heute Frontscheibe geplatzt

Audi TT RS 8S

Hi Leute,

gerade eben auf dem Rückweg vom Arbeiten macht es in einer Kurve bei gerade mal 30 km/h auf einmal knack und plötzlich habe ich nen ca. 20 cm langen riss in der Frontscheibe😰

er fängt auf der Beifahrerseite unterhalb des Scheibenwischers noch unter der Dichtung an, geht dann ca. 5 cm nach oben und dann noch 15 cm nach rechts parallel zum Wischer.

Es irritiert mich ein wenig, dass ich genau dort vor einer Woche das STG ausgebaut habe, kann mir aber nicht erklären, wo da der Zusammenhang sein soll (...nein, ich habe dort keinen Schraubenschlüssel oder ähnlich hartes abgelegt...).

Hatte das schonmal jemand?

Ist jetzt nicht wirklich schlimm, weil´s die TK übernimmt und von einem Steinschlag schon ein klitzkleines Loch auf der anderen Seite der Scheibe mitten im Sichtfeld des Fahrers war. Und putzen muss ich die vom Winterspack verdreckte Scheibe nun auch nicht mehr😁

62 Antworten

Das war dann ein TT-typischer Spannungsriss. Die Abdeckung unterhalb der Windschutzscheibe ist verspannt und drückt auf die Scheibe. Dadurch kann der Riß entstehen. Betrifft aber wohl nicht mehr die neueren Baujahre.

Zitat:

Original geschrieben von TTWorld


Das war dann ein TT-typischer Spannungsriss. Die Abdeckung unterhalb der Windschutzscheibe ist verspannt und drückt auf die Scheibe. Dadurch kann der Riß entstehen. Betrifft aber wohl nicht mehr die neueren Baujahre.

meiner ist jetzt 1 Jahr alt. Für mich eindeutig ein Spannungsriss. Und das Schärfste: Jetzt will ich einen Audi-Techniker sehen, der sich mit der Kostenfrage beschäftigt. Und da heisst es gegenüber meinem Händler, dass dieser die Kosten der Begutachtung möglicherweise tragen muss, wenn der Techniker extra rauskommen muss. Klasse Service, den sich die deutschen Autohäuser da so einfallen lassen. Ist ja wirklich zum totlachen!

Wo lasst ihr die Scheibe denn auswechseln? Lieber bei Audi oder bei darauf spezialisierten Firmen wie z.B. Carglass? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Hallo zusammen,

im Prinzip ist es egal, wo man die Scheibe tauschen lässt, denn es kommt auf den Monteur an. Und hierbei sind Know-How, Sauberkeit bei der Arbeit und persönliche Einstellung zu Kundenfahrzeugen entscheident.

Aber egal ob Vertragswerkstatt, Autoglaserei oder freie Werkstatt sollte man vielleicht folgenden Tip beachten :

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

Ähnliche Themen

Wichtig ist ander Stelle auch, das der Wagen lieber über Nacht dort bleiben sollte, damit der Kleber ordentlich aushärtet...

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Wichtig ist ander Stelle auch, das der Wagen lieber über Nacht dort bleiben sollte, damit der Kleber ordentlich aushärtet...

Eher unwichtig, wenn die entsprechenden Klebeprodukte verwendet werden.

Moderne Scheibenkleber besitzen eine geprüfte Wegfahrzeit bei Fahrzeugen mit Doppelairbag von 30 Minuten nach dem Einsetzen der Scheibe.

Aber man muss beachten, dass die Standzeit die der Kleber vorgibt auch eingehalten wird. Also kein Kleber der 8 Stunden Standzeit besitzt verwenden und dann das Fahrzeug nach 1 Stunden fahren lassen.
Leider wird hier ofmals die preisgünstigste Variante des Scheibenklebers verwendet.

30 Minuten !?! Wusste ich gar nicht. Aber sollte man dann schon wirklich losfahren ?

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


30 Minuten !?! Wusste ich gar nicht. Aber sollte man dann schon wirklich losfahren ?

Kein Problem, wenn man die entsprechenden Kleber verwendet.

Dabei ist das Wegfahren nicht die wichtigste Ursache für die Standzeit der Kleber, sondern die Gewalt des aufgehenden Airbags, insbesondere der Beifahrerairbag, da dieser in den meisten Fällen die Windschutzscheibe als Abstützpunkt besitzt.

Die Scheibe darf sich nach dem Wegfahren nicht mehr verschieben können und darf sich aber auch beim Öffnen der beiden Airbags nicht mehr vom Scheibenrahmen ablösen.

Die Scheibe sichert nunmal einen grossen Teil der Verwindungssteifigkeit. Parke ich den Wagen direkt nach dem Scheibentausch mit einer Seite auf einem Bordstein, sollte sich das auch negativ auf den optimalen Sitz der Frontscheibe auswirken. Richtig ?

Hallo zusammen

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Die Scheibe sichert nunmal einen grossen Teil der Verwindungssteifigkeit.

Richtig !

Die Windschutzscheibe ist nicht mehr nur ein Teil, das die Insassen von Wind schützen soll.

Unter anderem ist die Windschutzscheibe, wie alle geklebten Scheiben im Fahrzeug ein Sicherheitsrelevantes Bauteil, das auch für die Steifigkeit der Karosserie sorgt.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Parke ich den Wagen direkt nach dem Scheibentausch mit einer Seite auf einem Bordstein, sollte sich das auch negativ auf den optimalen Sitz der Frontscheibe auswirken. Richtig ?

Jain !

Ja, wenn die Standzeit des Klebers nicht beachtet wurde.

Nein, wenn der Kleber dafür ausgelegt ist. Die angegebene Standzeit eines Klebers gewährleistet, dass Du wenn man diese einhält, alles mit dem Fahrezug machen kann und darf, was man vor dem Scheibentausch auch machen kann.

Man beachte auch, dass die Wirkung der Klebeprodukte nicht abhängig ist von der gesamten Durchhärtung des Klebers. Bis ein Standardkleber vollkommen durchhärtet vergehen ca. 2 Wochen. Hochwertige Kleber sind bereits nach 5-7 Tagen durchgetrocknet.

Ok, danke für die Info.

ich weiß jetzt, warum meine Frontscheibe letztens einen Riss hatte. Wenn man die Plastikabdeckung am unteren Ende der Scheibe wegen Arbeiten am Steuergerät herausnimmt, dann lässt die sich meist nur schwer wieder einsetzen. Da neigt man dann schonmal schnell dazu, mit der Hand leicht auf die Verkleidung zu schlagen. Dabei trifft man ja dann auch genau die untere Kante, von wo aus die Risse dann starten😰

Ebenso sollen die vielen defekten Birnen der Standlichtbirnen im Frontscheinwerfer so häufig kollabieren, weil sie das Zuschmeißen der Motorhaube nicht verkraften. Also immer schön auflegen und mit der flachen Hand zudrücken😉

Zitat:

Original geschrieben von frapos1


Sowas kommt vor und muss nicht unbedingt an irgendeiner fehlhandlung schuld sein. Mein Scheibenfritze macht nen kreuz auf seinem zettel der zur Versicherung geht und schwubs habsch ne neue für nen 50er 😁

mit übrigens 150 sb 😁 😁

Moin,

wie haste das denn gemacht ?
Ich hab jetzt leider auch das Problem des Risses.
Und der ist ziemlich lang.

Gruss

MyTT

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von frapos1


Mein Scheibenfritze macht nen kreuz auf seinem zettel der zur Versicherung geht und schwubs habsch ne neue für nen 50er 😁

mit übrigens 150 sb 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von MyTT


wie haste das denn gemacht ?
Ich hab jetzt leider auch das Problem des Risses.
Und der ist ziemlich lang.

In dem er einen Versicherungsbetrug begangen hat und seine Werkstatt "Anstiftung zum Betrug".

Ich habe mal dazu ein Gerichtsurteil herausgesucht und im Versicherungsforum gepostet.

Unter diesem Link kann man es nachlesen :

http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=622339

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

In dem er einen Versicherungsbetrug begangen hat und seine Werkstatt "Anstiftung zum Betrug".

Ich habe mal dazu ein Gerichtsurteil herausgesucht und im Versicherungsforum gepostet.

Unter diesem Link kann man es nachlesen :

http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=622339

Mahlzeit !

Meiste, da ist noch was mit Kulanz zu machen ?
Meiner ist von Ende ´99.
Aber der Riß ist eindeutig nicht von einem Stein, sondern, direkt von der unteren Kante angefangen.

Gruss

MyTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen