Heckklappenentriegelung spinnt.

Opel Insignia A (G09)

Hallo.
Ich war bislang ehrlich gesagt immer nur stiller Mitleser hier bei MT. Nun muss ich aber mal aktiv werden da ich bei einem Problem nicht weiter komme. Es geht um einen Insignia ST mit einer mechanischen Heckklappe.
Die Heckklappe ließ sich nicht öffnen. Habe zunächst den Taster durchgemessen, dieser ist i.o. Signal kommt sauber am Steuergerät an. Spannungs und Masseanbindungen am Steuergerät sind ebenfalls i.o. Wenn ich manuell 12V auf den Motor lege entriegelt er. Kontakt auf/zu wird im Kombiinstrument auch erkannt. Zwischenzeitlich als dann nach dem prüfen alles wieder aufgesteckt war fing er wie wild an zu entriegeln, und zwar so das ich die Klappe nicht mal mehr zu machen konnte. Hab dann den Stecker vom Motor gezogen und ein neues (gebrauchtes) Steuergerät besorgt.
Gestern verbaut und er zeigt leider weiterhin das gleiche Problem. Mal entriegelt er gar nicht und mal entriegelt er ständig. Habe in dem Moment gemerkt das wenn die Klappe ganz offen ist das wilde entriegeln aufhört. Schließe ich sie ca. 1/3 fängt das dauernde Entriegeln wieder an.
Habe daraufhin alle Leitungen nochmals kontrolliert. Es ist nirgends Feuchtigkeit, Scheuerstellen o.ä. zu finden. Auch auf wackeln/bewegen der Leitungen reagiert er nicht.
Signal vom Taster ist auch in diesem Moment ok (offen) Steuergeräte hinten links hinter der Verkleidung sehen auch gut aus, keine Feuchtigkeit drin.
Hat irgendjemand einen weiteren Ansatz für mich?
Habe im Astra/Cascada Forum einen Thread mit dem gleichen Problem gefunden, hier wurde auf Wassereintritt im Beifahrerfußraum hingewiesen. Sehe aber den Zusammenhang nicht so wirklich?! Werde ich aber trotzdem mal kontrollieren.
Danke und Gruß Daniel

55 Antworten

Ok da kann ich leider auch nicht unterstützen. Aber halt uns mal auf dem Laufenden ob dein Problem dann behoben ist. Hast du ne elektr. Heckklappe?

Ne die manuelle, seit gestern geht das Ding nimmer. Ich halte euch auf dem laufenden

Hatte das Problem mit der ollen Klappe am Sonntag... Taster raus Aha schon der neue etwas daran gezogen und siehe da... Kabel überhalb der Verbindung korrodiert.
Schon fast eines Mikrochirurgen würdig in der kleinen Öffnung für den Taster Kabelverlötet und über schrumpft.

Und ja ist geklipst läst sich mit einem kleinen Schraubendreher aushebeln.

@overfiend666 ist das Kabel so kurz oder kann man das Ding raus ziehen?

Kann man so ca. 4-5cm im Original Zustand rausriehen

@overfiend666 Ok, hast du den Links und rechts raus gehebelt. Also an der schmalen Seite oder muss ich das an der langen Seite raushebeln

Muss man versuchen wo man am besten rein kommt... Mit etwas gefühl.

Gefühl wird schwierig 😉 ich mache mich mal Sonntag dran

Ich will am Samstag auch nochmal weiter prüfen. Hat evtl. irgendwer einen Stromlaufplan für das Modell? Kann nämlich einige Leitungen zum Heckklappensteuergerät nicht zuordnen...

Am Motor sind zwei dicke Stromkabel und 4 dünne Steuerleitungen (blaugelb, grüngelb...).
2 davon gehen zum Taster, alle zum STG.
Im Motor sind zwei Sensoren: Ganz zu und Halb zu. Die gehen ins STG.
Nun kann man zuerst mal testen:
Geht die Kennzeichenbeleuchtung an, wenn der taster gedrückt wird (eventuell nur abends)? -> Taster ok
Zieht der Motor die Klappe ganz zu, wenn man sie nur "einklickt"?-> Motor ok, Sensor1 ok.
Reagiert die Meldung " Klappe Offen" im Display auf das Öffnen?-> Sensor2 ok.

Dann bleibt nur noch das STG

Harald

Das verfolgen innerhalb der Heckklappe ist nicht das Problem, aber alles was nach vorn geht...
Will einfach nicht glauben das 2 Steuergeräte den identischen Fehler haben, da muss was anderes sein...
Zumal ich auch mal bei 3 versch. sehr großen Opel Autohäusern angerufen habe, die haben alle 3 noch nicht einmal so ein Steuergerät verkauft... (können die ja im System sehen)
Also falls jemand ein SLP hat, bitte melden...

Für mich gibt es nur noch zwei Möglichkeiten:

1. Das Relais für Laufrichtung "Auf" ist defekt.
2. 12V-Versorgung zum STG bei "nicht verschlossenem" Wagen fehlt. Dauerplus ist vorhanden.

Letzteres werde ich heute mal prüfen.
Harald

Ich komme bei mir immer weiter zum Entschluss das irgendwo eine Störgröße auf das Signal des Tasters am Steuergeräteeingang vorliegt.
Denn bei mir funktionierts ja mal gar nicht, dann durch Zufall doch und dann auf einmal entriegelt er im Sekundentakt dauerhaft. Daher gehe ich erstmal davon aus das die Funktion des Entriegelns an sich funktioniert (also Endstufe im Steuergerät und der Motor) Was mir allerdings noch aufgefallen ist das die Kennzeichenbeleuchtung zwar angeht wenn ich den Taster drücke, sie aber etwas flackert wenn das dauerhafte Entriegeln auftritt. Der Sache werd ich auf jeden Fall nochmal nachgehen...

Ich kann dir nur so viel sagen, bei mir genau die gleichen Symptome, wie die beschrieben hast im letzten Beitrag. Steuergerät defekt/Macke - wie auch immer

Ich habe einen Insignia ST Bj.09.2016 mit elektrischer Heckklappe.Diese spinnt seit Tagen rum.Öffnen von Hand mit dem Taster in der Griffmulde geht gar nicht mehr.Mit Fernbedienung oder Innenschalter geht alles auch das schließen mit dem Heckklappenknopf innen in der Klappe.Beim Aus-oder einsteigen öffnet sie sich manchmal von selbst,auch gerne 2-3 mal,bevor sie dann endlich zubleibt.Vor 3 Tagen auf einem Baumarktparkplatz hat sie sich beim Einsteigen wieder von alleine geöffnet.Konnte froh sein,das der Autofahrer,der gerade vorbeifuhr,diese nicht gerammt hat.
Versicherung zahlt und ich habe einen Termin zum Auslesen am Dienstag.Wollte nur mal vorab wissen,ob bei anderen mit dem gleichen Fehler nur der Taster gewechselt wurde oder auch noch das Steuergerät.
Da ich mit dem Wagen noch nicht zu einer Reparatur bei diesem Händler war,habe ich so meine Bedenken,ob der alles richtig macht oder nur den Taster wechselt und nach ein paar Tagen muss ich wieder hin,falls es dann doch das Steuergerät war.Gruß und schon mal Danke für Eure Antworten

Deine Antwort