Heizung ST200
So Leutz hab wieder mal einen Defekt !!
Vor zirka 3 Monaten hat der Klimalüfter einfach aufgehört zu laufen.Da ich die Klima eh nicht nutze war mir das Problem egal.Seit dem ging die Klima auch nicht mehr.Jetzt läst sich aber die Heizung nicht mehr regeln.Das heist egal was für eine Gradzahl ich einstelle,der heitzt volle bulle.Diese zwei mängel bei Ford nachschauen zu lassen wird mir zu teuer.Also was kann ich selber tuen,um erst mal herraus zu finden was defekt ist.Betrifft Klima und Heizung !!!!
20 Antworten
Nein die haben keinen Endkontackt.Regeln so ähnlich wie ein Poti.Aber der Motor schaltet bei Lastanschlag ab.Wenn du das Teil wieder zusammenbaust und die Zahnräder fest sitzen klapp es.Und daran denken den Fehlerspeicher zu löschen.Danach hat bei mir alles wieder einwandfrei funktioniert.Bis heute immer noch.
Hallo,
ich habe das Ding wieder zusammengebaut und angesteckt doch nach dem Anstecken dreht der Motor wieder nur in die eine Richtung egal welche Temp. eingestellt ist. Und beim Ändern der Temp. tut der Motor dann nichts mehr.
Kann das sein das die Ansteuerung des Motor nicht passt? Weiß jemand vielleicht die Spannungen der einzelnen Pins des weißen Steckers? Ich habe an einem Pin 10V und an einem zweiten Pin 5V gemessen, sonst habe ich nichts messen können.
Komisch ist dass ich jedes mal wenn ich das Auto starte den Stellmotor kurz laufen höre. Ich glaube dass der entweder kein Signal zum umschalten bekommt oder dass der Motor selbst nicht umschalten kann.
Falls jemand so einen funktionierenden Motor zum Verkaufen hat, bitte melden!
Hallo Leute,
ich hatte bei meiner halbautomatischen Klima, beim Selbsttest, den Fehler Code 24/25, dabei drehte der Motor immer nur auf eine Seite. Habe jetzt den Klappenmotor getauscht und habe das Problem weiterhin.
Kann es sein dass bei Fehler Code 24/25 auch ein Sensor defekt ist?
Oder kann es sein dass das Bedienteil defekt ist?
Ich werde heute mal alle Kabel durchmessen um zu sehen ob nicht irgendein Kabel unterbrochen ist.
DANKE für jede Hilfe
Hallo,
inzwischen funktioniert der Stellmotor so dass er nach dem Einschalten der Zündung auf 'kalt' dreht und nach nur 1-2sekunden (egal welche Temp.-Einstellung) wieder auf warm dreht.
Ich habe alle Kabel (zw. Bedienteil und Stellmotor) durchgemessen, alle sind OK!
An den Steckern am Bedienteil habe ich die Werte der Sensoren durchgemessen. Die Werte von Sonnen- und Innentemperatursensor sind OK und ändern sich wen man die Hand drauf hält oder drauf pustet. Beim Aussentemperatursensor konnte ich keinen Ohm-Wert messen. Kann es sein dass der Sensor defekt ist, so dass die Klima denkt dass es draussen so kalt ist dass das Ding immer auf 'warm' dreht??? Obwohl beim Selbsttest der Code 24 immer kommt.
Wo finde ich denn diesen Aussentemperatursensor um ihn mal direkt zu messen?
Oder hat jemand eine Ahnung was da noch sein könnte?
Ich hoffe ich habe keinen defekten Heizungsklappenstellmotor erwischt, denn ich habe einen gebrauchten eingebaut.
Hallo,
kann mir jemand sagen was ich tun kann um in diesem Fall 100% sicher sagen zu können ES IST oder ES IST NICHT der Klappenstellmotor???
Danke