Heckklappe zu, Schlüssel drin
meine frau hat's gebracht, heckklappe geöffnet, schlüssel drinnen abgelegt, klappe zugemacht. ersatzschlüssel natürlich nicht auffindbar. kriegt der adac das teil (smart for2) auf oder muss man einen neuen schlüssel ordern?
Beste Antwort im Thema
So folgendes:
Ich habe mich mal an den Smart gewagt. Erst hab ich versucht von innen irgendwas zu machen, aber keine Chance.
Letzendlich lief es darauf hinaus, dass ich die Dichtung von der unteren Hälfte der Klappe von innen nach oben geschoben habe. Dann den unteren Teil entriegeln von innen und die Klappe drückt sich ca. 1cm auf. Nun von außen unter der Dichtung in Schloßhöhe hindurchgeluschert und siehe da, DER BOWDENZUG! :-) Also mit dem Schraubenzieher etwas dadrinnen rumgestochert und ZACK, auf die Scheibe!
Dann die untere Klappe runterklappen, die 6 25er Torx Schrauben lösen und das äußere Plastikblech fällt ab. Dann kommt man an das komplette Schlosssystem und kann da entsprechend das defekte Teil erneuern. In meinem Fall war es der Stellmotor der den Seilzug zieht, er hat zwar gesurrt sich aber nicht bewegt. Für ca. 30 Mücken bei Mercedes einen Neuen bestellt und eingebaut, alles wie neu!
Da die Heckklappe nicht mehr von alleine ins Schloß fiel habe ich bei der Gelegenheit das gleich "eingestellt". Erst versucht das Schloss selber etwas nach vorne zu ziehen - bring allerdings nicht viel. Im Schloss, da wo der Bügel von der Scheibe reingleitet ist so ein Gummistück (vermutlich, damit der Bügel immer stramm sitzt und nichts klappert). Das Teil also etwas kürzen, sodass der Bügel ein bisschen weiter reinrutschen kann. Dann noch ein bisschen Öl auf die sich berührenden Teile und gut, Klappe fällt zu und rastet ein - so wie es muss.
Nur zur Info für alle die nicht weiterwissen.
P.S. Aufpassen beim rumstochern zwischen Scheibe und Klappe, beim entriegeln vom Schloss, Autoglas geht bei zu viel Druck ganz plötzlich kaputt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notentriegelung Heckklappe' überführt.]
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
dann gehen automatisch auch die türen mit auf.*
das nennt man übrigens zentralverriegelung! 🙄
das ist definitiv falsch, beim Fortwo geht lediglich die Heckklappe auf!
^^^^
was soll denn der schwachsinn? 😠
du darfst mir gerne glauben, dass bei meinem fortwo bj2000 mit dem eintastenschlüssel die türen definitiv immer mit aufgehen, wenn man mittels schlüssel das heckklappenschloß nach rechts (und es geht nur nach rechts) aufsperrt. also halt mal den ball flach von wegen "definitiv falsch"...
ganz offensichtlich hat smart dieses bei meinem modelljahr sehr sinnvolle feature, nämlich dass ein aussperren quasi unmöglich ist, später scheinbar abgeschafft (mit dem mehrtasten-schlüssel). schade eigentlich...
mfg
bei ein- tasten schlüssel ist es so.
Wenn man die heckklappt aufschließt ist nur die heckklappe auf.
wenn man die taste einmal drückt gehen nur dir türen auf wenn man ihn zweimal drückt geht die heckklappe mit auf.
also zweimal gedrückt auto ist komplett auf ich geh nur an die heckklappe um was einzuladen und schmeiß sie wieder zu nach das mekt das auto natürlich und verriegelt nach 10 sec. dann auch wieder die türen.
anderst ist es wenn man zwischendurch eine tür aufgehabt hat dann bleibt das auto auch auf.
UNFASSBARZitat:
Original geschrieben von Joker85
bei ein- tasten schlüssel ist es so.
Wenn man die heckklappt aufschließt ist nur die heckklappe auf...
!!! 🙄
ich habe doch jetzt mehrmals kundgetan, daß bei meinem 2000er smart mit ein-
tasten-schlüssel, wenn er abgesperrt ist und ich schliesse ihn mit dem schlüssel am
heckschloss auf, definitiv und jedes mal auch die türen mit aufgehen.
fakt. punkt. ende...
mfg
Ähnliche Themen
dann hast du, wie es aussieht, hier den einzigen smart mit 1-tasten-schlüssel und sinnvoller zv 🙂
gratuliere, aber versuche dann nicht immer die anderen als dumm darzustellen. akzeptiere doch einfach beide varianten.
@ 325i-touringE30 *gggg* bleib ruhig! is doch alles nicht so wild!
Hi,
ich bin an einem Smart zugange, da ist die Scheibe hinten geschloßen aber der Bowdenzug vom Schloß zieht nicht mehr (Motor surrt).
Wie kriege ich die Klappe wieder auf, damit ich das zerlegen kann? Habe gelesen ne offizielle mechanische Notentriegelung gibt es nicht, aber wie machen die Smart Mechaniker das? Brauche ein paar Tips, wie ich vor gehe..
Ist das ein bekanntes Problem bei diesen Wagen?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notentriegelung Heckklappe' überführt.]
Weiß keiner was drüber? 😮
Ich kenne sowas von VW z.B., da gibt es eine Notentriegelung für die Kofferraumklappe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notentriegelung Heckklappe' überführt.]
Sorry, da kenn ich mich nicht aus.
Auch wenns jetzt blöd klingt, falls du im ADAC o.ä. bist sag denen die sollen mal vorbeikommen. vllt. kannste so zumindest die klappe aufbekommen.
Anleitung Heckklappe zerlegen: http://www.moema-online.com/.../Heckklappentaster_reparieren.pdf
Gruß Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notentriegelung Heckklappe' überführt.]
Naja vielleicht krieg ich die Pappe von der Klappe so abgeschraubt, dann komme ich ja ran und kann öffnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notentriegelung Heckklappe' überführt.]
So folgendes:
Ich habe mich mal an den Smart gewagt. Erst hab ich versucht von innen irgendwas zu machen, aber keine Chance.
Letzendlich lief es darauf hinaus, dass ich die Dichtung von der unteren Hälfte der Klappe von innen nach oben geschoben habe. Dann den unteren Teil entriegeln von innen und die Klappe drückt sich ca. 1cm auf. Nun von außen unter der Dichtung in Schloßhöhe hindurchgeluschert und siehe da, DER BOWDENZUG! :-) Also mit dem Schraubenzieher etwas dadrinnen rumgestochert und ZACK, auf die Scheibe!
Dann die untere Klappe runterklappen, die 6 25er Torx Schrauben lösen und das äußere Plastikblech fällt ab. Dann kommt man an das komplette Schlosssystem und kann da entsprechend das defekte Teil erneuern. In meinem Fall war es der Stellmotor der den Seilzug zieht, er hat zwar gesurrt sich aber nicht bewegt. Für ca. 30 Mücken bei Mercedes einen Neuen bestellt und eingebaut, alles wie neu!
Da die Heckklappe nicht mehr von alleine ins Schloß fiel habe ich bei der Gelegenheit das gleich "eingestellt". Erst versucht das Schloss selber etwas nach vorne zu ziehen - bring allerdings nicht viel. Im Schloss, da wo der Bügel von der Scheibe reingleitet ist so ein Gummistück (vermutlich, damit der Bügel immer stramm sitzt und nichts klappert). Das Teil also etwas kürzen, sodass der Bügel ein bisschen weiter reinrutschen kann. Dann noch ein bisschen Öl auf die sich berührenden Teile und gut, Klappe fällt zu und rastet ein - so wie es muss.
Nur zur Info für alle die nicht weiterwissen.
P.S. Aufpassen beim rumstochern zwischen Scheibe und Klappe, beim entriegeln vom Schloss, Autoglas geht bei zu viel Druck ganz plötzlich kaputt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notentriegelung Heckklappe' überführt.]