Heulgeräusch bei 80-100Km/h, TT Getriebe?
Hallo,
wenn ich von 100 kmh mich ausrollen lassen, kommt ein leicht heulendes Geräusch. Das ist weg, wenn ich bei meinem TT Getriebe auf N schalte.
Bringt da ein Ölwechsel was?
Oder fängt es an, kaputt zu gehen?
Hat jemand Erfahrungen dazu?
Gruß
Paddy
42 Antworten
Heutzutage musst du mit allem rechnen auch bei Autos dieser Klasse. Egal ob 50tkm gelaufen oder 150tkm. Also die Aussage das daß bei so einem Auto nicht passieren darf ist für mich nur ne flosskel.
Hab bei 100tkm schon injektoren tauschen müssen, was eigentlich nicht sein sollte bzw darf. Kosten auch im vierstelligen Bereich.
Sich die Reparatur leisten können oder sich verschulden müssen sind zwei paar Schuhe.
Es gibt tausch Getriebe für ein Bruchteil des Preises was Audi verlangt.
Muss ja nicht vom schlimmsten ausgehe. Auf Verdacht tausche halte ich bei dem Preis für nicht angemessen.
Also weiterfahren und beobachten oder nicht?
Zitat:
@Paddy_0511 schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:44:53 Uhr:
Muss ja nicht vom schlimmsten ausgehe. Auf Verdacht tausche halte ich bei dem Preis für nicht angemessen.
Also weiterfahren und beobachten oder nicht?
Wenn er ganz normal schaltet,wie du sagst(kein Ruckeln,kein übermässiges Hochdrehen im Kalten Zustand bis endlich der Schaltvorgang kommt),dann würde ich mal so weiterfahren.
Vielleicht passiert ja nichts.
ansonsten....Pech gehabt.
Nur gegen das Geräusch wird ein Ölwechsel bzw. Spülung auch nicht helfen denke ich mal.
Vergewissere dich das im Differenzial genug Öl ist!
Kontrolliere es auch auf Dichtheit.
Das Geräusch kann aber durchaus auch ganz etwas anderes sein.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:57:44 Uhr:
Wenn er ganz normal schaltet,wie du sagst(kein Ruckeln,kein übermässiges Hochdrehen im Kalten Zustand bis endlich der Schaltvorgang kommt),dann würde ich mal so weiterfahren.Zitat:
@Paddy_0511 schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:44:53 Uhr:
Muss ja nicht vom schlimmsten ausgehe. Auf Verdacht tausche halte ich bei dem Preis für nicht angemessen.
Also weiterfahren und beobachten oder nicht?
Vielleicht passiert ja nichts.
ansonsten....Pech gehabt.
Nur gegen das Geräusch wird ein Ölwechsel bzw. Spülung auch nicht helfen denke ich mal.Vergewissere dich das im Differenzial genug Öl ist!
Kontrolliere es auch auf Dichtheit.Das Geräusch kann aber durchaus auch ganz etwas anderes sein.
Am Diffenrzial ist alles trocken.
Genug Öl weiß ich nicht, aber da ich am Mittwoch eh zu ZF fahre, da er sich das gerne mal angucken möchte, kann er das bestimmt auch machen?
Was kann es denn noch sein? Wiegesagt, Geräusch wird besser wenn man in N schaltet und echt nur zwischen 80-100km/h.
Ja werde erstmal so weiter fahren, wenn es dann Hops geht, ist es so. Aber bringt ja nichts, jetzt schon zu tauschen, wenn es eigl gar nichts ist.
Gibts denn auch gebrauchte Diffs oder können die das auch Instandsetzen, wenn da was defekt sein sollte?
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter:
http://www.a6-freunde.com/.../index2.html
Zitat:
"der Lamellenkupplung hat wo auch die kurzen, heulenden Geräusche beim hochschalten unter Last, herkommen. In diesen Moment fangen die Lamellen kurz an zu Schwingen da die Frequenz die dann herrscht diese in eine Eigenschwingung bringt."
"genau dies habe ich seid meinem ölwechsel (nicht bei zf)"
Daher würde ich mir keine Sorgen über das Getriebe machen.
Ein richtig durchgeführter Ölwechsel sollte das Problem beheben.
Zitat:
@bodenseefisch schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:13:11 Uhr:
Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter:
http://www.a6-freunde.com/.../index2.htmlZitat:
"der Lamellenkupplung hat wo auch die kurzen, heulenden Geräusche beim hochschalten unter Last, herkommen. In diesen Moment fangen die Lamellen kurz an zu Schwingen da die Frequenz die dann herrscht diese in eine Eigenschwingung bringt.""genau dies habe ich seid meinem ölwechsel (nicht bei zf)"
Daher würde ich mir keine Sorgen über das Getriebe machen.
Ein richtig durchgeführter Ölwechsel sollte das Problem beheben.
Danke , klingt schonmal interessant, wobei ich das ja nicht beim hochschalten habe sondern nur beim ausrollen lassen im 6 Gang. Ich müsste mal probieren ob das auch im 5. Gang ist.
bei 114 tkm würde ich mir erst einmal gar keine Gedanken machen.
Auf alle Fälle zu -ZF- und dann Ölwechsel machen lassen. Die wechseln nicht nur das Öl sondern auch eine Menge Kleinteile. Diese ca. 500 Euronen sind auf keinen Fall ein Fehlinvestition.
Gruß Wolfgang
Überprüf mal das Mittellager der Kardanwelle..
Zitat:
@Edeens schrieb am 30. Oktober 2014 um 23:02:22 Uhr:
Da spielst du aber mit dem Feuer wegen den Getriebeölwechsel. Bei der TT sollte man alle 100000km das Öl wechseln. Es kann ganz schnell gehen das du Probleme bekommst. Und ja, den Ölwechsel sollte man bei ZF machen, immerhin bauen wir die Getriebe und von daher wissen die Leute in der Werkstatt auch ganz genau was sie da tuen.Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. Oktober 2014 um 20:56:56 Uhr:
Die zwei TT-Getriebe die ich bisher hatte (143 tkm und aktuell 130 tkm) haben nie einen Ölwechsel bekommen deswegen kann ich auch keine eigenen Erfahrungen beisteuern.
naja, laut Audi ist kein Ölwechsel vorgesehen und ZF schreibt den nicht vor sondern gibt eine
Empfehlungdas Öl alle 120 tkm zu wechseln. Was nun besser oder sinnvoll ist habe ich bisher nicht rausgefunden (ging bisher auch so gut) aber so ein Ölwechsel beruhigt bestimmt das zweifelnde Gewissen 😁🙂
so, heute mal bisschen mehr getestet. Geräusch kommt difinitiv von hinten. Also würde ich sagen, Getriebe kann man eigl ausschließen?
Es ist im N weg.
Beim stärkenen Beschleunigen ist mir aufgefallen, dass es anfängt zu pfeifen. Ist aber nur, wenn man stärker im Stand beschleunigt, kannte ich noch nicht.
Edit: Habe das hier gefunden http://www.motor-talk.de/.../...m-gas-geben-ab-80kmh-t4291752.html?...
Kardanwelle, Symtome passen ganz gut.
Sollte man sowas auf Verdacht austauschen oder kann man das ganz genau bestimmen?
mach das mal so, wie Du es vor hattest - erstmal zu ZF-
und dann geht`s weiter
Gruß Wolfgang
Zitat:
@quattrofun schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:21:05 Uhr:
Darf man bei so einem Fahrzeug nicht erwarten,das bei 114.000km der Motor und das Getriebe noch top sind?Zitat:
@pantera30 schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:11:16 Uhr:
Versteh mich bitte nicht falsch, aber wer sein ganzes Geld ins Auto pumpt und keine Rücklagen hat, macht irgendwas falsch. Dann fährst du die falsche Fahrzeugklasse. Größere Reparaturen muss man mit einkalkulieren, zumindest ein Polster haben um nicht bei Peter zwegat zu landen. Ein Motor oder Getriebe sollte man als Rücklage schon haben, alles andere wäre noch machbar.
Jetzt ganz abgesehen ob Kohle haben oder nicht.....
Doch das sollte man erwarten können es sei denn der Vorbesitzer hat das Auto nur gequält.... Sonst muss ich dir da vollkommen Recht geben.
Ein Tipp an alle die nicht zu weit von Porta Westfalica Weg wohnen. Getriebe Sabau in Porta ist die absolute Top Adresse. Dort schicken selbst die Audi Werkstätten aus dem ganzen Kreis hier ihr Kunden hin.
Gruß Ede
Zitat:
@Edeens schrieb am 1. November 2014 um 09:45:33 Uhr:
Doch das sollte man erwarten können es sei denn der Vorbesitzer hat das Auto nur gequält.... Sonst muss ich dir da vollkommen Recht geben.Zitat:
@quattrofun schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:21:05 Uhr:
Darf man bei so einem Fahrzeug nicht erwarten,das bei 114.000km der Motor und das Getriebe noch top sind?
Jetzt ganz abgesehen ob Kohle haben oder nicht.....
Ein Tipp an alle die nicht zu weit von Porta Westfalica Weg wohnen. Getriebe Sabau in Porta ist die absolute Top Adresse. Dort schicken selbst die Audi Werkstätten aus dem ganzen Kreis hier ihr Kunden hin.
Gruß Ede
Bin als Laie mir sicher, dass es bei mir wohl kein Getriebeproblem ist. Es kommt definitv von hinten rechts.
Tippe eher echt auf Kardanwelle.
Kann man damit erstmal locker weiterfahren, wenn es wirklich die Welle ist?
Kann man die optisch überprüfen?
Verstehe den Aufbnau nicht. Kardanwelle geht vom Geteriebe zum Diff und von da aus jeweils eine Antriebswelle zu dem Reifen hinten rechts und hinten links.
Da das Geräusch von hinten rechts kommt, kann es dann auch diese Antriebswelle für HR sein?
Zitat:
@Paddy_0511 schrieb am 1. November 2014 um 16:16:00 Uhr:
Verstehe den Aufbnau nicht. Kardanwelle geht vom Geteriebe zum Diff und von da aus jeweils eine Antriebswelle zu dem Reifen hinten rechts und hinten links.
Da das Geräusch von hinten rechts kommt, kann es dann auch diese Antriebswelle für HR sein?
Habe ich auch drüber nachgedacht aber dann sollte es beim stärkeren Beschleunigen zumindest rubbeln. brrrrr