Heritage

Harley-Davidson

Hi!!!!!!!
Habe mir eine neue Heritage gekauft.
Alles noch Original.
Sie fühlt sich beim beschleunigen zugestopft an.
Gibt es eine legale Lösung, ohne Fünftausend EURO auszugeben?
Motor nadelt auch komisch.
Händler meint das ist normal.
Kann ich mir kaum vorstellen.

Gruß aus Geldern

Petz

19 Antworten

Meine Street Bob bekommt den HD Big Bore Kit mit neuem Mapping für rund 1.800,- € samt Montage und Eintragung.

Wenn sie dann nur halb so gut läuft, wie meine selige Dyna Sport (die allerdings mit Screaming Eagle Auspuff), bin ich mehr als zufrieden. Die hatte knappe 90 PS und ein Drehmoment von rund 120 NM. Das langt für die wilden 5 Minuten und für souveränes Überholen auf der Landstrasse.

Teppo

Hi,

manchmal können auch schon wirklich Kleinigkeiten helfen.

Versuch mal den original US-Luftfilterkasten mit größerem Lufteinlass (ca. 30,-€ bei jedem Händler). Schau mal ob das Nageln mit Shell V-Power bzw. Aral Ultimate weg ist. Kostet zwar ein paar Cent mehr, hat sich bei mir aber bewährt (vielleicht rede ich mir das aber auch nur ein, denn ich habe das Gefühl auch mehr Leistung zu haben).

Merkst du aber nicht beim ersten Tanken, das braucht 3-4 Füllungen nacheinander.

Und beim Auspuff tut es manchmal schon ein mehr oder weniger kleines Löchlein im Dämpfereinsatz....

Grüße
Tibor

Hi,

hab noch was vergessen......

Bin beim letzten Ölwechsel auf vollsynthetisches Öl umgestiegen. Auch hier habe ich was die Laufruhe angeht den Eindruck, das der Motor ruhiger läuft...

Grüße Tibor

Sorry, dass ich mich einmische.
Hatte auch ne laute EVO (geil) und wußte, was auf mich zukommt wenn ich mir ne neue Heritage zulege.
Habs getan, eine der ersten 2006 Modelle im September bereits bekommen.
Bin aber trotzdem total entsetzt über den tatsächlichen Sound.
Aber Abhilfe schon erledigt.

Deshalb fahren wir sie ja, unsere Babys.

Gruß
an alle.

Ähnliche Themen

@ Petz12

Hi,

ich habe es in der Vergangenheit stets so gehalten, dass ich ein- und auslassseitig auf US-Parts umgerüstet habe. Heißt: US-Luftfiltergrundplatte und US-Endschalldämpfer. Dazu der Wechsel auf einen K&N Luftfiltereinsatz. Führte zu einer deutlich agileren Motorcharakteristik,viel freier und spurtfreudiger. So, wie sie eben für das Herstellerland konzipiert und ausgerüstet sind. Bei den aktuellen EFI-Motoren ist aber ein Angleichen des Steuergerätes erforderlich. Entweder durch aufspielen eines HD-eigenen Mapping oder über den Zusatzbaustein Power Commander. Der Power Commander ist dahingehend die bessere Wahl, dass man den Motor damit auch für sämtliche zukünftig anstehenden Änderungen perfekt abstimmen kann. Ist eigentlich das Werkzeug für deutlich umfangreichere Leistungsänderungen, aber durch die 0815-allerweltsabstimmung selbst der US-Fahrzeuge eine Maßnahme die sich in allen Bereichen (Laufruhe, Gasannahme, Verbrennungsgeräusche etc) positiv und spürbar bemerkbar macht.
Sofern Dich lautere Anschauggeräusche nicht stören (an die Schallreflektion durch die Scheibe denken), kann auch der erheblich durchsatzfreudigere Screamin´ Eagle Luftfilterkit zum Einsatz kommen. Die US-Endschalldämpfer bringen 1db(A) mehr Geräuschentwicklung, was etwa einer Verdoppelung der Lautstärke entspricht. Macht sich wegen Zunahme im tiefen Frequenzbereich aber nicht nachteilig bemerkbar. Klingt nur satter und läßt den Motor entsprechend seiner ursprünglichen Entwicklung anständig ausatmen. Ein unschlagbar günstige Alternative zu allen angebotenen Nachrüstanlagen, sofern der gebotene Sound für den Interessierten ausreichend ist. Und bei eBay gebraucht (absolut neuwertig, ist auch meine Quelle) für zwischen 120,00 und 170,00 € zu haben.
Wenn Du mehr Info möchtetst, laß es mich wissen. Ich werde Dir dann über pn Entsprechendes mailen.

Gruß, Silent

Deine Antwort
Ähnliche Themen