Hecktriebler, schlechtes Erlebnis :(

BMW 3er E46

Hallo!

Hatte heute 2mal ein nicht sehr schönes Erlebnis mit dem E46, 318 (118PS).
Der BMW ist eine Limo, mit Koni gewindefahrwerk (+andere optische modifiaktionen, die hier keine rolle spielen).
Zuerst mit den 195er Winterschlappen und ausgeschaltetem ASC:
Fuhr da die Landstraße, wo ich mit meinem (Suzuki Swift, serie bis auf 195 45 15) in der starken Kurve auf 70 - 80 fahren kann, und fuhr da so mit 80 hinein, vorher halt von 100 auf 80 gebremst, in der kurve hats aber schön untersteuert und gequitscht, was sich in ein leichtes ausbrechen (schwänzeln) des hecks verwandelte (ich denk da hab ich dann schon wieder gas gegeben), ... einmal rechts, dann links und wieder gerade aus weiter..
naja kurzzeitig hatte ich nen leichten schock, weil das hätt doch böse enden können.
Dann nach Reifen wechsel (18 Zoll, 225 vorne, 255 hinten Pirelli P7000), MIT ASC:
Genau das selbe.... 🙁

Also ich kann mir vorstellen, dass da meiner event. ned so schlecht abschneidet wegen kurzem radstand (is doch ne ziemlich kompakte Kurve) oder Frontantrieb??
Aber bei den 195ern kann ich mir ja vorstellen, dass der Antrieb dann hinten das Heck ausbrechen lässt, aber danach bei den breiten Reifen?
Oder ist es so, dass sich in der schnellen Kurve, sich die Seitenkräfte derart vermehren, dass die Hinterräder so leicht werden, dass auch die wenige Leistung ausreicht um das Heck ausbrechen zu lassen?

mfg

dje

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von philly


soll sich jetzt nicht blöd anhören oder so, aber wenn ich von nem Suzuki in nen BMW umsteigen würde, hätt ich auch nicht keine Ahnung wie ich mit dem Auto fahren muss, weil's doch ein klitze-kleiner Unterschied ist, oder ?!

na is klar, hast schon recht, .... da kann man nun net fahren wie mit dem fronttriebler, aber bei der 110grad kurve hab ich mich bis jetzt nie getraut konstant mit gas durchzufahren...

Aber kann wie gesagt auch an den ganzen Sachen liegen, wie falsch eingestelltes Fahrwerk etc....

mfg dje

tja da kann einer kein Auto fahren!

Bevor das Auto rutscht arbeitet das DSC schon.

Zitat:

Original geschrieben von Stadtengel


Junge tu uns den gefallen und geb deinen Führerschein ab!

MFG

***Stadtengel Niveau ON ***

ja, am besten geb ich ihn dir, damit du deine 170 ps kiste, die als ****ersatz nötig ist bewegen zu dürfen 😉

***Stadtengel Niveau OFF ***

Danke an die anderen Leute die hier konstruktiv geantwortet haben, ....

mfg dje

LÖSCHEN

Ähnliche Themen

Ich habe solch ein verhalten nur bei nasser Straße und sobald das Heck kommt spring ja schon das DSC an.

Und quitschen tut der nie! Liegt vielleicht an meiner Reifengröße 🙂

An deiner Stelle würde ich mit dem Auto deiner Schwester nicht so fahren! Nicht das sie bald mit deinem Fahren muß weil der BMW an der Leitplanke hängt.

Gute Fahrt auf jedenfall euch allen.

hallo zusammen,

Es kommt auch noch auf die Tachoabweichung an.
Beim Vergleich zweier Autos bei der max. Kurvengeschwindigkeit sollten die Tachos genau stimmen denn zwischen gutem und schlechtem Fahrwerk sind die Unterschiede nämlich nur bei wenigen kmh.

Zum Fahrwerk:
Auch ist ein hartes Fahrwerk mit Niederquerschnittseifen kann in unebenen Kurven eventuell sogar schlechter sein als mit Serienfahrwerk.

Das mit dem Quietschen der Reifen beim Erreichen der Haftgrenze ist normal.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von souler22


An deiner Stelle würde ich mit dem Auto deiner Schwester nicht so fahren! Nicht das sie bald mit deinem Fahren muß weil der BMW an der Leitplanke hängt.

da is gar keine leitplanke 😉 ... aber ich weis schon was ich mache, danke für den ratschlag, .... zum richtigen ausbrechen des hecks hat schon noch was gefehlt, er hat ja eher noch geschwänzelt, was innen sehr unangenehm war...

Zitat:

Original geschrieben von alexis


Das mit dem Quietschen der Reifen beim Erreichen der Haftgrenze ist normal.

Alex

genau, versteh ich auch ned was da jeder damit hat, dass das so arg is wenn die quietschn 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen