Heizung wird nicht warm!
Moin moin!! seit einiger Zeit wird die Heizung nicht mehr warm. Lüfter geht luft wird nur nicht warm. Fahre einen A4 2.6 Avant 1997.
Der wagen fährt ohne Probleme. Ist im Motoraum überall trocken. Ausgleichbehälter ist gut gefüllt. Allerdings ist das Wasser ziemlich Braun und wenn ich in den Behälter fasse ist der Boden irgentwie sandig rostig. Was für Usachen kann das Problem haben?
Wärmetauscher? Wenn ja wo ist er und wie kann ich denn Reparieren?
Stellmotoren? Wenn ja welcher?
Macht es sinn das Kühlsystem zu reinigen? Was muß ich beachten?
Wo kann ich eventeuell eine Explosionszeichnung bekommen oder ähnliches?
Ich bin leider nicht kanns so Fit was Audi A4 betrifft. Würde mich über gute Ratschläge freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Scheisse, der geht!!
Hallo zusammen!
Habe also vor drei Tagen mal den WT mit einem ordentlichen Strahl aus dem Gartenschlauch durchgespült - es kam jetzt nicht wirklich Dreck raus, eher kleine, rostfarbene Schuppen oder so ähnlich. Na ja, hab dann nochmal das Auto warm werden lassen und die Heizung auf HI gestellt. Leider kam immer noch keine warme Luft.
Sa fahr ich dann mit meiner Freundin nach hause, Klima war wegen den Scheiben an, und auf einmal merke ich wie es langsam warm wird, und ich rufe nur: 'Jesus, Maria und Balthasar - endlich wird die Karre wieder warm!!!'
Bin total froh, dass das auch bei mir geklappt hat (so kurz vor dem Winter!)! Werde jetzt wohl nochmal den Trick mit dem Tabs machen, damit sich der WT nicht wieder zusetzt.
Kann mir dazu vielleicht jemand noch kurz schildern wo man das Kühlwasser ablässt?
(Habe von einem Schlauch am Kühler gehört, den man abzieht)
VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG!!!
IST ECHT EIN SUPER FORUM MIT TOLLEN LEUTEN HIER!
Beste Grüsse!
236 Antworten
Genau so ist es. Die luft staut sich und wenn du den Lüfter anmachst kommt erst warme luft ist dann aber schnell weck da nur paar heitzstäbe durchfluss haben . Das heist desto langsamer du den lüfter hast desto konstanter bleibt warme luft. Drehst du auf kommst nur noch leicht warme luft. Also Wärmetauscher verstopft. Ja die Wasserpumpe sorgt dafür dass das wasser immer im Kreis laüft. Aber es gibt 2 Kreislaüfe. Eigenlich hören sie zusammen aber einer wird verschlossen wenn der Kühler zu viel kalte luft bringt.Im Sommer ist das Thermostat ganz auf das die ganze zeit auch im Kühler gekühlt wird. Das Thermostat regelt das es bei 87 grad bleibt.
Okay.. Also ich fasse zusammen.
Problem Heizung = WT Verstopft etc
Motor-Temperatur-Ansteig = Defekter bzw nicht voll funktionsfähiger Thermostat.
Ich werde gleich zum Supermarkt und dann Calgon kaufen, dass in den Kühlmittelbehälter bei warmen Motor einfüllen und damit paar Tage fahren. In der zwischenzeit bestelle ich einen neuen Thermostat und gleich auch den Fühler. Dann einen Termin beim Kollegen, der dann einmal spült und neues Kühlwasser einfüllt und Thermostat tauscht.
Dann sollte eigentlich alles wieder im lot sein, richtig? ICH HOFFE....
Danke erstmal.. Ich werde berichten.
Halt mal. Wer sagt denn das dein Thermostat defekt ist? Was wirfst du nun alles zusammen?
Also. Das Auto kommt nach 1o km nicht auf 87 grad So ist das Thermostat defekt. Ausgenommen das die Temperaturanzeige sich keinen milimeter bewegt. Dann ist der Fühler zu tauschen. Geht die Temperatur nur auf 70 grad z.b kann natürlich auch der Wärmetauscher nicht warm werden. Am besten hält man nach einer Fahrt die hände einzell um die eben beschriebenen Schlaüche. Die sollten bei 87 grad heis sein. Ist einer heis und der andere kälter dann ist der Wärmetascher verstopft. Sind beide Schlaüche lau warm aber gleich warm ist es das Thermostat. Kann sogar sein das Thermostat und Wärmetauscher verstoft ist. Thermostat sieht man ja am zeiger und Wärmetascher sollte an beiden Schlaüchen gleich warm sein. So einfach ist das.
Ich kann nicht empfehlen es einfach in den Kühlwasserbehälter zu kippen. Ich würde den Wärmetauscher mir Pulver volkippen und einzell spühlen. Das ist efektiver. Den anderen kreislauf dann nur mit Wasser Spühlen.
Sorry... Denkfehler...
Heizung = WT
Temperatur = Thermostat hängt ( nur kleiner kreislauf ) , oder WaPu die zuwenig Wasser transportiert
Um einzeln zu spülen muss ich den Ausbauen, habe gelesen dass das mega schwer sein soll, Amaturen raus müssen etc?
Der Wagen bekommt ganz normal Temperatur, es war nur einmal das Problem, dass ich 40km gefahren bin und der Motor kurz unter 90° war.. Schätze 75°
Aber dannach war es nie wieder
Ähnliche Themen
Wenn deine Wasserpumpe defekt währ würde dein Auto überhitzen. Aber es kann geraüsche trotzdem machen. Hatte ich auch mal. Irgendwann ist dein Zahnriehmen lose. Das ist dann nicht lustig. Gehe dem Rasselgraüsch mal auf den Grund. Dein Thermostat scheint nicht defekt zu sein. Man muss den Wärmetauscher nicht ausbauen zum spühlen. Habe dir doch die 2 Schlaüche erklärt. Beide ab und dann an einen nen gartenschlauch rann. In die andere seite das pulver rein. Dann 10 min einwirken lassen und spühlen. Dann wieder Pulver rein und wieder spühlen. Das machst du erstmal 5 mal und gut. Dann nimmst die losen schlaüche die am Tauscher waren und machst da in einen den Gartenschlauch rein. Gut spühlen und dann schlaüche wieder an den Tauscher.So hast du den rest vom Kreislauf auch gespühlt. Jetzt Gemschtes g13 einfüllen und gut. Nach 30 minuten fahrt muss das Auto gut warm werden. Sonst Wärmetascherspühlung wiederholen.
Okay....
Also beide Schläuche ab, an einem Steck ich den Gartenschlauch, in den anderen hau ich das Pulver rein, einwirken lassen, Wasserhahn aufdrehen und fertig..
das wiederholen... Na das kann ja was werden.
Jepp. eigendlich einfach. Würde beim auspühlen noch einen kurzen gartenschlauch drann machen dass das wasser nicht alles in den Motorraum laüft.
Ja da hatte ich auch grad dran gedacht.. Aber son dicken Gartenschlauch hab ich gar nicht.. jez muss ich extra son schlauch kaufen?`.. UNNNNÖTIG.. Aber besser als 800 € beim freundlichen ^^
Zitat:
Original geschrieben von habeangst
Ja da hatte ich auch grad dran gedacht.. Aber son dicken Gartenschlauch hab ich gar nicht.. jez muss ich extra son schlauch kaufen?`.. UNNNNÖTIG.. Aber besser als 800 € beim freundlichen ^^
So dick ist der doch nicht. kauf dir ein adapter und nen stück schlauch im baumarkt. Paar schlauchschellen währ auch gut. Vieleicht ist es nicht das letzte mal das du ihn braust.
Stimmt...
sag mal andere Frage....
Kann ich nicht einfach n großen Behälter mit warmen Wasser füllen, da das Pulver rein und dann mit ner Pumpe das ganze in den WT pupmen?...
Ich hab im Netz ein Bild gesehen, da hatte das einer so gemacht, die "Pumpe" war irgendeinteil den er an der Bohrmaschine hatte... Voll geil... Aber ich weis halt nicht was da ist..
Das Pulver reinkippen und warten halte ich für etwas sinnfrei, weil das sicher nicht überallhin kommt..
Besser wäre schon das was ich im Nerz gesehen hatte
Hier.. Sowas meine ich.. Für alle die hier mal lesen.. Damit geht es definitiv schneller und besser
wie du das zeug da durch pumpst ist doch egal. Ich habe es nicht deteilreich genug erklärt. Das pulver nusst du natürlich vorher auflösen und durch den kurzen schlauch einfüllen bis es auf der andern seite herraus kommt. Das muss also da 10 min drin stehen.
Zitat:
Original geschrieben von habeangst
Hier.. Sowas meine ich.. Für alle die hier mal lesen.. Damit geht es definitiv schneller und besser
Wieso willst du umpumpen?
Das aufgelöste Tab muss doch erst mal im Tauscher wirken und den Dreck auflösen.
Wenn du ständig umpumpst ist es das selbe wie im Normalbetrieb ohne Tab.
Also lass erst mal die Tabbrühe im Wärmetauscher und pumpe erst nach 2-3 Stunden.
Naja ich habe mir gedacht, dass ich einen großen Behäter mache mit warm Wasser, dort die Tabs rein.
und dann lasse ich das Wasser einfach paar Stunden da durchlaufen. Dadurch dass die Tabs ja im Wasser sind, Pumpe ich ja die ganze Zeit das zeug da durch..
Im Prinzip egal, kanns auch reinkippen, warten und dann abpumpen..
Ich hab mal ne andere Frage.
Ist es möglich, dass ein defekter Wärmetauscher dazu führt, dass man Kühlwasser verliert?...
Zumal ich mir das heut ma angeschaut hab.. Da komm ich nie ran.. Also das ist total voll... Da muss ich den Motorblock auseinander nehmen um ran zu kommen. 🙁
kann ich nicht diese beiden schläuche nehmen? da steht ja vorlauf und rücklauf wt..
Noch ne frage...
Wenn ich die beiden Schläuche abziehe, um das Pulver da reinzubekommen.... Da wird ja sicher Wasser rauslaufen... Kann zwar die Schläche so fixieren, dass nur weniug rausläuft.. aber trotzudem.
Hab ich dann nicht Luft im System?.. Wie entlüfte ich das ganze dann?`....