- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Hey Boss ich brauch mehr geld !!!!!!
Hey Boss ich brauch mehr geld !!!!!!
Sind die Bayern nun schlauer ????
Alles nur Rhetorik ?
Oder hat man endlich doch was verstanden ???
Hier mal was zum lesen: http://www.trucker.de/...ollten-50-prozent-mehr-verdienen-1181269.html
Beste Antwort im Thema
hi, danke für eure "bewerbungen", aber ich habe einen Fahrer-sorry ich
bin der Chef- und einer reicht mir auch. Wir sind im baugewebe tätig und zahlen tarif-wenn nichts zu fahren ist ,kann mein Fahrer allerdings auch
sehr gut Pflastern und zur Not auch ein bischen Baggerfahren- der LKW hat einen Ladekran, den er natürlich auch bedient- so gesehen ist der Mann also schon mehr als nur ein fahrer, sondern eine Allroundkraft- und das wird auch entsprechend honoriert- also nur von a nach b fahren und andere
beladen oder laden ab ist nicht, das muß er alles selber machen. Das ist alles kein geheimnis, wir zahlen 17,50€ je stunde, je tag über 10 stunden von zu Hause weg, also üblicherweise Mo-Do gibts noch 4,06€
Verpflegungszuschuß, außerdem noch km-Geld für die fahrt zur Arbeit.
Tja , sei schlau und geh zum bau.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aikon480
Zitat:
Original geschrieben von Dieselmike
Ich schätz mal für die Plane ca. 20.000€-22.000€ im Monat.
Gruß Mike
Schön wärs, dann könnten meine Fahrer auch gern 3000 netto plus Spesen haben. Realistisch sind heutzutage etwa 15-16.000 Euro netto im Monat.
2500€ Fahrzeugfinanzierung, 4000€ Diesel, 3500€ Fahrer, 1000€ Maut, 1000€ Verschleiß, Reparatur, Wartung, 500€ Steuer und Versicherung, dazu noch Kleinigkeiten wie BG und das Firmengelände muß auch bezahlt werden, Rücklagen sollten gemacht werden und und und...ach ja, euer Chef braucht auch noch etwas Geld um zu Leben!
Versteht ihr auf was ich raus will? Für eure Chefs ist es verdammt knapp, genau wie für euch!
Gruß
Thomas
Bei deinen Angaben hättest du ca 11.000 € Gewinn/Monat. Das empfinde ich jetzt nicht gerade als knapp.:)
@MobiDick
Ich versteh gerade deine Rechnung nicht?
16.000-2.500-4.000-3.500-1.000-1.000=4000€
Wobei hier auch einiges mit Brutto und Netto durcheinander gehen dürfte ;)
Wenn er jetzt bei 5 LKW 4.000€ hat sind das 20.000€ plus er fährt einen selbst, macht also 23.500 für
Zitat:
dazu noch Kleinigkeiten wie BG und das Firmengelände muß auch bezahlt werden, Rücklagen sollten gemacht werden und und und...ach ja, euer Chef braucht auch noch etwas Geld um zu Leben!
Oder verwechsle ich da jetzt ein paar Zahlen?
Im übrigen finde ich es auch schon bemerkenswert das nun wieder der Digitacho als der böse für die 6 Tage Woche der Fahrer her halten soll....
Bei uns in der Firma war früher schon bekannt das immer der erste welcher Freitags zurück kommt noch eine Kirchturmtour bekam, egal wie viel Fahrzeit er hatte. Die im Büro oder im Lager wollten ja um 13:00 Feierabend machen....
Grüße
Steini
Ich seh grad, beim Diesel hab ich mich vertippt. Da brauch ich 5000€ pro Fahrzeug bei 14000 KM im Monat. Kann sich jeder selbst ausrechnen.
Also, 2500€ Fahrzeug, 5000€ Diesel und Adblue, 3500€ Fahrer, 1000€ Maut, 1000€ Verschleiß, Wartung ect., 500€ Vers. und Steuer, das sind nur die Hauptkosten und wir sind schon bei 13.500€ gegenüber 15.000€ Umsatz!!!
Dazu Güterschadenhaftpflicht, Verwaltungskosten, Steuerberater, evtl. Rechtsanwalt, in meinem Falle ne Büroteilzeitkraft, Umsatzausfälle bei Reparatur. Dann bildet jeder seriöse Unternehmer Rücklagen für schlechte Zeiten. An meinen Fahrern sind die Krisenjahre 08/09 zumindest Lohntechnisch spurlos vorüber gegangen obwohl ich erhebliche Umsatzeinbußen hatte.
Pacht oder Miete fürs Firmengelände muß gezahlt werden und ach ja, bitte entschuldigt, aber auch euer Chef hat ne Familie die er ernähren muß und ja, er hat auch einen PKW.
An alle die mir nicht folgen können, bitte nicht jammern, macht euch doch einfach Selbständig.
Ich rechne alles netto, außer den Fahrerlohn, da gehts ja ned.
Gruß
Thomas
Niemand wird in einem Forum seine Zahlen komplett offen legen. Also sind alles nur ca Werte. Pro LKW bleiben ca 1.500 € =7.500 €+ 3.500 €= 11.000 €.
Es kann natürlich auch mehr sein, aber das ist das was Minimum übrig bleiben sollte, sonst braucht man sich die Arbeit mit 5 LKW nicht an zu tun.
Ich war jetzt etwas zu spät, Aber 10 Cent/km kommt doch ungefähr hin!
Mensch Mobi, es bleiben doch keine 1500€ pro Auto. Hast du denn die folgenden Ausgaben übersehen?
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Niemand wird in einem Forum seine Zahlen komplett offen legen. Also sind alles nur ca Werte. Pro LKW bleiben ca 1.500 € =7.500 €+ 3.500 €= 11.000 €.
Es kann natürlich auch mehr sein, aber das ist das was Minimum übrig bleiben sollte, sonst braucht man sich die Arbeit mit 5 LKW nicht an zu tun.
Ich war jetzt etwas zu spät, Aber 10 Cent/km kommt doch ungefähr hin!
Jetzt seh ich es erst, meinen Fahrerlohn mit den ganzen 3500€ zu meinem Gewinn zu rechnen sagt mir, das du keine Ahnung hast. Junge, ich zahle meine Rente und meine Krankenversicherung von diesem Geld!
Und wenn deine Rechnung stimmt, dann hat ein mittlerer Fuhrunternehmer, mit sagen wir mal 50 LKW, 75.000€ Gewinn im Monat. Glaubst du das im Ernst? Nicht auszudenken wieviel Geld der in nur 10 Jahren macht...;-)
Wenn ja dann bitte ich dich, diese Rechnung meinem Banker Glaubhaft zu machen, denn dann lege ich mir noch 45 LKW's zu.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Aikon480
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Niemand wird in einem Forum seine Zahlen komplett offen legen. Also sind alles nur ca Werte. Pro LKW bleiben ca 1.500 € =7.500 €+ 3.500 €= 11.000 €.
Es kann natürlich auch mehr sein, aber das ist das was Minimum übrig bleiben sollte, sonst braucht man sich die Arbeit mit 5 LKW nicht an zu tun.
Ich war jetzt etwas zu spät, Aber 10 Cent/km kommt doch ungefähr hin!
Jetzt seh ich es erst, meinen Fahrerlohn mit den ganzen 3500€ zu meinem Gewinn zu rechnen sagt mir, das du keine Ahnung hast. Junge, ich zahle meine Rente und meine Krankenversicherung von diesem Geld!
Und wenn deine Rechnung stimmt, dann hat ein mittlerer Fuhrunternehmer, mit sagen wir mal 50 LKW, 75.000€ Gewinn im Monat. Glaubst du das im Ernst? Nicht auszudenken wieviel Geld der in nur 10 Jahren macht...;-)
Wenn ja dann bitte ich dich, diese Rechnung meinem Banker Glaubhaft zu machen, denn dann lege ich mir noch 45 LKW's zu.
Gruß
Thomas
Ich hatte mich nur nach deinen Angaben gerichtet! Also flunkerst du und hier ein vor! Die 3.500 €/Monat zählen sehr wohl zu deinem Bruttogewinn. Logisch das du von irgendwas Rente und Krankenkasse bezahlen musst und deinen PKW. Das du jede Woche gesamt 17.500 km (3.500 km • 5 LKW) fährst, habe ich dir eh nicht geglaubt. Dafür müsste jeder LKW pro Tag 700 km fahren. Ein Fahrer wird aber nur mit 600 km/Tag kalkuliert. Ausnahme du hast zusätzliches Personal, was pro Tag nochmal ca 170 € kostet.
Na klar sind meine Angaben Circa Werte, es fährt ja wohl ned jeder exakt 3500 KM und verbraucht exakt 1000€ Maut im Monat usw. Geh mal von gelegentlichen Sonntagsfahrten (ab 22 Uhr) bis evtl mal Samstagmittag aus. CIRCA 23 Einsatztage im Monat x 600 KM= 13800KM im Monat. Was ist daran geflunkert??? Was denkst du sind so die Durchschnittskilometer im Fernverkehrpro Woche oder Monat?
Also nochmal, Umsatz, KM-Leistung und dadurch Gewinn variieren natürlich. Mal zu meinem Vorteil, mal aber auch zu meinem Nachteil.
Fährt mir ein Fahrer den Palettenkasten weg, ist der Gewinn in diesem Monat nahezu Null. Er macht das nicht absichtlich, deswegen kann ich ihm dafür auch nichts abziehen. Verstehst du mich?
Also du bleibst bei deiner Meinung, ca. 1500€ Gewinn pro Auto?
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Aikon480
Mensch Mobi, es bleiben doch keine 1500€ pro Auto. Hast du denn die folgenden Ausgaben übersehen?
Also laut deiner Rechnung hab ich dass auch so verstanden wie Mobi Dick.
Um so wichtiger ist es doch gutes Personal zu finden, bzw. auszubilden.
Ich würde das in Form einer Leistungsprämie oder unfallfreies Arbeiten honorieren.
Egal ob unabsichtlich, übermüdet oder Dummheit, wer einen Schaden anrichtet der richtet ihn wieder selber(Kleinigkeiten z.B. Begrenzungslicht weggefahren, Palettenkasten ausbeulen, Lackrep.etc.).
Es kann nicht sein das ein Fahrer mit 20 Jahren unfallfreien Fahren den selben Lohn bekommt wie einer, bei dem jede Woche ein Zettel im Fach liegt was alles defekt ist.
Leistung muss sich Lohnen!!
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von Aikon480
Na klar sind meine Angaben Circa Werte, es fährt ja wohl ned jeder exakt 3500 KM und verbraucht exakt 1000€ Maut im Monat usw. Geh mal von gelegentlichen Sonntagsfahrten (ab 22 Uhr) bis evtl mal Samstagmittag aus. CIRCA 23 Einsatztage im Monat x 600 KM= 13800KM im Monat. Was ist daran geflunkert??? Was denkst du sind so die Durchschnittskilometer im Fernverkehrpro Woche oder Monat?
Also nochmal, Umsatz, KM-Leistung und dadurch Gewinn variieren natürlich. Mal zu meinem Vorteil, mal aber auch zu meinem Nachteil.
Fährt mir ein Fahrer den Palettenkasten weg, ist der Gewinn in diesem Monat nahezu Null. Er macht das nicht absichtlich, deswegen kann ich ihm dafür auch nichts abziehen. Verstehst du mich?
Also du bleibst bei deiner Meinung, ca. 1500€ Gewinn pro Auto?
Gruß
Thomas
Ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei. Die erste zu optimistische Rechnung hast du aufgemacht. 1.500 € sollten nach Abzug der nicht vermeidbaren Kosten pro LKW über bleiben. Also Abschreibung/ Miete Fahrzeug, Diesel + Maut, Personalkosten, Versicherung = 0,10 €/km Bruttogewinn. Das davon noch Zinsen, Schäden, Bürokraft, Steuerberater und der gleichen bezahlt werden müssen ist klar! Falls du aber jetzt klar machen willst, dass pro LKW nur ca 5000 €/ Jahr Gewinn nach Steuer bleiben, dafür würde ich mir den Stress nicht mehr antun.
In einer Reportage hat ein großer Spediteur namens Willi B und hinten z behauptet das der Gewinn nach Steuern pro Lkw 50 DM wären.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
...behauptet das der Gewinn nach Steuern pro Lkw 50 DM wären.
Naja, was nutzen uns 10 Jahre alte Zahlen...
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
In einer Reportage hat ein großer Spediteur namens Willi B und hinten z behauptet das der Gewinn nach Steuern pro Lkw 50 DM wären.
Und in was für einem Zeitraum, pro Stunde, pro tag, pro Monat?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
In einer Reportage hat ein großer Spediteur namens Willi B und hinten z behauptet das der Gewinn nach Steuern pro Lkw 50 DM wären.
Ein alter Freund hat mich mal gefragt; was ist besser 1.000 LKW x 50 € /Monat Gewinn oder 1 LKW mit 1000 € Gewinn/Monat. Es kommt immer auf die Kalkulation an. Jeder Unternehmer sollte in der Lage sein einen Transport kostendeckend + Gewinn zu kalkulieren. Bei einer Kalkulation mit nur 50 € Gewinn/Monat macht schon mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge Minus! 50 € sollten mindestens auf 1.000 km über bleiben, ansonsten ist es besser den LKW stehen zu lassen.
Also wenn man hier so manche Rechnungen/Daten sieht ......na ja seeehr bedenklich.
Durchschnittliche Fahrleistung pro Tag 600km.......ah...oh
Lohnkosten Fahrer 3500 Eur.............olllala
Brutto=Netto.....eeeeehm... oder umgekehrt... wer weiß das schon.
Unkosten gab es auch irgendwo......... wer kalkuliert schon mit Unkosten
Mautkosten bei 14000km.......1000EUR.............nur bei 50% Landstrasse..........dann schon gar keine 600km am Tag.