Heizung defekt

Audi e-tron GT (FW)

Guten Abend in die Runde.

Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?

Vielen Dank im Voraus,
Bpjj

622 Antworten

Zitat:

@Nr1intown schrieb am 23. Dezember 2022 um 06:25:49 Uhr:


Dann hoffe ich mal, dass die Fahrzeuge aus 22 nicht betroffen sind. Mich würde interessieren, was so ein Defekt macht der Garantie kostet.

Na ich hoffe mal Kulanz, wenn Schrott verbaut wird.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:00:57 Uhr:


Kann man per OBD und einfachen Apps diese Version 10(alt) oder 11(neu) auslesen?

Eine einfache App dafür ist mir nicht bekannt. Mit VCDS geht's.

@Twinni Danke!

Also "Augen auf beim Gebraucht - GT Kauf"... :-)

Hallo zusammen
Heute über den Flüelapass (-5 Grad) und Ofenpass (-3 Grad) nach Italien gefahren. Wir waren mit Kappe, Schal, Hanschuhen und einer Decke bewaffnet unterwegs und ergatterten ungläubige Blicke. Ja, es war nicht nur draussen frisch, auch im Innern des GT. Nun etwas gegoogelt und gesehen, dass es ein generelles Problem ist (dachte schon hätte bei der Bestellung vergessen die Option „mit Heizung“ auszuwählen). Nun freuen wir uns wieder auf eine frische Rückfahrt im neuen Jahr und einen weiteren Besuch bei der Audi Garage

Ähnliche Themen

Heute früh, Weg zur Arbeit - Heizung ohne Funktion (RS, EZ 11/21, 12tkm). Nur (ziemlich) kalte Luft und interessanterweise habe ich es nicht geschafft, diese kalte Luft auch aus den "seitlichen" Düsen (also denen am Armaturenbrett in Richtung Tür) herauskommen zulassen. Heimweg auch keine warme Luft und kurz vorm freundlichen habe ich dann das Gebläse in höchster Stufe auf die Scheibe gerichtet (da diese langsam anfing zu beschlagen) und siehe da: leidlich warme Luft. Ich habe die Heizung dann mal bewusst auf Vollgas gedreht (beim Auto selbst ging es ja nicht, da die Leistungsabgabe wegen 15% SoC schon wieder auf ca. 30% (!!) reduziert war) und richtig warm wurde es nicht. War ja auch egal, da der Freundliche (Marnet in Bad Nauheim) zwischen den Jahren einfach mal komplett zu hat. Besonders lustig, dass er es mit "Geänderte Öffnungszeiten" ankündigt, dann die einzelnen Tage hinschreibt und bei jedem Tag geschlossen steht. Na vielleicht habe ich ja Glück (ok, die Chance ist verschwindend gering), dass die neue Heizung dann zeitglich mit dem auch schon bestellten und nicht lieferbaren Heckschloss kommt (Heckklappe geht meist nach dem Schließen wieder ca. 10 cm auf und muss von Hand zugedrückt werden....)

Hallo, gestern auf dem Weg von Mainz nach Hagen ohne Heizung knapp 3h im Audi E-Tron GT gefahren. Bei 3 Grad halb so schön. 4.800km Mai /21
In der Werkstatt hat man mir gesagt, dass sie sich das Fahrzeug erst kommende Woche ansehen können. Heizung würde auch nicht unter die Mobilitätsgarantie fallen. Wtf?
Jetzt brauche ich mal Tipps, wie ich am besten erreichen kann, dass etwas passiert.
Auto wieder mitnehmen und dann abschleppen lassen, wenn es mir zu kalt im Auto wird? Oder was ist korrekt?
Ich bin dankbar für Ratschläge aus Erfahrung.

Also so langsam sollte Audi über eine Rückrufaktion nachdenken!!

Zitat:

@pmarquis schrieb am 28. Dezember 2022 um 13:15:58 Uhr:


Also so langsam sollte Audi über eine Rückrufaktion nachdenken!!

Und wie wollen sie ohne Material die Geister bedienen, die sie damit zeitgleich rufen?

Zitat:

@Claude-Pierre schrieb am 28. Dezember 2022 um 13:02:47 Uhr:


In der Werkstatt hat man mir gesagt, dass sie sich das Fahrzeug erst kommende Woche ansehen können. Heizung würde auch nicht unter die Mobilitätsgarantie fallen. Wtf?
Jetzt brauche ich mal Tipps, wie ich am besten erreichen kann, dass etwas passiert.

Druck machen, gerne auch schriftlich.

Aus meiner Sicht ist ein Auto ohne Heizung im Winter nicht verkehrssicher zu fahren. Die Temperatur ist auf längeren Strecken natürlich ein Problem (selbst mit Mütze und Handschuhen). Aber viel entscheidender ist, dass bei feuchtem oder sehr kaltem Wetter die Scheiben beschlagen, sobald mehr als eine Person im Auto sitzt.

Und als Lösung mit offenen Seitenscheiben durch den Regen zu fahren oder sich mit voller Lüfterleistung die Nebenhölen schockzufrosten kann niemand ernsthaft verlangen.

Im Sommer wäre das etwas anderes. Im Winter: Nein.

Meine Werkstatt musste wohl bei Audi die Übernahme der Mietwagenkosten anfragen - wurde aber wohl (nach einigen Tagen) positiv beschieden.

Bei einem Renault Megane 3 war das vor einigen Jahren kein Problem, der wurde wegen nicht funktionierender Heizung durch die Assistance abgeschleppt und es gab einen Leihwagen als Ersatzmobilität.
Nehme an der Händler weiß genau, dass er so schnell kein Ersatzteil bekommt und spielt auf Zeit.

Zitat:

@mitterer schrieb am 28. Dezember 2022 um 14:52:39 Uhr:



Im Sommer wäre das etwas anderes. Im Winter: Nein.

Meine Werkstatt musste wohl bei Audi die Übernahme der Mietwagenkosten anfragen - wurde aber wohl (nach einigen Tagen) positiv beschieden.

Genau. Ohne Klima im Sommer ... das muss man vermutlich schlucken. Aber ohne Heizung im Winter geht nicht.

Bzgl. Übernahme des Mietwagen durch Audi ... ich musste dafür zweimal was unterschreiben. Bei der Übernahme erst mal, dass falls es doch kein Garantiefall wäre, ich dann die Kosten selber tragen müsse und dann später als ich mal zum Nachfragen da war hatten sie noch einen Schrieb von Audi OTLG, dass die den Leihwagen tragen, weil das Ersatzteil nicht verfügbar ist.

PS: und bei dem Besuch sagten sie mir auch noch "kein Liefertermin für das Ersatzteil seitens des Herstellers", vermutlich wartet Webasto auch erst mal auf den Container aus China mit ihren Teilen ...

Meinen GT bekomme ich morgen wieder.
Man hat die Defekte Heizung festgestellt (Fahrzeug ist Auslieferung Dezember 2022), aber kann aktuell keinen Ersatz bestellen, bzw. weiss man nicht wann dieser ankommt.

Ich werde wohl einen E-Tron Sportback für die Ausfallzeit erhalten. Ist ja absolut gefährlich rumzufahren und die Scheibe beschlägt dir und du kannst nichts machen.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 28. Dezember 2022 um 13:50:50 Uhr:



Zitat:

@pmarquis schrieb am 28. Dezember 2022 um 13:15:58 Uhr:


Also so langsam sollte Audi über eine Rückrufaktion nachdenken!!

Und wie wollen sie ohne Material die Geister bedienen, die sie damit zeitgleich rufen?

Ja ist halt nur die eine Sichtweise.
Bei einem Produkt in diesem Preissegment würde ich mit den Kunden anders umgehen. Es wäre doch besser nun alle anzuschreiben, Termine auszumachen und dann geordnet das Teil zu ersetzen.

sehe ich genau so. doch wenn ich hier lese, dass selbst ein Fahrzeug aus aktuellem Monat betroffen ist, sehe ich schwarz.

ja könnte bedeuten, dass das Problem noch gar nicht erkannt bzw. behoben wurden. Dann macht eine Rückrufaktion natürlich (noch) keinen Sinn.

Ich werde meinen SQ7 noch sehr sehr lange behalten 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen