße gegen den ersten Hauptsatz der Thermodynamik werden in der Praxis zwingend bestraft. Ganz ohne Klage und Anwalt, passiert einfach.
Zweitens: Betriebserlaubnis erloschen, weil das Abgasverhalten ungeprüft ist. Sofern es wirkt.
Drittens: Wie immer "Beweis durch Behauptung" und keinerlei Messungen. Keine Literaturquellen, keine Emissions- und Verbrauchskennfelder....

Wer das Zeug trotzdem kauft --> betrachte ich als Dummensteuer.

Warum: Wer "rechnen" will: kommerzielle Hochleistungs-Elektrolyseanlagen haben etwa 75% Wirkungsgrad von Strom (ab Generator, auch der hat Wandlungs-Verluste) zu Wasserstoff, welcher mit bestenfalls 40% beim Benziner zurück zu Leistung an der Kurbelwelle geht. Bzw. "Mehrwirkungsgrad" machen muss, um den Strom für solche Blubberzellen zu produzieren. Sorry, geht nicht, feuchter Traum. Aber so sind weite Teile "des esoterisch angehauchten Internets" - finde den Dummen, der heute früh aufgestanden ist.

Diese "Kampagnen" gehen alle paar Monate/Jahre durch die Foren, vor allem wenn irgendwelche Steuern oder Benzinpreise anziehen. Alle angeblich "eigene Erfahrungen", "probiert es aus" ... Beweis durch Behauptung oder Beweis durch Verweis auf (a) Youtube und/oder (b) irgendwelche missionarischen Webseiten. Was hart an Verschwörungstheorie bis zur Aluhutfraktion ist.