heute unfall
Hallo,
ich hatte heute einen Unfall mit meinem Golf IV.
Außer Blechschaden und ausgelösten Airbags ist zum Glück nichts passiert.
Habt ihr eine Ahnung, was es ungefähr kostet die Airbags zu erneuern?
Dass das regional verschieden sein wird, ist mir schon klar, aber mich interessiert nur ein ungefährer wert.
Den restlichen Schaden schätz ich mal auf 2000-3000€, es könnte aber auch mehr sein.
Die Motorhaube ist auch etwas verbogen. Ich hoffe man muss sie nicht erneuern.
Als Anhang ein Bild von meinem kaputten Auto.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
hab ne kleine aber für mich doch sehr wichtige frage.ich bin mit einem sehr guten freund nicht ganz einer meinung. dieser behauptet, dass man bei einem totalschaden den restwert des fahrzeugs bekommt und das fahrzeug ebenfalls. (falls man nachfragt) er meinte ein arbeitskollege von ihm hat das mal bekommen.
früher... als ich noch jung war und mal nen Totalschaden hatte 😰😁
war das so:
Zeitwert 5000 Restwert 1000 (Beispielzahlen)
Da hat die Versicherung den Schrotthaufen für 1000 an jemand verkauft und mir 5000 gegeben.
Natürlich hätte ich das Auto zum Restwert behalten können, hätte dann aber nur 4000 bekommen.
Vor einiger Zeit habe ich gelesen, dass man wenn der Aufkäufer kommt und nen Kaufvertrag über den Restwert machen will die Gewährleistung ausschliessen muss, sonst kann es passieren du verkaufst dem nen Totalschaden und der richtet den, 4 Wochen später geht das Schiebedach kaputt und man muss dem noch die Rep. zahlen 😰
Ich bin da kein Fachmann, aber falls ich nen Kaufvertag machen müßte würde ich auch bei Totalschaden alles ausschliessen...
heute früh kam der anruf
die kabel sind durch die airbagsexplosion nicht geschmolzen
der wagen wird repariert
spätestens in einer woche hab ich ihn wieder 🙂
also wie versprochen lade ich meine ein paar Fotos von meinem Lupo hoch!!
und noch ein Bild
Ähnliche Themen
das 3. bild
und das letzte
Die Kosten eines Unfallschadens mit Auslösung der Frontairbags sind sehr häufig unnötig hoch weil der Beifahrerairbag bei den meisten Fahrzeugen mit ausgelöst wird obwohl dort keiner sitzt. Mit grundsätzlich vorhandener Sitzbelegungserkennung wäre das kein grosses Problem (der Beifahrerairbag würde nur bei vorhandenem Beifahrer auslösen), dann würden sich die Hersteller aber ihr eigenes Geschäft kaputt machen weil weniger Unfallfahrzeuge dann einen wirtschaftlichen Totalschaden haben und folglich weniger Fahrzeuge gekauft würden.
Ciao!