HELP: Klima kühlt nicht mehr

Audi A4 B6/8E

Hi,

nun hab ich das Problem dass die Klima nicht mehr kühlt (A4 B6 1.9TDI):

Das Bedienteil funzt einwandfrei. ECON lässt sich an und ausschalten. Man merkt auch dass das Gebläse dann hin und her schaltet und unterschiedlich stark läuft. Aber es kommt einfach keine kalte Luft.

Man verspürt auch keinen leichten "Ruck" beim einschalten der Klima. Nach dem Antriebsriemen hab ich schon geschaut, der sitzt und läuft.
Fehlercodes auch schon mit VAG-COM ausgelesen und keine gefunden (der USB-Adapter hat sich schon bezahlt gemacht) :-)

Ich habe noch Gebrauchtwagen-Garantie, aber die deckt ja nicht jedes Teil. Je nachdem was es ist wäre es günstiger das Teil selbst zu besorgen und einzubauen.

Also hat schonmal jemand so ein oder ähnliches Problem gehabt?
Hat da jemand Erfahrung oder eine Idee was es sein könnte?

62 Antworten

Hallo,

auch ich habe eine Problem mit der Klimanlage im 8H. Bei mir werden die Alluleitungen, die in den Innenraum führen zwar kalt, jedoch kommt keine kalte Luft aus der Lüftung. Woran könnte das liegen?

mfg.
Matthias

Hallo!

Das sollten dann die Stellklappen sein! Wenn du auf HOT stellst, kommt dann auch warme Luft?

Hi,

ja warme Luft kommt. Wie kann ich das Problem beheben?

Gruß

Dann solltest du mal in die Werkstatt und eine Klappengrundeinstellung durchführen lassen! Evtl. Fehlerspeicher auslesen, ob da ein Fehler hinterlegt ist.

Wenn die Leitungen kalt sind, dann kann es theoretisch nur an den Klappen liegen. Das gabs bei Audi schon häufiger...

Ähnliche Themen

Hallo!

Nun hat es meine Klima wohl auch erwischt. Vor 3 Tagen auf den Weg nach Wien noch super gekühlt und am Heimweg plötzlich stickig warme Luft dass man kaum noch atmen konnte. Gleich am nächsten Autobahnparkplatz ran und mal Fehlerspeicher ausgelesen ==> keine Fehler. Na super, also gehofft dass es nur an den 36Grad liegt und am nächsten Tag wieder einwandfrei funktioniert. Doch dem ist leider nicht so. Was ich bisher getestet habe.

Audi A4 Avant B6, BJ 10/2001, AWX, 351.000km

Klimacheck: Befüllung, Druck und Dichtheit der Anlage ==> OK
Mitnehmerblech der Riemenscheibe ==> OK
Sicherungen ==> OK
Lüfter und Sekundärlüfter ==> OK
Fehlerspeichereinträge ==> KEINE
Beide Aluleitungen sind warm
Kein Ruckeln des Motors wenn man Econ aus und einschaltet
Keine akustischen Veränderungen

Hat noch jemand einen Tipp für mich woran es liegen könnte, will nicht auf Verdacht beginnen Teile zu tauschen. Oder kann mir wer Messwertblöcke sagen die ich kontrollieren sollte?

Hier habe ich mal meinen aktuellen VCDS Log vom Klimasteuergerät bei stehendem Fahrzeug im Leerlauf, Klimabedienteil auf LO

Addresse 08: Klima-/Heizungsel. (8E0 820 043 )

15:27:48 Block 001: Allgemein
0.656 A Regelventil (N280) Kompressor
64.7 % Regelventil (N280) Kompressor
28.5 % Hochdruckgeber (G65) Tastverhält.
8.0 bar Hochdruckgeber (G65) Druck

15:27:48 Block 002: Kompressorabschaltbedingungen
0.0 Aktuelle Abschaltbedingung
3.0 Letzte Abschaltbedingung
0.0 Vorletzte Abschaltbedingung
0.0 Drittletzte Abschaltbedingung

15:27:48 Block 003: Temperaturklappe links (G220/V158)
25.0 Rückkoppelwert (Istwert)
20.0 Rückkoppelwert (Sollwert)
23.0 Anschlag/Lernwert Kühlen
229.0 Anschlag/Lernwert Heizen

15:30:04 Block 004: Temperaturklappe rechts (G221/V159)
24.0 Rückkoppelwert (Istwert)
21.0 Rückkoppelwert (Sollwert)
24.0 Anschlag/Lernwert Kühlen
233.0 Anschlag/Lernwert Heizen

15:30:04 Block 005: Defrostklappe (G135/V107)
116.0 Rückkoppelwert (Istwert)
117.0 Rückkoppelwert (Sollwert)
24.0 Anschlag/Lernwert Geschlossen
231.0 Anschlag/Lernwert Offen

15:30:04 Block 006: Zentralklappe (G112/V70)
224.0 Rückkoppelwert (Istwert)
227.0 Rückkoppelwert (Sollwert)
34.0 Anschlag/Lernwert Unten/Geschl.
224.0 Anschlag/Lernwert Oben/Offen

15:30:56 Block 007: Staudruckklappe (G113/V71)
38.0 Rückkoppelwert (Istwert)
35.0 Rückkoppelwert (Sollwert)
38.0 Anschlag/Lernwert Unten/Geschl.
220.0 Anschlag/Lernwert Oben/Offen

15:30:56 Block 008: Umluftklappe (G143/V113)
207.0 Rückkoppelwert (Istwert)
210.0 Rückkoppelwert (Sollwert)
28.0 Anschlag/Lernwert Unten/Geschl.
207.0 Anschlag/Lernwert Oben/Offen

15:30:56 Block 009: Ausströmtemperaturen
43.2°C Fußraum links (G261)
42.6°C Fußraum rechts (G262)
43.8°C Schalttafel links (G150)
42.6°C Schalttafel rechts (G151)

15:32:04 Block 010: Temperaturen
40.0°C Ausströmtemp. Verdampfer (G263)
40.5°C Frischluft- ansaugkanal (G89)
31.0°C Außentemperatur (Mittelwert)
31.5°C Außentemperatur (G17)

15:32:04 Block 011
31.0°C Temperaturfühler Schalttafel (G56)
3120 /min Gebläse (V42) Temperaturfühler
78.0°C Kühlmittel- temperatur
ein Leerlaufdrehzahl- anhebung

15:32:04 Block 012
874 /min Motordrehzahl
0.0 km/h Fahrzeug- geschwindigkeit
0 Kompressor- drehmoment
7.0 Nm Kompressor- drehmoment

15:32:55 Block 013
15.0 % Frischluftgebläse (V2) Ansteuerung
960 /min Frischluftgebläse (V2) Drehzahl
96.0 % Dimmung Klemme 58d
100.0 % Dimmung Klemme 58s

15:32:55 Block 014
43.2 % Anforderung Kühlerlüfter (V7)
21.6 % Rückmeldung Kühlerlüfter (V7)
n. verbaut Sensor für Luftgüte (G238)
40.0 Anforderung Frisch/Umluft

15:32:55 Block 015
Hecks. AUS beheizbare Heckscheibe
n. verbaut beheizbare Frontscheibe
aus Ansteuerung Zu-/Standheizung
n. verbaut Verdeck

15:34:10 Block 016: Fotosensor für Sonneneinstrahlung (G107)
0.84 V Sensor (G107) linke Seite
116.0 Sensor (G107) linke Seite
0.78 V Sensor (G107) rechts Seite
96.0 Sensor (G107) rechts Seite

15:34:10 Block 017: Spannungsversorgung
ein Status (J527) Klemme 15
ein Status (J527) Klemme 75
ein Status (J255) Klemme 75
13.70 V Spannung Klemme 30

15:34:10 Block 018
00:00 Standzeit
2 Schlüsselnummer
00000 Status Scheibenwischer
48.0 % Frischluftgebläse (V2) Ansteuerung

lg
Harry

Zitat:

Original geschrieben von Haribo23


Hier habe ich mal meinen aktuellen VCDS Log vom Klimasteuergerät bei stehendem Fahrzeug im Leerlauf, Klimabedienteil auf LO

Addresse 08: Klima-/Heizungsel. (8E0 820 043 )

15:27:48 Block 001: Allgemein
0.656 A Regelventil (N280) Kompressor
64.7 % Regelventil (N280) Kompressor
28.5 % Hochdruckgeber (G65) Tastverhält.
8.0 bar Hochdruckgeber (G65) Druck
lg
Harry

Wie ändern sich diese Werte bei;

Motor Läuft, Klima auf "ECON"

und

Motor läuft, Klima auf "LO" ????

Ich hab soeben nachgeschaut

Motor Läuft, Klima auf "ECON"
0.000 A Regelventil (N280) Kompressor
0.0 % Regelventil (N280) Kompressor
25.5 % Hochdruckgeber (G65) Tastverhält.
7.0 bar Hochdruckgeber (G65) Druck

Motor läuft, Klima auf "LO"
0.632 A Regelventil (N280) Kompressor
58.1 % Regelventil (N280) Kompressor
25.5 % Hochdruckgeber (G65) Tastverhält.
7.0 bar Hochdruckgeber (G65) Druck

Was bedeutet das jetzt?

lg
Harry

Das müsste bedeuten, das das Regelventil zwar angesteuert wird aber dieses wohl nicht anfängt den Kompressor zu steuern. Evtl. Regelventil oder Kompressor futsch.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo23


Ich hab soeben nachgeschaut

Motor Läuft, Klima auf "ECON"
0.000 A Regelventil (N280) Kompressor
0.0 % Regelventil (N280) Kompressor
25.5 % Hochdruckgeber (G65) Tastverhält.
7.0 bar Hochdruckgeber (G65) Druck

Motor läuft, Klima auf "LO"
0.632 A Regelventil (N280) Kompressor
58.1 % Regelventil (N280) Kompressor
25.5 % Hochdruckgeber (G65) Tastverhält.
7.0 bar Hochdruckgeber (G65) Druck

Was bedeutet das jetzt?

lg
Harry

Das bedeutet, das der Kompressor trotz angesteuertem N280 keinen Druck aufbaut.

Aufgrund des Ruhedruckes von 7bar dürfte die Füllmengen an R134a i.O. sein.

Hier ist nun zu prüfen, ob der Kompressor tatsächlich angetrieben wird, oder nicht (Antriebsriemenscheibe prüfen).

Es muss von einer Blockade des N280 durch Spanbildung ausgegangen werden.

Dann muss folgendermassen vorgegangen werden:

Kompressor, Drossel und Trockner ausbauen, Leitungen zu einem geschlossenen System mit Leitungsadaptern verbinden, komplettes System mit Kältemittel entgegen normaler Betriebsrichtung spühlen,
Kompressor, Drossel und Trockner ersetzen,
System befüllen (Ölmenge beachten).

Bei Inbetriebnahme die Vorgaben des Herstellers bezüglich Inbetriebnahme eines neuen Kompressors beachten !!

Hier sind auf jeden Fasll arbeitren am Kältemittelkreislauf durchzuführen, die gewisse Gerätschaften erfordern.
Es ist anzuraten, eine Fachwerkstatt aufzusuchen; vorzugsweise einen Audi-Servicepartner, denn dort hat man die erforderlichen Informationen vorliegen.

Danke euch für die tolle professionelle Erklärung! Gibt es eine Möglichkeit die Antriebsriemenscheibe zu überprüfen? (Hebebühne und Montagegrube ist vorhanden)

UPDATE:

Es ist genau jener Schaden, welcher hurz100 beschrieben hatte.
Antriebsriemenscheibe war abgerissen, das Autohaus tauscht nun Kompressor, Trockner und Drossel. laut KV kommt es auf 1.380 €

lg
Harry

Zitat:

Original geschrieben von Haribo23


UPDATE:

Es ist genau jener Schaden, welcher hurz100 beschrieben hatte.
Antriebsriemenscheibe war abgerissen, das Autohaus tauscht nun Kompressor, Trockner und Drossel. laut KV kommt es auf 1.380 €

lg
Harry

Hi,

hatte ich vor kurzem auch - der Kostenvoranschlag von Audi lag ungefähr bei der gleichen Summe. Bin dann zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Dort wurden die Leitungen 2x gespüllt, ein neuer Kompressor, neuer Trockner sowie einen neue Drossel eingebaut, sodann das System neu befüllt und auf Dichtigkeit überprüft. Die Reparaturkosten unter der Verwendung der Original-Teile (!) beliefen sich komplett auf knapp 900 EUR. Immerhin eine Ersparnis von 500 EUR.

Wichtig ist nur, dass die Werkstatt Ahnung von Klimaarbeiten hat und über entsprechende Geräte verfügt.

Gruß

geraltus

hallo, habe auch ein problem dass ich nicht finden kann
meine Klimaanlage ist neue befüllt ( neuer kondensator neuer trockner)
kompressor läuft und econ bleibt aus aber trotzdem kühlt das system nicht richtig bzw nahezu gar nicht
woran kann das liegen? springt zwar alles an aber kühlung geht gegen null
bosch wuste auch nicht was dass sein kann....kann mann den fehler bei vw auslesen?
ist der zubörkondensator viell. das problem?
wenn jemand ne idee hat.....vielen dank
gruss

Zitat:

Original geschrieben von NONNNNN


schliesse mich hier mal an: meine klima kühlt zwar, aber nicht soo schnell wie auch schon und riecht komsich :S zuwenig kühlmittel? riecht am afang beim starten des autos und danach wirds dann besser.

bei mir war auch ahnlich. ich habe klima desinfiktion gemacht. danach ein-paar mal hat klima kühlte. jetzt kühlt nicht mehr. alles kontroliert neu kühlmittel ,fehlerspeicher ausgelesen .kein erfolgt.

Hallo,
kann den Betroffenen leider nicht helfen. Aber der thread passt zu meinem Problem, deshalb versuch ich es erstmal hier.
Die Klima in meinem A4B6 geht seit letztes Jahr Herbst nicht mehr (habe es verschoben da ich über den Winter keine brauche).
3 Fehler waren abgelegt. Defrostklappe, Staudruckklappe und Temperaturklappe links jeweils neuer gebrauchter Stellmotor eingebaut und Grundeinstellung durchgeführt. Keine Fehler mehr. Klimaservice vor 3 Wochen machen lassen. Aber die Klima kühlt nicht. Die Leitungen an der Spritzwand sind beide 'warm'.
Kann ich mit den MWB den Fehler weiter eingrenzen?
Der Kollege der die Grundeinstellung gemacht hat, meinte der Kompressor läuft an. Nur stimmt das?

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen