HERE Maps / Verkehrsdaten MIB3
Hallo zusammen,
vielleicht können wir hier an das gestrige Meeting anknüpfen und über HERE Maps weiter diskutieren.
Gestern habe ich ja festgestellt, dass in HERE WeGo deutlich mehr Verkehrsdaten enthalten sind als im MIB3. An einer Stelle meldete das MIB3 sogar einen Stau, wo kein Stau war, und in WeGo wurde dieser Stau nicht dargestellt. Daher habe ich heute mal im Fahrzeug nach der Sperrung in Wolfsburg geguckt.
Ich konnte sie im Passat nun auch nicht mehr finden (s. Foto, gibt's in Wolfsburg tatsächlich nur einen Stau und 2 Sperrungen/Baustellen?). Hat vielleicht auch jemand mit einem Passat die Sperrung an der Lessingstraße bemerkt? Dann müssten die Daten zur Sperrung ja doch von HERE gekommen sein oder es ist Zufall, dass sie gleichzeitig aus den Systemen verschwunden ist.
Viele Grüße
Gareth
@Eric_HERE
@dlorek
@vw_pilot
@juwi2005
@TPursch
@julehase
@rofd
@KING_MYK
@4blue
@geomo
@G6V2012-austria
@juwi2005
@AMGghost
@robber duck
346 Antworten
https://wego.here.com/?map=52.74457,13.25742,18,traffic
am besten beim nächsten Mal direkt über die Funktion im MC reporten, danke
Hab in den letzten Tagen mal Dutzende von POIs und Straßen-Korrekturen eingetragen. Macht sogar richtig spaß. Denke mit dem nächsten Karten Update sind die im MIB.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 4. November 2021 um 18:55:43 Uhr:
Hab in den letzten Tagen mal Dutzende von POIs und Straßen-Korrekturen eingetragen. Macht sogar richtig spaß. Denke mit dem nächsten Karten Update sind die im MIB.
Immer langsam, meine Änderung (Verlängerung der 70er Zone auf der K114) ist seit 13. September in Prüfung.
Die nervt, weil der Passat jedesmal in der 70er Zone auf 100 beschleunigen will, bis das neue Schild kommt.
Beachtet dabei bitte den Post im Blog zum Thema ISA und die Priorisierung in der Moderation der User Edits. Hatte darüber ja schon im ersten Webinar informiert.
Ähnliche Themen
Genau das ist IMO das Problem bei HERE.
Es wird einfach zu tote geprüft.
Anstatt dem sehr geringen Risiko einmal etwas falsches einzupflegen, braucht es Monate, wenn nicht Jahre bis endlich eine Meldung umgesetzt wird und selbst dann muss man schon gezielt Personen anschreiben.
Warum HERE so stur ist keine Ahnung, dieser Prozess gehört ganz dringend optimiert.
Es kann einfach nicht sein, dass man monate-, teilweise jahrelang mit wirklich total schlechten und falschen Kartenmaterial versorgt wird, für das viel Geld bezahlt wird.
HERE wird bei den heutigen Gegebenheiten sehr schlecht erklären können, warum Prüfungen monatelang in Anspruch nehmen.
Beispiele wurden hier angeführt und können zur genüge übermittelt werden.
@Eric_HERE: wie kann ich im MapCreator einen neuen Kreisel melden? Ich konnte das nicht finden
Bei uns in Gifhorn ist, mitten im Ort seit 1 Jahr ein Kreisel im Betrieb. Auf Euren Karten und in meinem Auto aber immer noch die alte Horror Kreuzung vorhanden.
Bei Apple Maps kann den Kreisel schon ansatzweise erkennen.
In der We connect App ist er schon korrekt enthalten.
über rechte Maustaste, dann den Kreisel an die Stelle schieben, Größe anpassen und Verbindungen anlegen. Ist also ein wenig Bastelarbeit. Wenn der Kreisel auf Nebenstraßen ist, ok. Auf ADAS-Straßen besser Mail an mich.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 5. November 2021 um 09:50:22 Uhr:
Genau das ist IMO das Problem bei HERE.Es wird einfach zu tote geprüft.
Anstatt dem sehr geringen Risiko einmal etwas falsches einzupflegen, braucht es Monate, wenn nicht Jahre bis endlich eine Meldung umgesetzt wird und selbst dann muss man schon gezielt Personen anschreiben.Warum HERE so stur ist keine Ahnung, dieser Prozess gehört ganz dringend optimiert.
Es kann einfach nicht sein, dass man monate-, teilweise jahrelang mit wirklich total schlechten und falschen Kartenmaterial versorgt wird, für das viel Geld bezahlt wird.HERE wird bei den heutigen Gegebenheiten sehr schlecht erklären können, warum Prüfungen monatelang in Anspruch nehmen.
Beispiele wurden hier angeführt und können zur genüge übermittelt werden.
Ich glaube ohne besseres Wissen über die Details und die Rahmenbedingungen sollten wir hier nicht so rumbrüllen.
Änderungen die ich HERE vorgeschlagen hatte über den creator waren sehr schnell umgesetzt.
Hallo zusammen,
von welchem Dienstleister kommen denn die Verkehrsdaten wie Straßensperren beim Discover Pro (MIB2).
Früher war dies TomTom, aber hier passt nun eine Straßensperre nicht mit denen von TomTom überein.
Bei HERE Maps ist diese gar eingetragen.
Grüße
Andreas
Zitat:
@Eric_HERE schrieb am 5. November 2021 um 13:50:56 Uhr:
über rechte Maustaste, dann den Kreisel an die Stelle schieben, Größe anpassen und Verbindungen anlegen. Ist also ein wenig Bastelarbeit. Wenn der Kreisel auf Nebenstraßen ist, ok. Auf ADAS-Straßen besser Mail an mich.
Geht das auch am iPad?
Was ist bei dir sehr schnell?
Kann dir einen Fall berichten da ist es nach 3 Jahren (!!!) noch immer nicht umgesetzt.
Nein keine Nebenstraße.
Im Creator schon ziemlich lange, im WeGo noch immer nicht.
Kein Einzelfall.
Daher können wir sehr wohl "brüllen"😁
Logisch wissen wir nicht die Rahmenbedingungen, daher das "Brüller" 😁
Eric nehme ich hier aber klar aus, der wirkt sehr engagiert.
Und ohne Aufzeigen wird es auch nicht besser werden.
Das Kartenmaterial ist nämlich schon zu oft sehr veraltet, die Spitlimits nicht wirklich aktuell, von den POI rede ich erst gar nicht.
Fahre ja eh trotzdem damit, daher interpretiere das "Brüllen" richtig.😉
Zitat:
@geomo schrieb am 6. November 2021 um 07:37:13 Uhr:
Zitat:
@Eric_HERE schrieb am 5. November 2021 um 13:50:56 Uhr:
über rechte Maustaste, dann den Kreisel an die Stelle schieben, Größe anpassen und Verbindungen anlegen. Ist also ein wenig Bastelarbeit. Wenn der Kreisel auf Nebenstraßen ist, ok. Auf ADAS-Straßen besser Mail an mich.Geht das auch am iPad?
Solche Dinge besser am Laptop/PC, allein schon wegen der ganzen Funktionen über die Maustasten. Und wir sprechen hier vom Map Creator Web, nicht die App. Die App kann man gut für einige Dinge nutzen, aber die App ist halt abgespeckt und für vieles halt nicht effektiv zu nutzen. Also besser gleich am Laptop/PC beginnen.
Wer sich mit einbringen möchte...
Heute starten wir den zweiten Teil unserer großen ISA Kampagne, mit sogenannten Map Alerts zum Thema Speed Limits über den Map Creator. Würde mich freuen, wenn der ein oder andere mitmacht.
Alle Infos dazu hier im Blog: https://whats-new-dach.blog/.../
Viel Erfolg dabei und allen eine schöne Woche
die Sperrung war heute tatsächlich angezeigt - sehr schön. Mal sehn, wie es mit der Aufhebung (geplant im Januar) klappt.
Danke.
Zitat:
@martinsto schrieb am 4. November 2021 um 15:15:16 Uhr:
Eric, bitte google mal "Oranienburg Saarlandstr gesperrt ". Da wird ein Kreisverkehr gebaut.
Muss heute mal ne Lanze für Herr brechen - Stau durch einen Unfalls innerhalb von 10 Minuten im Fahrzeug