Heckscheibenwischer sowie Heckscheibenpumpe ohne Funktion. Hilfe bitte.
Hallo Forenteilnehmer,
mich plagen an meinem Volvo V70 I, Bj 01/2000, Motor 2435 ccm 103 KW, die folgenden zwei Probleme, über die SuFu habe ich noch nichts passendes gefunden, obwohl es zu dem Thema mehr als genug gibt:
Mein Heckwischer als auch die Pumpe (Waschwasser) für den Heckwischer wollen nicht mehr.
Ich habe folgendes getestet und unternommen:
- Sicherung Nr 33 (15A) - Heckwischer und Leuchtweitenregulierung - ist OK
- Heckwischermotor dreht in ausgebauten Zustand bei externer 12V Spannung
- Heckwischerwelle habe ich gesäubert, gefettet, Gestänge ist ok.
- Am Stecker zum Heckwischer kommt keine Spannung (12V) an
- Am Kabelbaum der Heckklappe habe ich gewackelt und gezerrt (linke Seite) um evtl. einen Kabelbruch zu enttarnen
- Waschwasserpumpe ist neu
- Am Stecker zur Waschwasserpumpe kommt keine Spannung 12V an
- Lenkstockhebel / Wischerhebel habe ich bereits gegen ein Gebrauchtteil ausgetauscht
Ich habe, so denke ich, alles ausprobiert, was die Tipps in den anderen Beiträgen so ausgesagt haben.
Hat jemand von euch eine weitere Idee, woran es liegen könnte?
Gibt es noch eine Sicherung, die nirgendwo beschrieben ist?
Gibt es ein Relais, welches defekt ist an dem Wischer und Wischerpumpe angesteuert werden?
Evtl. hat jemand einen Stromlaufplan von dem Auto, den er mir zur Verfügung stellen kann.
Ich freue mich über gute Ideen, Tipps und Antworten und sage schon mal vielen Dank im Voraus für eure Mühe.
Danke
Hendrik
31 Antworten
Moin, oopps .... eben erst gelesen -> hattest hinten am Motor/Klappe gemessen. Wie Tdi14 sagt, ca. 6,6Volt fehlen; das ist natürlich schon ein 'kräftig-mieser' Übergangs-/Kontakt-Widerstand irgendwo.
Wenn Du das ganze dort nochmal misst und (ein Helfer ?) nur die Pumpe via dem ('Spritz-'😉Taster am Hebel aktiviert wird, sollte die angezeigte Spannung dort hinten höher als vorher festgestellt sein, prognostiziere ich mal; da die Pumpe wohl weniger Strom/grösseren Innenwiderstand hat als der sicherlich 'kräftigere' Wischermotor - das würde dann nochmal den Verdacht von Tdi14 bestätigen.
Naja, "wisch+wasch" zieht aber mehr Strom als nur "Wisch" alleine. Nach dem ohmsch. Gesetz U=R*I ist der Spannungabfall über die "schäbige Stelle" dann noch höher, und man misst dahinter noch weniger Spannung... 🙂
Zitat:
@tdi14 schrieb am 10. Juni 2016 um 13:26:40 Uhr:
Naja, "wisch+wasch" zieht aber mehr Strom als nur "Wisch".....
Konkret korrrrekt ;-) ..... sorry, stimmt ja; glatt unterschlagen, dass dann ja auch der Wischermotor mit angesaftet wird 🙁 also noch besser --> Spannung dann
'etwas' unterdem vorherigem 5,4V-Wert
😎
Hi,
der Thread ist zwar schon älter, ich dachte aber, es ist besser hier zu schreiben, als einen neuen aufzumachen.
Ich hab ein ähnliches Problem wie der Threadersteller, nur dass bei mir der Heckscheibenwischer noch ganz normal funktioniert. Nur die Pumpe läuft nicht. Ich hab schon eine neue eingebaut, da tut sich nichts. Dann hab ich mal gemessen, ob am Stecker überhaupt Spannung anliegt, aber da kommt nix an. Sicherungen sind ok, hab ich auch durchgemessen. Das Relais funktioniert auch, hat aber laut Schaltplan sowieso nichts mit der Pumpe zu tun. Was kann denn da noch ein potentieller Fehler sein? Der Hebel am Lenkrad vielleicht? Alles andere funktioniert ja wie gesagt. Ich hoffe, mir kann da jemand helfen, ich bin langsam am verzweifeln mit dem Auto.
Gruß, Dennis
Ähnliche Themen
Moin, hast Du mal direkt Saft auf die Pumpe gegeben? Wenn sie läuft ist vermutlich ein Kabel gebrochen. Schau auch mal nach dem Rückschlagventil in der D-Säule, das sitzt gerne zu. Und dann schau auch noch unter die rechte Bodenplatte im Kofferraum, da rutscht auch gerne der Schlauch runter. Dass der Druckknopf am Hebel defekt ist habe ich noch nicht gehört.
Hi, danke für Deine Antwort. Der Druckknopf am Hebel funktioniert. Wenn ich den betätige läuft der Scheibenwischer hinten. Nur die Pumpe läuft nicht. Ich werde mal Deine Tipps noch durchgehen, befürchte aber dann doch eher, dass tatsächlich das Kabel irgendwo gebrochen ist, da ja am Stecker zur Pumpe keine Spannung ankommt.
Gruß, Dennis
Hi,
Könnte evtl auch am Relais liegen, Nr 204 in der Relais zentrale unter dem Lenkrad.
Ist etwas tricky da hin zu kommen....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Zockie78 schrieb am 4. Februar 2019 um 19:57:55 Uhr:
Hi, danke für Deine Antwort. Der Druckknopf am Hebel funktioniert. Wenn ich den betätige läuft der Scheibenwischer hinten. Nur die Pumpe läuft nicht. Ich werde mal Deine Tipps noch durchgehen, befürchte aber dann doch eher, dass tatsächlich das Kabel irgendwo gebrochen ist, da ja am Stecker zur Pumpe keine Spannung ankommt.Gruß, Dennis
Bei mir war es die Waschwasser Pumpe für hinten 🙂
Hab aber einen V70i
Hi, wir haben den gleichen Wagen, ist auch ein V70 1 mit 140 PS. Bei mir kommt aber gar nicht erst Spannung am Stecker zur Pumpe an. @Sachsenelch So wie ich den Schaltplan verstanden habe, hat das Relais mit der Pumpe allerdings nichts zu tun. Außerdem funktioniert ja bei Betätigung des Knopfes am Wischerhebel der Heckscheibenwischer, nur die Pumpe läuft dann nicht.
Gruß, Dennis
Hi,
Ok, so genau kenne ich den Schaltplan jetzt nicht, hatte nur vermutet, dass das Relais auch den schaltimpuls zur Pumpe gibt, wäre aus meiner Sicht logisch, aber gut, dann Sorry....(hatte ja auch im Konjunktiv geschrieben, könnte.....)
Gruß der sachsenelch
Hi, kein Problem. Kann ja auch sein, dass ich den Schaltplan falsch interpretiere. Ich werde es mir auf jeden Fall angucken. Ich wäre froh, wenn es am Relais liegen würde und kein Kabelbruch wäre.
Gruß, Dennis
Prüflampe (kein Multimeter nehmen, weil es keine Leistung aufnimmt!) und damit schauen ob am Stecker der Pumpe die Masse oder das geschaltebe Plus-signal fehlt. Und dann in die jeweilige Richtung weiterprüfen. Manchmal ist eine neue Leitung zu legen einfacher als die genaue Fehlersuche, je nachdem wie zugänglich die Stelle ist. Ist eigentlich eh immer dasselbe bei e-fehlern
Das Relais schaltet jedenfalls nur den Wischermotor, nicht die Pumpe.
Schaltplan ablesen ist keine Interpretationssache, das ist ja kein literarisches Werk 😉
Reininterpretieren kann man aber schon eine Menge 🙂 Prüflampe muss ich mir erst noch besorgen. Allerdings kann ich schon sagen, dass das Kabel zumindest vom Stecker bis zum Relais/Sicherungskasten in Ordnung ist. Zumindest hat es Durchgang. Aber neu verlegen ist doch eine Wahnsinnsarbeit. Zumindest im Fußraum, da kommt man ja nirgendwo richtig dran 😰
Gruß, Dennis
Dort wo du den Durchgang gemessen hast am sicherungskasten, gib mal plus drauf und schau ob sie dann rennt.
Ein kabel vom wischerhebel dorthin zu legen ist keine wirkliche arbeit. Hab selbst eins gelegt vom blinkerhebel. Einfach von oben bei den relais reinschieben und dann hinter dem lenkrand herausziehen.
@tdi14 Ich hab mir jetzt eine Prüflampe besorgt, und was soll ich sagen, die Leitung ist vollkommen in Ordnung. Also ist die Pumpe defekt. Ich hab mir die damals vom Schrottplatz geholt und vor Ort getestet, da lief sie noch. Jetzt läuft sie auch nicht, wenn ich manuell Strom drauf gebe. Danke für den entscheidenden Hinweis mit der Prüflampe und auch allen anderen vielen Dank für die Antworten.
Gruß, Dennis