Heizung und Gebläse funktionieren nicht ordnungsgemäß

BMW 5er E60

Hallo liebe Gemeinde...

Habe oben genanntes Problem an meinen e60 530i bj 2004 mit Klima, Fahrerseite Beifahrer separat einstellbar.
Das Problem bestand schon letzten Winter

Das Gebläse der Heizung lässt sich nicht verstellen. Bedeutet die jetzige Einstellung der Positionen der Luftverteilung ist fix. Frontscheibengebläse geht nur auf der Beifahrerseite, Fahrerseite geht nur Fußraum usw. Alles ziemlich doof, da so die Scheibe auf der Fahrerseite immer anläuft. Stärke lässt sich aber regeln.

Zusätzlich dazu kommt abwechselnd warme und kalte Luft aus der Lüftung. Kann zwar die Temperatur "regeln" aber auch nur in so weit das wenn kalte Luft kommt und ich die Temperatur hoch Stelle ne gewisse Zeit wieder warme Luft kommt. Dann stellt sich aber wieder der Wechsel zwischen warm und kalt ein.

Im Fehlerspeicher stehen alle Temperaturfühler aus dem Innenraum bzw rund um den Heizungskasten. Hab leider das Bild mit den Fehlerbezeichnungen gelöscht. Trage das aber gerne nach wenn ich den Ausdruck der Fehler nochmal finde
Steht aber auch iwas von evtl Kabelbruch dabei.

Das ganze Ehlend fing an als der Prozessor des Navirechners kaputt gegangen ist und sich somit auch der Bordcomputer verabschiedet hat. Den Rechner hatte ich eingeschickt und reparieren lassen. Danach wieder eingebaut aber nicht codiert weil es hieß die Codierung würde nicht verloren gehen bzw wieder aufgespielt werden.

Jemand ne Ahnung was das sein kann? Weil alle Sensoren auf einmal kaputt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Gruß Johannes

Beste Antwort im Thema

@KapitaenLueck
@Tobidoc

So Männers.

Hab mich heute mal mit INPA befasst und nach dem ich verstanden habe das ich da noch die obd Datei ändern und nach Windows kopieren muss hat dann auch alles mehr oder weniger funktioniert. Poppen immer wieder irgend welche Fenster auf mit Fehlern. Im Anhang mal ein/zwei als Beispiel. Und eine Abfrage aller Fehler auf einmal funktioniert auch nicht. Selbst nach 10 Minuten kam oben rechts in der Ecke immer mal wieder für einen Bruchteil von Sekunden ein grauer Kasten. Naja, egal denn darum geht es ja jetzt nicht.

Hab dann auf jeden Fall mal die Fehler im Klimabedienteil ausgelesen. Standen 5 Stück drin. Die selben wie vorher auch. Alle mal gelöscht. Zündung aus und wieder an. Fehler erneut gelesen. 4 Fehler. Der AUC Sensor fehlte dieses mal.

Dann hab ich mir das Bedienteil mal angeguckt. Zierleisten weg und geguckt was der Lüfter so macht. Der hat ganz brav seine Arbeit verrichte und sich gedreht. Der Staub an den Lüftungsschlitzen war mit einmal kräftig pusten entfernt.
Dann hab ich mir gedacht ich Bau das Bedienteil mal ganz aus. Also raus damit und Kabel abgezogen. Nochmal kräftig alles abgepustet. Was die Lunge halt so her gab 😉
Bedienteil wieder angeklemmt und eingebaut. Gebläse ausprobiert. Welch eine Überraschung. Das Gebläse funktioniert wieder und ich kann auch die Luftverteiling einstellen.
Nochmal Fehler ausgelesen und siehe da, alle weg.

Ob das ganze warm kalt Wechselspiel jetzt auch aufhört muss ich noch herausfinden.
Und ob das jetzt alles nur Zufall ist das es jetzt funktioniert ebenfalls. Vielleicht ja doch ein Kabelbruch an einem der Stecker (wenn, dann vermute ich am blauen da hier die Kabel ein sehr engen Bogen machen).

Auf jeden Fall ein ganz großes DANKESCHÖN an euch. Ohne EUCH wäre ich das wahrscheinlich so nicht angegangen UND würde wahrscheinlich noch ewig ohne Heizgebläse durch die Gegend fahren. 🙂

Falls es wieder einen Ausfall zu beklagen gibt hoffe ich mich erneut an euch wenden zu können 😁

DANKE für eure Hilfe

44 weitere Antworten
44 Antworten

Sag ja. Ein Elektrikwrak. 😉 Was das angeht noch nie ein so "schlimmes" Fahrzeug gehabt.
Und ja, kommen recht schnell nach dem löschen wieder.

Werde es dann mal mit ner neuen Batterie probieren.

Wanne? Meinst du auch die Reserveradmulde? Muss ich mal rein gucken.

Doof gefragt. Ist ne Limousine. Hat die überhaupt Kabelführungen in der Heckklappe. Ist mir nämlich bewusst noch nie aufgefallen 😁 und wüsste auch ehrlich gesagt nicht wo für.

Ja aber nicht so viele, kenne mich aber mit Limo nicht so aus.

Ich würde erst mal mit Multimeter messen oder im KI die Spannungen anzeigen lassen.

Zitat:

@Tobidoc schrieb am 1. Dezember 2017 um 18:14:03 Uhr:


Käpt!! Eine ausgewachsene (große) Fehlerliste meint er...

Ach so, hab ich falsch verstanden. Danke für die Aufklärung.

Zitat:

@Jowe666 schrieb am 1. Dezember 2017 um 16:33:48 Uhr:


Hier mal die gesamte Fehlerliste...

Wurde die Liste denn vorher gelöscht, dann gefahren, dann nochmal ausgelesen?

Ähnliche Themen

@KapitaenLueck
Sind Kabel vorhanden für Kennzeichenbeleuchtung und für das Schloss.
Meinst du über das Geheimmenü anzeigen lassen? Messen kann ich auf jeden Fall mall direkt an der Batterie.

@CCC88
Kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich war nicht dabei. Hatte das Auto nur abgegeben zum Reifenwechsel und denen gesagt sie mögen doch mal bitte nach den Fehlern gucken wegen der Heizung. Sie hatten zwar gesagt Sie hätten Fehler gelöscht, diese wären aber sofort wieder gekommen. Meine aber das bezog sich auf die der Klima. Hab da so was im Hinterkopf das er das gesagt.

Nur mal ne blöde Frage meinerseits:
Hast du mal alle Minus(Masse) Kabelanschlüsse gecheckt?
Durch Rost hast du natürlich einen riesigen Widerstand um die Elektronen zum Plus zulassen. (Wahrer Elektronische Fliessrichtung...)

Ich hab noch nichts gecheckt. Das einzige was ich gemacht habe war halt die Fehler auslesen lassen. In der Hoffnung das da was produktives bei rum kommt. Naja... wirklich hilfreichwar das für mich jetzt nicht 😁

Was meinst du mit alle? Alle die zur Batterie gehen oder an den Motor oder ALLE ?

ZB Masseband zw Karosserie und Motor. Lichtmaschineanschluss, in der Nähe vom DDE Stg. (Geht in Fahrtrichtung an den rechten Kotflügel)
Einfach mal abschrauben und mechanisch reinigen (Drahtbürste, Sandpapier uä.) danach fetten und wieder anbauen.

Werde ich mal machen. Danke für den Tip.

@KapitaenLueck
Batterie bei laufendem Motor ca 14.8 V. Motor und Zündung aus ca 12.1 V nach etwas Standzeit. Gemessen direkt an der Batterie.

Hört sich perfekt an...

Wenn du auch keine Schwankungen während der Fahrt hast, dann ist das ok.

Muss ich dann mal gucken. Das weiß ich jetzt nicht.

Bin mal ne Runde gefahren. Ca 10 km. Die Schwankungen waren im Bereich von 14.3 V und 15 V. Denke das geht in Ordnung. Könnte man also bestimmt als Fehler ausschließen, oder?

Bin ich bei dir... Alles was über 14.3V lädt auch AGM

Deine Antwort
Ähnliche Themen