Heimleuchten beim F07
Bin noch nicht in jedes anale Feature des Autos eingestiegen. Aber,
mal Heimleuchten aktiviert im Display, 40 Sekunden eingestellt. (Comfortschließung)
Wenn ich nun beim Aussteigen kurz das Fernlicht antippe, sollte es bis zur eingestellter Zeit eigentlich leuchten.
Was macht mein Auto?
Ich parke das Auto, Stellung P, Motor aus, Zündung ist ja noch an.
Tippe das Fernlicht (blinkt kurz auf, klar, muss ja).
Steig aus und verschließe mit Fingertip am Türgriff mein Auto (Zündung geht aus, Türen zu).
Nix Heimleuchten.
Was mache ich falsch?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nächste Woche sind die ersten drei Pakete fertig, also Software auf USB-Stick, Kabel und OBD-Stecker. Ab dann, Internetverbindung in der Nähe des Fahrzeuges vorausgesetzt, kann es via Fern-Codierung losgehen. Selbst ein Navi-FSC wäre kein Problem.
Pferdefuß: Das Ganze wird Geld kosten, da alleine die Hardware schon schön was kostet. Weiterhin gibt es eine kleine Vereinbarung bzgl. was gemacht werden soll, Risiken etc.
Vorteil: Nun kann endlich auch da codiert werden, wo weit und breit kein Codierer ist bzw. man muss nicht Riesenstrecken und zig Stunden fahren für eine Codierung von gerade mal 30 Minuten.
CU Oliver
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andre-e
Mensch Fred, wo parkst du denn dein Auto, dass du so ne Funktion brauchst? Musst dich ja in dunklen Gegenden rumtreiben...😉Also, wenn ich eine Funktion zum "Heimleuchten" brauche, fahre ich kein Auto... 😁
Das Feature hat schon seine Berechtigung.
-Dunkle Tiefgaragenparkplätze wo schon noch 30 Sek das Licht ausgeht und du bist noch 5 Min Einkäufe ausladen und hast 1 Min zu Laufen um den nächsten Schalter fürs Licht an der Mauer zu finden.
-Vor meinem Haus eine recht dunkle Hecke rechts mit Dornen (Beifahrer),
-Bei Regen Parkplätze mit Pfützen...
Schon praktisch, obwohl es mit Sicherheit unnützere Sonderaustattung gibt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
also ich bekomme ab und an heimgeleuchtet 😁😮
Bei der SA ist aber das Nudelholz im Lieferumfang enthalten, oder?
😁
Zitat:
Original geschrieben von andre-e
Mensch Fred, wo parkst du denn dein Auto, dass du so ne Funktion brauchst? Musst dich ja in dunklen Gegenden rumtreiben...😉 Also, wenn ich eine Funktion zum "Heimleuchten" brauche, fahre ich kein Auto... 😁
Neben der reinen Funktionalität des Ausleuchtens ist es doch quasi auch das Ambientelicht für Außen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Bei der SA ist aber das Nudelholz im Lieferumfang enthalten, oder?Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
also ich bekomme ab und an heimgeleuchtet 😁😮😁
Nix Holz Marmor kommt zum Einsatz 😛😰
Ähnliche Themen
Ah ich habe mich schon gewundert warum mich mein BMW nicht Heim leuchtet. Hat der Audi ohne extra Aktivierung vollbracht. Da muß ich mich schon wundern. Gut also muß ich das umcodieren damit er das Automatisch macht?
Wenn ich übrigens Motor aus und auf P gehe und anschließend wie schon beschrieben auf Start Stop drücke (Zündung aus angeblich) springt bei mir der Motor wieder an. Zündung aus geht bei mir irgendwie nur wenn ich abschließe.
Hi Bleede, witzig daß wir uns offensichtlich über die gleichen Sachen wundern, scheint wohl nur eingefleischten BMW Fahrern klar zu sein 😉
Also nach meinen Beobachtungen geht Zündung aus nur beim zweiten Mal Start/Stop Knopf drücken OHNE den Fuss auf der Bremse zu haben, sonst springt der Motor wieder an, zumindest ging es mir schon mehrfach so - ungewollt
Das mit dem Heimleuchten hat mich auch gewundert, auf die Idee mit der manuellen Aktivierung bin ich auch noch nicht gekommen, interessante Bedienphilosophie
Sind scheinbar beide Neu bei BMW. Ich denk immer bei meinem stimmt was nicht und schwupps steht die Antwort im Forum. Extra aktivieren find ich Mega Blöd! 🙁
Das mit an aus teste ich später gleich. Über die Bedienphilosophie kann ich langsam nicht mehr schmunzeln 😉
Hallo!
Da fast alle neuen Fahrzeuge mit Elektronik vollgestopft sind, haben ebenfalls fast alle irgendwann die ein oder anderen batterie-Probleme. Das Heimleuchten kostet halt viel Saft und von daher hat BMW das auf manuell gesetzt, denn man braucht es ja nicht immer. Während mein A8 mich andauernd wegen seiner schwachen Batterie anmeckerte, haben die beiden F10 diesbezüglich bisher ihren Mund gehalten. Man kann also das Heimleuchten entweder beim Aussteigen via Lichthupe aktivieren oder durch Druck auf den Fernbedienungsknopf (Raute-Taste) nach dem Abschließen.
Die Zündungsproblematik habe ich bei mir anders gelöst. Da es mich immer nervete, dass nach dem Abschalten des Motors die Zündung noch an war und es ausging, wenn ich abgeschlossen hatte, habe ich das umcodiert. Damit nicht das Radio weiterdudelt, während ich tanke oder ähnliches, wird nun beim Druck auf Start/Stopp der Motor ausgeschaltet. Sowie ich die Fahrertür öffne geht die Zündung aus. Ich muss also nicht abschließen, nur damit Ruhe ist. Ein in meinen Augen sehr schönes Gimmick. Lediglich für Fahrzeuge mit einem Rear-Seat-Entertainment und hinten sitzenden Kindern, die beim Tanken weiter ihre DVD schauen wollen, ist das blöd. Denn dann geht beim Öffnen der Fahrertür ahlt auch hinten alles aus. Das dürfte aber der sogenannte absolute Einzelfall sein.
CU Oliver
Mein A6 hat in 5 Jahren nie gemeckert dass die Batterie zu schwach ist. Naja. War wohl weniger Elektronik drin!? 10 Sekunden würden ja reichen.
Das mit der Tür ist interessant. Muß langsam mal ne Liste schreiben mit allen Sachen die ich auch gern hätte.
Hallo!
Nächste Woche sind die ersten drei Pakete fertig, also Software auf USB-Stick, Kabel und OBD-Stecker. Ab dann, Internetverbindung in der Nähe des Fahrzeuges vorausgesetzt, kann es via Fern-Codierung losgehen. Selbst ein Navi-FSC wäre kein Problem.
Pferdefuß: Das Ganze wird Geld kosten, da alleine die Hardware schon schön was kostet. Weiterhin gibt es eine kleine Vereinbarung bzgl. was gemacht werden soll, Risiken etc.
Vorteil: Nun kann endlich auch da codiert werden, wo weit und breit kein Codierer ist bzw. man muss nicht Riesenstrecken und zig Stunden fahren für eine Codierung von gerade mal 30 Minuten.
CU Oliver