Heizung-Heckscheibe

Smart Fortwo 450

Hallo Freunde,
und weiter geht es,....
Heckscheibenheizung kein Funktion, Sicherung 30 ist A O.k.
Eine bekannte Fehlerquelle in dem Stromkreis ?..wer weiß was ?
bevor ich den smart auseinander nehme😕
Besten Dank im Vorraus
Walter

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Ich meine, es ist genau anders rum, die geraden Heizdrähte ist die alte Ausführung und die geschwungenen ist die neue!

Hups, sorry.... muss ich doch gleich Mal bei meinem nachschauen...

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von elektrodachdecker


Bis zur nächsten Baustelle....🙂😁
Die kommt 100 Pro., leider! 🙄

Also ich weiß ja nicht wie Ihr das seht aber generell betrachtet finde ich den smart gerade auch dafür, dass es damals um einen neuen Hersteller mit einem neuen Fahrzeugkonzept, gebaut in einer neuen Fabrik geht, doch eher unauffällig. Wenn ich mich dagegen erinnere, welche Zicken unser 600er Coupé ständig gemacht hat, bis dann bei weniger als 100 tkm der wirtschaftliche (technische!) Totalschaden eingetreten ist, finde ich den Kleinen schon bemerkenswert.

Arvin S.

Moin,

der Smart Modell 450 mit Benzinmotor ist bis zu einer bestimmten Laufleistung nicht auffälliger als
andere Kleinst- / Kleinwagen. Aber dann kommt es ja oft knüppeldick, wie du ja selbst bei deinem
599er Coupe erfahren hast.
Ohne zu wissen, wieviel Kilometer der Smart vom Themenstarter runter hat, schätze ich mal, dass sein
99er Smart mit der defekter Heckscheibenheizung nur ein klitzekleines Problem hat ggü. dem was noch
alsbald bevorsteht.
Übrigens auch der relativ neue thread hier "Smart geht immer aus" läuft in die gleiche Richtung. Noch
ist es bei ihm nur die Lamdasonde - noch. Die 140.000 km sind aber schon fast rekordverdächtig.

Sarkastisch gefragt: Lohnt sich - sofern Raucher - da überhaupt noch die Aschenbecherentleerung? 🙂

ciao Metallik

Hallo,
hier mal die Krankengeschichte,...Laufleistung 108.000 km, aus erster Hand günstig erstanden, aber garantiert mit einem
gewaltigen Wartungsstau!
Thermostat, Motor-Mittellager, Wärmetauscher-Heizungskasten, Lichtmaschine, Turbolader, Auspuff-KAT, Klimafüllung,
Trockner-Klima,Türscharnier-rechts, Lambdasonde, neue Scheinwerfer, Heckscheibe, neue Oelwanne mit Ablassschraube,...
Motor, Kupplung, Schaltung soweit prima!
Bis auf Motor-Mittellager und Klimafüllung alles in Eigenregie gemacht,..Weihnachtsgeld schon 3x wech🙂😁
Grüße
Walter🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elektrodachdecker


Hallo,
hier mal die Krankengeschichte,...Laufleistung 108.000 km, aus erster Hand günstig erstanden, aber garantiert mit einem
gewaltigen Wartungsstau!
Thermostat, Motor-Mittellager, Wärmetauscher-Heizungskasten, Lichtmaschine, Turbolader, Auspuff-KAT, Klimafüllung,
Trockner-Klima,Türscharnier-rechts, neue Scheinwerfer, Heckscheibe, neue Oelwanne mit Ablassschraube,...
Motor, Kupplung, Schaltung soweit prima!
Bis auf Motor-Mittellager und Klimafüllung alles in Eigenregie gemacht,..Weihnachtsgeld schon 3x wech🙂😁
Grüße
Walter🙂

Wenn das alles nur ein Wartungsstau gewesen wäre, würde ich nicht versuchen, meiner Frau den kommenden Smart (No.4) aus zu reden. Auch gut, das meine Frau nur 10.000 km/Jahr fährt. Da hat man keine Chance in diesen Wartungstau zu kommen. Beim E-Smart würde das ja auch alles wegfallen. Vielleicht wird es ja doch noch die No.4 geben ... 😕😁

Zitat:

Original geschrieben von elektrodachdecker


hier mal die Krankengeschichte,...Laufleistung 108.000 km, aus erster Hand günstig erstanden, aber garantiert mit einem
gewaltigen Wartungsstau!
Thermostat, Motor-Mittellager, Wärmetauscher-Heizungskasten, Lichtmaschine, Turbolader, Auspuff-KAT, Klimafüllung,
Trockner-Klima,Türscharnier-rechts, Lambdasonde, neue Scheinwerfer, Heckscheibe, neue Oelwanne mit Ablassschraube,...
Motor, Kupplung, Schaltung soweit prima!

Allo Walter!

Prima mal so 'ne ehrliche Haut zu finden, die alle Mängel aufzählt und nichts beschönigt, bzw. sich was
selbst in die Tasche lügt. Ist ja schon ein Batzen was da auf dich drauf zu gekommen ist.
Achte auf die Motorentlüftungen und auf die Gängigkeit der integrierten Ventile. Insbesondere auf die
Teillastentlüftung. Aber das Copyright zu diesem Thema sowie auch zum Ventildeckel und Ölabscheider
hat Mitglied mirsanmir. Ich möchte mich da nicht mit fremden Federn schmücken. 🙂

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von SR530


Wenn das alles nur ein Wartungsstau gewesen wäre, würde ich nicht versuchen, meiner Frau den kommenden Smart (No.4) aus zu reden. Auch gut, das meine Frau nur 10.000 km/Jahr fährt. Da hat man keine Chance in diesen Wartungstau zu kommen. Beim E-Smart würde das ja auch alles wegfallen. Vielleicht wird es ja doch noch die No.4 geben ... 😕😁

Ich finde zwar den "alten 450er" schöner als den 451, aber man gewöhnt sich an allem.

Willst du denn deiner Frau nochmals einen 450ziger schenken oder nicht doch lieber einen

Smart II 451? Die Dinger kosten doch mittlerweile auch nicht mehr so viel?!

Und die Benziner scheinen da doch um einiges besser zu sein.

Nach Smart 450 cdi (März 2009 verkauft und Peugeot 107 - gerade meiner Tochter übergeben) schauen wir

jetzt auch gespannt auf die Elektro-Zukunft.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von SR530


Wenn das alles nur ein Wartungsstau gewesen wäre, würde ich nicht versuchen, meiner Frau den kommenden Smart (No.4) aus zu reden. Auch gut, das meine Frau nur 10.000 km/Jahr fährt. Da hat man keine Chance in diesen Wartungstau zu kommen. Beim E-Smart würde das ja auch alles wegfallen. Vielleicht wird es ja doch noch die No.4 geben ... 😕😁
Ich finde zwar den "alten 450er" schöner als den 451, aber man gewöhnt sich an allem.
Willst du denn deiner Frau nochmals einen 450ziger schenken oder nicht doch lieber einen
Smart II 451? Die Dinger kosten doch mittlerweile auch nicht mehr so viel?!
Und die Benziner scheinen da doch um einiges besser zu sein.
Nach Smart 450 cdi (März 2009 verkauft und Peugeot 107 - gerade meiner Tochter übergeben) schauen wir
jetzt auch gespannt auf die Elektro-Zukunft.

ciao Metallik

Wenn überhaupt kann es nur ein E-Smart werden. Erst der Elektromotor wird dem Auto gerecht bzw. rundet das Gesamtkonzept ab.

Seit 1999 oder 1998 hatte meine Frau zwei 450er und hat jetzt einen 451er. Immer Neuwagen, aber so sollte es sein, da gab es meinerseits nicht zu zu sagen. Siehe Bilder in meiner Signatur oder Fahrzeuge in meinem Profil. Die 450er sind allerdings noch nicht dabei.

Hallo,
hier noch einige Details,.....
für die zuvor aufgeführten Arbeiten ( kleiner Teil bei SC).. Rest selbst, einschl. Material
sind EURO 1.600,- investiert worden🙄
Da ich in 2029 das -H- Kennzeichen anvisiere, sollte das gut angelegt sein😁

Grüße
Walter

Zitat:

Original geschrieben von elektrodachdecker



Da ich in 2029 das -H- Kennzeichen anvisiere, sollte das gut angelegt sein😁

Na dann solltest du ihn jetzt aber in babyölgetränkten wattegleichen Microfasertüchern einwickeln

und in einem feuchtigskeitsarmen Raum unterbringen und konservieren - sprich nicht mehr fahren. 😉

Nur weil da ein MB Zeichen auf dem Motor ist, gehe mal nicht davon aus, dass das so ähnlich ist wie

bei deinem SL (R-107).

Meinen Artikel oben bezüglich Motorentlüftung hattest du gelesen? Immerhin ist dein 599 ccm
ja auch schon jenseits der 100.000 km.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von SR530


Wenn überhaupt kann es nur ein E-Smart werden. Erst der Elektromotor wird dem Auto gerecht bzw. rundet das Gesamtkonzept ab.

Da triffst du den Nagel auf dem Kopf.

Konzept ist und war Stadtauto, sowie Kurzstrecke. Da passt ein Elektromotor wie die Faust auf's Auge.

Alles andere ist Zweckentfremdung. Ich meine damit den Smart nicht als Stadtauto zu benutzen.

ciao Metallik

Hallo,
da kommt noch was rein,.. 2 neue Ventile Kurbelgehäuseentlüftung und 1 neues Taktventil( Teillastventil? )
Eine Motorinnenreinigung mit einem spez. Oelzusatz ist gemacht.
Sonst noch was zu beachten ?

Walter

Zitat:

Original geschrieben von elektrodachdecker


da kommt noch was rein,...2 neue Ventile-Kurbelgehäuseentlüftung und 1 neues Taktventil (Teillastventil)?

Jetzt sollten wir aber langsam mal anfangen, die Ventile näher zu definieren, da stimmt nämlich was ned!

Das Taktventil hat was mit der Ladedruckregelung des Turboladers zu tun und hat mit dem Teillastventil relativ wenig zu tun!

Und was sollen die 2 neuen Ventile für die Kurbelgehäuseentlüftung sein? Die Kurbelgehäuseentlüftung ist die Teillastentlüftung und die hat nur ein Ventil, wenn auch ein wichtiges!
Daneben gibt es noch die Ventildeckelentlüftung und die hat gar kein Ventil!

Huuuu, dann bin ich von SC falsch beraten worden.
Entlüftungen...sollen die beiden schwarzen Plastikdinger zwischen den oberen ca. 10mm Schläuchen sein🙄
Die Ventile werden morgen geliefert, mal sehen was das so ist,...ich melde mich.

Walter

Hallo mirsanmir,

Frage an den Mann mit Lüftungserfahrung,..
Welche notwendigen Ventile sollte man unbegingt wechseln?
Bezugsquelle ? event. Teilnummer ?

Das 1 Stück Taktventil oder auch Teillastventil ( so wurde es mir von SC genannt) ist mit einem
längeren Schlauch versehen, der noch am Ende ein Stück dickeren Schlauch hat.
Bin gespannt.

Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen