Helm wie ein Ballon?
Hallo Zusammen,
eine Frage eines Wiedereinsteigers:
Ich plane, mir zu Beginn des nächsten Jahres wieder ein Mopped zuzulegen.
Nach meiner XS 650 von Yamaha in den späten 70igern (Ihr merkt schon, alter Knochen), habe ich mir so etwas wie Triumph Bonneville oder Motoguzzi Roamer oder so etwas vorgestellt. Dazu soll sich auch ein Jethelm gesellen, soll ja auch passen.
Ich habe bei Louis in Essen den ein oder anderen Helm ausprobiert und habe mich ziemlich erschrocken. Mein Kopf sah aus wie ein Ballon und ich dachte, ich hätte einen Medizinball auf der Rübe. Der Verkäufer meinte, ECE hinterlässt seine Spuren. Ich möchte natürlich keine Hirnkappe oder so etwas, etwas Sicherheit sollte schon sein aber solche Riesendinger?
Jetzt habe ich im Netz mitbekommen, dass es auch "kleinere" Jethelme gibt, die auch die ECE-Norm erfüllen, zB. sollen Caberg Freeride oder Premier Vintage in der Art sein.
Hat Jemand Erfahrungen mit solchen Helmen oder gibt es noch ander Helme, die nicht so ballonartig wirken? Meine Helmgröße wird bei ca. 59 Kopfumfang so bei L oder XL liegen.
Ob Visier oder Brille, da bin ich ganz offen.
Wenn das Thema an anderer Stelle schon behandelt wurde, wäre ich für einen Hinweis dankbar, ich habe bisher noch nichts dazu gefunden.
Übrigens, schon mal allen MotorTalkern einen guten Rutsch und auf ein gutes Bike-Jahr 2017🙂
Sheilena
24 Antworten
Ich suche seit einiger Zeit auch nach Helme für Cafés racer. Mir ist es auch schon aufgefallen das die Helme auf dem Kopf zu groß wirken. Laut diverse Café racer Foren sind dmd Helme am besten. Da diese Ece besitzen.
Allerdings gibt es von US Hersteller auch retro integral Helme. Welche überhaupt nicht schlecht aussehen. Die Marke Bell bietet hier Ece mit an.
Ohne Ece und nur mit dot kommt die Marke Biltwell ins Spiel. Diese Helme sind auch günstiger.
Mir ist ehrlich gesagt der Bell zu teuer. Reinen Jethelm will ich auch nicht. Mein Kinn sollte geschützt sein. Daher ist trotz nur dot mir der Biltwell Gringo in die engere Wahl gekommen.
Dann solltest du es aber vermeiden nach Italien beispielsweise zu fahren, ohne ECE kommt das nicht so gut.
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 31. Dezember 2016 um 08:54:16 Uhr:
Dann solltest du es aber vermeiden nach Italien beispielsweise zu fahren, ohne ECE kommt das nicht so gut.
Der Hinweis ist natürlich berechtigt, aber wie hoch ist die Chance, daß die Carabinieri auf die Klassifizierung deines Helmes schauen? 1:1.000.000?
Man kann sich das Leben schon unnötig schwer machen, wenn man will.
Es sei nur mal angemerkt, manche von denen sind korrupt. Wenn du dein Wegegeld nicht bezahlen willst, nehmen die dich halt auseinander 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:14:50 Uhr:
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 31. Dezember 2016 um 08:54:16 Uhr:
Dann solltest du es aber vermeiden nach Italien beispielsweise zu fahren, ohne ECE kommt das nicht so gut.Der Hinweis ist natürlich berechtigt, aber wie hoch ist die Chance, daß die Carabinieri auf die Klassifizierung deines Helmes schauen? 1:1.000.000?
Man kann sich das Leben schon unnötig schwer machen, wenn man will.
Und wie oft fährt man nach Italien?
Dann nimmt man halt für Italien ein anderen Helm...
schau doch mal bei ..Blauer..rein
hab auch einen von denen...
Die Italiener kontrollieren zwar nicht oft aber wenn dann alles, da fängts beim Helm an und hört beim Kennzeichenwinkel auf..............und die Strafen sind drakonisch.
Also die Airoh der Serie J105 106 sind mit abnehmbarem Kinnbügel relativ schmale "Mützen" trotz ECE mit Zulassung als Jet und Integralhelm. die Dinger fahre ich seit (es sie gibt) locker 7/8 Jahren.
Innenliegende Sonnenblende und großes Sichtfeld.
Hallo Zusammen,
Toll, vielen Dank für die reichlichen Anregungen. Jetzt habe ich genug Material, um im Netz gezielter stöbern zu können und den ein oder anderen Helm auch mal beim Händler zu testen.
Vielen Dank nochmal.
Grüße
Sheilena