Heute Probefahrt - Leider ziemlich enttäuscht...
Heute haben wir uns einen 2008er Tiguan S&S TDI 4motion mit 6-Gangschaltung ausgeliehen.
Haptik, Platzangebot und Aussehen des Wagens sind zwar super, aber durch die Frostaufbrüche der letzten Wochen wurde uns die arg straffe Federung schmerzlich bewusst. Da hätte ich mehr Komfort erwartet.
Auch die Schaltung hat sich als hakelig erwiesen, sodass wir nun einen Automatik-Tiguan testen wollen.
Vom Fahrkomfort her sind Opel Antara und Honda CR-V dem Tiguan m. E. überlegen. Dafür ist der Opel ein Säufer, und der Honda gefällt mir nicht.
Wie seht Ihr das? Ist der Tiguan härter gefedert als andere SUVs? Seid Ihr mit der Schaltung zufrieden?
Beste Antwort im Thema
Hi Kuga-Fan,
du musst schon sehr vom Kuga überzeugt sein! Meine Familie und ich sind uns bei einer Probefahrt wie in einer Kutsche vorgekommen, bezüglich der Sitzpositionen. Auch kannst du die Verarbeitung und die Ausstattung nicht mit einem Tiguan vergleichen. Schaut alles ziemlich billig aus.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
OT: @ vminn und FCB1977:
Na, Ihr zwei Zankäpfelchen, Ihr liebt Euch wohl heiß und innig? 😁
Alles halb so wild. Ein bischen Spass muss sein😁
@ FCB1977:
Das lob ich mir! 🙂 Das ist die richtige Einstellung für dieses Forum! (Und für den Rest der Welt!) 😉
Amen :-)
Hallo zusammen,
zuerst mal zu dem Thema Fahrwerk.
Klar hat der "Sport" ein hartes Fahrwerk. Hatte diesen absichtlich nicht gewählt, da ich im Golf V GTI schon Probleme hatte. Hier kann man sich allerdings mit dem verstellbaren Dämpfersystem helfen.
Getriebe:
Achtung. Ich habe den 2.0 TDI Automatik. Finger weg. Mein Golf V GTI war auch ein automatik, aber nicht zu vergleichen. Der Tiguan fährt in der Position "D" immer und ausschliesslich im 2. Gang an. Das hört sich immer gequält an und im Stau mist. Nur im Offroad-Modus schaltet das Getriebe in den ersten Gang. Und natürlich bei "Manuell". Probegefahren hatte ich ihn als Schalter ohne Probleme. Auch der TSI mit 200 PS liess sich problemlos schalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
Getriebe:
Achtung. Ich habe den 2.0 TDI Automatik. Finger weg. Mein Golf V GTI war auch ein automatik, aber nicht zu vergleichen. Der Tiguan fährt in der Position "D" immer und ausschliesslich im 2. Gang an. Das hört sich immer gequält an und im Stau mist. Nur im Offroad-Modus schaltet das Getriebe in den ersten Gang. Und natürlich bei "Manuell". Probegefahren hatte ich ihn als Schalter ohne Probleme. Auch der TSI mit 200 PS liess sich problemlos schalten.
Hallo,
so ein Schwachsinn. Finger weg, das ich nicht lache. Er fährt sich sowas von super mit Automatik.
Und das er im Zweiten gang anfährt ist wohl eher ein Vorteil als ein Nachteil.
Aber so gehen wiedermal die Meinungen auseinander....
Gruß
Also Leute
bevor ich meinen Tiguan bestellt habe, bin ich auch den Kuga Probegefahren! Mein Eindruck: Das Fahrzeug ist was für Rentner und die Verarbeitung und die Bedienung errinnert eher an einen billigen Japaner!😛
Mit Sportlichkeit, hat der Kuga überhaupt nichts zu tun!
Daher meine Meinung: Wer einen sportlichen SUV fahren möchte, sollte sich immer für den Tiguan entscheiden!
Ist auch optisch viel schöner und feiner!!!!!😉
Gruß an alle FORD-Fans😁
Zitat:
Original geschrieben von mappsee
Also Leutebevor ich meinen Tiguan bestellt habe, bin ich auch den Kuga Probegefahren! Mein Eindruck: Das Fahrzeug ist was für Rentner und die Verarbeitung und die Bedienung errinnert eher an einen billigen Japaner!😛
Mit Sportlichkeit, hat der Kuga überhaupt nichts zu tun!
Daher meine Meinung: Wer einen sportlichen SUV fahren möchte, sollte sich immer für den Tiguan entscheiden!
Ist auch optisch viel schöner und feiner!!!!!😉Gruß an alle FORD-Fans😁
langsam frage ich mich, ob es beim kuga mehrere fahrwerksabstimmungen gibt😕. den kuga, den ich gefahren bin, fand ich ausgesprochen knackig auf der straße, habe in extra durchs münchner (kurven)hinterland gescheucht. ich war rundum zufrieden mit der kurvenwilligkeit. na ja. leider kann ich nicht mehr sagen, was er für felgen drauf hatte (da aber sommerreifen, gehe ich mal von 17" oder 18" aus), ob ein sportfahrwerk verbaut war (so es denn eines gibt, was ich gerade, schande, schande, auch nicht sagen kann, obwohl ich mich über den wagen damals eigentlich ausführlich informiert hatte😰). also ein rentnerfahrverhalten konnte ich wahrlich nicht feststellen...
gruß
phi
Hallo nochmal
Tja, ganz ehrlich, ich bin ja auch irgendwie froh, dass nicht alle den selben guten Geschmack haben, sonst wäre es ja langweilig und alle würden sich einen Tiguan kaufen!😉
Und dann wäre es ja auch nicht mehr etwas besonderes einen zu fahren!🙂
schönes Wochenende
Günter P.
Also, mal ganz ehrlich: ein besonders schönes und tolles Auto ist der Tiger natürlich, ohne Frage! 🙂 Aber etwas Besonderes auf Deutschlands Straßen ist er, nach den Rekord-Zulassungszahlen, ja wohl leider nicht mehr so ganz. 🙄
Genau, was soll am Tiguan besonders sein? Ein gutes leicht zu fahrendes Auto, mehr nicht. Da fahren mittlerweile jede Menge Fahrschüler drauf rum.
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
Das DCC Fahrwerk,damit wird der Tiguan dynamsicher als der Ford und komfortabler als eine S-Klasse :-)
Ne S-Klasse ist mit 22" komfortabler wie nen DCC Tiguan mit 16"........ soviel dazu
Dacia Duster noch viel komfortabler wie nen s-Klass soviel dazu🙂
Zum Thema Fahrschulauto,
glaube kaum, dass Fahrschulen ein Auto für ihre Fahrschüler auswählen das nicht vom Fahrverhalten, Fahrkomfort, Übersichtlichkeit und Bedienung überzeugt. Sie wissen eben, was sie an einem Tiguan haben, oder habt ihr schon einen Kuga als Fahrschulauto gesehen?
Gruß an alle
Hallo Schwarzer Panter,
du reagierst wohl auf mein Posting. Ich setze ja selbst den Tiguan als Fahrschulauto ein. Eben weil es ein leicht zu fahrendes Auto ist.
Aber etwas Besonderes ist der Tiguan nun wirklich nicht. Ein gutes Allerweltsauto würde ich sagen.
Und ja, ich habe auch schon Ford Kuga als Fahrschulauto gesehen. Die Kollegen sind damit genauso zufrieden, wie ich mit dem Tiger.
Zitat:
Original geschrieben von schwarzer panter
Zum Thema Fahrschulauto,
glaube kaum, dass Fahrschulen ein Auto für ihre Fahrschüler auswählen das nicht vom Fahrverhalten, Fahrkomfort, Übersichtlichkeit und Bedienung überzeugt. Sie wissen eben, was sie an einem Tiguan haben, oder habt ihr schon einen Kuga als Fahrschulauto gesehen?
Gruß an alle
aber in Bern gibt es ein Fahrschulzentrum mit 6 Stk Porsche Boxter, einige haben einen Benz SLK oder früher die komischen VW Beetle....
Ich denke, dies sind auch nicht die optimalen Fahrschulwagen, bringen aber Kunden...