Heckscheibenwischer undicht take 1000
Hallo!
Wie schon bei so vielen rinnt der Heckscheibenwischer. Allerdings an einer anderen Stelle als bei allen Threads die ich bis jetzt gesehen hab.
Drauf gekommen bin ich, weil der Kontaktschalter beim Heckklappenschloss die Klappe als offen anzeigt weil das Teil nass geworden ist.
Es "blubbert" und rinnt nur dort leicht heraus, und wenn im Winter die Düse aussen eingefroren ist - so meine Theorie- sucht sich das Wasser eben einen anderen Weg.
Ich hab keine Lust das ganze Teil zu tauschen, was, wenn ich es so weit wie möglich trocknen lasse und dann einen flüssigen Sekundenkleber in den Spalt rinnen lasse?
Der Wertbewerb um die günstigsten Lösungsvorschläge ist hiermit eröffnet ;D.
LG,
David
26 Antworten
Dann kann man ja wieder ein Ablaufloch an der „richtigen“ Stelle machen.😁
Dann kann man aber auch gleich einen Rücklaufschlauch zum Waschwasserbehälter verlegen 😉 😁.
Zitat:
Im Normalfall wird das Wasser nämlich nur durch den Wischermotor geleitet, läuft es aus dem Motor ist dieser im inneren undicht und ein fall für den Müll.
Aber es lief doch nicht aus dem Motor sondern aus dem Schlauch beim Eingang zum Motor. Versteh ich da etwas komplett falsch?!
Nur zur Verständnis, saugt dieses ganze Teil das Wasser oder kommt es dort schon mit Druck an? Dachte der Motor ist nur der Servo für den Wischarm...
Hättest du den Deckel vom Wischermotor mal abgeschraubt hättest du gesehen das Wasser von innen kommt und nur dort an der Stelle rausläuft 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@worldiscubik schrieb am 30. Januar 2021 um 13:24:20 Uhr:
Hallo!Wie schon bei so vielen rinnt der Heckscheibenwischer. Allerdings an einer anderen Stelle als bei allen Threads die ich bis jetzt gesehen hab.
Drauf gekommen bin ich, weil der Kontaktschalter beim Heckklappenschloss die Klappe als offen anzeigt weil das Teil nass geworden ist.Es "blubbert" und rinnt nur dort leicht heraus, und wenn im Winter die Düse aussen eingefroren ist - so meine Theorie- sucht sich das Wasser eben einen anderen Weg.
Ich hab keine Lust das ganze Teil zu tauschen, was, wenn ich es so weit wie möglich trocknen lasse und dann einen flüssigen Sekundenkleber in den Spalt rinnen lasse?
Der Wertbewerb um die günstigsten Lösungsvorschläge ist hiermit eröffnet ;D.
LG,
David
ICH ICH ICH ICH ICH. Hallo? Ich hoffe der Wettbewerb ist noch nicht vorbei? Ich will auch teilnehmen!
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Hab ich jetzt gewonnen?
Sry der UHU wäre günstiger aber wenn es wieder zu saftln beginnt ist dein Beitrag wohl erstgereiht xD.
Geht wohl doch noch günstiger. Einfach beim nächsten auffüllen Bar's Leaks mit reinkippen ins Wischwasser:
Den gibt es schon günstiger
https://www.ebay.de/itm/153850168570
Oder https://www.ebay.de/itm/282642483816
@AudiJunge hat doch schon versucht, es zu erklären; ich versuche es jetzt nochmal etwas detaillierter:
Durch die Achse des Wischerarmes verläuft ein Messing-Röhrchen durch welches Dein Wischasser in die Düse gedrückt wird. Wenn Dein Wischermotor älter wird, oxydiert das Messingröhrchen und dreht sich mit der Zeit durch die Wischerbewegung ab. Dann suppt alles in den Motor, der dann sowieso innerhalb kurzer Zeit vergammelt. Das ist eine bekannte Krankheit bei VW, gabs schon vor Caddy bei Polo, Passat, Golf, eben bei allen Modellen, die solch einen Motor haben.
Du kannst jetzt versuchen, alles zu zerlegen und das Messinröhrchen mit einem Schrumpfschlauch wieder für eine Zeitlang dicht zu kriegen (bis der durchs Wasser bereits angeschlagene Motor eh seinen Geist aufgibt) oder Du sparst Dir das "Sparen an falscher Stelle" und tauschst in einem fünftel der Zeit für ein paar Euronen den ganzen Motor und hast wieder jahrelang Deine Ruhe.
Immerhin kostet der Motor mit ab 35€ neu in der Bucht ja kein Vermögen, das wäre bei VW der Lohn für etwa 15min Arbeit!!!)
Zitat:
Du sparst Dir das "Sparen an falscher Stelle" und tauschst in einem fünftel der Zeit für ein paar Euronen den ganzen Motor und hast wieder jahrelang Deine Ruhe.
Immerhin kostet der Motor mit ab 35€ neu in der Bucht ja kein Vermögen, das wäre bei VW der Lohn für etwa 15min Arbeit!!!)
Okay, so wurde es mir noch nicht erklärt, jetzt versteh ich was Sache ist. Dann wirds eben einfach ein neuer Motor, wollte unwelttechnisch auch einfach reparieren statt weg zu werfen aber wo das keinen Sinn hat seh ich das auch ein^^
Zitat:
@worldiscubik schrieb am 31. Januar 2021 um 08:04:48 Uhr:
Zitat:
Du sparst Dir das "Sparen an falscher Stelle" und tauschst in einem fünftel der Zeit für ein paar Euronen den ganzen Motor und hast wieder jahrelang Deine Ruhe.
Immerhin kostet der Motor mit ab 35€ neu in der Bucht ja kein Vermögen, das wäre bei VW der Lohn für etwa 15min Arbeit!!!)Okay, so wurde es mir noch nicht erklärt, jetzt versteh ich was Sache ist. Dann wirds eben einfach ein neuer Motor, wollte unwelttechnisch auch einfach reparieren statt weg zu werfen aber wo das keine Sinn hat seh ich das auch ein^^
Mach einen neuen rein.
Dann zerlegst du den alten.
Sollte er noch so wie oben beschrieben zu reparieren sein, kannst du das ja machen und ihn dann für die nächsten 10 Jahre einlagern..... bis der neue auch wieder kaputt ist. 😉
Beim Golf 4, Bora und 3B Passat gab es damals einen Reparatursatz für das Problem, meine es war damals aber nur für Hersteller Valeo geeignet.