Heizung Passat TDI
Hi Jungs,
ich fahr nun seit 3Monaten einen 2011er Passat Variant 140PS TDI. Das Fahrzeug ist ein Reimport aus Warschau. Ich bin soweit super zufrieden, jedoch seit ein paar tagen ist es bei uns dauerhaft sehr Kalt. Außentemperaturen so zwischen 2 und 10 Grad. Am Morgen auf dem weg ins Geschäft brauch das Auto min. 15km bis die Heizung / Lüftung fühlbar anfäng zu Heizen. Obwohl ich in 3km auf der Autobahn bin und dann für ca.17km nur Berg auf fahr.
Da das Auto für den Russischen Markt gebaut ist kann ich mir net vorstellen das er wie in Südlichen Länder eine schwächere Heizung hat. Bzw. möchte ich garnicht wissen wie die Heizung Arbeitet wenn die Außentemperatur in die Minus grade geht. Ich hab noch nie ein Fahrzeug erlebt welches sich so schlecht aufheizt.
Haben die neuen keine Zuheizer mehr?
Ist das bei euch auch so?
Wie würdet Ihr vorgehen?
Gruß ApolloX
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Apollox
Was hat das mit der 5°C Grenze auf sich? Und was mach ich wenn er keinen Zuheizer hat?Zitat:
Original geschrieben von m,m
Mal prüfen ob ein Zusatzheizelemt verbaut ist und wenn ja mal prüfen lassen. Aber vor dem prüfen lassen warten bis die Außentempertur unter 5°C ist.
Es hat was damit zu tun ab wann der Zuheizer anspringt, und das tut nunmal erst ab einer Außentemp. von 7°C .
Es kommt auch immer darauf an was für ein Zuheizer verbaut ist.
In dem Golf V meiner Frau ist ein elektrischer Zuheizer verbaut, der heizt sehr schnell.
Mein Touran hat einen Kraftstoff betriebenen Zuheizer, der braucht etwas länger bis er warm ist. Vorteil man kann ihn aufrüsten zur Standheizung.
Na ja wenn du keinen haben solltest, würde ich mal fragen warum nicht, und dann müssen die dir einen nachträglich einbauen.
Denn jeder Diesel im VAG Konzern hat einen Zuheizer verbaut!!!
Vielleicht ist auch nur die Sicherung vom elektrischen Zuheizer durch. Oder hat dein Fahrzeug eine Standheizung und die ist defekt?
Ab wann kommt denn warme Luft in den Innenraum? Erst kurz bevor auch die Kühlwassertemperaturanzeigenadel (ich liebe die deutsche Sprache 😉 ) die Ruheposition verlässt? Oder gar erst danach?
Wenn das Wasser schon über 50 °C hat und im Innenraum noch keine warme Luft ankommt ist eher was von der Luftmischung hinüber - vielleicht auch der Innenraumtemperatursensor.
Also, heute Morgen 11 Uhr bei ~8,5°C Auto gestartet, Heizung auf HI, Lüftung ging auf mittlere Stufe (glaub so 3-4 Lämpchen an)
Dann Luft auf die Düsen im Armaturenbrett gelegt (da man da schön fühlen kann)
Losgefahren nur ebene Strecke, nach genau 1 Min kam fühlbar wärmere Luft raus und nach genau 2 min gefühlte 17-20 °C
Nach 3 min kam richtig gut warm und die Sitzheizung die auf Stufe 3 war erwärmte meinen Allerwertesten schon gut.
Die Fahrt ging leider nur 5 min.
Aus dem Selbststudienprogramm 488 ist zu entnehmen
Zuheizer und PTC-Heizung werden beim Ausschalten
der Klimaanlage nicht deaktiviert.
Würde zum Händler und fragen was da los ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Vielleicht ist auch nur die Sicherung vom elektrischen Zuheizer durch. Oder hat dein Fahrzeug eine Standheizung und die ist defekt?Ab wann kommt denn warme Luft in den Innenraum? Erst kurz bevor auch die Kühlwassertemperaturanzeigenadel (ich liebe die deutsche Sprache 😉 ) die Ruheposition verlässt? Oder gar erst danach?
Wenn das Wasser schon über 50 °C hat und im Innenraum noch keine warme Luft ankommt ist eher was von der Luftmischung hinüber - vielleicht auch der Innenraumtemperatursensor.
Hi Chris,
also die warme Luft kommt ungefähr wenn der Zeiger zwischen 40 und 50°C steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Ben-
Also, heute Morgen 11 Uhr bei ~8,5°C Auto gestartet, Heizung auf HI, Lüftung ging auf mittlere Stufe (glaub so 3-4 Lämpchen an)
Dann Luft auf die Düsen im Armaturenbrett gelegt (da man da schön fühlen kann)
Losgefahren nur ebene Strecke, nach genau 1 Min kam fühlbar wärmere Luft raus und nach genau 2 min gefühlte 17-20 °C
Nach 3 min kam richtig gut warm und die Sitzheizung die auf Stufe 3 war erwärmte meinen Allerwertesten schon gut.
Die Fahrt ging leider nur 5 min.Aus dem Selbststudienprogramm 488 ist zu entnehmen
Zuheizer und PTC-Heizung werden beim Ausschalten
der Klimaanlage nicht deaktiviert.Würde zum Händler und fragen was da los ist 😉
Hi Ben,
ja genau das werd ich wohl machen müssen,...und wie des beim 🙂😁 endet weißt ja selber....
Hallo!
Jetzt möchte ich auch mal etwas zum Thema beitragen.
Heute Abend bei der Heimfahrt habe ich auch mal meine Heizung getestet. Die Außentemperatur lag bei 6,5 °C. Die Climatronic auf HI und auf die vorderen Düsen eingestellt und dann losgefahren. Nach ca. 1-2 KM kam aus den Düsen gut warme Luft. Nach ca. 5 KM hatte ich eine Kühlmitteltemp. von 90°C (Standard-Betriebstemperatur) und eine Öltemp. von 70 °C und die Heizung heizte ordentlich ein
Also ich bin mit der Heizleistung meines B7 vollauf zufrieden. Nachdem nach so kurzer Zeit schon sehr warme Luft aus den Düsen kam muß der B7 auf jedem Fall einen Zuheizer verbaut haben.
Folgendes ist auch in der SSP488 zu finden:
"Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor setzt als Zusatzwasserheizung bzw. als Zuheizer das neue Heizgerät ThermoTopVlies von der Firma WEBASTO ein."
Dieses wird laut Beschreibung mit Kraftstoff betrieben...
Gruss, hgeb
Zitat:
Original geschrieben von hgeb
Folgendes ist auch in der SSP488 zu finden:
"Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor setzt als Zusatzwasserheizung bzw. als Zuheizer das neue Heizgerät ThermoTopVlies von der Firma WEBASTO ein."
Dieses wird laut Beschreibung mit Kraftstoff betrieben...Gruss, hgeb
Handelt es sich hierbei nicht um die SHZ?
Mir ist aufgefallen, dass die Heizleistung schneller und logischerweiser auch stärker einsetzt, wenn man den Temperaturegler deutlich höher als die standardmäßigen 21° einstellt....
Bei ist ist laut Angebot des VW Händlers unter Serienausstattung (!) vermerkt:
Elektrische Luftzusatzheizung Schlüssel 7E6
Das würde auch dazu passen, dass bei einigen die Luft schon noach 2 Minuten warm wird. Hab's nicht extra reinkonfiguriert, aber hatte vor der Bestellung extra nach Heizung gefragt (Probefahrt war im Sommer), weil die Heizung im alten TDI (3BG) sehr lange gebraucht hat.
Vielleicht gibt es doch Unterschiede in der Serienausstattung für unterschiedliche Märkte?
Zitat:
Original geschrieben von mizmiz
Vielleicht gibt es doch Unterschiede in der Serienausstattung für unterschiedliche Märkte?
Nein das ist völlig ausgeschlossen. Immerhin ist Polen in der EU.