Heut morgen liegengeblieben..
Hallo zusammen,
ein kleiner Leidensbericht von mir:
Heut Morgen gingen beim Starten sämtliche Warnleuchten an, die etwas mit der Bremse zu tun haben:
- im "kleinen Display" leuchtete die Warnlampe für die elektronische Parkpremse
- im "großen Display" war die Warnlampe für die Bremsanlage an
- das Symbol für die Parkbremse blinke, ebenso die LED am Schalter der Parkbremse
Völlig optimistisch legte ich den Rückwärtsgang ein und fuhr ein paar Zentimeter rückwärts. Da der Dicke dabei sehr unwillig war, schaute ich nach: das hintere linke Rad blockierte 🙁....
Also die Versicherung angerufen (Schutzbrief bei der HUK), einen Abschlepper bestellt und die Werkstatt vorgewarnt.
Der Mann vom Abschleppdienst war der Meinung der A8 hätte keinen permanenten Quattro-Antriebe, sondern arbeite mit einer Visco-Kupplung und wollte das Auto so auf den Transporter ziehen. Ich fand das irgendwie doof 🙂...
Er stellte das blockierte Rad dann auf einen Rangierwagen und zog das Auto dann auf den Transporter.
In der Werkstatt angekommen wurde sofort eine Bühne freigemacht, denn die hätten den Wagen auch nicht mehr bewegen können.
Nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, stand fest: Stellmotor defekt, defekt der Bremszange konnte nicht ausgeschlossen werden.
Ich habe beschlossen zu warten, bis die Diagnose entgültig ist, da der Stellmotor auf Lager war. Nach etwa 1,5 h kam der Meister und teilte mir mit, dass das Auto fertig sei :-).
Gekostet hat der Spaß 410 € (Stellmotor, Ein- und Ausbau, Zuschlag für erschwerten Ausbau).
Der A8 läuft wieder, auch wenn es ein teurer Spaß war 😉
Viele Grüße und Pannen- / Unfallfreie Fahrt
Matthias
16 Antworten
Ein A8 hat aber keine Visokupplung, sondern einen mechanischen Torsen-Allradantrieb.
Da hatte der gute Mensch wohl einfach keine Ahnung ... 😉
nun ja, 30-40 cm Mindestabstand zum Vordermann ist nicht wirklich viel.
Das sollte man einhalten können, sowohl am Stau als auch an der Ampel.
Wer nicht = A****kriecher..;-)