Heizung!
HI!
Habe seit Juni meinen Vectra 2.2 DTI und jetzt wo der Winter da ist...war habe ich gemerkt das die Heizung nicht gerade gut ist. Der weg zur arbeit ist ungefähr 25km lang und wenn ich angekommen bin ist der Innenraum immer noch kalt.
Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht???
Mfg Worldmann
25 Antworten
Hallo,
die Wärme wird vom Motorkühlkreislauf entzogen, da
Diesel aber generell nicht sonderlich warm werden, ist das normal. Ich gehe mal davon aus, das du keinen Zuheizer oder eine Standheizung hast, eine Nachrüstung könnte da Abhilfe schaffen.
Ein alter Trick der Kurzstreckenfahrer wäre noch ein Abdecken des Kühlers (oder eine Teilfläche) mit entsprechendem Material, damit der Motor nicht allzu schnell die Wärme verliert. Aber die Abdeckung unbedingt wieder entfernen, wenn man mal eine längere Fahrt macht !
Vorausgesetzt, du hast eine ECC käme eventuell noch eine hängende Stellklappe/defekter Stellmotor in Frage. Welche Temperatur zeigt denn die Kühlwassertemperaturanzeige an, wenn du fährst ?
MfG BlackTM
Hallo Worldmann,
fahr doch mal zum freundlichen und lass deinen Zuheizer, den der 2.2 serienmäßig hat, checken. Bei mir kommt nach 3 km warme Luft und der Motor hat nach 15-20 km Betriebstemperatur. Selbst als ich letztens bei -15 °C zum Bäcker gefahren bin (5 km hin und 5 km zurück), wurde das Auto innen warm.
Gruß
Hallo Worldmann,
ich glaube die in Deutschland ausgelieferten 2.2DTI haben keinen Zuheizer.
Bei meinem 2.2DTI ist es trotzdem so, daß nach ca. 3km warme Luft kommt. Die Temperaturanzeige steigt dagegen erst nach ca 10km an (hängt natürlich von der Außentemp. ab). Das deutet darauf hin, daß zunächst mit einem kleinen Kühlkreislauf (inkl. Heizung) gestartet wird und erst ab einer erreichten Temp. mit einem Thermostat der gesamte Kühlkreislauf läuft.
Gruß Torsten
Hallo TorKoehler,
wieso soll der keinen Zuheizer haben? Selbst mit dem kleinen Kühlkreislauf, kann bei einem Diesel nach so kurzer Zeit keine warme Luft kommen. Meinen Infos nach hat der 2.2 DTI einen Zuheizer.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Astra2.2DTI,
für den Vectra C ist in Deutschland der Zuheizer aufpreispflichtig für 330 Euro. Nur skandinavische Länder oder Länder in denen die Kunden den Zuheizer serienmässig wünschen (soweit mir bekannt Schweiz und Österreich) ist er automatisch enthalten.
Der Zuheizer ist nur für Diesel erhältlich.
MfG BlackTM
Hallo BlackTM,
da hast du Recht. Nur wenn Worldmann keinen mitbestellt hat, braucht man sich dann nicht wundern das die Kiste nicht warm wird *g*. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass er einen hat und trotzdem nicht zufrieden ist.
Gruß
also mein 2,2 diesel hat den zuheizer drinnen und ich finde auch das er trotzdem nicht sonderlich gut heizt.....
wenn man auf umluftbetrieb stellt ist es allerdings recht schnell warm. ist bei kurzen strecken sicher die einfachste lösung.....
Der Zuheizer ist nicht nur für Diesel erhältlich auch beim 2.2 und 3.2 Benziner gibt es ihn.
flo
Hallo,
nach dieser deutschen Preisliste gibt es den Zuheizer nur für Dieselfahrzeuge ab Werk. In skandinavischen Ländern kann man ihn iirc auch für Benziner ordern.
Die Standheizung hingegen gibt es für alle Motoren ausser 1,8er und 2,0er Turbo. Hier wird erst demnächst die Standheizung erhältlich sein.
MfG BlackTM
Österreich ist kein skandinavisches Land, habe trotzdem einen Benziner 2.2 mit Zuheizer in der Werkstatt.
flo
Nicht ? Verdammt, wollte demnächst mal über Dänemark nach Österreich fahren. Da wird wohl nichts draus.
Nach
dieser österreichischen Preisliste für 2004 ist der Zuheizer (hier anscheinend "Wagenheizung verstärkt" genannt) trotzdem nur für Diesel Serie. Nicht gegen Aufpreis bestellbar. Das Fahrzeug von dem du schreibst, ist also schlecht original so verkauft worden (Nachrüstung), oder ein Importfahrzeug. Jedenfalls nicht nach aktueller Preisliste.
Das man den Zuheizer überall nachrüsten kann sollte klar sein. Nur ab Werk kann man ihn wohl kaum für Benziner bestellen (zumindest nicht in Deutschland und Österreich). Ich habe jedenfalls noch keinen Benzinmotor mit Zuheizer ab Werk gesehen (skandinavische Länder ausgenommen).
Oder verwechselst du Standheizung und Zuheizung ?
MfG BlackTM
Ah dann bin ich ja beruhigt wenn du nicht über Dänemark nach Österreich fährst, sonst würde dir ein bisschen die Orientierung fehlen.
Von wo das Fahrzeug stammt oder importiert wurde weis ich leider nicht, forsche leider nicht nach. Das es sich um einen Zuheizer handelt, glaube mir das weiß ich nach Jahrerlanger Erfahrungen.
flo
Zuheizer Umbau zur Standheizung
Hallo,
im Forum wurde schon öfters geschrieben, das man den Zuheizer zu einer Standheizung umbauen kann. Gibt es dafür "Umrüstkits" oder muß ich das bei Opel machen lassen (lt. postings ca. 600 Euro)?
Wer hat Erfahrung damit?
Gruß
Toskana
🙂
Hallo ihr "Heizer",
mal angenommen ein Umbau von Zuheizer auf Standheizung würde man irgendwie hingefummelt bekommen (was ich nicht weiß) gäbe es auf jeden Fall ein paar Aspekte, die man berücksichtigen sollte:
- So ein Standheizer ist der pure Streß für eine Batterie (Innenluftgebläse) weshalb die Heizzeit auf jeden Fall limitiert werden sollte.
- Man muß also irgendeine Zeitsteuerung einbauen, die die ganze Nacht durchläuft und auf Dauer ein Ruhestromproblem zur Folge haben könnte.
- Der BC wird keine korrekten Angaben bezüglich Verbrauch und möglicherweise auch Reichweite mehr machen können, weil er ja nicht merkt, daß Sprit abgezapft wird.
- der Ober-GAU passiert wenn das Auto Diebstahlwarnanlage hat, die würde nämlich durch das Innenraumgebläse ausgelöst und das gibt Mecker vom Nachbarn.
Ich hätte in Bezug auf ein solches Vorhaben fast geschrieben "keep cool" aber das erschien mir dann doch etwas unangebracht! 😁
Eure Tante-Erna